Fahrradweg oder Nicht-Fahrradweg

Diskutiere Fahrradweg oder Nicht-Fahrradweg im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; ich weiß nicht, woher es im Internet solche informationen gibt aber ohne Radwegschild ist es ein Gehweg und somit ist es für Radfahrer verboten...
MichaelR

MichaelR

Dabei seit
24.01.2020
Beiträge
206
Ort
Münsterland
Modell
F800GS Trophy
ich weiß nicht, woher es im Internet solche informationen gibt aber ohne Radwegschild ist es ein Gehweg und somit ist es für Radfahrer verboten

... Auch „optische Gestaltung“ (Pflaster, Markierungen, Farbe) reicht nicht – ohne Schild ist es rechtlich kein Radweg.


auch aus dem Internet und in unserem Ort die gelebte Praxis. Rennleitung und Politik.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.818
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich habe da auch eine Frage zu Radwegen.

Die sind ja oft getrennt, entweder durch Markierungen oder Baulich durch zB Randsteine.

Meine Frage: Muss ich dann auch bei einem getrennten Radweg die 1,5 Meter Abstand einhalten?
Ernstgemeinte Fraage.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.989
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
i.d.R. ist die bauliche Ausführung so, dass die Möglichkeit vorhanden wäre, 1,5 M Abstand einzuhalten.
Aber die Abstandsregel gilt nicht für Radfahrer gegen Fußgänger.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.492
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Also ich hatte schon außerorts Radwege die mit so einem gelben "Baustellenrandstein" getrennt waren.
Den Radweg hat man von der ehemaligen Fahrbahn abgeknappst -> schmaler geworden.
Bei Gegenverkehr muss man rechts am "Randstein" fahren, der Radler fährt irgendwo in der Mitte seine Spur - 2m Abstand? Nö.
Da habe ich mich auch schon gefragt - muss ich oder nicht?
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.761
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Aber die Abstandsregel gilt nicht für Radfahrer gegen Fußgänger.
Wie immer gilt auch hier: ein freundliches "Hallo, ich würde gerne mal durch" und anschließend ein "Danke" wirkt Wunder.

Und es kann auch nicht schaden, sich mal kurz zu hinterfragen. Als Fußgänger, ob man irgendwie im Weg steht. Als Radfahrer, ob man wirklich mit dem Tempo an den Fußgängern vorbei muss. Erst Recht, wenn Kinder dabei sind.

Und Stinkstiefel gibt's überall,..
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.573
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Richtig. Freundliche Begegnungen sind ausgesprochen hilfreich. Was zwischen Radler und Fussgänger ja auch unproblematisch ist, da keiner der beiden mit Blech und Glas eingehaust ist.
Ein nettes kling-kling mit der Fahrradbimmel kann ebenfalls zur Orientierung genutzt werden. Sollten vor allem auch die elektrischen 25km/h Leute anwenden, so bleibt noch stressfreie Zeit für den "Spurwechsel".
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.100
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Richtig. Freundliche Begegnungen sind ausgesprochen hilfreich. Was zwischen Radler und Fussgänger ja auch unproblematisch ist, da keiner der beiden mit Blech und Glas eingehaust ist.
Ein nettes kling-kling mit der Fahrradbimmel kann ebenfalls zur Orientierung genutzt werden. ...
Wobei ich sagen muss, das dieses permanente kling-kling, zum Teil schon aus hundert Metern Entfernung, ganz schön nerven kann, wenn man spazieren gehen möchte. Vor allem auf den wirklich schönen kombinierten Rad- und Fußgängerwegen, z.B. bei gutem Wetter entlang der Flusstäler. Da wird man als Spaziergänger alle paar Sekunden von links nach rechts gescheucht und umgekehrt. Oder besser, man lässt es eben ganz, an solchen Hotspots zu Fuß unterwegs zu sein. Sucht man dann Ruhe im Wald oder den Mittelgebirgen > kling-kling auch hier auf allen Wegen, wenngleich nicht so häufig.
Es findet halt ein ständiger Verdrängungswettbewerb von oben nach unten statt: die Autofahrer wollen keine Radfahrer, die Radfahrer keine Wanderer, schon gar nicht mit Kindern oder Hunden...
Bleibt leider nur das immer wieder passende Resumee: wir sind einfach zu viele, überall.
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
839
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Wie immer gilt auch hier: ein freundliches "Hallo, ich würde gerne mal durch" und anschließend ein "Danke" wirkt Wunder.
Gehört eher in die Kategorie, worüber ich mich wundere.
Wenn man mit dem Rad von hinten kommt und auf sich aufmerksam macht, z.B. durch klingeln, warum die sich erst umsehen müssen, anstatt direkt Platz zu machen. Als wenn der heilige Geist klingelt und die erstmal glotzen müssen, ob Platz machen überhaupt notwendig ist.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.100
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Tja. Bei Fußgängern auf dem Radweg verstehe ich das ja noch. Da wo man gemeinsam laufen UND radfahren darf, kann ich als Radfahrer halt keine freie Fahrt auf Kosten Anderer erwarten.
Oder warum muss ich den ganzen Tag als Spaziergänger vor Radlern hin und herspringen??
Das Problem ist, wir haben einfach viel zu wenig getrennte Infrastruktur - viel zu wenig reine Radwege und viel zu wenig reine Wege für Menschen, die einfach mal in Ruhe laufen möchten ohne ständig nach hinten gucken (und hören) zu müssen.

