Federbein hinten Beladungsverstellung defekt

Diskutiere Federbein hinten Beladungsverstellung defekt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Werden eigentlich alle Fehlermeldungen, die zwischendurch mal so völlig unmotiviert erscheinen und nach Neustart wieder verschwunden und auch...
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Werden eigentlich alle Fehlermeldungen, die zwischendurch mal so völlig unmotiviert erscheinen und nach Neustart wieder verschwunden und auch nicht mehr abrufbar sind, dennoch im Fz gespeichert/ hinterlegt?
Würde schon ganz gern beim kommenden Service die Werkstatt mal an der kleinen Fehlerlitanei der ersten 10tkm teilhaben lassen und es ihnen präsentieren.
 
cug

cug

Dabei seit
01.02.2011
Beiträge
1.077
Ort
Sunnyvale, Kalifornien
Modell
2020 R1250GS
Da war die Aussage das es nach dem neuen (Wunder) SW Update wieder funktionieren würde weil BMW am Einstellverhalten eine SW Änderung vorgenommen hat.
Ich glaube mittlerweile, die pfuschen mit dem Fehlerspeicher rum, um weniger Garantiearbeit durchführen zu müssen. Bei mir waren auch beide Elektronikfehler nicht im Fehlerspeicher zu finden. Ein komplettes Unding.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.886
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Abgespeichert wird nur eine gewisse Kategorie von Fehlern. Und diese Federbeinmeldung gehört wohl nicht dazu. :schulterzucken:
 
MarcIOne

MarcIOne

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
494
Ort
NRW
Modell
R1250GS-HP
Moin, ich hatte diesen Fehler auch am vorletzten Wochenende auf einer Ausfahrt mit Sozia. Das Fahrwerk war nicht mehr über die ESA Steuerung zu verstellen. Ca. 20km nachdem die Meldung aufgetaucht ist war das Federbein ganz weich und das Heck war so stark eingefedert das ein fahren nicht mehr möglich war.

Auf dem Rastplatz habe ich dann das Modul für die Fahrwerks Verstellung (Erkennung hinter kleiner Kunststoff Abdeckung) abgesteckt und die Zündung eingeschaltet. Danach die Zündung wieder aus, Modul angesteckt und nach dem 2 Einschalten der GS war die Meldung dann weg und das Fahrwerk konnte wieder verstellt werden.

In der Woche drauf hat mich mein Händler dann gebeten die GS zum auslesen des Fehlers vorbei zu bringen. Das ganze wurde ausgelesen und dokumentiert und das ESA wurde neu kalibriert. Hat gefühlt 30 Minuten gedauert alles zusammen.

Ab dem Zeitpunkt habe ich jetzt fehlerfrei 350km ohne weitere Probleme gefahren.


Moin
 
cug

cug

Dabei seit
01.02.2011
Beiträge
1.077
Ort
Sunnyvale, Kalifornien
Modell
2020 R1250GS
Abgespeichert wird nur eine gewisse Kategorie von Fehlern. Und diese Federbeinmeldung gehört wohl nicht dazu. :schulterzucken:
Sehr sinnvoll, wenn Fehler im ABS System, in der Traktionskontrolle, sogar voller "Limp-Mode" nicht gespeichert werden. JEDER Fehler, der dem Benutzer auf dem Display gezeigt wird, MUSS hinterlegt werden, sonst ist das System nutzlos.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.886
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja.....es werden wohl nur die "Systemrelevanten" Fehler hinterlegt. Wird z.b. meine Hupe, weil dort nur ein Relais dran hängt...Stebel.
Lass dir mal bei der nächsten Inspektion einen Ausdruck vom Fehlerspeicher zeigen. Du wirst erstaunt sein, was da an Blödsinn drinnen steht (oder eben auch nicht). Wieso und warum wird dir wohl nur BMW beantworten können :schulterzucken:
 
Zuletzt bearbeitet:
cug

cug

Dabei seit
01.02.2011
Beiträge
1.077
Ort
Sunnyvale, Kalifornien
Modell
2020 R1250GS
Ich kann mir das hier mittels GS911 selbst den Fehlerspeicher anzeigen. Sorry, aber ich bin seit 25 Jahren in der Software-Entwicklung und habe gelernt, dass im Bereich Fehlerfindung nichts über sinvolles Logging geht. Das von BMW sieht aus, wie vom inkompetenten Praktikanten gemacht.
 
