Geräuschkulisse / Gabeltunnel GSA

Diskutiere Geräuschkulisse / Gabeltunnel GSA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Conti bestellt, ein Satz neue Bs 41 abzugeben.
R

rob-c

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
281
Ort
CH - Nähe Bern
Modell
KTM 790 Adventure R; BMW R 1250 GS HP
Guter Entscheid, imho - Du sparst Dir einen Haufen Frust ...
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.907
Ort
Bayern
Modell
BMW
So ein Schmarrn - der A 41 ist vorn ohnehin früh am Ende.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.304
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
OK, der läuft natürlich viiiieeeel ruhiger, als der MAA :bounce: (aber das wird bei Dir nicht der Wechselgrund gewesen sein).
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Der TKC70 macht nicht dieses seltsame Geräusch von kaputten Getriebe beim befahren von bestimmtem Asphalt.
Und von dem hat's viel auf Sardinien.
Der TKC70 macht das nicht und passt ebenfalls zu den Untergründen die ich befahre, daher bin ich zufrieden damit.
 
Schulz-Luedenscheid

Schulz-Luedenscheid

Dabei seit
11.10.2022
Beiträge
11
Modell
GS 1250, Moto Guzzi V12, Ducati 998 FE, Moto Guzzi LM 2.
Hallo, habe das Moped heute das erste mal im Halbtrockenen gefahren.
Mach Lust auf mehr, auch wenn ich das Geräusch nicht weg bekomme behalte ich es.
Ich denk ich Gurke die Dinger doch erst runter.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.504
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Probiert gern alle Reifen durch. Die Wirtschaft wird es euch danken. Mein MAA (zweiter Satz), ist nun komischerweise deutlich leiser als der Erste. Jjeepp! 😁
Die anderen Nummern die ihr hier so anpreist, sind auch nicht geräuschlos!
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.504
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Geräuschlos wird auch schwierig. Aber deutlich leiser geht sehr wohl. Warum sollte ich als nahezu 100% Straßenfahrer irgendwelche "Krawallreifen mit Pseudo-Endoruprofil" auf die Maschine ziehen?! Ganz ehrlich: Eisdiele gestaucht so :victory:.
Du darfst drauf packen, was du möchtest. Der MAA funktioniert besonders gut bei Regen und das ist mir wichtig, hier im Norden. So ganz nebenher ist die Optik dessen, passender zu jeder GS, besser noch ein Stollen Reifen. Passt auch zum Eis. 🍦
Gruß Brauny
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.304
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Soll jetzt kein verkappter Reifen-Fred werden, aber wenn Du wirklich glaubst, dass der MAA bei Nässe gut ist, bist Du definitiv den Conti noch nicht gefahren. Alles gut, denn jeder Jeck freut sich anders.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.907
Ort
Bayern
Modell
BMW
Michelins sind seit jeher bei Nässe eine Macht! Fakten sollten bekannt sein. Sicher ist es aber kein Fehler, wenn hier permanent Produkte aus deutscher Produktion aufs Treppchen gehoben werden; bleiben noch ein paar Industrie-Arbeitsplätze im Land - oder lässt Conti auch schon in Fernost backen?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.512
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ach ja die Reifen,

zehn Fahrer, sieben Meinungen. Mindestens. 😁

Grundsätzlich kann man sagen, je gröber desto laut im Tunnel. Alles andere ist schon fast wieder Geschmacksache. Aber den einen stört das Geräusch auch mehr als den anderen. Ich habe meinen Reifen gefunden und bin glücklich damit. Nicht zu laut und ist nass wie trocken klasse. Passt für mich und gut.

Da kann man sich endlos kappeln drüber, bringt aber nix. 😎

Gruß Guido
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Es kommt drauf was lieferbar ist. Da mir Reifengeräusche egal sind dürfen das auch gerne Stollenreifen sein. Als Ganzjahresfahrer sind die mir eh lieber.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
702
Modell
R1250 GS Adventure
Da es wohl nächstes Jahr mal nach Marokko gehen soll bin ich mir echt unschlüssig was ich nach dem MAA drauf tun soll. Die Laufgeräusche sind schon recht nervig aber wenn ich das hier so rauslese wird es mit Grobstöllern eher noch schlimmer. Auf Korsika war auch einer bei uns dabei der Grobstöller montiert hatte. Er sagte auch das die Performance auf Asphalt beim angasen nicht so wirklich der Bringer ist, sprich Rutscher bei tiefen Schräglagen. Auf Schotter kann man aber auch schon den MAA vergessen, selber schon auf Waldwegen ausprobiert. Der hat trotz seiner pseudo Bereifung kaum Seitenführungskräfte auf losem Untergrund. Was nimmt man da nur wenn man auf Schotter vernünftig fahren aber auch auf Asphalt flott unterwegs sein will?
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Was nimmt man da nur wenn man auf Schotter vernünftig fahren aber auch auf Asphalt flott unterwegs sein will?
Zwei verschiedene Reifen...

