Gibt es noch zuverlässige Automotoren?

Diskutiere Gibt es noch zuverlässige Automotoren? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich fahre meinen dritten T4. Immer den besten Motor: 2,5l Fünfzylinder Turbodiesel, Motorkennbuchstabe ACV, 102 PS Laufleistung und Haltbarkeit...
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
Beiträge
164
Ort
Marbach am Neckar
Modell
F900GS
Ich fahre meinen dritten T4.
Immer den besten Motor:
2,5l Fünfzylinder Turbodiesel, Motorkennbuchstabe ACV, 102 PS
Laufleistung und Haltbarkeit: Top!
Verbrauch für so ein großes Fzg: Top!
Hat nun knapp 400tkm drauf, also gerade erst "eingefahren" :giggle:

Soweit ich weiß, gab es diesen Motor auch im Volvo🤷‍♂️
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
591
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Ja, ist bei meinem Golf 4 TDI mit 1,9 Litern und 101 PS genauso. Meiner ist 21 Jahre alt, hat 220.000 km gelaufen, braucht im Sommer 5,2 und im Winter 5,6 Liter/100 km und außer einem Heckklappengriff habe ich bisher nur Verschleißteile erneuert und Flüssigkeiten gewechselt. Natürlich keine Werkstatt 💪

Rost fast null und noch der erste Auspuff 💪
Der TÜV Fuzzi kommt immer ins Schwärmen, was das früher für solide Autos waren 😀
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
318
Ich fahre meinen dritten T4.
Immer den besten Motor:
2,5l Fünfzylinder Turbodiesel, Motorkennbuchstabe ACV, 102 PS
Laufleistung und Haltbarkeit: Top!
Verbrauch für so ein großes Fzg: Top!
Hat nun knapp 400tkm drauf, also gerade erst "eingefahren"
Laufleistung kann man bestätigen, ich hatte den von 2005 bis 2014, ging mit ca. 570tkm (das meiste vom Vorbesitzer) weg.
Aber doch eher was für Wohlhabende, die arg aufwendigen Zahnriemenwechsel und verschlissene Nockenwelle wegen der unglückseligen Konstruktion der Vakuumpumpe (für Unterdruck BKV) gehen ziemlich ins Geld. Dazu Steuer + Haftpflicht damals etwa das 2,5-fache vom 150PS-Qashqai, den meine Frau zu der Zeit hatte.
Dessen Renault 2.0 dci-Motor wiederum hat außer den regulären Öl- und LuFi-Wechseln auf 270tkm absolut überhaupt gar keine Zusatzkosten verursacht.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.280
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ich denke mal, dass eine Frage lauten sollte: Gibt es noch Autofahrer, die sich an die Wartungsintervalle halten und sich auch über die Anforderungen ihrer Fahrzeuge informieren? VW und Longlife-Service ist so eine Sache, dass sollte heute eigentlich jeder VW-Fahrer wissen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.710
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Ich denke mal, dass eine Frage lauten sollte: Gibt es noch Autofahrer, die sich an die Wartungsintervalle halten und sich auch über die Anforderungen ihrer Fahrzeuge informieren? VW und Longlife-Service ist so eine Sache, dass sollte heute eigentlich jeder VW-Fahrer wissen.
was sollte der VW Fahrer deiner Meinung nach da wissen?
Ich als Fahrer halte mich halt an die Wartungsvorgaben - alles andere ist heute eh nervig, weil beim Überschreiten des Intervalls dich ein modernes Auto eh laufend daran erinnert, daß ein Service fällig ist!

