Helme & heizbare Visiere

Diskutiere Helme & heizbare Visiere im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ich werde auf "A4" warten. Hab sie angeschrieben obwohl die Frist per 31.10.24 abgelaufen ist. Die waren immer sehr freundlich und mir ist die Fa...
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
984
Ort
Europa
Modell
Diverse
ich werde auf "A4" warten. Hab sie angeschrieben obwohl die Frist per 31.10.24 abgelaufen ist. Die waren immer sehr freundlich und mir ist die Fa. sympathisch. Hoffentlich gibt es die noch länger!
Ich hab mir schon überlegt, das Pinlock einzukleben. Im schlimmsten Fall ist ein Visier dahin.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
984
Ort
Europa
Modell
Diverse
Ich habe aber als Brillenträger zusätzlich noch das Problem, dass mir das eine Brillenglas immer beschlägt :bibbern:. Aber eins nach dem anderen...
Viele Grüße, Christian
Kenn ich leider nur zu gut.
Brille mit Seifenwasser reinigen, trocknen lassen, nicht abwischen!
Es bleibt ein leichter Schmierfilm am Glas, der hilft zumindest eine zeitlang.
Man muss sich aber daran gewöhnen, und je zarter der Film, desto besser die Sicht! Sollte es dich unterwegs einmal zu sehr stören, Billenputztuch einpacken und drüber polieren.
Zuhause an einer Seite anwenden und im Freien die Brille anhauchen. der Unterschied ist eklatant!
Gibt auch Antifog Sprays, die machen in etwa dasselbe.
 
Ramon

Ramon

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
33
Ort
Baden / Schweiz
Modell
R1250 GS LC Adv
Ich habe aber als Brillenträger zusätzlich noch das Problem, dass mir das eine Brillenglas immer beschlägt
Oh ja, da können wir Brillenträger ein Leid-Lied singen.

Darf ich ausnahmsweise mal für ein sehr gutes Produkt Werbung machen bzw. eine klare Empfehlung aussprechen?
Das "Antibeschlagtuch von Fielmann"
Fielmann Antibeschlagtuch 1 Stück bei Fielmann kaufen.

Ich bin nach vielen mehr oder weniger erfolgreichen Versuchen im Laufe der Jahre nun endlich auf die für mich "Eierlegende Wollmilchsau" gestossen. Es ist eine trockene Variante und wenn man sich an die Anwendungsempfehlung hält funktioniert es tadellos und hinterlässt auch keinen Schmierfilm. Man kann es wohl sehr oft wieder verwenden. Bei mir funktioniert es bereits seit August'24 hervorragend.
Vielleicht endlich eine gute Lösung für eine perfekte Sicht.
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter von Fielmann und habe auch keinerlei finanzielle Vorteile. Es soll nur ein gute gemeinter Rat sein.
 
Ramon

Ramon

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
33
Ort
Baden / Schweiz
Modell
R1250 GS LC Adv
Klingt nach einer guten Lösung. Sollte jemand von euch das Ding ausprobieren, freuen wir uns alle über einen Testeindruck.
Bin mit dem Hersteller mittlerweile in Verbindung. Muss für mich noch ein paar Fragen klären, bin aber optimistisch dass ich mir dieses Teil bestellen werde.
Werde berichten...
 
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
629
Ort
OWL
Modell
R 1300 GSA TB
Ich auch…👍
 
Ramon

Ramon

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
33
Ort
Baden / Schweiz
Modell
R1250 GS LC Adv
Kurzes Update zu o.g. Problem:

Hallo zusammen,
bevor ich so ein Heizvisier in Großbritannien bestelle – was ja auch seinen Preis + Zoll und Versand hat –, wollte ich zunächst die Fachmeinung direkt von Schuberth einholen. Schließlich haben ihre Helme, die ja eigentlich von guter Qualität sind, ebenfalls einen stolzen Preis. Mich hat daher interessiert, was sie zu dem bekannten Problem sagen und ob sie eine Lösung oder Empfehlung haben.

Hier meine Anfrage an Schuberth und im Anschluss die Antwort, die ich erhalten habe:

Betreff: Problem mit Pinlock-System am Schuberth E2
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger zufriedener Kunde von Schuberth-Motorradhelmen wende ich mich heute an Sie, da ich mit einem Problem konfrontiert bin, bei dem ich keine Lösung finde und langsam verzweifle. Im Oktober letzten Jahres habe ich mir einen neuen Schuberth E2 zugelegt, mit dem ich bis vor wenigen Wochen rundum zufrieden war. Während einer Tour bei starkem Dauerregen begann jedoch das Pinlock-System zu versagen. Zwischen Hauptvisier und Pinlock bildete sich ständig Feuchtigkeit. Bei genauer Prüfung stellte ich fest, dass sich das Pinlock an der unteren Kante gelöst hatte und keine Verbindung mehr zum Visier bestand. Die notwendige Spannung war nicht mehr gegeben, was das dauerhafte Anlaufen erklärte. Mein Versuch, die seitlichen Exzenterschrauben (Pins) vorsichtig nachzujustieren, blieb leider erfolglos. Es war nicht möglich, die Vorspannung des Pinlock wiederherzustellen. Auch meine Recherchen in Motorradforen und auf YouTube führten zu keiner Lösung. Derzeit bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein neues Pinlock zu kaufen. Obwohl die Kosten überschaubar sind, würde ich dennoch gerne Ihre Einschätzung zu diesem Problem hören. Offenbar handelt es sich hierbei um ein weit verbreitetes Anliegen unter Schuberth-Helm-Besitzern. Für Ihre Unterstützung und Rückmeldung danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Simon


