Erstes Schrauben an meiner 1994 er

Diskutiere Erstes Schrauben an meiner 1994 er im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, da war er nun doch, der bei der Besichtigung und Probefahrt unentdeckte Mangel- ein lecker Handbremszylinder, war wegen der Protektoren nicht...
S

sr-lui

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
So, da war er nun doch, der bei der Besichtigung und Probefahrt unentdeckte Mangel- ein lecker Handbremszylinder, war wegen der Protektoren nicht zu sehen und ich bezweifel auch, dass der Verkäufer dies überhaupt wusste. Nachdem ich anfangs hier etwas gesucht und von Ersatzteilen bei Magura für um die 160 Euro gelesen habe, stellte ich fest, dass es sowas im Netz nicht mehr gibt und fand den Hinweis, dass Magura keine Bremspumpen mehr verkaufen darf, weil es sich um original BMW-Ersatzteile handelt (siehe auch .gs1100.de - BMW R 1100 GS - Benzingespräche seit 2009).

Etwas in Panik geriet ich, als ich so schnell keinen Lieferanten im Netz fand - bei BMW-Bayer stand lapidar zu lesen "Zur Zeit nicht lieferbar".

Dann fand ich aber bei Your specialist for original motorbike spareparts and Shell lubricants - KFM Motorräder das passende Teil bestellbar für 270 Euro. Die Lieferung dauerte allerdings zwei Wochen, war aber nicht schlimm, da ich mit Frau und Hund in Dänemark in Urlaub war -ohne GS.

Beim Ein- und Ausbau gabs keine Probleme, allerdings fand ich den Ausbau des Griffes mit Heizkabel etwas frickelig, mit Ungeduld könnte man leicht die Heizkabel abreißen. Insgesamt schon komplizierter als bei einer SR 500, da ist der HBZ mit einer Klemme und zwei Schrauben am Lenker befestigt - so ein Ausbau dauert ca. 5 Minuten.

Begeistert bin ich vom Zustand der Schrauben nach 20 Jahren- selbst die Uhrmacher-Schrauben, die den Bremslichtschalter halten, ließen sich problemlos lösen und keine Schraube hatte irgendwelche Korrosion. Schön finde ich auch, dass man bei der 1100er die Bremse noch selbst entlüften kann - bei der 1150er soll das wegen komplizierterem ABS nicht mehr gehen. Bremsflüssigkeit ist nun auch vorn und hinten neu - die alte Brühe war schon ganz nett dunkel.

Beim Tankausbau habe ich nicht verstanden, warum hier die Schnellverschlüsse empfohlen werden - ich habe die Schläuche mit einer kleinen Schraubzwinge abgeklemmt und nach dem Lösen saubere Schrauben in die Schlauchenden gesteckt und mit der Schlauchklemme abgedichtet - die paar Tropfen Sprit, die dabei auslaufen - also da hab ich schon viel größere Sauereien beim Schrauben verursacht.

Dennoch habe ich beim Tankausbau versäumt, auf die originale Lage der Schläuche für Tankbelüftung und Tankstutzenentwässerung zu achten. Die liegen nun etwas unmotiviert in der Gegend rum - wäre schön, wenn mir jemand verraten kann, wo diese hingehören. In der Sufu habe ich dazu nichts gefunden.

Anschließend hab ich noch die Räder ausgebaut - mein Reifenhändler hatte aber nur den hinteren vorrätig, der vordere ist bestellt und kommt kommenden Sonnabend drauf - solange hab ich das Vorderrad mit dem alten erstmal wieder eingebaut, wär ja schade, das schöne Wetter hier im Norden zu versäumen.

Und wenn das erledigt ist, geht's nächste Woche zum Plakettenverteiler.