Ra_ll_ik

Ra_ll_ik

Dabei seit
28.09.2008
Beiträge
1.035
Ort
Emsland
Modell
R1150GS --> R1200GS --> R1250GS
... Ich hatte den Fehler auch.
Zündung aus, kurz warten hat nicht geholfen.
Eine Nacht drüber geschlafen war der Fehler verschwunden...
Motorrad war voll beladen, zwei Personen und schlechte Wegstrecke.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.886
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dieser "elektronik Fips" verschwindet, wenn überhaupt, nach 4 Stunden, wenn alle Steuergeräte schlafen. War bei mir beim ersten mal auch so
 
G

GS-Rene-GER

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
6
Mache nächstes Mal direkt ein Foto. Schreibe am besten ein Protokoll mit allen Infos, also Fahrstrecke (km), Beladung etc.

Das Protokoll kann dann an den PUMA-Fall bei BMW angehangen werden.
Hallo GS Dude, was ist denn ein PUMA-Fall? habe deinen Rat befolgt. Fehler trat wieder auf und habe ein Foto gemach.
 
G

GS-Rene-GER

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
6
8D1A8701-51FF-4D2B-A15F-6D7A37133E1B.jpeg

also, habe jetzt nochmal alles mögliche Versucht
  • Fahrt ohne Sozius d.h. ca. 85kg Beladung keine Fehlermeldung
  • Fahrt mit Sozius und Beladung (195kg) nach ca. 30km Fehlermeldung
  • Fahrt mit Sozius ohne Beladung (150kg) nach ca. 160km Fehlermeldung
nach Fehlermeldung lässt sich auch nach Zündung aus das Fahrwerk nicht auf Max. einstellen. Fehlermeldung: Fahrwerkseinstellung inaktiv. Man muss schon ca. eine 1/2 Stunde warten, danach lässt sich dann das Fahrwerk auf Max. einstellen. Die Fahrt mit Sozius und dieser Fehlermeldung ist das Fahrwerk definitiv zu weich eingestellt und man sollte die Warnung ⚠ Gem. Weiterfahrt ernst nehmen. Bei max. Einstellung ist das Fahrwerk mit Sozius eigentlich ideal. Also dieses Technische Funktion mit automatischer Beladungseinstellung finde ich immer mehr auf Praxis Tauglichkeit fraglich und macht nur Ärger. Jetzt werde ich nächste Woche wieder mit meiner Werkstatt klären, was die nächsten Schritte sind. Bike austauschen? Aber die Gefahr ist doch groß das der Fehler beim nächsten bike wieder Auftritt. Wie ich gesehen habe bin ich ja mit diesem Fehlerbild nicht allein.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.449
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
PUMA (Produkt und Maßnahmen Management After Sales)

Heißt, bei BMW werden hier alle Irritationen und Vorkommnisse (Störungen) gesammelt und katalogisiert. Im Ergebnis solcher Daten steht dann ob etwas getan wird oder nicht. Z.B. Ein klappern bei kaltem Motor geht von allein bei warmen Motor weg. (BMW macht nichts) / Ein Blinker Gehäuse wird undicht wegen schlechter Dichtung. (BMW tauscht in Garantie, eventuell auf Kulanz).
Gruß Brauny
 
G

GS-Rene-GER

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
6
Moin, ich hatte diesen Fehler auch am vorletzten Wochenende auf einer Ausfahrt mit Sozia. Das Fahrwerk war nicht mehr über die ESA Steuerung zu verstellen. Ca. 20km nachdem die Meldung aufgetaucht ist war das Federbein ganz weich und das Heck war so stark eingefedert das ein fahren nicht mehr möglich war.

Auf dem Rastplatz habe ich dann das Modul für die Fahrwerks Verstellung (Erkennung hinter kleiner Kunststoff Abdeckung) abgesteckt und die Zündung eingeschaltet. Danach die Zündung wieder aus, Modul angesteckt und nach dem 2 Einschalten der GS war die Meldung dann weg und das Fahrwerk konnte wieder verstellt werden.

In der Woche drauf hat mich mein Händler dann gebeten die GS zum auslesen des Fehlers vorbei zu bringen. Das ganze wurde ausgelesen und dokumentiert und das ESA wurde neu kalibriert. Hat gefühlt 30 Minuten gedauert alles zusammen.

Ab dem Zeitpunkt habe ich jetzt fehlerfrei 350km ohne weitere Probleme gefahren.