Und ich stelle mir gerade vor wie genervt die (Renn)radfahrer auf den Straßen wären, wenn man sie permanent anhupt, wenn man sich ihnen von hinten nähert. Mach ich aber nicht, im Zweifel wartet man eben bis man gefahrlos vorbei kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.775
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Tja. Bei Fußgängern auf dem Radweg verstehe ich das ja noch. Da wo man gemeinsam laufen UND radfahren darf, kann ich als Radfahrer halt keine freie Fahrt auf Kosten Anderer erwarten.
Oder warum muss ich den ganzen Tag als Spaziergänger vor Radlern hin und herspringen??
Das Problem ist, wir haben einfach viel zu wenig getrennte Infrastruktur - viel zu wenig reine Radwege und zu viel wenig Wege für Menschen, die einfach mal in Ruhe laufen möchten ohne ständig nach hinten gucken (und hören) zu müssen.
tja, das Problem ist aber auch dass viele Spaziergänger immer ganz breit auf den Wegen laufen und denken dass sie allein unterwegs sind, z.T. zu viert nebeneinander laufen und nicht Platz machen.
Passiert mir als Radfahrer und auch als Fußgänger
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.100
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
tja, das Problem ist aber auch dass viele Spaziergänger immer ganz breit auf den Wegen laufen und denken dass sie allein unterwegs sind, z.T. zu viert nebeneinander laufen und nicht Platz machen.
Passiert mir als Radfahrer und auch als Fußgänger
Genau. Ich laufe jetzt mit meiner Familie im Gänsemarsch hintereinander, Nummer zwei kann ja an Nummer drei und die dann an Nummer vier weitergeben, wenn ich Nummer vier was sagen will.

Wahrscheinlich hilft es mittlerweile nur noch, in die Mongolei, nach Kasachstan oder nach Sibirien auszuwandern, wenn man mal nicht nur denken will, man wäre allein, sondern es auch tatsächlich mal sein möchte. (Solange kein Reiseveranstalter die Idee hat, Lonelyness-Adventures für große Gruppen anzubieten)

Ich fahre übrigens selbst gerne Rad, bekomme es aber ganz gut hin, keine Unbeteiligten damit zu nerven oder dauernd anzuklingeln.

Ich bin dann mal wieder raus hier, bevor es zu OT oder politisch wird.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.728
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt da etwa ein Schild, mit der Aufschrift "Radfahrer absteigen".
Ein Schild mit der Aufschrift "Radfahrer aufsteigen" existiert nicht.
Das "Gebot" wird nicht aufgehoben.
Jeder Radler darf also nach einem solchen Schild wieder aufsteigen wann er es für richtig hält, ansonsten läuft er für den Rest des Tages, oder er steigt gar nicht erst ab.

Das Schild mit dieser Aufschrift "Radfahrer absteigen" ist übrigens kein offizielles, es kommt in der StvO nicht vor, kann somit von jedem der es für richtig hält aufgestellt werden.
Ein vergleichbares Vorgehen würde im Kraftfahrzeugverkehr keine 5 Minuten Bestand haben.
Das sieht das Ordnungsamt in Augsburg aber anders. Dort gibt es den Hochablass, eine Wehranlage quer über den Lech, mit einem Fußgängerüberweg. Fahrradfahrer werden aufgefordert abzusteigen, was natürlich viele nicht tun und dann zwischen den Fußgängern herumbraten. Und manchmal (zu selten) steht dann das Ordnungsamt da und zieht die Leute raus. Dasselbe gilt an den Uferwegen rund um den Kuhsee. Da werden ebenfalls die Radfahrer gebeten, Schritttempo zu fahren und Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen. Was sie natürlich nicht tun, denn viele Fahrradfahrer sind einfach gern asozial.

Übrigens gibt es auf Autobahnen häufig Geschwindigkeitsbegrenzungen an Wanderbaustellen, die ebenfalls nicht aufgehoben werden, sie gelten einfach als aufgehoben, wenn die Gefahrenstelle vorüber ist. Aber ich kann verstehen, wenn dieses Prinzip manche Fahrradfahrer intellektuell überfordert.
 
Bixx

Bixx

Dabei seit
02.04.2018
Beiträge
217
Modell
Yamaha XS 650 Yamaha XTZ 660 F 800 GS
ich weiß nicht, woher es im Internet solche informationen gibt aber ohne Radwegschild ist es ein Gehweg und somit ist es für Radfahrer verboten
Falsch! Suche mal bitte nach "unbeschilderter Radweg" & staune. Oder einfach mal darauf parken; dann erklären dir das andere Personen....
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
6.100
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
tja, das Problem ist aber auch dass viele Spaziergänger immer ganz breit auf den Wegen laufen und denken dass sie allein unterwegs sind, z.T. zu viert nebeneinander laufen und nicht Platz machen.
Passiert mir als Radfahrer und auch als Fußgänger
Da muss halt der Schnellere immer auf den Lansameren Rücksicht nehmen.

Nur zur Info:

Als Reiter darf ich mit dem Pferd nur im Schritttempo an Fußgänger vorbei reiten.

Also kein Trab, Tölt oder Galopp.

Warum können die Fahrradfahrer dann nicht auch einfach mal langsamer vorbeifahren?
 
Thema:

Fahrradweg oder Nicht-Fahrradweg

Oben