Grauschleier auf allen Gummiteilen sowie Reifenflanken

Diskutiere Grauschleier auf allen Gummiteilen sowie Reifenflanken im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Fliegendreck und so hartnäckige Sachen bearbeite ich auch mit Babyseife, auch schwarzenFinger werden damit gut sauber.
Sumorat

Sumorat

Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
235
Ort
96224 Burgkunstadt, Oberfranken
Modell
1150 Gs Adventure Modell:2004 - 1100RT-Vespa 300 GTS
Fliegendreck und so hartnäckige Sachen bearbeite ich auch mit Babyseife, auch schwarzenFinger werden damit gut sauber.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.741
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Wenn die Verfärbungen bleiben, gibt es für schwarze Kunststoffteile den Färber der Firma ATG. Den gibt es im Netz oder beim freundlichen MAN-Händler vor Ort zur E.-Teil-Nr.: 130512a.

CU
Jonni
 
Blacktriple

Blacktriple

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
780
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Allen erst mal vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Ich werde mit Ballistol Silikonspray beginnen, gibt es wie vieles von dieser Marke bei Hornbach.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.182
Ort
Sauerland
Modell
Aera R1250 GS "Exclusive"--> erledigt!
besorge Dir mal Plast Star von Koch Chemie, gibt es meistens beim Fahrzeugaufbereiter. Nicht bei den üblichen
Autoshop`s und Zubehörhändlern erhältlich. Plast Star ist eine wachshaltige Emulsion , welche auf gereinigte
Kunststoffteile mit Schwamm oder Pinsel aufgetragen werden sollte. Erst nach 12 Std. abwischen und man hat Neuteile vor sich. Nein, ich habe keinen Werbevertrag.

Gruß Reimer
Genau DAS ist das absolute Wundermittel, allerdings die Variante "silikonölfrei"! Nutze ich seit Jahren, sowohl für's Auto als auch für's Moped. Die behandelten Teile sind danach wie neu und bleiben es auch eine ganze Weile.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Siliconölspray ist eine der besten Lösungen.
Etwas auf einen Lappen sprühen und K-Teile und Reifen damit einreiben. Nicht direkt aufsprühen!
schau mal unter SILICONSPRAY AK 200 ML Fa. Drawin
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Nunja....Silikonöl (in der Sprüdose dann Spray) ist und bleibt eine Verkaufstünche ("Zaubermittel" jedes Billiggebrauchtwagenhökers), die nicht wirklich nachhaltig wirkt.
Echte Kunststoffpflegemittel (wie eben amorall) sind da schon eine ganze Kategorie besser.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.499
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Nunja....Silikonöl (in der Sprüdose dann Spray) ist und bleibt eine Verkaufstünche ("Zaubermittel" jedes Billiggebrauchtwagenhökers), die nicht wirklich nachhaltig wirkt.
Echte Kunststoffpflegemittel (wie eben amorall) sind da schon eine ganze Kategorie besser.
Und mit absoluter Vorsicht zu verwenden. Ich habe schon mehrfach durch Verwendung von ArmorAll etc. vom Trägermaterial abgelöste und aufgequollene Fzg.-Innenraumfolien gesehen. D. h., daß das Zeug den Kunststoff durchdringt und den Kleber angreift, aber auch die Oberfläche aufquellen lässt. Ist ja vllt. nicht so gravierend auf Hartkunststoffen, aber gut muss es deswegen nicht sein.
Also sparsam anwenden (oder besser gar nicht, wie der weltgrößte Hersteller der Fzg.-Innenraumfolien u. anderer Dinge empfiehlt).
Wasser, Schmierseife/Neutralseife zum reinigen, Ballistol drauf (Paraffinöl, löst sich mit Wasser u. Seife ggfs. auch wieder entfernen :), im Gegensatz zu Silikonöl), fertig. Funktioniert bei Kunststoffteilen jeglicher Art, auch bei Sitzbänken (kein Silikonöl, das rutscht fürchterlich :(), auch bei Reifen (~flanken, Lauffläche aussparen und den Grauschleier durch eine kleine Heizerrunde entfernen ;)).

Uli
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.182
Ort
Sauerland
Modell
Aera R1250 GS "Exclusive"--> erledigt!
Daher mein Tipp, PlastStar SILIKONÖLFREI. Hätte ein solch gutes und nachhaltiges Ergebnis nie erwartet. Einfach mal nach Meinungen googeln. Ich bin durch ein Pflegeforum darauf aufmerksam geworden, und ich kann aus Erfahrung sagen, das Zeug ist seinen etwas höheren Preis absolut wert. Eignet sich für alle Arten von Kunststoffen (matt und glänzend), Sitzbänke, Gummi (Reifen, Türdichtungen pp.) uvm..
Einzig der Geruch ist nicht wirklich prickelnd- merkt man nach der Anwendung im Auto- aber dieser verfliegt auch schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blacktriple

Blacktriple

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
780
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Koch Chemie Gewerblich vs Endverbraucher


vs

 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.070
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mit S100 habe ich mir auch mal ein TC an der GT versaut. Wack hat sich davon nix angenommen. Die haben es sogar im Labor analysiert. Fazit: Anwenderfehler (beim Waschen, wie auch immer das gehen soll).
Auch wenn meine GSA von der BMW NL kommt, ist sie frisch gekärchert. Und alle Kunststoffteile sind weiß, weil deren Chemie wohl brutalst entfettet.
Also "Pflege für danach" und "Protektion für davor" benutze ich seit Jahren S100 Farbauffrischer.
S100 Farb-Auffrischer kaufen | Louis Motorrad & Feizeit
Klar: Satt Silikon drinnen und etliches anderes Zeugs. So lange man "nur" mit Wasser und Seife arbeitet, perlt das Wasser super ab, muss man 2 x /Saison neu auftragen.

Beim intensiven Kärchern entsprechend öfters.
 
Thema:

Grauschleier auf allen Gummiteilen sowie Reifenflanken

Oben