Fahrzeughalterung Montana über Usb an Powerpack anschließen

Diskutiere Fahrzeughalterung Montana über Usb an Powerpack anschließen im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ich möchte eine Fahrzeughalterung vom Montana mit einer USB Anschlussmöglichkeit für ein Powerpack und einem Stecker für eine 12 V...
Odo

Odo

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
ich möchte eine Fahrzeughalterung vom Montana mit einer USB Anschlussmöglichkeit für ein Powerpack und einem Stecker für eine 12 V Motorradsteckdose umbauen. Ist das überhaupt möglich?
Ich möchte die Halterung dann mit einem Rammountsystem sowohl am Fahrrad (USB und Powerpack) und an Leihmotorrädern im Urlaub mit Motorradstecker nutzen.
Hat jemand eine Idee?
 
H

hofmannra

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
284
Ort
Gerlingen
Modell
R80 G/S, R1250 GS, K75C, R26
Bei der Versorgung über die Fahrzeughalterung benötigt das Montana nicht die USB-typischen 5V, sondern eine Spannung von 10...50V. Vorteil davon ist, dass man die Halterung direkt an die Fahrzeug-Spannung anschließen kann, ohne dass man eine zusätzliche USB-Spannungsversorgung braucht. Nachteil ist aber, dass es nicht mit einem USB-Powerpack versorgen kann, der liefert eine zu niedrige Spannung
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.112
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Was soll der Umbau der Fahrzeughalterung bringen? Diese benötigt eine 12V-Versorgung. Wenn du eine Powerbank zum Starten von Motorrrädern kaufst, dann geht das darüber sicherlich. Diese hat auch USB-Stecker für andere Geräte und kann die 12 Volt bereiststellen. Sie ist aber relativ groß. Eine normale Powerbank stellt lediglich die 5 Volt zur Verfügung, die über USB bereit gestellt werden müssen.

Aber warum machst du das so kompliziert? Pack ein normales Ladegerät für AA-Akkus ein. Nutze 3 AA Akkus an Stelle des einen Akku, der über das Fahrzeugnetz geladen werden kann. Damit müsste das Gerät 8 h navigieren können.. Und über Nacht kannst du die 3 AA Akkus laden. Oder du nimmst noch 3 Ersatz-AA-Akkus zusätzlich geladen mit. Das dürfte die preiswerteste Lösung sein.

Dann brauchst du lediglich die normale Fahrradhalterung ohne Kabel.

Alternativ kannst du dir einen zweiten Garmin-Akku inkl. Ladeschale besorgen (Google-Suche bemühen) und diesen in der Ladeschale an der Powerbank aufladen. Das könnte gewichstmäßig die bessere Variante sein.

2 Original-Akkus sind gut für mind. 7 Stunden Navigation - zumindest hat das früher bei dem Motorrad meiner Frau so geklappt, da wollte ich keine Kabel verlegen.

Gruß
Klaus
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.867
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Spannungswandler ist in der Halterung vom Montana fest vergossen. Du kannst lediglich die Anschlussleiste mit zwei klitze Kreutzschrauben lösen und das Kabel abmachen.
Das 276CX hat ja die selbe Halterung....Ich hab mir fürn 10er ne Fahrradhalterung fürs Bike geschossen. 12 Stunden Fahrrad fahre ich eh nicht, also reicht der interne Akku allemale. Wenn nicht....wie in #5 geschrieben
 
H

hofmannra

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
284
Ort
Gerlingen
Modell
R80 G/S, R1250 GS, K75C, R26
Der Spannungswandler sitzt nicht in der Halterung, sondern im Montana selbst. Die Halterung hat nur 1:1 Verbindungen zwischen Kontakten und Kabeladern
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.867
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Spannungswandler sitzt nicht in der Halterung, sondern im Montana selbst. Die Halterung hat nur 1:1 Verbindungen zwischen Kontakten und Kabeladern
Grade nochmal nachgeschaut....DU hast recht...mea Culpa...
 
Odo

Odo

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
Der Spannungswandler sitzt nicht in der Halterung, sondern im Montana selbst. Die Halterung hat nur 1:1 Verbindungen zwischen Kontakten und Kabeladern
Ja das meinte ich ja. Ich hatte mich gefragt Ob der Spannungswandler auch mit dem Output eines USB Ladeakkus klarkommt.
ich weiss das der interne Akku und auch die AA Batterien ewig halten. Ich hab das Gerät ja schon 8Jahre. Aber ich dachte das wäre ne coole Sache zwei verschiedene Anschlussvarianten zu haben an einer Halterung.
ich nehme das Gerät wie gesagt u. a. Auch für lange Radtouren. gerade bei trüben Wetter und Regen muss man dann schon die Beleuchtung dauerhaft einschalten. Deshalb die Idee.
Ich weiss eben nur nicht ob das gerät dann die Spannung akzeptieren würde. Über die Usb Buchse klappt das ja auch. Aber die macht irgendwann einen Abgang wenn immer ein Stecker drinnen ist und gerüttelt wird
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.112
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Der Wandler soll wandeln, nicht durchreichen. Daher hilft eine 5V-Spannungsversorgung am Eingang des Wandlers nichts. Der ist für das übliche Bordspannungsnetz >12V ausgelegt und soll dem Naiv konstant 5V liefern (wie der USB-Anschluss auch). Was willst du mit einem Kabel an dem Gerät, welches am Fahrrad hängt? Probiere doch mal die Variante am Fahrrad mit den 3 AA-Akkus. Da gibt es welche mit 2000 mAh Kapazität, damit bist du dann den Tag auf dem Fahrrad auch bei voller Beleuchtung des Navi sicherlich gut aufgestellt. Dann kannst du für das Navi die Powerbank zu Hause lassen. Oder du setzt einfach AA-Batterien ein, die kann man an jeder Ecke kaufen. Das mag zwar nicht so cool sein, ist meiner Meinung nach aber praktischer.
Das Montana bietet doch gerade diese Flexibilität, warum also diese Kabellösung am Fahrrad?