Da unklar ist wie du nach Marokko kommst (ab Genua oder ab Andalusien), wie (und wie viel % davon) Hard Core Schottern sein wird ist die Frage etwas schwierig zu beantworten.
Ebenfalls unklar ist was Du mit Schottern meinst,
trockene Dreckstrassen mit Split, kleinem Kies und vereinzelt grösseren Steinen oder quer durch die Pampa mit vielen, scharfkantigen Steinen und matschigen Passagen?

Entweder gehts Du einen Kompromiss ein,
  • was grobstelliges für Schotter und das aber "laut" ist und du vorsichtiger fahren must,
  • was leises mit gutem Grip auf Asphalt für die Reise bis zur Fähre was aber auf dem Schotter weniger gut ist.
  • oder eben zwei Reifen mitnehmen und dann hast Du das beste für beide Welten.

Oder einen Allroundreifen aufziehen, davon gibt es einige die das machen was Du möchtest

Ich fahr viel Dreckstrassen mit dem Conti TKC70 vorne und TKC70 Rocks hinten und bin sehr zufrieden, für viel scharfkantiges Schotter ist der aber zu weich.
Die Kombination ist eigentlich leise, ausser zwischen 80-85 dann heult es,
daher diese Geschwindigkeit vermeiden und er ist leise.
Conti, Heidenau, Pirelli, etc produzieren auch Reifen für's ganz grobe,
aber die sind dann auf dem Asphalt doch mit Vorsicht zu geniessen.

Wenn ich mit dem Moped nach Tunesien fahren würde dann wären es wieder die TKC70,
aber ich fahr kein Hard Core Schotter noch Dünen in der Wüste.
Warum: Weil ich sie kenne und mag, wenn ich was anderes montieren möchte dann würd ich das vorher machen und die neuen Reifen erst mal ausgiebig testen um dann nicht auf der Reise damit unzufrieden sein.

Chris

BTW: Wenn ich die Stöpsel im Ohr habe hör ich die Reifen kaum
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
702
Modell
R1250 GS Adventure
Danke Chris für die Ausführungen. Du beschreibst hier recht gut meinen Konflikt. Die Anreise bis Barcelona soll mit Hänger erfolgen. Danach dann auf Achse bis runter und dann übersetzen. Auf dem Rückweg wollen wir dann die Fähre von Marokko bis Barcelona nutzen. Somit fallen einige Autobahnkilometer weg. Vielleicht dann doch den Conti? Wenn du meinst der ist zu weich, heißt das dann das dieser Reifen nicht durchschlagssicher ist?
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich habe Dich im Aktuellen Foto von Heute getagt,
da steht drin was ich gestern mit dem TKC70 angestellt habe.
Und wieder hat mich der Reifen überzeugt, auch bei ekligem Untergrund.
Die Piste die ich gestern gefahren habe war eine alte Strasse die zum Teil noch Asphalt drauf war.
Viel davon war aber weggebrochen und mit Split und Kies bedeckt und die Löcher damit gefüllt.
Dabei habe ich doch viele Male über den harten, eckigen Rand des Asphaltbelags fahren müssen und da haben die Reifen bei 2.3/2.7 Bar nicht durchgeschlagen.
Nein ich halten den TKC70 mit genügend Druck nicht als zu weich für normales bis anspruchsvollere Schotterpisten. Wenn der Druck wegen mangelnder Traktion reduzieren muss dann kann das anders sein, ich mach das aber nie weil mir die Traktion bei Strassendruck ausreicht.
Was kein Reifen mag ist Schotter aus eckigen, spitzen Steinen.
Härtere Gummimischungen sind da weniger empfindlich als weichere, dafür sind härter auf der Strasse schlecht, vor allem bei Nässe. Ist bei Offroadreifen für Geländewagen ebenso.

