Fahrwerk ohne ESA

Diskutiere Fahrwerk ohne ESA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Woher hast Du Dein Wissen um diese Quote? ;) Meine Einschätzung beruht auf der Beobachtung des Marktes (Habe selbst zwei BMWs ohne ABS verkauft)...
G

Gast 5187

Gast
Vielleicht sind es 70% der potentiellen Käufer. Dann bleiben aber noch 30%!
Woher hast Du Dein Wissen um diese Quote? ;)

Meine Einschätzung beruht auf der Beobachtung des Marktes (Habe selbst zwei BMWs ohne ABS verkauft) sowie aus vielen Gesprächen mit Motorradfahrern.

Und wenn Du meinen Post vollständig gelesen hast, ging es mir nicht um die Sinnhaftigkeit des ESA an sich, sondern nur um die Punkte, die nach meiner Beobachtung bei vielen Käufern standardmäßig beim Kauf gecheckt und abgefragt werden.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.808
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich kaufe mein Moped, um zu fahren. Und so statte ich es auch aus. Die Meisten hier denken aber scheinbar nur drüber nach, wie sie es am Schnellsten wieder los werden.
Korreliert aber mit den geringen Laufleistungen des Durchschnitts-GS-Fahrer (in). Insofern passt es.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast 5187

Gast
Ich kaufe mein Moped, um zu fahren. Und so statte ich es auch aus. Die Meisten hier denken aber scheinbar nur drüber nach, wie sie es am Schnellsten wieder los werden.
Korreliert aber mit den geringen Laufleistungen des Durchschnitts-GS-Fahrer (in). Insofern passt es.

Gruß,
maxquer
Geht nur entweder/oder?

Ist schlussendlich auch völlig egal.
Ich wollte nur auf einen Aspekt hinweisen, den man neben der Frage der Sinnhaftigkeit eines ESA auch berücksichtigen kann.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Mir ist es völlig egal was sich andere Leute kaufen oder nicht. Mich nervt nur das jeden Monat ein Schlaumeier aufsteht und den anderen hier erklärt sie seien dumm soviel geld für "unnützes" Zubehör auszugeben.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.550
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Problem ist doch, dass bei den Händlern i.d.R. keine Vorführer "ohne ESA" verfügbar sind und kaum ein "Besteller" dieses Extra von der Liste streicht (kenne zumindest keinen persönlich) ... insofern fehlen einfach vergleichbare Möglichkeiten und v.a. Meinungen erFahrener ! Mich würde es durchaus interessieren, wie sich das Standard-Fahrwerk im Vergleich zu meinem ESA fährt. Wobei ... bin ja mit dem ESA der 1250er GS zufrieden, und hatte bei meiner TÜ über 115.000 km null Probleme.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
fährt sich genau so wie mit esa ohne automatik..
eben nur mit manueller einstellung...
 
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.605
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
Mir ist es völlig egal was sich andere Leute kaufen oder nicht. Mich nervt nur das jeden Monat ein Schlaumeier aufsteht und den anderen hier erklärt sie seien dumm soviel geld für "unnützes" Zubehör auszugeben.
Das nennt man dann Toleranztoleranzen :)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das was du beim Neukauf sparst, zahlst du bei der Inzahlungnahme/Privatverkauf wieder drauf.....
Und für ein Wlbers + Konsorten bekommst du keinen Cent extra.....
 
GER0NIM0

GER0NIM0

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS Exclusive
Vielen Dank schon mal für das Feedback.
Natürlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er am besten findet und was er für seine Einsatzzwecke wirklich braucht.
Da ich das Mopped länger fahren möchte, und dadurch der Wiederverkaufswert nicht an erster Stelle steht, werde ich die neue wohl ohne ESA bestellen. Bei meiner 11er komme ich eigentlich gut mit dem Serien Fahrwerk zurecht.

Grüße Jörg
 
G

Gast 35536

Gast
@ Geronimo Eben,wenn ich mir ein neues Moped bestelle denke ich dabei nicht schon über den Wiederverkauf nach,wenn man das macht dürfte man sich erst gar keins kaufen,ist sowieso alles Geld verbrennen mit unserem Hobby,aber egal,Spass kostet halt...
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wie läßt sich die Dämfung beim Serienfahrwerk (ohne ESA) einstellen?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.808
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wahrscheinlich mit einer Madenschraube am Zylinder. Ist bei der TÜ jedenfalls so.

Gruss,
maxquer
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
reicht mir aber voll und ganz...
...nach 12 jahren esa...und einige defekte...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oetzi70

Oetzi70

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
86
Ort
Umgebung Luzern CH
Modell
F 800 GS R100 GS R1150GS R1200GS Adv R1300 GS Adv
Problem ist doch, dass bei den Händlern i.d.R. keine Vorführer "ohne ESA" verfügbar sind und kaum ein "Besteller" dieses Extra von der Liste streicht (kenne zumindest keinen persönlich) ... insofern fehlen einfach vergleichbare Möglichkeiten und v.a. Meinungen erFahrener ! Mich würde es durchaus interessieren, wie sich das Standard-Fahrwerk im Vergleich zu meinem ESA fährt. Wobei ... bin ja mit dem ESA der 1250er GS zufrieden, und hatte bei meiner TÜ über 115.000 km null Probleme.

Als ich meine 1250GS gekauft habe (eine Vorführ HP mit allem) stand bei meinem Händler eine 1250 Spar GS von einem der wegen Geldmangel alles herausgestrichen hatte und nach 3000km das Leasing trotzdem nicht bezahlen konnte. Ich bin beide gefahren, man merkt den Unterschied ganz gut, besonders auf schlechten Strassen. auch mit Sozia und Gepäck schlägt die Federung nie ganz durrch. Die Gasannahme das sind Welten Unterschied, viel feineres Ansprechverhalten mit den verschiedenen Fahrmodis. Mit Antischlupfregelung bei nasser Strasse und im Grenzbereich viel Dynamischer, in der Kurve beim beschleunigen hast nie einen Rutscher mit der Regelung. Im gegensatz musst Du ohne Fahrmodi bei flotter Fahrweise höllisch aufpassen das Sie nicht Rutscht oder abhängt, Leistung und Drehmomment lassen grüssen. Trotz 2000Km und 3500.- weniger bei der Spar GS habe ich die HP gekauft.
Heute nach 10000km bereueich diesen Entscheid immer noch nicht, die Spar GS kann mann übrigens immer noch kaufen, eshaben andere beim direkten Vergleich die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich. Ich fnde das noch speziell, das wird denke ich nicht nur Motorradfahrerlatein sein.
Fazit 1250GS mit und ohne Technik sind aus meiner Sicht zwei ganz verschiedene Motorräder.
 
GER0NIM0

GER0NIM0

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS Exclusive
Man hat doch Serienmäßig die 2 Fahrmodi Rain und Road, mit dem dazugehörigen DCC. Oder sehe ich das falsch?
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
yepp..aber in der standartausstattung kein kurvenabs, kein bremsassistent, nur asc statt ddc...
ich hab bei meiner gs das dymamikpaket und das komfortpaket
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ist komfortabler, aber das Prinzip ist das Gleiche.
Ich vermute mal, mit der Schraube wird die Dämpfung der Zugstufe verstellt während die Druckstufe unverändert bleibt.
Ist das beim ESA auch so oder hat die Elektronik evtl. auch Einfluß auf die Druckstufe?
Das wäre dann ein gutes Argument für das ESA Farwerk.
 
Thema:

Fahrwerk ohne ESA

Fahrwerk ohne ESA - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25 - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Oben