Moin
Hallo, die Neu Kalibrierung habe ich auch schon durchführen lassen, danach ist die Fehlermeldung auch nicht gleich gekommen, lag aber vermutlich daran das ich nicht lange genug mit Sozius gefahren bin. Fehlermeldung kommt bei mir nur mit Sozius und nach unterschiedlicher km Reichweite.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.886
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Aber die Gefahr ist doch groß das der Fehler beim nächsten bike wieder Auftritt. Wie ich gesehen habe bin ich ja mit diesem Fehlerbild nicht allein.
Ein Statistiker bist du aber nicht oder?
Wie hoch ist denn die Warscheinlichkeit, das bei einem neuen Bike der selbe Fehler wieder kommt? Bei 80.000 ? produzierten Maschinen/Jahr
 
G

GS-Rene-GER

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
6
Ein Statistiker bist du aber nicht oder?
Wie hoch ist denn die Warscheinlichkeit, das bei einem neuen Bike der selbe Fehler wieder kommt? Bei 80.000 ? produzierten Maschinen/Jahr
Na ja, laut meiner Information wurden im Jahr 2019 ca. 9.417 Motorräder vom Typ R 1250 GS verkauft, alleine hier im Forum haben ca. 8-10 den ähnlichen Fehler bei diesem Typ und Bj (Dunkelziffer die nur Solo fahren, merken das wahrscheinlich garnicht). Also ich würde nicht sagen das die Wahrscheinlichkeit gering ist. Aber lassen wir es dabei. Das Motorrad ist super, mich ärgert nur der Umgang mit offensichtlichen Qualitäts Mängeln.
 
Vaumann

Vaumann

Dabei seit
30.07.2014
Beiträge
23
Servus,
ich bin auch ein betroffener. Auf einer Fahrt mit meiner Frau bekam ich vor 14 Tagen auch diese Fehlermeldung und das Moped hing hinten runter.
Gewicht von uns beiden zusammen etwa 140 kg.
Am nächsten war die Meldung weg und alles war wieder in Ordnung. Sind dann fast 300 km nach Hause gefahren, ohne irgend welche Meldungen oder Störungen.
Diese Woche ist die 10.000 Insp. fällig. Mal schauen, ob das noch was festgestellt werden kann.

Gruß

Der Vaumann
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.261
Ort
Wien
Modell
1250er
Vorspannungseinstellung auf Automatik?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.261
Ort
Wien
Modell
1250er
Dann klingt das nicht wirklich gut. Bei meiner alten 14er war‘s das Steuergerät.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Na ja, laut meiner Information wurden im Jahr 2019 ca. 9.417 Motorräder vom Typ R 1250 GS verkauft, alleine hier im Forum haben ca. 8-10 den ähnlichen Fehler bei diesem Typ und Bj (Dunkelziffer die nur Solo fahren, merken das wahrscheinlich garnicht). Also ich würde nicht sagen das die Wahrscheinlichkeit gering ist.
...die Dynamik ESA Geschichte wird schon etwas länger verbaut - also Deine Datenbasis stimmt nicht ganz.
Ich hatte die Fehlermeldung auch einmal - aufgetreten nach 35 km mittelprächtiger Piste, wo ich vorher vergessen hatte auf Max zu stellen.
Am nächsten Tag weg und seitdem nie wieder gesehen - ich vermute in meinem Fall eine Verschmutzung vom Federbein oder ABS Sensor.

Also erstmal locker bleiben...
 
Thema:

Federbein hinten Beladungsverstellung defekt

Federbein hinten Beladungsverstellung defekt - Ähnliche Themen

  • Suche Original Federbein hinten 1150 Gs

    Original Federbein hinten 1150 Gs: Hi, ich benötige eine Ersatzleitung für das hintere Federbein. Ich kann im Internet einfach nichts finden. Gruß aus dem Oberen Erzgebirge Björn
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Erledigt Federbein hinten

    Federbein hinten: Ich verkaufe ein hinteres Federbein von einer BMW R1200GS Baujahr 2011.Das Federbein ist undicht und wird somit als defekt verkauft. Aber man kann...
  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • ESA Federbein - Buchse defekt - Ähnliche Themen

  • Suche Original Federbein hinten 1150 Gs

    Original Federbein hinten 1150 Gs: Hi, ich benötige eine Ersatzleitung für das hintere Federbein. Ich kann im Internet einfach nichts finden. Gruß aus dem Oberen Erzgebirge Björn
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Erledigt Federbein hinten

    Federbein hinten: Ich verkaufe ein hinteres Federbein von einer BMW R1200GS Baujahr 2011.Das Federbein ist undicht und wird somit als defekt verkauft. Aber man kann...
  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Oben