Grüße und gute Fahrt

Lui
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
-Die liegen nun etwas unmotiviert in der Gegend rum - wäre schön, wenn mir jemand verraten kann, wo diese hingehören-

rechts am Luffigehäuse vorbei - dann runter zur Fußraste - mit Kabelbinder nicht zu fest am Bremszylinder fest
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.102
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Beim Tankausbau habe ich nicht verstanden, warum hier die Schnellverschlüsse empfohlen werden - ich habe die Schläuche mit einer kleinen Schraubzwinge abgeklemmt und nach dem Lösen saubere Schrauben in die Schlauchenden gesteckt und mit der Schlauchklemme abgedichtet - die paar Tropfen Sprit, die dabei auslaufen - also da hab ich schon viel größere Sauereien beim Schrauben verursacht.
Hi
ich glaube auch nicht, dass die Leute probleme haben die zu verschliessen.
Beim sehr sehr schweren Abziehen der Schläuche von dem "Kasten" kann was ganz teueres kaputtgehen.
Gruß
 
S

sr-lui

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
Moin, was meinst Du mit "Kasten ?" bei meiner sind gewebeummantelte 8 mm - Spritschläuche montiert, die gingen nach dem Lösen an den Kunststoffleitungen ohne groß zu klemmen runter - und sind aber nach leichtem Anziehen der Schlauchschellen auch dicht. Original sehen sie nicht aus - sind sie zu groß und gehen deshalb so leicht runter ?

Grüße

Lui
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.948
Hi
gewebeummantelte 8 mm - Spritschläuche montiert, die gingen nach dem Lösen an den Kunststoffleitungen ohne groß zu klemmen runter - und sind aber nach leichtem Anziehen der Schlauchschellen auch dicht.
Das sind normale Spritschläuche.
Bei einer Einsprizung sollten druckfeste Schläuche (gibt's auch als Meterware) montiert sein und die ziehst Du nicht so leicht ab. Da hat wohl ein Troll vorgebastelt?
gerd
 
S

sr-lui

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
Moin Gerd,

das mag wohl sein, danke für den Hinweis ! - ich kenn bisher ja nur Fallbenzin-Anlagen bei Motorrädern - ist der Durchmesser mit 8 mm denn korrekt oder sind die Original-Schläuche dünner ? Ich hätte auch keine Lust, schwergängige Schläuche von den Kunststoffleitungen abzuziehen - da besorg ich mir lieber neue Schläuche und Schnellkuplungen.

Grüße

Lui
 
Thema:

Erstes Schrauben an meiner 1994 er

Erstes Schrauben an meiner 1994 er - Ähnliche Themen

  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Schottland und Nordengland 1.6.-18.6.2025 Erster Trailer

    Schottland und Nordengland 1.6.-18.6.2025 Erster Trailer: Ja wir haben es wieder getan :jubel: Wir waren wieder in GB und zwar in Schottland und ein wenig in Nordengland. Die Reise fand vom...
  • BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag

    BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag: Wie üblich trafen sich über Pfingsten einige K1600 Fahrer und andere für ein verlängertes Wochenende. Vom Hotel in Heimbuchenthal aus nutzten wir...
  • Erst Eric Peters, jetzt Itchy Boots - Bike geklaut in Great Britain

    Erst Eric Peters, jetzt Itchy Boots - Bike geklaut in Great Britain: :grosse-augen: :boese_2: Sie hatte wohl etwas mehr Glück als Eric.
  • Erst Eric Peters, jetzt Itchy Boots - Bike geklaut in Great Britain - Ähnliche Themen

  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Schottland und Nordengland 1.6.-18.6.2025 Erster Trailer

    Schottland und Nordengland 1.6.-18.6.2025 Erster Trailer: Ja wir haben es wieder getan :jubel: Wir waren wieder in GB und zwar in Schottland und ein wenig in Nordengland. Die Reise fand vom...
  • BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag

    BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag: Wie üblich trafen sich über Pfingsten einige K1600 Fahrer und andere für ein verlängertes Wochenende. Vom Hotel in Heimbuchenthal aus nutzten wir...
  • Erst Eric Peters, jetzt Itchy Boots - Bike geklaut in Great Britain

    Erst Eric Peters, jetzt Itchy Boots - Bike geklaut in Great Britain: :grosse-augen: :boese_2: Sie hatte wohl etwas mehr Glück als Eric.
  • Oben