Ich hab auf der GS neben dem Anakeee Adventure nur den TKC70 gefahren,
früher mit der 125er nur Metzler (Elefant?) Stollenreifen aber da waren Reifen auch nicht so wie heute.
Reifenfragen sind ein hoch personelles Thema und es kommt immer darauf an wie und wo jemand fährt, daher sind Reifentips mit der Zange anzufassen.
Der Unterschied von modernen "Adventure" Reifen ist auch nicht wirklich sooo gross,
der eine mag den einen, ein andere ein anderes Modell/Marke.

Der TKC 70 hat 2 "Probleme"
1° es wird oft bemängelt das er nur 6-7000 Kilometer hält, ich hab nun 4000 drauf und er ist nicht besonders auffällig abgenutzt obwohl ich öfters Dreckstrassen fahre aber auf der Strasse die Gashand im Zaum halte . Abgesehen davon ist mir das auch egal da mir der Grip wichtiger als die Laufleistung ist.

2° Meiner auf den Speichenräder heult laut zwischen 80 und 85 kmh, ansonsten ist er ausreichend leise. Wäre angenehmer wenn er nicht so laut heulen würde, aber da es nur bei der Geschwindigkeit auftritt ist das für mich verschmerzbar. halt eben 79 oder 86 fahren und das Heulen ist weg.

Chris
 
Thema:

Geräuschkulisse / Gabeltunnel GSA

Geräuschkulisse / Gabeltunnel GSA - Ähnliche Themen

  • Geräuschkulisse die X-te… das ist aber (evtl) was Neues ?

    Geräuschkulisse die X-te… das ist aber (evtl) was Neues ?: Ich weiss, es gibt schon unzählige Threads, die die Geräuschkulisse behandeln. Ich bin jedoch bislang nirgends zu „meinem“ speziellen Geräusch...
  • Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh

    Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh: Hallo Zusammen, Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist. Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage...
  • TÜ Adventure Geräuschkulisse vermindern

    TÜ Adventure Geräuschkulisse vermindern: möglicherweise wurde das schon diskutiert, ich finde es aber nicht. Bitte Verweis, wenn jemand den Thread hat. Vor ca. zwei Monaten habe ich...
  • ABS vorne Funktionsweise / Neutralergang Geräuschkulisse

    ABS vorne Funktionsweise / Neutralergang Geräuschkulisse: Guten Tag Ich bin neu hier im Forum und seit letztem Freitag Besitzer einer BMW R1100 GS aus dem Jahr 1994 mit 67000 KM. Da ich vorher noch nie...
  • Fahrwerkeinstellungen / Geräuschkulisse

    Fahrwerkeinstellungen / Geräuschkulisse: Hallo GS LC Gemeinde Ich besitze eine BMW LC mit Jahrgang 2013 und kann bis jetzt eigentlich nur Positives vermelden. Mir ist letzte Woche...
  • Fahrwerkeinstellungen / Geräuschkulisse - Ähnliche Themen

  • Geräuschkulisse die X-te… das ist aber (evtl) was Neues ?

    Geräuschkulisse die X-te… das ist aber (evtl) was Neues ?: Ich weiss, es gibt schon unzählige Threads, die die Geräuschkulisse behandeln. Ich bin jedoch bislang nirgends zu „meinem“ speziellen Geräusch...
  • Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh

    Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh: Hallo Zusammen, Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist. Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage...
  • TÜ Adventure Geräuschkulisse vermindern

    TÜ Adventure Geräuschkulisse vermindern: möglicherweise wurde das schon diskutiert, ich finde es aber nicht. Bitte Verweis, wenn jemand den Thread hat. Vor ca. zwei Monaten habe ich...
  • ABS vorne Funktionsweise / Neutralergang Geräuschkulisse

    ABS vorne Funktionsweise / Neutralergang Geräuschkulisse: Guten Tag Ich bin neu hier im Forum und seit letztem Freitag Besitzer einer BMW R1100 GS aus dem Jahr 1994 mit 67000 KM. Da ich vorher noch nie...
  • Fahrwerkeinstellungen / Geräuschkulisse

    Fahrwerkeinstellungen / Geräuschkulisse: Hallo GS LC Gemeinde Ich besitze eine BMW LC mit Jahrgang 2013 und kann bis jetzt eigentlich nur Positives vermelden. Mir ist letzte Woche...
  • Oben