Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren.

Diskutiere Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; nein. Wenn, liegt es an unsachgemäßer Handhabung und nicht am Material oder der Konstruktion. Wie oben geschrieben, selbst erlebt. An meiner...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Brechen die Sicherungen?
nein. Wenn, liegt es an unsachgemäßer Handhabung und nicht am Material oder der Konstruktion. Wie oben geschrieben, selbst erlebt.

An meiner R1200R haben diese 13 Jahre und über 130.000 Km gut ihren Dienst versehen. Danach wurde das Motorrad verkauft.
 
UP62

UP62

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2021
Beiträge
16
Ort
Dorsten
Modell
R 1250 GSA
…Irgendwo stand auch, daß der Bolzen der 1150er GS auch passen sollte (ist schon durchbohrt für Splint).
Wenn das stimmt, werde ich mir auch Bolzen + Splint der 1150 besorgen. Danke für den Hinweis :-)

Bin auch mal auf die Reaktion von meinem Händler gespannt, ob das unter Garantie fällt.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.422
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Es sind an allen Bolzen der Fußrasten Sicherungen vorhanden, auch am MJ21.
Interessant....Dann lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte die wurden vergessen. Kann mir kaum vorstellen, dass bei 2 Maschinen jeweils die beiden hinteren nach 4-5k km weggeflogen sind
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
990
Ort
an den Alpen
Die Sicherungsringe gehen verloren, wenn man sie wie oben schon gesagt nicht richtig in die Nut am Bolzen bringt. Mehrfach gebrauchte Sicherungsringe sollte man eventuell auch einmal gegen neue, stramm sitzende tauschen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Sicherungsringe gehen verloren, wenn man sie wie oben schon gesagt nicht richtig in die Nut am Bolzen bringt. Mehrfach gebrauchte Sicherungsringe sollte man eventuell auch einmal gegen neue, stramm sitzende tauschen.
ist im Prinzip richtig, aber die Sicherungsringe an meiner R1200R, die der Soziafußrasten, habe ich mehrfach entfernt und wieder montiert ... und nach 13 Jahren waren das immer noch die Originalen. Wechseln ist sicherer.

Es ist immer wieder sagenhaft welche Phantasien hier im Forum entstehen. Sehr häufig, so auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in diesem Fall, liegt ein menschlicher Fehler vor. Kann passieren und selbstverständlich möchte ich es auch nicht erleben, dass in Fahrt eine Fußraste sich löst.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.205
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Ich finde der Sicherungsring viel besser. Diese verbogenen Splinte nerven mich immer. Ich kann mir gut vorstellen das diese auch nicht günstiger sind inkl. Nut.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Passiert aber, Fehler passieren!
So etwas darf nicht passieren und wenn doch dann müsste das spätestens nach dem ersten Mal abgestellt werden (poka yoke).
Wir befinden uns hier Automotive Umfeld, wo solche Fehler unverzeihlich sind, insbesondere an einem sicherheitsrelevanten Bauteil. Wehe so etwas würde einem Lieferanten von BMW passieren!
@UP62 du hast das tatsächlich bezahlt? :eekek:
@Hobbyfahrer
Alternativen für verbogene Splinte
Splinte.JPG
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Alternativen für verbogene Splinte
vergisst der Monteur oder, bestimmt mindestens genauso häufig, der Homebastler selbst den Splint zu montieren, bringt der genauso wenig wie der Sicherungsring. Vielleicht etwas einfacher zu händeln und auffälliger.

Ich empfehle:

1.jpg
 
UP62

UP62

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2021
Beiträge
16
Ort
Dorsten
Modell
R 1250 GSA
@UP62 du hast das tatsächlich bezahlt? :eekek:
ja sicher habe ich bezahlt. Warum?
Weil ich gerade im Urlaub bin und 300km von zuhause entfernt.
Am Ende war ich froh, das der Händler in Hameln (Fuchs Motorrad GmbH) so nett war und mir kurzfristig geholfen hat, damit ich weiterfahren konnte. Danke nochmal dafür!

Die Sache werde ich dann mit meinem Händler besprechen, wenn ich wieder zuhause bin.

Grundsätzlich ist an meiner GS noch gar nicht geschraubt worden. Lediglich die 1000er Einfahrkontrolle letztes Jahr. Inzwischen bin ich ca 8000km gefahren. Mal sehen …
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Sorry wollte dir nicht zu nahe treten, aber auch der Händler in Hameln sollte das mit BMW abrechnen können. Was natürlich sein könnte ist , dass die Fussrasten erst beim Händler endmontiert werden. Das würde Vieles erklären und schuld wäre natürlich im Endeffekt dein Händler.
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
7.073
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
So etwas darf nicht passieren und wenn doch dann müsste das spätestens nach dem ersten Mal abgestellt werden (poka yoke).
Wir befinden uns hier Automotive Umfeld, wo solche Fehler unverzeihlich sind, insbesondere an einem sicherheitsrelevanten Bauteil. Wehe so etwas würde einem Lieferanten von BMW passieren!
Bin bei Dir!! Passiert trotzdem...und jetzt?
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.453
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Sowas passiert bei KTM nicht!!!

Gut, im KTM-Forum hat jemand ein nagelneue KTM 1290 gekauft und die haben im Werk vergessen einen Kipphebel einzubauen. :D Der Händler hat die mangelnde Leistung zuerst auf eine falsche Software zurück geführt. Bei KTM hat man dann den Motor zerlegt und den Fehler entdeckt.