beim Mercedes ist die Vorgabe - alle 30.000 km bzw. nach Assist -
mein Vito 115 hat da durch die Langstreckenfahrten immer erst Service nach ca. 40-42.000 km angezeigt ☝
mein C220 CDI hat dann aber schon bei stur 30.000 km angezeigt - wahrscheinlich ist bei MB bei zu vielen Viel- und Langstreckenfahrern Werkstatt- und Teile-☝ Umsatz verloren gegangen 🤷‍♂️
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.280
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Der VW-Fahrer sollte wissen, dass der Longlife-Service nicht funktioniert und das der Ölwechsel-Intervall von 30Tkm zu Lasten der Motorlebensdauer geht. Vielleicht bekommt VW das mit den Kolbenringen irgendwann mal in den Griff. Bis dahin: Ölwechsel spätestens alle 15Tkm.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.110
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Meiner war ein A4 1,8 TFSI…
(Model B8 von 2009)
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.240
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Der VW-Fahrer sollte wissen, dass der Longlife-Service nicht funktioniert und das der Ölwechsel-Intervall von 30Tkm zu Lasten der Motorlebensdauer geht. Vielleicht bekommt VW das mit den Kolbenringen irgendwann mal in den Griff. Bis dahin: Ölwechsel spätestens alle 15Tkm.
Longlife funktioniert wenn das Fahrzeug adäquat bewegt wird - wir hatten bei unseren Dieseln über die Jahre keine Motorschäden die darauf zurückzuführen gewesen wären.
Was wir hatten war mal eine gebrochene Kurbelwelle(!) und Keilriemen die reisen und dann den Zahnriemenantrieb blockieren und zum überspringen führen.
Wir hatten mal einen Caddy der uns durch das Raster gerutscht ist und der Fahrer beharrlich die Serviceanzeige ignoriert hat - 3. Ölwechselintervall war dann fast 100.000km!
Motor keine Probleme.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.926
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Nach 2 Motorschäden (Lagerschaden am VR5 2,3 und gebrochener Kipphebel am 2.0 TDI), sowie einem defekten Hinterachsdifferential am Tiguan I (alles unterhalb von 80tkm, Service immer rechtzeitig beim Freundlichen), hab ich mich vom VAG-Konzern auch abgewandt.

Erstaunlicherweise läuft der Touran 2.0 TDI DSG, Bj. 2006, meiner Mutter bisher recht problemlos, bis auf altersbedingte Wehwehchen.
Und das trotz fast nur Kurzstrecke seit rund 8 Jahren.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
591
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Der VW-Fahrer sollte wissen, dass der Longlife-Service nicht funktioniert und das der Ölwechsel-Intervall von 30Tkm zu Lasten der Motorlebensdauer geht. Vielleicht bekommt VW das mit den Kolbenringen irgendwann mal in den Griff. Bis dahin: Ölwechsel spätestens alle 15Tkm.
Das ist doch eine völlige Verallgemeinerung... Genau wie die 15.000 km.

Es kommt viel mehr auf das Fahrprofil an als auf die km. Und da gebe ich dir Recht, da muss der Halter schon mal mitdenken, statt sich auf die Werkstatt zu verlassen. Bei den Vögeln, die da heute herum laufen, ist man da zu 80% verlassen...

Wenn ein Auto immer nur 4 - 5 km zur Arbeit oder zum Einkaufen bewegt wird, und nur 1x im Jahr eine Autobahnfahrt von 10 - 20 km hat, ist der Exodus bei 100.000 ziemlich sicher, auch wenn du alle 8.000 km einen Ölwechsel machst.

Wenn das Auto 10.000 km im Jahr fährt und auch öfters mal 40+ km schneller auf der AB bewegt wird, so dass das Öl über 100 Grad kommt, dann ist alles in Ordnung. Aber selbst da würde ich alle 15.000 km das Öl wechseln.

30.000 km Wechselinterwalle passen m.E. eigentlich nur zu Langstreckenfahrten, mehrere 100 km am Tag, denn über die Verbrennung kommt ja auch Dreck ins Öl...
 
munga

munga

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
161
Ort
Wolfsburg
Modell
R1250 GS Exclusive R1250R
Habe in 27 Jahren Außendienst ca. 1,3 Mio. km ausschließlich auf VAG Modellen zurück gelegt.Motor technisch ist in der Zeit nie ein Problem aufgetreten.Bei einem A4 war irgendwann mal ein Anfahrkupplung fällig,sonst nichts.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
591
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Das Problem bei den neueren Motoren, so ab Bj. 2005, also z.B. Golf 5 ist das ganze Thema Euro 5 und höher, also die Abgasreinigung. Hinzu kommt der Schwachsinn mit dem geringen Hubraum und den Automatikgetrieben, die viel zu früh schalten, um den Spritverbrauch auf ein Minimum zu drücken.