Guten Tag Herr Simon,
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es tut uns leid, dass Sie Grund zu Beanstandungen haben.
Die Anti-Fog Linse wird aus Cellulose Acetate hergestellt und verhält sich prinzipiell wie ein Schwamm.
Aus der Umgebung wird Feuchtigkeit aufgenommen (z.B. Atemluft) und in der Linse gespeichert.
Bei nicht Gebrauch regeneriert sich die Linse.
Daher arbeitet das Material im Millimeterbereich , es dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen.
Es kann sein, dass die Linse sich im Laufe der Zeit verkleinert hat und Sie daher die Pins nachstellen müssen.
Sollte das Einstellen der Linse bedauerlicherweise nicht mehr möglich sein empfiehlt es sich diese auszutauschen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards,

Janine Wenzel
BU Motorcycle - Service Center



Vielleicht hilft diese Info auch anderen, die mit dem gleichen Problem kämpfen oder über ähnliche Anschaffungen nachdenken.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
984
Ort
Europa
Modell
Diverse
A4 hat mir geschrieben, sie werden das Projekt aus Kostengründen (zu erwartender hoher Verkaufspreis) einstellen.
Schade :(

Ist hoffentlich kein Problem, wenn ich den Inhalt wiedergebe:

Hallo,
hier der letzte Stand der Heizvisier Entwicklung.

Wir hatten ja erste Prototypen der laminierten Heizfolie bekommen und erfolgreich getestet. Inzwischen haben wir die technischen Zeichnungen und Instruktionen für eine universelle heizbare Laminierfolie erstellt welches auf mehrere Pinlock Visiere passen würde. Der nächste Schritt wäre nun die Erstellung von Testmustern und die Kalkulation gewesen. Die Kalkulation haben wir inzwischen bekommen und es stellt sich leider heraus, dass die Rüstkosten, Formkosten und Drucksiebe alleine für den ersten Prototyp so teuer sind, dass wir weit über dem angestrebten Preis von 120 EUR auskommen würden. Zudem würde es sich dabei nur um einen fixen Visiertyp handeln und jede abweichende Visierform würde neue Schablonenkosten erzeugen die das Projekt komplett unwirtschaftlich machen. Die Preise für eine Verkabelung sind da noch nicht einmal eingeschlossen.

Daher haben wir uns schweren Herzens entschlossen das Projekt einzustellen. Das tut uns sehr leid.

Wir werden allerdings versuchen Schuberth Helme ins Boot zu holen aber derzeit ist zu bezweifeln ob dort ein Interesse vorhanden ist und ob der Preis mit einer Kalkulation über Schuberth tragbar wäre. Das läge dann an den Stückzahlen.

Also können wir Euch leider keine großen Hoffnungen machen, dass es mit dieser, eigentlich tollen technischen Lösung, weitergeht. Falls sich irgendetwas noch tun sollte melden wir und bei Euch.

Wir wünschen Euch trotzdem noch eine schöne Wintermotorradsaison und ein sonniges Motorradjahr.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.953
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Moin,
Schade, dass HJC und A4 raus sind.
Auf der Webseite "Heizvisier.de" steht seit Monaten nur "Wartungsarbeiten", also auch nix.

Bleiben noch die Engländer mit dem Akku-Pinlock "Visin"
Home - Heated Visor Insert
Dort wäre ein Set für den Arai X5 verfügbar: 194 GBP
Je nach Kurs plus MWST & ggf. Zoll könnten 300 Euro dabei rauskommen :frown:

Oder eben gleich einen SnowMobil Helm mit Heizvisier.
Die Integral Helme von FXR sind nach ECE 22.06 zertifiziert.

FXR hat sogar eine Klapp-Variante "Maverick X-Pro" im Programm
Bildschirmfoto 2025-01-15 um 14.29.24 Kopie.jpg

Gruß
GB
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
984
Ort
Europa
Modell
Diverse
der FXR Evo kostet 360,-. da zahlt sich ein Visin-Heizvisier eigentlich gar nicht aus.
Habe gerade bei FC Moto bzgl. der Stromversorgung nachgefragt. Auf einem YT Vid sieht am einen speziellen Stecker am Snowmobile . Kenn ich so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansi.

Hansi.

