ESA Comfort-Modus bei der 1250er

Diskutiere ESA Comfort-Modus bei der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn Du jetzt (ab MJ 2021) eine 1250 GS ohne ESA haben (bestellen) willst, musst Du ja das Dynamik-Paket weglassen, d.h. Du hast auch kein...
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
294
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Mein nächstes Moped wird auch ohne ESA.
Bei ESA sind die Dämpfungseinstellung fest vordefiniert.
Nach meinem Empfinden ist Dynamic zu hart und Road zu weich.
Springen oder eiern........
Wenn Du jetzt (ab MJ 2021) eine 1250 GS ohne ESA haben (bestellen) willst, musst Du ja das Dynamik-Paket weglassen, d.h. Du hast auch kein Schaltassistent und kein Fahrmodi Pro.

Erstes lässt sich relativ einfach nachrüsten, aber ohne Fahrmodi Pro hast man z.B. auch keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS. Und das ist nicht nachrüstbar.

Schei... Paket-Politik bei der GS.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
ohne Fahrmodi Pro hast man z.B. auch keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS. Und das ist nicht nachrüstbar.
Ganz ehrlich: man braucht es nicht ... die Marketingabteilung hat es uns eingeredet, dass wir ohne das nicht mehr leben können ... alle haben nachgerüstet und jetzt haben eben alle das nicht unbedingt notwendige Feature an Bord. ABS ist oft recht hilfreich, die Anti Wheely Funktion auch aber den Rest nutzt man nicht.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Ganz ehrlich: man braucht es nicht ... die Marketingabteilung hat es uns eingeredet, dass wir ohne das nicht mehr leben können ... alle haben nachgerüstet und jetzt haben eben alle das nicht unbedingt notwendige Feature an Bord. ABS ist oft recht hilfreich, die Anti Wheely Funktion auch aber den Rest nutzt man nicht.
Jo ich meine auch, dass ca. 90% der Fahrer die ganze Elektronik nicht brauchen. Meine GS (TÜ) hat lediglich ein ABS. Das möchte ich nicht missen. Das hat bei aktuell 112TKM schon oft geregelt. Der Rest ist sicherlich nicht unbedingt notwendig. Wobei ich das ja nicht beurteilen darf, da ich die ganze zusätzliche Elektronik noch nie "fahren" durfte. Aber ich glaube mal, dass ich die Elektronik beim fahren nicht einsetze .......

PS: Lese hier mit, da ich mit dem Gedanken spiele nun endlich ne neue GS zu kaufen. Und ich finde die Kommentare zum Fahrwerk wirklich spannend. Nächste Woche fahre ich mal Probe ......

Gruß
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
PS: Lese hier mit, da ich mit dem Gedanken spiele nun endlich ne neue GS zu kaufen. Und ich finde die Kommentare zum Fahrwerk wirklich spannend. Nächste Woche fahre ich mal Probe
Gruß
Gegenüber der TÜ (die ich auch gefahren habe) ist sie wirklich ein großer Sprung nach vorne. Das Fahrwerk einfach selbst „erfahren“ und am besten vorher die Funktionen erklären lassen, das ist schon recht hilfreich für‘s Verständnis. Die „hilfreichen“ Kommentare einfach ausblenden und selbst die Meinung beim Fahren bilden.

Bei den Änderungen zu den Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks von der 1200er LC zur 1250 war ich zunächst nicht begeistert und habe gelästert. Es hat nur eine Mehrtagestour gedauert, bis ich meine Meinung geändert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Erstes lässt sich relativ einfach nachrüsten, aber ohne Fahrmodi Pro hast man z.B. auch keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS. Und das ist nicht nachrüstbar.
Ich weiß ja nicht, wie es beim aktuellen Jahrgang ist.
Aber lt. Prospekt von 2019 sind Fahrmodi Pro nachrüstbar.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Wenn Du jetzt (ab MJ 2021) eine 1250 GS ohne ESA haben (bestellen) willst, musst Du ja das Dynamik-Paket weglassen, d.h. Du hast auch kein Schaltassistent und kein Fahrmodi Pro.

Erstes lässt sich relativ einfach nachrüsten, aber ohne Fahrmodi Pro hast man z.B. auch keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS. Und das ist nicht nachrüstbar.

Schei... Paket-Politik bei der GS.
ADV nur mit Heizgriffe sonst nix :)
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Heizgriffe einzeln nachgerüstet ? (wie teuer)
Ansonsten gehen ja auch die wieder nur im Comfort-Paket mit Keyles-Ride und verchromter Auspuffanlage :frown:
Hab mich noch nicht schlau gemacht. Wenn's mir zu blöd wird, baue ich mir von Daytona oder Oxford welche.
Die originalen Griffe nutzen sich eh brutal schnell ab. Seid 20 Jahren immer noch nicht im Griff bekommen. So weit ich weiß werden die originalen in der Türkei produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Jo ich meine auch, dass ca. 90% der Fahrer die ganze Elektronik nicht brauchen. Meine GS (TÜ) hat lediglich ein ABS. Das möchte ich nicht missen. Das hat bei aktuell 112TKM schon oft geregelt. Der Rest ist sicherlich nicht unbedingt notwendig. Wobei ich das ja nicht beurteilen darf, da ich die ganze zusätzliche Elektronik noch nie "fahren" durfte. Aber ich glaube mal, dass ich die Elektronik beim fahren nicht einsetze .......