Gruß
Klaus
 
Odo

Odo

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
Der Wandler soll wandeln, nicht durchreichen. Daher hilft eine 5V-Spannungsversorgung am Eingang des Wandlers nichts. Der ist für das übliche Bordspannungsnetz >12V ausgelegt und soll dem Naiv konstant 5V liefern (wie der USB-Anschluss auch). Was willst du mit einem Kabel an dem Gerät, welches am Fahrrad hängt? Probiere doch mal die Variante am Fahrrad mit den 3 AA-Akkus. Da gibt es welche mit 2000 mAh Kapazität, damit bist du dann den Tag auf dem Fahrrad auch bei voller Beleuchtung des Navi sicherlich gut aufgestellt. Dann kannst du für das Navi die Powerbank zu Hause lassen. Oder du setzt einfach AA-Batterien ein, die kann man an jeder Ecke kaufen. Das mag zwar nicht so cool sein, ist meiner Meinung nach aber praktischer.
Das Montana bietet doch gerade diese Flexibilität, warum also diese Kabellösung am Fahrrad?

Gruß
Klaus
Hi Klaus,
ich mache das ja bisher so mit einer Fahrradhalterung. Ich habe mir nur ein neues Setup gebaut für Leihmotorräder im Urlaub. Bisher war das auch stromlos (also mit Akku und AA Batterien 😉). Es bestand aus div Rammount Teilen und der Rammount Halterung für das Montana. Man konnte es unterwegs mit Strom nur über USB versorgen.
Aus Corona Langeweile hab ich das jetzt umgebaut auf die Orginal Garmin Fahrzeughalterung mit Stromanschluss über Motorradsteckdose oder Baterie direkt. Ich dachte nur das jetzt als Krönung noch die USB Variante geil wäre (fürs Fahrrad halt).
Aber wegen der geringen Spannung und meiner nicht vorhandenen Elektronikkenntnisse hab ich gefragt.
Schade hätte ja klappen können 🤷‍♂️
 
Thema:

Fahrzeughalterung Montana über Usb an Powerpack anschließen

Fahrzeughalterung Montana über Usb an Powerpack anschließen - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte

    Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte: Hallo zusammen, weiß jemand ob bei den aktuellen Montana Geräten immer noch die Routenpunkte auf 50 beschränkt sind oder ob dies nicht mehr der...
  • Erledigt Halterung für Garmin Montana oder 276cx

    Halterung für Garmin Montana oder 276cx: Hallo! Verkaufe eine Garmin Halterung für ein Montana oder 276cx incl. Stromkabel Zustand siehe Bild Da Privatverkauf keine Rücknahme oder...
  • Biete Sonstiges Gamin Montana 650

    Gamin Montana 650: Garmin Montana 650 für 150,- €
  • Biete Sonstiges Garmin Montana 700

    Garmin Montana 700: Moin, da ich mich zu doof anstelle und mit der Routenplanung und Basecamp nicht klar komme, verkaufe ich mein Garmin Montana 700. sehr guter...
  • Erledigt GARMIN Montana 700i, 2. Akku, 2 Halterungen, Hülle etc... 599€

    GARMIN Montana 700i, 2. Akku, 2 Halterungen, Hülle etc... 599€: Biete mein GARMIN Montana 700i an, da ich jetzt auf Handynavigation umsteige. Das Gerät ist top erhalten, Scrennprotector wird mitgeliefert...
  • GARMIN Montana 700i, 2. Akku, 2 Halterungen, Hülle etc... 599€ - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte

    Frage zu den aktuellen Garmin Montana 7XX Geräten max Routenpunkte: Hallo zusammen, weiß jemand ob bei den aktuellen Montana Geräten immer noch die Routenpunkte auf 50 beschränkt sind oder ob dies nicht mehr der...
  • Erledigt Halterung für Garmin Montana oder 276cx

    Halterung für Garmin Montana oder 276cx: Hallo! Verkaufe eine Garmin Halterung für ein Montana oder 276cx incl. Stromkabel Zustand siehe Bild Da Privatverkauf keine Rücknahme oder...
  • Biete Sonstiges Gamin Montana 650

    Gamin Montana 650: Garmin Montana 650 für 150,- €
  • Biete Sonstiges Garmin Montana 700

    Garmin Montana 700: Moin, da ich mich zu doof anstelle und mit der Routenplanung und Basecamp nicht klar komme, verkaufe ich mein Garmin Montana 700. sehr guter...
  • Erledigt GARMIN Montana 700i, 2. Akku, 2 Halterungen, Hülle etc... 599€

    GARMIN Montana 700i, 2. Akku, 2 Halterungen, Hülle etc... 599€: Biete mein GARMIN Montana 700i an, da ich jetzt auf Handynavigation umsteige. Das Gerät ist top erhalten, Scrennprotector wird mitgeliefert...
  • Oben