Habe ich mir zuletzt gekauft

Diskutiere Habe ich mir zuletzt gekauft im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Da kann ich nur zustimmen… ist leider immer wieder ein Problem. Vor allem bei Helmen / Jethelm - gibt es nur wenige die sowas bauen und dann auch...
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
910
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Ja, das Problem habe ich schon seit dem ich Moped fahre.
Genauso bei Hüten. Basecap geht… Sonnenbrand, bzw. mein Wasserkopf fängt an zu pfeifen.
Da kann ich nur zustimmen… ist leider immer wieder ein Problem. Vor allem bei Helmen / Jethelm - gibt es nur wenige die sowas bauen und dann auch noch passen 🤔 so ist das …
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.344
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ja, das Problem habe ich schon seit dem ich Moped fahre.
Genauso bei Hüten. Basecap geht gar nicht.
Bin im Augenblick nach einem Stoffhut (sowas was man auch zusammenfalten kann) damit es in den Mopedkoffer mit rein kann. In Garmisch hole ich mir im Moment regelmäßig einen Sonnenbrand, bzw. mein Wasserkopf fängt an zu pfeifen.
Conner Hats
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.970
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
In Garmisch hole ich mir im Moment regelmäßig einen Sonnenbrand, bzw. mein Wasserkopf fängt an zu pfeifen.
Notfalls ein Schlauchtuch auf den Kopf ziehen und hinten zusammenknoten.
Sieht dann zwar etwas piratig aus, aber besser als sich von der Sonne skalpieren zu lassen.
 
M

mkra6

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
406
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Ja, das Problem habe ich schon seit dem ich Moped fahre.
Genauso bei Hüten. Basecap geht gar nicht.
Bin im Augenblick nach einem Stoffhut (sowas was man auch zusammenfalten kann) damit es in den Mopedkoffer mit rein kann. In Garmisch hole ich mir im Moment regelmäßig einen Sonnenbrand, bzw. mein Wasserkopf fängt an zu pfeifen.
Zylioo XXL Vintage Trucker Cap Basecap Für Großen Kopf,Mesh Running Caps Kappe Größe 60-65cm,Sommer UV Schutz Sport Caps https://amzn.eu/d/fNb7tQw
Habe ich mir vor Kurzem gekauft (64) und da ist noch Luft drin. Macht einen vernünftigen Eindruck für den Preis
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.558
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Zylioo XXL Vintage Trucker Cap Basecap Für Großen Kopf,Mesh Running Caps Kappe Größe 60-65cm,Sommer UV Schutz Sport Caps Amazon.de
Habe ich mir vor Kurzem gekauft (64) und da ist noch Luft drin. Macht einen vernünftigen Eindruck für den Preis
DANKE! für den Tipp!
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
252
Seit ein paar Tagen habe ich dieses Teil. Mein Jura-Vollautomat war intern undicht und ich hatte Lust auf was neues. Ich hätte nie gedacht, was die Auswahl des Kaffees für einen Einfluss hat.Anhang anzeigen 784286

Wenn man aber den richtigen Kaffee hat, schmeckt der Americano fast wie in Kroatien.
Wenn es denn mal WIRKLICH gut schmeckender Kaffee sein soll, würde ich zur Anschaffung einer gebrauchten Single Dose Mühle mit wenig Retention für 200-300 Euro raten. Hoppermühlen gehen nur für Grossfamilien, aus so einer Hopper-Mühle kommt so sonst immer nur alter ranziger Kaffee raus, weil er ja im Mahlwerk liegt, bis zur nächsten Vermahlung. Der Weg zu gutem Kaffee ist weit, sehr weit und die Mühle wichtiger als der Siebträger. Und neben gutem Kaffee auch vernünftiges Wasser verwenden, Volvic, Black Forest, Osmosewasser....

Ist man mal im mittleren Segment angekommen ( Mühle 1 K, Dualboiler 2 K) kann man das Waschwasser, das aus einem Vollautomat kommt, definitiv nicht mehr geniessen.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.796
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
1752478221266.png
1752478255234.png

Im Angebot für 16,14 Euro geschossen, am nächsten Tag angekommen.

Gürtelhalterung recht grobschlächtig, aber funktional.
Schere ist super verarbeitet und stabil, Ausstattung wie bei den "Originalen"...

Ich leg die jetzt mal in Salzwasser und schau, ob der Edelstahl seinem Namen Ehre macht ;-) (nee, nur Spass)
 
spaetzuender

spaetzuender

Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
408
Ort
nahe Würzburg
Modell
R1250GS Trophy
Ein paar Neue waren fällig. Ich habe mir nach eifrigem Studium hier im Forum und der Tatsache dass viele darauf schwören mal die hier gegönnt:

IMG_4214.JPG

Von der Passform her schon mal sehr gut. der "live-test" steht noch aus. Displaybedienung nur mit der rechten Hand finde ich gut. Ist man nicht verleitet während der Fahrt auf den Bildschirmen herumzufingern. Ist wie gesagt nur meine Meinung ...
 
