
Andi#87
Da es am Bus hängt...ja...also ist der Aufwand so oder so......... muss das zweite Steuergerät angemeldet werden ?
Da es am Bus hängt...ja...also ist der Aufwand so oder so......... muss das zweite Steuergerät angemeldet werden ?
Ich zitiere mich mal selbst:So lange der ABS Ring der gleiche ist...alles kein Problem.
Die RDS Sensoren kann man eben RDS/RDS tausch anlernen oder mit dem Motoscann.
Hilfreich kann dann noch dieses Gerät sein...
https://www.amazon.de/gp/product/B07FMZ6VMM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Das hat bei mir heute auch mit der R 1250 GS gefunzt, allerdings erst, als ich die Zündung zwischendrin aus hatte (muss aber nicht der Grund gewesen sein ;-) ).Das ist alles kein Problem. Eine Felge Umbau und dann ungefähr 5 km fahren bis sich der RDC Sensor angemeldet hat. Dann die andere tauschen und das gleiche Prozedere wieder Und schon sind beide RDC Sensoren angemeldet.
Auch ich bin sicher. Ich habe zwei Radsätze. Es geht wirklich easy, ein Rad wechseln und fahren, bis die Drücke wieder angezeigt werden und dann das zweite Rad wechseln. Bei mir geht es 15 km.Bist du da sicher ? mein Händler hat mir gesagt ist nicht so einfach wenn man das falsch macht muss man zu BMW um das ganze am computer wieder einstellen zu lassen.
Aber dann sollte das SAF gehen... (Semi Aktives Fahrwerk).Ohne Kabel, über BT. Der Adapter ist der neuste und sollte somit auch alle Steuergeräte ansprechen können (was mein alter nicht kann (ESA Steuergerät))
Ich kann Dir den Pirelli Rally STR wärmstens empfehlen. Es ist eine eierlegende Wollmilchsau.Da geb ich dir recht, hast du eine Empfehlung für gute geländereifen natürlich nicht nur für Gelände.
Ich mache das auch mit meinen beiden Felgensätzen. Erste Felge wechseln. 4 km fahren. An gelernt. Dann zweite Felge und wieder 4 km (wird dann meistens mehrDann muss ich das vielleicht doch mal probieren und ein Kreuzspeichenrad wieder zurückstecken.
Hinten geht ja in 2 Minuten zu wechseln!