C
Christian S
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.596
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 601.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 11.06.2025
Hallo in die Runde,
ich versuche, meine völlig veraltete website neu aufzusetzen. Die Alternative wäre, das Dinge abzuschalten, was ich nicht möchte.
Angefangen hat es 2002 mit Frontpage, später dann mit wordpress.
Das ist nun auch in vielerlei Hinsicht nicht mehr aktuell und kann auch so nicht mehr gerettet werden.
Es geht mir in erster Linie um die Darstellung von Tracks und Bildern.
Ich habe schon häufig die Erfahrung gemacht, dass es mit größeren Datenmengen, vielen Bildern usw. Probleme in der Struktur beim Abspeichern usw. gibt.
Also habe ich mich mit Onlinetools befasst:
Bzgl. Tracks bin ich ganz gut vorangekommen:
https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1wBoWXX4VqhNllDpD6XuMOBozDz72zHE&ehbc=2E312F"
Weniger erfolgreich war ich bei dem Fotothema:
Google fotos und google drive können wohl nicht untereinander kommunizieren. Man müsste quasi alles, was man in fotos hat, auch in drive hochladen (doppelter Speicherplatz, umständlich usw.). In Fotos kann man nur Alben anlegen, diese aber nicht in einer Ordnerstruktur systematisieren. Bei drive ginge das, aber da sind die Fotos (derzeit) nicht usw.
Zudem habe ich auch keine chice und individualisierbare Lösung gefunden, wie so ein Album dann angezeigt werden kann und man auch einzelne Bilder beschriften kann.
Grds. funktioniert das ja mit Alben bei facebook ganz gut. Aber ich möchte für die website keine Lösung über facebook.
Wer kennt da einen praktikablen Lösungsweg für die Fotostrukturierung und -anzeige?
Oder bleibt nur die Lösung, alle Fotos im eigenen webspace der website zu haben, damit das zufriedenstellend funktioniert.
Die neue website soll voraussichtlich auch wieder wordpress als Basis haben.
Vielleicht oder hoffentlich interessiert das Thema auch andere, die irgendwie mit einer eigenen website unterwegs sind.
Danke
ich versuche, meine völlig veraltete website neu aufzusetzen. Die Alternative wäre, das Dinge abzuschalten, was ich nicht möchte.
Angefangen hat es 2002 mit Frontpage, später dann mit wordpress.
Das ist nun auch in vielerlei Hinsicht nicht mehr aktuell und kann auch so nicht mehr gerettet werden.
Es geht mir in erster Linie um die Darstellung von Tracks und Bildern.
Ich habe schon häufig die Erfahrung gemacht, dass es mit größeren Datenmengen, vielen Bildern usw. Probleme in der Struktur beim Abspeichern usw. gibt.
Also habe ich mich mit Onlinetools befasst:
Bzgl. Tracks bin ich ganz gut vorangekommen:
https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1wBoWXX4VqhNllDpD6XuMOBozDz72zHE&ehbc=2E312F"
Weniger erfolgreich war ich bei dem Fotothema:
Google fotos und google drive können wohl nicht untereinander kommunizieren. Man müsste quasi alles, was man in fotos hat, auch in drive hochladen (doppelter Speicherplatz, umständlich usw.). In Fotos kann man nur Alben anlegen, diese aber nicht in einer Ordnerstruktur systematisieren. Bei drive ginge das, aber da sind die Fotos (derzeit) nicht usw.
Zudem habe ich auch keine chice und individualisierbare Lösung gefunden, wie so ein Album dann angezeigt werden kann und man auch einzelne Bilder beschriften kann.
Grds. funktioniert das ja mit Alben bei facebook ganz gut. Aber ich möchte für die website keine Lösung über facebook.
Wer kennt da einen praktikablen Lösungsweg für die Fotostrukturierung und -anzeige?
Oder bleibt nur die Lösung, alle Fotos im eigenen webspace der website zu haben, damit das zufriedenstellend funktioniert.
Die neue website soll voraussichtlich auch wieder wordpress als Basis haben.
Vielleicht oder hoffentlich interessiert das Thema auch andere, die irgendwie mit einer eigenen website unterwegs sind.
Danke