Fahrwerk ohne ESA

Diskutiere Fahrwerk ohne ESA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen. Ich bin grad am überlegen mir eine 1250 GS Exclusive zu bestellen. Allerdings möchte ich sie nur mit dem nötigsten konfigurieren...
GER0NIM0

GER0NIM0

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo zusammen.

Ich bin grad am überlegen mir eine 1250 GS Exclusive zu bestellen.
Allerdings möchte ich sie nur mit dem nötigsten konfigurieren.
Heisst ohne ESA und dem ganzen elektronischen Kram.
Bin der Meinung das was nicht drinsteckt kann in ein paar Jahren auch keine Ärger machen.
Ausser schwarzen Speichenräder, Griff Heizung, Griff Schalen, Kofferhalter, LED Blinker und Tagfahrlicht möchte ich nur noch den Tempomaten.
Hat jemand Erfahrung mit dem original verbauten Fahrwerk?
Besten Dank schon mal.
Grüße Jörg
 
D

DCS

Dabei seit
14.08.2019
Beiträge
12
Ort
Delmenhorst
Modell
R 1250 GS
Hallo,
meine ist so ähnlich, hab nur den Notruf noch dazu genommen. Hätte vielleicht das "Pro Abs" noch nehmen sollen, aber sonst ist alles super, auch das Fahrwerk ist gut, hab ein bischen an der Einstellung und dem Luftdruck getüftelt und jetzt fährt sich prima, wenn sie denn dicht wäre.

Gruß
Ralph
 
GER0NIM0

GER0NIM0

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo,
meine ist so ähnlich, hab nur den Notruf noch dazu genommen. Hätte vielleicht das "Pro Abs" noch nehmen sollen, aber sonst ist alles super, auch das Fahrwerk ist gut, hab ein bischen an der Einstellung und dem Luftdruck getüftelt und jetzt fährt sich prima, wenn sie denn dicht wäre.

Gruß
Ralph

Hallo Ralf.
Danke für die Info.
Bekommt man das Kurven Abs auch einzeln?
Und was meinst du mit nicht ganz dicht?
Gruß Jörg
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.951
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Vermutlich BREMSE!!

LG
Bertl
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Kannst bei deiner 11 bleiben :banghead:
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Bleib bei der 11er. Da sollte inzwischen auch nix mehr übrig sein, was "in ein paar Jahren Ärger machen könnte". :wink:

Nix für ungut ;)
 
GER0NIM0

GER0NIM0

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS Exclusive
Bleib bei der 11er. Da sollte inzwischen auch nix mehr übrig sein, was "in ein paar Jahren Ärger machen könnte". :wink:

Nix für ungut ;)
Die Bemerkung kannst du dir sparen. 😒
Vor allem wenn man keine Ahnung hat.
Zumindest ist meine Bremse dicht. 😁

Seit 21 Jahren genau Null Probleme gehabt. Was man von der neuen wohl nicht behaupten kann. Wenn ich mir die Kommentare von undichten Bremsen durchlese. 🤭
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Ich gebe zu, mein Kommentar war etwas bissig. Sorry dafür.
Ich frage mich, weshalb man im 22. Jahr wechseln möchte wenn in den 21 Jahren davor Null Probleme aufgetreten sind. Daher wurzelt mein Vorschlag.

Und bei der Gelegenheit, ich hatte vier 1100er und keine war problemlos. Alles wurde aber innerhalb der Garantie behoben.

Gruß - Pendeline
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.537
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich hatte bei der Lufti TÜ (EZ 5/2011) das ESA mitbestellt. In ca. 40 Jahren Motorradpraxis mit allen möglichen Motorrädern OHNE ESA oder ähnlichem, war es das erste Mal. Ich war eigentlich auch zufrieden...... bis nach ca. 40000 km beide Federbeine leichte Inkontinenz bekamen. Kulanzantrag wurde positiv beschieden (50 % auf die Teile). Ich hätte aber trotzdem noch ca. 1600 Teuronen für den Austausch zahlen sollen. Alle anderen Motorräder hatten solche Probleme nie, auch nicht nach längerer Laufzeit. Ich habe sie verkauft (den KÄufer kenne ich, er war über den Defekt informiert) und habe deshalb im Dezember ebenfalls OHNE ESA neu bestellt.
Ich bin mir auch ohne Probefahrt sicher, dass sie mir mit Serienfahrwerk Freude macht. Und falls nicht, gibt es auch noch Öhlins oder Wilbers.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.973
Ort
Rheinland
Hallo
ich habe vor zwei Jahren meine 1200 GS LC ohne ESA bestellt. Meine läuft aber seit dem ersten Meter auf Öhlins, daher kann ich zu dem Serienfahrwerk nix sagen. Öhlins finde ich auf jeden Fall prima.

gruß
gstommy68
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
571
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Hallo
ich habe vor zwei Jahren meine 1200 GS LC ohne ESA bestellt. Meine läuft aber seit dem ersten Meter auf Öhlins, daher kann ich zu dem Serienfahrwerk nix sagen. Öhlins finde ich auf jeden Fall prima.
Auch ich habe meine R1250GS ohne ESA genommen; einzig die Pakete Komfort und Dynamik (wegen Schaltassi Pro, Tagfahrlich, LED Blinker weiß und Kurven ABS inbegriffen); den Tempomat dann noch extra dazu genommen. O.k., ich fahre nicht das Originalfahrwerk, sondern übernahm das Öhlins von meiner R1200GS (das geht, da der Rahmen beider Modelle gleich ist). Da Originalfahrwerk ist aber nach meiner Kenntnis nicht schlechter als das ESA; es muß halt nur manuell angepasst werden. Für Einzelfahrer wie mich eine einmalige Angelegenheit. Die Zusatzscheinwerfer stammen ebenfalls von der 1200er. Weiteres Zubehör: Schutzgitter Kühler und die Zylinderprotektoren.