Aber die Fußraste war astrein!
 
B

blue-lion

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
16
Ort
Rhein Main Gebiet
Modell
R 1250 GS Baujahr 2021
Ahoi zusammen,

also mal eine Frage an alle Experten in diesem Forum. Die Tage fahre ich mit meiner GS Richtung Hameln, als sich während der Fahrt die Fußraste links verabschiedet. Die Raste konnte ich wiederfinden, war jedoch verbogen, weil ein LKW drüber gefahren war. Bolzen und Feder - weg.
Glücklicherweise konnte mir der Freundliche in Hameln mit einer neuen Fußraste helfen.

Aber darf sowas eigentlich passieren?
Meine GS ist jetzt 10 Monate alt. Fällt das unter die Garantie?
Hat Iimmerhin 128 Euronen gekostet.

Was denkt ihr?
Hallo Zusammen,

mir ist das Gleiche vor ca. 4 Wochen passiert.

Ebenfalls eine GS 1250, 10 Monate alt und ca. 7000 km auf der Uhr.
Ich war bei POLO, 40 km von Zuhause entfernt, und fuhr dort vom Parkplatz los. Ich wollte meine Füße auf die Fußrasten stellen und trat auf der linken Seite ins Leere - das war kein schönes Gefühl. Die Fußraste samt Bolzen und Feder fand ich Gottseidank in der Nähe meines Parkplatzes, und ein freundlicher Mitarbeiter von POLO fand bei sich im Geschäft einen passenden Sicherungsring, mit dem wir die Fußraste wieder montierten.
Beim Rundgang ums Motorrad fiel mir dann auf, das ebenfalls bei BEIDEN Soziusfußrasten die Sicherungsringe fehlten und die Bolzen sich schon ein erhebliches Stück herausgearbeitet hatten, so dass ich diese Rasten ebenfalls in Kürze verloren hätte.

Eigentlich ein Unding und zumindest was die Fahrerfußrasten anbelangt, hochgradig gefährlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wenn schon dabei, gleich auch die Sicherungsringe an den Hauptständerbolzen kontrollieren. Eigentlich Aufgabe des ausliefernden Händlers.

Werden einige BMWs in Bologna produziert? :wink:
 
G

gumic

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
323
Ort
Rhoihesse
Modell
R1250GS 2019
Habe auch grade durch diesen Fred sensibilisiert, entdeckt, dass der Bolzen meiner linken Soziusfußraste sich nach oben verabschiedet.
War schon zur Hälfte raus und natürlich fehlte die halbrunde Sicherung.

Ich werde jetzt Bolzen mit durchgehender Bohrung benutzen, die mit umklappbarem Splint verwendet werden.

Habe noch welche in meinen Fundus.

Wenn jemand noch passende Bolzen braucht, bitte PN.
Splinte müssen selbst besorgt werden.

Ich habe die Fußrastenhalterung der ADV, wegen den Alukoffern.
Ob die Bolzen bei der "normalen" GS mit den Fußrastenhaltern für die Kunststoffkoffer passen, weiß ich nicht.

Rechts im Bild, Original.

Hatten wir hier auch schon in einem anderen Fred:

Soziusfussrasten | Seite 5 (gs-forum.eu)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dabebbe

Dabebbe

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
507
Ort
Muggensturm
Modell
R1150GS
Ich habe die Fußrastenhalterung der ADV, wegen den Alukoffern.
Ob die Bolzen bei der "normalen" GS mit den Fußrastenhaltern für die Kunststoffkoffer passen, weiß ich nicht.
Die Fußrasten und Bolzen sind die gleichen. Unterschied ist lediglich, das kleines Ohr bei Alu, damit man mit den Fersen nicht an den Reifen kommt oder eben die Koffer-Halterung die ebenso die Fersen von Reifen vern halten und den Koffer ab seinem Platz.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.613
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Alternativen für verbogene Splinte
Dauersplinte dürfen m.W. nach an sicherheitsrelevanten Bauteilen nicht verwendet werden. Warum auch, an der Fußraste wird man typischerweise nicht regelmässig etwas verändern wollen.
 
Thema:

Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren.

Fußraste von einer 10 Monate alten GS während der Fahrt verloren. - Ähnliche Themen

  • Suche Fußrasten für R1250GS

    Fußrasten für R1250GS: Hallo, ich suche Fußrasten für die R1250GS, BJ23 mit Abdeckung/Gummiauflage evtl. scharfer Zacken. Ich fahre ausschließlich auf Straßen und bin an...
  • Suche R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten

    R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten: Hallo ich suche die Teile die in dem Titel aufgeführt sind, für meine Quadrat-Latschen. Gruß Jürgen
  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig ….. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör für eine BMW F900GS…..
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW - Ähnliche Themen

  • Suche Fußrasten für R1250GS

    Fußrasten für R1250GS: Hallo, ich suche Fußrasten für die R1250GS, BJ23 mit Abdeckung/Gummiauflage evtl. scharfer Zacken. Ich fahre ausschließlich auf Straßen und bin an...
  • Suche R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten

    R 1150 GS verstellbaren Schalthebel und R 100 R Fussrasten: Hallo ich suche die Teile die in dem Titel aufgeführt sind, für meine Quadrat-Latschen. Gruß Jürgen
  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig ….. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör für eine BMW F900GS…..
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Oben