Dabei seit
29.10.2024
Beiträge
37
Moin
wir haben früher zu unseren Touren zur Kristall und zur Älg Ralley original BMW Heizvisiere genutzt. Diese haben so bis knapp 10° minus funktioniert, darunter froren sie zwischen den Heizdrähten ein. Alternativ haben wir einige Visiere selbst präpariert mit Heizdrähten, die wir durch kleine Löcher in mehreren Reihen im Visier gezogen haben.
Diese funktionierten besser als die Originalvisieren, da die Heizleistung höher war. Dadurch dass die Drähte dicht vor den Augen waren, haben sie tatsächlich sehr wenig gestört, wenn man sich dran gewöhnt hat. dadurch sind wir mit bis zu -25°durch den Schnee getobt.
also, wenn du jemanden hast, der ein wenig Verständnis für Elektrik hat, nicht das große Problem.
grüße von der Ostsee Küste
Hansi.
 
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
176
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Moin,
Schade, dass HJC und A4 raus sind.
Auf der Webseite "Heizvisier.de" steht seit Monaten nur "Wartungsarbeiten", also auch nix.

Bleiben noch die Engländer mit dem Akku-Pinlock "Visin"
Home - Heated Visor Insert
Dort wäre ein Set für den Arai X5 verfügbar: 194 GBP
Je nach Kurs plus MWST & ggf. Zoll könnten 300 Euro dabei rauskommen :frown:

Oder eben gleich einen SnowMobil Helm mit Heizvisier.
Die Integral Helme von FXR sind nach ECE 22.06 zertifiziert.

FXR hat sogar eine Klapp-Variante "Maverick X-Pro" im Programm
Anhang anzeigen 746440

Gruß
GB
…aber wahrscheinlich ECE 22.06 für SnowMobile…?!
 
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
176
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Verstehe nicht warum FXR das hinbekommt und Hersteller wie Schuberth und Shoei nicht?! Die Nachfragen bei Brillenträgern und Ganzjahres-Fahrern wären bestimmt hoch. Am Besten wäre eine Art Gekko-Folie für alle Visiere, die man jederzeit einfach entfernen und installieren könnte…
 
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
176
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Es gibt keine Pflicht, Helme mit der aktuellsten Norm zu fahren.
Korrekt 👍🏻
Geeignet muss er sein, also irgendwie ein Motorradhelm (zumindest in D).
Ein Skihelm geht ja auch nicht…
Daher die meiner Meinung nach nicht unbegründete Frage, ob dieser Helm auch für Motorradfahren geeignet ist, z.B. ein Motorrad-Symbol eingenäht hat?!
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
984
Ort
Europa
Modell
Diverse
rein aus Interesse, was ist an einem Snowmobil und Motorrad Helm jetzt rein von der Sicherheit anders?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.553
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
eingzig der Gesichtsausschnitt ist kleiner aber das ist bei meinem Heizvisier der Rand unten und oben wo der angeschlossen ist. Das stört etwas, aber es stört massiv schlimmer weil es außen schneit und das Visier auskühlt dann innen beschlägt , man nichts mehr sieht.
Das war schon mal im September in der Bergen auf der Hemfahrt, da war allerdings auch das Pinlock / C3 unten nicht ganz dicht. Das kann man aber unterwegs schlecht richten..
 
Thema:

Helme & heizbare Visiere

Helme & heizbare Visiere - Ähnliche Themen

  • Starke Windgeräusche am Helm

    Starke Windgeräusche am Helm: Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Helm (HJC F71) kaufen müssen und habe nun bei dem Helm starke Windgeräusche. Wenn ich mich stelle beim...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • GS Rallye Carbon Helm 2025

    GS Rallye Carbon Helm 2025: Hallo zusammen, Der neue ADV-Helm von BMW soll angeblich von Nolan gefertigt werden. Ist wohl erst ab Juli im Handel erhältlich, von daher wird...
  • HJC Helm

    HJC Helm: Hallo in die Runde, ich hab mir nen HJC Helm zugelegt und möchte gern ne Kommunikationseinheit dran basteln lassen. Nun hat HJC 2 Smart Systeme...
  • PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.

    PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.: Legst Du Deinen Helm bei kurzen Stopps auch noch auf die wackelige Sitzbank, die schmierige Tankanlage, hängst ihn an den schmuddeligen Blinker...
  • PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle. - Ähnliche Themen

  • Starke Windgeräusche am Helm

    Starke Windgeräusche am Helm: Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Helm (HJC F71) kaufen müssen und habe nun bei dem Helm starke Windgeräusche. Wenn ich mich stelle beim...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • GS Rallye Carbon Helm 2025

    GS Rallye Carbon Helm 2025: Hallo zusammen, Der neue ADV-Helm von BMW soll angeblich von Nolan gefertigt werden. Ist wohl erst ab Juli im Handel erhältlich, von daher wird...
  • HJC Helm

    HJC Helm: Hallo in die Runde, ich hab mir nen HJC Helm zugelegt und möchte gern ne Kommunikationseinheit dran basteln lassen. Nun hat HJC 2 Smart Systeme...
  • PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.

    PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.: Legst Du Deinen Helm bei kurzen Stopps auch noch auf die wackelige Sitzbank, die schmierige Tankanlage, hängst ihn an den schmuddeligen Blinker...
  • Oben