Ich finde Öhlins ebenfalls prima ;).

20-R1250GS-2.jpg 20-R1250GS-1.jpg 20-BMW-Schutz-1.jpg
 
G

Gast 35536

Gast
Ich hatte eine 2010er TÜ ohne ESA,könnte nicht sagen das ich das ESA vermisst habe,im Zweifel muss man die Federvorspannung bei Sozia oder Gepäck manuell etwas erhöhen.
Jetzt habe ich bei der 2018er das ESA next Generation,natürlich ist es toll per Knopfdruck das Fahrwerk per Knopfdruck an die Gegebenheiten anzupassen bzw auf der Einstellung Auto braucht man garnix zu machen,heisst aber nicht das die GS ohne ESA unfahrbar wäre.
Ich habe mir auch schon solche Gedanken gemacht was ich beim nächsten Neukauf alles auf der Optionsliste streiche...
 
G

Gast 5187

Gast
Ob man das ESA vermisst oder nicht (ich finde es sehr angenehm), man sollte bedenken, dass eine BMW ohne ESA auf dem Gebrauchtmarkt nahezu unverkäuflich (oder nur zu verramschen) ist.
Wenn man das Krad ewig fahren will, ist das egal. Sonst wirds zumindest ärgerlich.

Ähnliche Debatten und Problemlagen gabs in den ersten Jahren der ABS Einführung.......
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Allerdings möchte ich sie nur mit dem nötigsten konfigurieren.
Heisst ohne ESA und dem ganzen elektronischen Kram.
Bin der Meinung das was nicht drinsteckt kann in ein paar Jahren auch keine Ärger machen.

Hat jemand Erfahrung mit dem original verbauten Fahrwerk?
Bin im Prinzip genau Deiner Meinung. Dazu kommt:
Die Serienfahrwerke von BMW sind -höflich ausgedrückt- "nicht so gut.
Das ESA ist der Versuch auf Kosten des Kunden das "nicht so gute" Normalfahrwerk" durch eine elektronisch geregelte Variante aufzupeppen und sich das extra bezahlen zu lassen. Leider ist auch das ESA "nicht so gut".
Ich kenne welche (immer bei Neufahrzeugen!) die kaum, so lala oder auch halbwegs vernünftig funktionieren.
Da schockiert mich bereits die Tatsache der Unterschiedlichkeit. Die Qualitätssicherung scheint sich auf makellose Lackierung oder Ähnliches zu beschränken.
Kurz formuliert Preis/Leistung passen nicht. Wenn ich den Mehrpreis gleich in ein Öhlinsfahrwerk investiere habe ich mehr davon und kein elektronischer Schnickschnack kann spinnen. Die Verstellungs-/Anpassungsautomatik habe ich noch nie vermisst.
Eine GS ohne ESA gebraucht nicht verkäuflich? Da hat einer das Gequatsche des Verkäufers übernommen!
gerd
 
G

Gast 5187

Gast
Eine GS ohne ESA gebraucht nicht verkäuflich? Da hat einer das Gequatsche des Verkäufers übernommen!
Kannst Du eine andere Ansicht auch ohne mich persönlich anzugehen rüberbringen?
Du kritisierst nicht meine Ansicht, sondern unterstellst, ich sei lediglich dem Gequatsche irgendeines Verkäufers auf den Leim gegangen und hätte keine eigene Meinung.
Was soll das?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Sorry wenn Du selbstständig auf so ein Argument kommst. Bisher kannte ich es nur von Verkäufern.
Bei denen ist es die Methode ihrer Kundschaft jegliches Zubehör "an's Herz zu legen".
Falsch war es schon immer. Auch beim ehenmals aufpreisplichtigem ABS II wurde es schon genannt. Und ja, man bekam beim Verkauf einer "ohne ABS-Maschine weniger als bei einer anderen. Viele vergassen nur gerne, dass sie beim Kauf 2000 DM weniger bezahlt hatten!
Unverkäuflich ist gar nix.
Frage nebenbei: Woher hast Du Dein Wissen um die Unverkäuflichkeit? Beim Verkauf nach 1 Jahr mag das teilweise zutreffen. Und immer ist es auch eine Frage der Einstellung. Ein Mensch wie Du würde vielleicht nie ein Mopped ohne ESA kaufen. Vielleicht sind es 70% der potentiellen Käufer. Dann bleiben aber noch 30%!
Ich habe jahrelang ausstattungsmässig "unverkäufliche" Golfs neu gekauft und verkauft und war top zufrieden. Und ja man hat sowohl Interessenten am Telefon deren erste Frage lautet "was ist letzte Preis?" oder welche mit "welches Soundsystem ist verbaut?". Woll(t)en die ein Auto oder eine Stereoanlage?
gedr
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Das ESA ist der Versuch auf Kosten des Kunden das "nicht so gute" Normalfahrwerk" durch eine elektronisch geregelte Variante aufzupeppen und sich das extra bezahlen zu lassen. Leider ist auch das ESA "nicht so gut".
Also irren sich alle Tester und die grosse Mehrheit an GS Fahrer? Das Fahrwerk und die Fahrbereit ist eines der Hauptargumente für den Erfolg der GS. Das geht meiner Meinung nach nicht wirklich mit deiner Argumentation zusammen....
 
Thema:

Fahrwerk ohne ESA

Fahrwerk ohne ESA - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25 - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Oben