Werner1340

Werner1340

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
203
Ort
AT
Modell
R 1250 GS TB
Nachdem der Reißverschluss meiner Hecktasche kaputt gegangen ist, probier ich mal eine Hardcase Variante aus. Hab lange nach was passendem gesucht.
Mal sehen, wie sich das bewährt 🤔

1000002000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.945
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Ist wohl ein Pelicase oder ein Nachbau.
An den Ecken vorne aussen neben den Verriegelungen ist eine Metallverstärkung, dort kann man ein Vorhängeschloss durchfädeln und abschließen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Anhang anzeigen 792805 Anhang anzeigen 792806
Im Angebot für 16,14 Euro geschossen, am nächsten Tag angekommen.

Gürtelhalterung recht grobschlächtig, aber funktional.
Schere ist super verarbeitet und stabil, Ausstattung wie bei den "Originalen"...

Ich leg die jetzt mal in Salzwasser und schau, ob der Edelstahl seinem Namen Ehre macht ;-) (nee, nur Spass)
Ja ok, der Klon sieht gut aus für den Preis. Besorg dir noch das Sicherheitsbit mit dem Loch drin, damit du die Schrauben nachziehen kannst.

Der Nachteil bei deinem Modell: Der Gurtschneider ist nicht fixiert wie beim Original und könnte unzuverlässig sein. Die originale Raptor hat da noch eine Sperre.
 
Werner1340

Werner1340

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
203
Ort
AT
Modell
R 1250 GS TB
Das ist ein HMF Outdoor Transportkoffer auf einer Grundplatte vom Chinesen. Die Bügel vom Baumarkt. Wie schon erwähnt kann der Deckel mit einem Vorhängeschloß abgeschloßen werden. Man könnte auch vorne über der Entlüftungsschraube ein "Briefkastenschloß" einbauen. Wäre eleganter. Mal sehn, wie sich das bestellte Bügelschloß bewährt.

SG Werner
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.796
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Ja ok, der Klon sieht gut aus für den Preis. Besorg dir noch das Sicherheitsbit mit dem Loch drin, damit du die Schrauben nachziehen kannst.

Der Nachteil bei deinem Modell: Der Gurtschneider ist nicht fixiert wie beim Original und könnte unzuverlässig sein. Die originale Raptor hat da noch eine Sperre.
Sicherheits- und sowieso fast-alle-Spezialbits habe ich seit meinem Start im Repaircafé in allen erdenklichen Varianten :-)
ABER:
Das passende Werkzeug ist sogar im Lieferumfang dabei gewesen (Löcher sieht man nicht, sind aber da):
1752730190662.png

(etwa 5x7cm Schenkellänge, Material ist okay)

Der Gurtschneider ist scharf wie die Hölle - frag mich, woher ich das so genau weiss (gesendet mit einer leicht kupierten Fingerkuppe :lol: ) und taugt vermutlich auch als Gemüse-Sparschäler.
Gefaltetes Papier schneidet der jedenfalls fast so gut, wie mein selbstgeschmiedetes und geschärftes Damaszener-Kochmesser :-)
Ja, Arretierung ist keine da, aber der Anschlag passt und bei der Anwendung dürfte das auch unkritisch sein, müsst ich auf dem Schrottplatz oder im Firmenwagen mal ausprobieren :rofl:

Klar - ich hab ja nicht den 1zu1-Vergleich, aber als alter Metaller bin ich von der Verarbeitung WIRKLICH überzeugt, insbesondere in Anbetracht des Preises, ohne grosse Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Und dass das Original für den fast 10fachen UVP (5-6fachen VK) höhere Erwartungen und Ansprüche erfüllt, kann man ja irgendwo auch erwarten, finde ich. Aber wie gesagt - ich hoffe, das Teil eben NICHT regelmässig benutzen zu müssen, vertraue aber darauf, dass es im Zweifel ausreichend gut funktioniert.

(Wär ich Profi, würd ich auch das Original kaufen - für mich als Amateur ist der Preisunterschied aber relevant und eine Tankfüllung plus ein BigTasty Bacon-Menü ;-) )
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
(Wär ich Profi, würd ich auch das Original kaufen
Das Leatherman - Zeug ist halt unverwüstlich und wird lebenslang kostenlos repariert. Ich hatte schon einige Ledermänner mal im Service, das kostet das Unternehmen halt. Und sie haben es entworfen und designt. Das Original kostet aktuell um die 70 Euro - soo viel mehr ist es nicht.
Wie bei allem ein bitterer Beigeschmack, weil sie die Kosten für die Produktpiraterie irgendwie reinbekommen müssen.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.796
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Wie bei allem ein bitterer Beigeschmack, weil sie die Kosten für die Produktpiraterie irgendwie reinbekommen müssen.
Da bin ich bei Dir und ambivalent - die Alternative wäre gewesen, nix zu kaufen und dann bei Bedarf nur die windige Blechschere aus dem Verbandspäckchen zu haben, mit der man sich eher die Finger quetscht, als auch nur ein T-Shirt zu zerschneiden...
Ja, schwierig (will aber jetzt auch keine erneute Diskussion über Produktentwicklungskosten lostreten... und dass guter und lebenslanger Service auch mit eingepreist werden müssen, steht ausser Frage)
 
Thema:

Habe ich mir zuletzt gekauft

Oben