PS: Lese hier mit, da ich mit dem Gedanken spiele nun endlich ne neue GS zu kaufen. Und ich finde die Kommentare zum Fahrwerk wirklich spannend. Nächste Woche fahre ich mal Probe ......

Gruß
Der Punkt ist, unter normalen Umständen brauchst du's alles nicht (auch kein ABS). Aber wenn du es brauchst, dann ist es (Über)- lebenswichtig.
ABS Situationen hatte ich mit meiner alten 1100er schon öfters - aber auch 2-3 Highsider, die ich zum Glück noch gerade so abfangen konnte!
Ursachen waren unterschiedlich, können aber mit ASR bzw. schräglagenabhängiger Traktionskontrolle bei der 1250er schon mal nicht mehr auftreten. Hat zwar mit ESA erstmal nix zu tun, aber wenn es nur im Paket zu haben ist nehm ich eben das Paket!
 
F

Frank1250

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
135
Im Comfort Modus schwingt mir meine 1250 zuviel nach, in Dyn ist soweit alles ok.
Wilbers sagte mir sie ändern lediglich die Federrate und passen sie auf das Fahrergewicht an.
Ich wiege 75/ 80 kg das sollte dem BMW Standard entsprechen.
Kann ich über min/max / auto das Fahrverhalten nochmals ändern, das habe ich in dieser einen Woche noch nicht ausprobiert.
Warum gibt es neben Auto überhaupt Min / Max.?

Frank
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Warum gibt es neben Auto überhaupt Min / Max.?
Weil sie in der Erprobung ein Modell haben erproben lassen welches nur Auto hatte. Dann haben die Probanden gefragt: Warum gibt es nur Auto und kein Min/Max?
Nee, ist natürlich doof. Ich will nur sagen: Für die einen zu wenig Möglichkeiten. Für die anderen zu viel Möglichkeiten. Immer. Wenn du ein komplexes Produkt baust welches von mehr als einem Kunden gekauft und benutzt werden soll - zwei genügen schon - dann ist es für den einen zu viel und den anderen zu wenig. Und GSen gibt's ja mehr als zwei. ;-)
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
Warum gibt es neben Auto überhaupt Min / Max.?
Die Frage ist berechtigt!
In Wirklichkeit wollte man die Stammkundschaft nicht verprellen, die bisher gewohnt war, 367 verschiedene Verstellmöglichkeiten zu haben (auch wenn sie nicht genutzt wurden). Und es gibt keine Mehrkosten (außer ein wenig Programmieraufwand).

Manchmal ist es in der Praxis hilfreich, wenn man es hat. Beispiel: min beim Auffahren zur Be- und Entladung Autozug, Auf- und Einfahren, Abstellen bei großen Fähren (sicherer Stand der Füße)...
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Manchmal ist es in der Praxis hilfreich, wenn man es hat. Beispiel: min beim Auffahren zur Be- und Entladung Autozug, Auf- und Einfahren, Abstellen bei großen Fähren (sicherer Stand der Füße)...
wann stellst du um? Geht nur im Stand bei laufendem Motor. Das können andere Anbieter besser (in Fahrt).
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
wann stellst du um? Geht nur im Stand bei laufendem Motor. Das können andere Anbieter besser (in Fahrt).
Vor der Einfahrt 😉
In Fahrt funktioniert es auch bei der GS im Automatik Modus. Sozia abwerfen und das Heck geht runter. Oder die sozial verträgliche Variante: mit abgesenktem Heck zu zweit wegfahren und das Heck kommt automatisch hoch.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Gegenüber der TÜ (die ich auch gefahren habe) ist sie wirklich ein großer Sprung nach vorne. Das Fahrwerk einfach selbst „erfahren“ und am besten vorher die Funktionen erklären lassen, das ist schon recht hilfreich für‘s Verständnis. Die „hilfreichen“ Kommentare einfach ausblenden und selbst die Meinung beim Fahren bilden.
Habe ich heute gemacht. Ich will mich mal kurz fassen. Das Fahrwerk hat mir nicht gefallen. Road angenehm komfortabel aber es fehlt an Dämpfung. Ja schaukelt ein wenig ..... wenn man Gas öffnet und flott fährt fällt es weniger auf. Dynamik na ja schaukelt nicht. Aber von einem guten Fahrwerk weit entfernt. Wahrscheinlich bin ich von meinem Öhlins und Wilbers zu verwöhnt. Ist zwar hier nicht Thema aber ich muss sagen „alle haben immer gesagt das Gewicht merkt man beim Fahren nicht“. Na ja das sehe ich anders ........
Schöne Woche noch.
Gruß
 
P

Pistolero72

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
508
Gibt es denn einen Unterschied was die Dämpfung anbelangt zwischen GS und GS ADV?

Grüße
Daniel
 
Thema:

ESA Comfort-Modus bei der 1250er

ESA Comfort-Modus bei der 1250er - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA Federbein getauscht - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Oben