Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren.

Diskutiere Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ahoi zusammen, also mal eine Frage an alle Experten in diesem Forum. Die Tage fahre ich mit meiner GS Richtung Hameln, als sich während der Fahrt...
UP62

UP62

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2021
Beiträge
16
Ort
Dorsten
Modell
R 1250 GSA
Ahoi zusammen,

also mal eine Frage an alle Experten in diesem Forum. Die Tage fahre ich mit meiner GS Richtung Hameln, als sich während der Fahrt die Fußraste links verabschiedet. Die Raste konnte ich wiederfinden, war jedoch verbogen, weil ein LKW drüber gefahren war. Bolzen und Feder - weg.
Glücklicherweise konnte mir der Freundliche in Hameln mit einer neuen Fußraste helfen.

Aber darf sowas eigentlich passieren?
Meine GS ist jetzt 10 Monate alt. Fällt das unter die Garantie?
Hat Iimmerhin 128 Euronen gekostet.

Was denkt ihr?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.642
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Natürlich darf das nicht passieren. Es gibt offensichtlich bei der Montage/Endkontrolle in Berlin etliches Potenzial für Improvements.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
da hat bestimmt der Sicherungsring gefehlt , dann wandert der Bolzen nach oben
das würde ich auf jeden Fall reklamieren 😉
ich meine, das hatten wir hier schon mal. Wäre auch mein Tipp.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.359
Ort
Wien
Modell
1250er
Auf alle Fälle würde dem Hersteller kein Zacken aus der Krone fallen, wenn er das rasch und unbürokratisch löst (über den Stammhändler).
 
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
400
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
400
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
T

T4FF

Dabei seit
25.06.2021
Beiträge
10
Der Sicherungsclip ist suboptimal. Fiel mir auf, nachdem an der Tankstelle die Raste abfiel.
Habe danach die Bolzen durchbohrt und Splint eingesetzt. Sollte jetzt ewig halten.
Irgendwo stand auch, daß der Bolzen der 1150er GS auch passen sollte (ist schon durchbohrt für Splint).
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.307
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Man stelle sich das mal vor: Man fährt auf einer üblen „Schotter-Buckelpiste“ im stehen, oder man steht auf einer längeren Tour mal für ein paar Sekunden auf beim fahren- und dann verabschiedet sich eine Fußraste… übler Sturz vorprogrammiert! 😳
Ok, der Bolzen fällt normalerweise nicht gleich komplett raus und verkantet erst mal (Sicherungsring immer hinten/unten montieren). Dennoch ein Schreckens-Szenario.

Habe bei mir verstellbare Fußrasten montiert, wo eine Schraube (Festigkeitskkasse 10,x) die Last+Hebelkraft komplett trägt.
Da ist mir beim aufstehen immer ganz mulmig…
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.642
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Apropos Schraube: Die ginge zur Not doch auch, anstatt dem Bolzen. Selbst sichernde Mutter drauf und Ruhe ist :grin:
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.906
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Apropos Schraube: Die ginge zur Not doch auch, anstatt dem Bolzen. Selbst sichernde Mutter drauf und Ruhe ist :grin:
Die gute alte Lösung Bolzen mit Splint.
Hält immer und da verliert man nichts
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.182
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Wenn der Sicherungsring richtig in der Nut sitzt und ganz raufgeschoben wird, wird sich dieser nicht von alleine lösen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn der Sicherungsring richtig in der Nut sitzt und ganz raufgeschoben wird, wird sich dieser nicht von alleine lösen.
genauso ist das. Ich Blödmann hatte bei meiner 1250er die - allerdings - hinteren Fußrasten für das Pulvern demontiert und beim montieren scheinbar den Sicherungsring nicht korrekt eingesetzt. Diesen fand ich ein paar Tage später auf dem Fußboden in der Garage wieder. Seitdem sitzen alle Ringe gut und dauerhaft.

=> Montagefehler; in diesem Fall von mir.

Bedingt durch diese Erfahrung werfe ich immer mal wieder, sobald das GS auf meiner Hebebühne steht, einen Blick unter die Fußrasten.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.307
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Wenn der Sicherungsring richtig in der Nut sitzt und ganz raufgeschoben wird, wird sich dieser nicht von alleine lösen.
Hatte schon Sicherungsringe, die gebrochen sind. Und das muss man nicht mal zwangsläufig bemerken, wenn sie bei der Montage die Grätsche machen- selbst erlebt!
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.906
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Wenn der Sicherungsring richtig in der Nut sitzt und ganz raufgeschoben wird, wird sich dieser nicht von alleine lösen.
Ja stimmt, wäre schlimm wenn es anders wäre.
Das ist schließlich die Funktion die der Sicherungsring hat.
Er darf sich nicht lösen bei richtiger Montage und er muß den Bolzen axial sichern
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.420
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Mit ist das schon öfter fast mit der hinteren linken Fußraste passiert. Da wandert der Bolzen auch hoch.
Hab hinten allerdings keinen Sicherungsring. Am MJ21 von meinem Vater fehlen die ebenfalls. Wie sieht's bei euch aus? Sind da tatsächlich keine dran?
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.344
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Brechen die Sicherungen?
Es kann ja wohl kaum sein, dass eine Sicherung einfach davon fliegt, wäre ja sonst eine fehlerhafte Konstruktion oder Montage noch ursächlich übrig.

Also, bewährtes (Splint) wurde eben, aus welchem Grund auch immer , geändert. Ungefährlich ist das Verlieren einer Raste nicht, brechen noch schlimmer und das gab es ja auch schon bei den Gilles.

Vor jeder Fahrt ist aber vom Fahrer eine Fahrzeug-Kontrolle auszuführen, macht halt keiner bis zum Sicherungsring.


Andere Hersteller haben es beim Splint belassen. Sind die unwissend oder gar technisch zurück geblieben 🤔
 

Anhänge

Thema:

Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren.

Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren. - Ähnliche Themen

  • Suche R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten

    R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten: Hallo ich suche die Teile die in dem Titel aufgeführt sind, für meine Quadrat-Latschen. Gruß Jürgen
  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig ….. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör für eine BMW F900GS…..
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Sozius Fußrasten

    Sozius Fußrasten: Meine Sozia hat mittlerweile im Rechten Knie Probleme. Gibt es da was auf dem Markt wo die Fußrasten etwas nach unten oder etwas nach weiter vorne...
  • Sozius Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Suche R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten

    R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten: Hallo ich suche die Teile die in dem Titel aufgeführt sind, für meine Quadrat-Latschen. Gruß Jürgen
  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig ….. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör für eine BMW F900GS…..
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Sozius Fußrasten

    Sozius Fußrasten: Meine Sozia hat mittlerweile im Rechten Knie Probleme. Gibt es da was auf dem Markt wo die Fußrasten etwas nach unten oder etwas nach weiter vorne...
  • Oben