Drehzahlen

Diskutiere Drehzahlen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo allerseits. Ich bin sowohl GS (erst gute 1300km in 2,5 Wochen), als auch Motorradneuling. Nun meine Frage; welche Drehzahlen darf ich der...
D

Dave2706

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
64
Ort
Euskirchen
Modell
R 1100 GS
Hallo allerseits.

Ich bin sowohl GS (erst gute 1300km in 2,5 Wochen), als auch Motorradneuling. Nun meine Frage; welche Drehzahlen darf ich der GS im kalten Zustand (3 Balken im FID) zumuten?
Bisher hab ich Schiss auch bei 4 Balken über 4000 U/min zu gehen und warte immer sehnsüchtig auf den 5. Allerdings warte ich da zum Teil 20 km drauf bei 5°C Aussentemp.
Also, wie mache ich es richtig? Ich möchte gerne lange Spaß an meinem Schätzchen haben!!!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
wenn du eine 11er ohne ölthermostat hast, dauert es wirklich lange bis der fünfte balken da ist.
dann könntest du mal ein stück pappe vor den ölkühler stecken und schauen, ob das öl schneller warm ist.

schneller warm wird das öl auch, wenn du etwas früher schon höher drehst (ich weiss, willst du nicht).
solange du dies maßvoll machst und dabei nicht den hahn voll spannst, sollten auch 5000/min ab dem vierten balken kein problem sein.
höhere drehzahl bei wenig last stört den motor weniger als niedrige drehzahl und viel last (last = wie weit drehe ich am gasgriff).
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Wenn ich mal von meiner 1150 ausgehe:
Im Normalfall erreiche ich bei derzeitigen Aussentemperaturen 4 bis 5 Balken, dürfte also nie hochdrehen :-).
In der Praxis mache ich das auch nicht. Liegt aber nicht am "kalt" sondern am "nicht nötig". Die GS dreht ja nicht wirklich freudig über 5000, es bringt kaum etwas und der Karren säuft nur.
Die Pappe vor dem Kühler mit etwa 2/3 Abdeckung ist echt zu empfehlen. Falls es zu warm werden sollte genügt ja ein Handgriff.
Hast Du einen Thermostaten? (ab Mj 97)
gerd
 
D

Dave2706

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
64
Ort
Euskirchen
Modell
R 1100 GS
Also erstmal Danke für die Antworten.
Einen Thermostat hat meine Resi nicht, ist Bj. 95.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Heizer, dann hätte ich mir sicher was anderes gekauft. Aber ich fahr halt auch viel Autobahn, dann kann es ja trotz defensiver Fahrweise ab und an mal nötig werden bissel am Hahn zu drehen.
Den Tip mit der Pappe werd ich gleich mal umsetzen:-)
Mein Auto dreh ich kalt nicht über 3000. Welche Drehzahlen darf man denn dem Moped mit 1-3 Balken zumuten, auch 3000?
 
schitho

schitho

Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
445
Ort
RUSCHBERG
Modell
R1100GS
Also fahre mit geringen Drehzahlen bis sie drei Balken hat dann gibt's auf die Ohren so mache ich es seid gut 140t km
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Welche Drehzahlen darf man denn dem Moped mit 1-3 Balken zumuten, auch 3000?
bis 3000/min ist kalt völlig ok.
auch bis 4000 halte ich für unbedenklich, solange du einigermaßen sanft am gas bist.

deiner bisherigen fragestellung nach zu urteilen, machst du intuitiv nichts verkehrt.
bedenken solltest du nur, dass sehr geringe drehzahl auch wenig ölförderung bedeutet.
 
G

Gast20919

Gast
Ganz Normal fahren ,oder wie hoch dreht man denn einen Motor innerhalb geschlossener Ortschaften ?

Gefahr besteht ,wenn deine Gartentür direktanschluss zur Autobahn hat .
 
D

Dave2706

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
64
Ort
Euskirchen
Modell
R 1100 GS
Direktanschluss nicht...aber der Ort ist sehr klein:-)

Ich danke Euch für die hilfreichen Antworten!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.680
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das FID hat rechts neben dem Balkendisplay einen weißen Strich, der oben rot wird. Sobald so viele Balken erscheinen, dass der untere Balken neben dem weißen Strich steht, ist laut Bedienungsanleitung das Öl betriebswarm. Das wäre dann der 3. Balken. Ich habe etwa zwei Kilometer zur Autobahn, bis dahin habe ich immer den 3. oder 4. Balken drin. Bis 4.000 Touren kann man eigentlich immer drehen.

Laut Bedienungsanleitung muss der Motor auch nicht warmlaufen. Man kann sofort nach dem Starten losfahren.

Ich erwähne das, weil es auch andere Motorräder gibt, bei denen das anders ist. So schreibt Yamaha für seine TDM 850 mit Trockensumpfschmierung vor, dass man den kalten Motor eine Minute laufen lassen soll, bis die Ölversorgung richtig aufgebaut ist.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.518
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Faustregel - früher, also 1995....:cool:..... die ersten 10 - 15 km.... max. die Hälfte, der erreichbaren Drehzahl.... also - 3000 U/min

dann sollte die Temp. erreicht sein, um auch mal zu spurten....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Faustregel - früher, also 1995....:cool:..... die ersten 10 - 15 km.... max. die Hälfte, der erreichbaren Drehzahl.... also - 3000 U/min ....
Schon die 1100 dreht bis 7800 ... [emoji6]
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Da die 850er ja kein Beschleunigungswunder ist und bis 3000/min nicht viel passiert dreh ich beim Losfahren immer bis dreieinhalb/viertausend. Beim dritten Balken geht's bis 5000
Hat bisher (Laufleistungen s.Signatur) nicht geschadet...
 
Thema:

Drehzahlen

Drehzahlen - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Kupplung rutscht nach Winterschlaf

    Kupplung rutscht nach Winterschlaf: Hallo, folgendes Problem: nach Winterschlaf rutscht Kupplung beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (nach ca. 8-10km). Habe neue Lamellen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl

    Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem an meiner R100GS, das Phänomen, das bei erhöter Drehzahl die Ladekontrollleuchte flackert. Lt. Voltmeter habe...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Kupplung rutscht nach Winterschlaf

    Kupplung rutscht nach Winterschlaf: Hallo, folgendes Problem: nach Winterschlaf rutscht Kupplung beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (nach ca. 8-10km). Habe neue Lamellen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl

    Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem an meiner R100GS, das Phänomen, das bei erhöter Drehzahl die Ladekontrollleuchte flackert. Lt. Voltmeter habe...
  • Oben