Motoren mit Euro 3 können ewig halten, da sie noch gesund konstruiert waren, wenig Elektronik hatten und die Kraft mehr über Hubraum, als über Drehzahl und 2 Turbos generierten. Die meisten Euro 4 Motoren ab 1,8 Litern sind auch noch gut.

Aber dann wurden die Auspuffsysteme immer zugestopfter und mit dem Schwachsinn der Abgasrückführung war dann alles vorbei. Stell dir mal einen Langläufer vor, der ständig 20% seiner ausgeatmeten Luft ohne Sauerstoff wieder einatmen soll 😨

Für mich ist jedenfalls klar, ich kaufe kein Auto nach 2005 und auch kein Auto unter 2 Litern Hubraum.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
591
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Habe in 27 Jahren Außendienst ca. 1,3 Mio. km ausschließlich auf VAG Modellen zurück gelegt. Motor technisch ist in der Zeit nie ein Problem aufgetreten. Bei einem A4 war irgendwann mal ein Anfahrkupplung fällig,sonst nichts.
Da wären deine Erfahrungen heute wahrscheinlich auch anders, trotz der Langstrecke auf der AB, was ja der absolute Schongang für jedes Auto ist...
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
591
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Und im Vergleich zu den Laufleistungen eines Taxis früher ist das immer noch nichts... Da waren 1,0 mio km der Normalwert, mache auch 1,5 mio km. Und dann ging der Benz in den Orient und lief dort nochmal 20 Jahre und weitere 700.000 km 💪
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
925
Modell
R 1200 GS Rallye
Und im Vergleich zu den Laufleistungen eines Taxis früher ist das immer noch nichts... Da waren 1,0 mio km der Normalwert, mache auch 1,5 mio km. Und dann ging der Benz in den Orient und lief dort nochmal 20 Jahre und weitere 700.000 km 💪
Das ist pure Romantik! In 1,5 mio km hast du an der Karre alles 3x neu inkl. Blech und ein halbes Saudisches Ölfeld an Betriebsflüssigkeiten verbraucht. Das einzig positive man kann alles selber machen, muss es aber auch ständig( alle 10tkm Motoröl, Ventilespiel, Luffi. alle 25tkm Lenkungsöl und Schmierdienst, alle 50tkm Schalt- und Achsgetriebeöl, alle 100tkm neue Düseneinsätze) Da ziehe ich mir jeden kleinen Turbobenziner w204 ab 2011vor.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.711
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Ja, ist bei meinem Golf 4 TDI mit 1,9 Litern und 101 PS genauso. Meiner ist 21 Jahre alt, hat 220.000 km gelaufen, braucht im Sommer 5,2 und im Winter 5,6 Liter/100 km und außer einem Heckklappengriff habe ich bisher nur Verschleißteile erneuert und Flüssigkeiten gewechselt. Natürlich keine Werkstatt 💪

Rost fast null und noch der erste Auspuff 💪
Der TÜV Fuzzi kommt immer ins Schwärmen, was das früher für solide Autos waren 😀
'n Abend,

so ist es auch bei meinem Golf IV, allerdings steht der Tacho jetzt kurz vor 350.000 km. Drei Schlösser musste ich auch tauschen. Das einzige echte Verschleißteil ist der linke Sitz, da ist der Stoff der Wange durch.
 
Thema:

Gibt es noch zuverlässige Automotoren?

Gibt es noch zuverlässige Automotoren? - Ähnliche Themen

  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?

    Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?: Moin zusammen, Ich bin gerade auf der Jagd nach einer neuen Cradle. Da habe ich gesehen, dass die unter zwei verschiedenen Teilenummern angeboten...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle? - Ähnliche Themen

  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?

    Gibt es zwei Versionen der BMW Cradle?: Moin zusammen, Ich bin gerade auf der Jagd nach einer neuen Cradle. Da habe ich gesehen, dass die unter zwei verschiedenen Teilenummern angeboten...
  • Oben