Drosselklappe im Fehlerspeicher

Diskutiere Drosselklappe im Fehlerspeicher im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
Screenshot_20241029_145020_MotoScan.jpg
Screenshot_20241029_145028_MotoScan.jpg
Hallo an die Spezialisten.

hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher.
hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider erfolglos.
kann es helfen, wenn ich die Drosselklappe ausbaue und reinige, oder ist es wahrscheinlich ein mechanisches Problem?
über Hilfe oder Erfahrungen damit wäre ich dankbar.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
512
Auch bei meiner 1200 LC taucht der Fehler ab und zu auf, hatte aber keinerlei Auswirkungen. Scheint mir ein Programmfehler in MotoScan zu sein. Kennst nicht jemand, der die Diagnose mit dem GS-911 o.s.ä. durchführt, ob der Fehler auch auftritt?
Würde an deiner Stelle nichts machen oder läuft dein Motor nicht richtig?
 
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
doch Motor läuft gut!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe diese Fehlermeldung seit über 150.000km. Löschen bringt nix. Aber die Maschine läuft astrein. Spritverbrauch etc, alles i.o. Keine Vibrationen o.ä.

Solange es keine Auffälligkeiten gibt, ignorieren. 🤷‍♂️
 
R

Robber

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
242
Gleiche Meldung hab ich sogar für beide DK in Duonix. Moped läuft astrein und der :smile: meint, das diese Meldung sehr oft vorkommt, aber niemand genau weiß warum.
Also weiter fahren. :wink:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
kann es helfen, wenn ich die Drosselklappe ausbaue und reinige, oder ist es wahrscheinlich ein mechanisches Problem?
Solche Sachen werden ja mit Sensoren erfasst, im Falle der Drosselklappe mit dem Drosselklappenpotentiometer, Teile die auch mal schadhaft werden können, wie bei mir vor einigen Jahren bei der F800GS. Im Gegensatz dazu hatte ich allerdings keine Fehlermeldungen, wohl aber Probleme im Betrieb.
Wenn das Phänomen unbegründeter Fehlermeldungen bekannt ist, würde ich auch dazu tendieren, diese zu ignorieren.
 
ambi

ambi

Dabei seit
24.11.2024
Beiträge
12
Hatte ich auch mehrmals. Fehler nur löschen bringt nix. Hatte erst meinen Luftfilter im Verdacht da er nach einer Marokko Reise doch schon nach 8.000 km ziemlich voll mit Sand war. Filter getauscht aber Fehler kam wieder.
Dann mal die Ansaugkanäle geprüft – an beiden Drosselklappen war ein kleiner schwarzer Rand den ich mit einen Pinsel und Benzin entfernt habe. Danach habe ich in der MotoScann App die Gemischaufbereitungs-Adaptionswerte zurückgesetzt und Fehler gelöscht (steht auch so in BMW Service Information zu diesem Fehler). Siehe da Fehler kommt nicht wieder und Motor läuft meiner Meinung nach sauberer und er ruckelt im Konstantfahren nicht mehr. Info dazu auch unter BMW Default Code
 
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
So, gestern beide Drosselklappen ausgebaut und gereinigt, und siehe da, nach einer ausgiebigen Probefahrt keine Fehlermeldungen mehr. 👍
 
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
ca. 45min , hab meine GS aber schon öfter zerlegt und kenn fast jede Schraube die du abschrauben musst. Alles zusammen mit Ausbau, Reinigung und Zusammenbau ca. 2std.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
699
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Aber da muß doch der ganze Tank ab, gell ?
 
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
ja
 
golftdi

golftdi

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
439
Ort
WIEN
Modell
R 1250 GSA 2019
noch etwas.
die Ansaugkanäle hab ich auch gereinigt. waren auch Ablagerungen dran.
@ambi hat recht, läuft auch meiner Meinung nach sauberer und es ruckelt im Konstantfahren nicht mehr.
 
ambi

ambi

Dabei seit
24.11.2024
Beiträge
12
Laut Werkstatthandbuch sind folgende arbeiten nötig:

Fahrersitz ausbauen
Tankabdeckung ausbauen
Tankschutzbügel links / rechts ausbauen
Verkleidungsunterteil links / rechts ausbauen
Luftführung links / rechts aubauen
Tank ausbauen
Ansaugstutzen entfernen

Wenn nicht extrem verschmutz geht es auch einfacher. Ich habe es mit einem langen gekröpften Malerpinsel (harte Ausführung) durch das Luftfiltergehäuse gemacht. Einfach Luftfilter raus und mit Benzin und dem Pinsel den Ansaugkanal und Klappen durch das Luftfiltergehäuse gereinigt. Ist zwar ein wenig gefummle aber mit etwas Gefühl und Geduld habe ich den schwarzen Rand um die Drosselklappen im Ansaugkanal entfernen können.
 
Thema:

Drosselklappe im Fehlerspeicher

Drosselklappe im Fehlerspeicher - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?

    Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?: Guten morgen zusammen, Ich hatte gestern zwecks Kaufinteresse Drosselklappen einer GS 1100 in der Hand, welche angeblich neu gelagert sind. Mir...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal? - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?

    Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?: Guten morgen zusammen, Ich hatte gestern zwecks Kaufinteresse Drosselklappen einer GS 1100 in der Hand, welche angeblich neu gelagert sind. Mir...
  • Oben