Meine Erfahrung:
In 2019 8.000 Km mit einer GS 1200 Ralley OHNE ESA Bj 02.2018. Seit 04.2020 eine GS 1250 HP MIT ESA neu gekauft. Aktuell 4.600 Km.
Zum Fahrwerk:
Das Standartfahrwerk ohne ESA liegt aus meiner Erfahrung genau zwischen dem Road- und Dynamikmodus des ESA. Schön straff ohne unangenehm zu sein.
Nach ein paar Kilometern habe ich die für mich beste Abstimmung gefunden. + 6 Umdrehungen rein von der Nulllage für die Feder und 5 Klicks raus anstatt der 8 laut Handbuch. Hat bei mir mit 100Kg fahrfertig gut gepasst. Kein Nachwippen nach Bodenwellen etc. Das bemängeln ja hier viele im Road Modus beim ESA.
Zu 95% bin ich Solo unterwegs. Wenn doch mal meine Frau mitgefahren ist, musste ich kurbeln. Entweder bis 30 Umdrehungen rein zählen oder den Zündschlüssel nehmen. Zündschlüssel??? Genau, der passte flach in den Spalt der sich beim reindrehen bildet für Solo und hochkant für den Soziusbetrieb. Die Zugstufe habe ich bei 5 Klicks gelassen.
Auch habe ich im Solobetrieb mal 15 Umdrehungen rein bei der Feder im Solobetrieb getestet. Das Heck kommt leicht höher und die Fuhre wird handlicher aber auch kippliger.
Das Einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist, ist die Gabelfederung bei niedrigen Temperaturen. Bei 0-8 Grad spricht die Gabel sehr bockig an. Das gibt sich aber nach ein paar Kilometern wenn der Dämpfer etwas Temperatur bekommt.
Beim ESA meiner aktuellen HP stört mich das Nachwippen im Road etwas. Dynamik finde ich etwas zu straff, hier kommen die kleinen Vibrationen auf schlechteren Straßen durch. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Fazit für mich:
Ich fast nur Solo und ohne Gepäck unterwegs würde das ESA nicht noch einmal bestellen. Wer häufig wechselt zwischen den Beladungszuständen findet im Dynamik ESA ein tolles Tool.
Zum Thema Weiterverkauf ohne ESA:
Blödsinn, das eine GS ohne ESA unverkäuflich ist, oder nur zum Spottpreis weggeht.
Ich habe die Rallye in 02.2019 gekauft. Also genau 1 Jahr alt. Die Rallye hatte nur das Komfortpaket. Also nur die Griffheizung, die Handschützer und die Reifendruckkontrolle.
Von Privat habe ich 12.500 € für eine 1 Jahr alte Rallye mit 12.000 Km bezahlt. Die Vergleichbaren mit allen Paketen lagen zwischen 15k€ und 16k€. Die Differenz ist fast genau der Minderpreis beim Neukauf.
Anfang 2020 war die Rallye zum 20.000er Service und ich hatte die GS 1250 als Leihfahrzeug.
Motor schon netter, das LED Licht toll, das TFT, der Schaltassi, der Tempomat, Dynamik Modus, und natürlich auch das ESA.
Als ich meine dann wieder abgeholt habe kam natürlich die Frage wie mir die 1250er gefallen hat. Mein "schon ganz gut" wurde mit einem Angebot für meine Rallye und einem Angebot für eine neue Wunsch-HP beantwortet.
Das Angebot für die Rallye was sehr sehr fair und der Rabatt für die neue HP auch so wie man hier liest.
Und wenn die eigene Frau dann sagt mach doch...............
Nach langen Überlegen habe ich dann das ESA doch bestellt. Wie oben schon gesagt heute würde ich ohne ordern. Weggelassen habe ich Keyless (wollte ich nicht), Navivorbereiung (brauche ich nicht) und die Kofferhalter. (wenn ich mir doch mal Varios zulege, kann ich für das gleiche Geld auch schwarze Halter nachkaufen)
Und das darf ich hier ja nur ganz leise sagen, der HP Akra musste sein. Der original Brotkasten hat mir nie gefallen.
Übrigens,als ich meine neue HP zum 1000er Service gebracht habe war meine alte Rallye schon wieder verkauft.
Gruß
Frank der nur seine Eindrücke dargestellt hat