Hilfe bei On bzw. Offroad Klamotten

Diskutiere Hilfe bei On bzw. Offroad Klamotten im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Liebe Leute ich habe folgendes Problem. Mittlerweile habe ich das offroad fahren für mich entdeckt, natürlich weit entfernt von gut aber es wird...
tiGSrol

tiGSrol

Themenstarter
Dabei seit
02.07.2023
Beiträge
61
Ort
Tirol
Modell
1250 GSA
Liebe Leute ich habe folgendes Problem.
Mittlerweile habe ich das offroad fahren für mich entdeckt, natürlich weit entfernt von gut aber es wird langsam.
Das größte Problem ist aber mein Stadler Anzug, die Treasure Pro ist wirklich top, auch bei 35 Grad am Gardasee, die Luft zirkuliert und man stirbt keinen Hitzetot.
Aber im Gelände sieht die Sache wieder ganz anders aus und nach einer Stunde bei 30 Grad ist es einfach nicht mehr angenehm.
Logisch fehlt hier der Fahrtwind, bei mir sicherlich noch mehr als bei guten Fahrern aber ich traue mich noch nicht wirklich schnell zu fahren.

Daher nun meine Überlegung.
Ich kaufe mir eine Protektorenweste inkl. Hose zb. Bowtex Bowtex Elite Shirt, Level AAA günstig | Louis 🏍 und Bowtex Bowtex Elite Leggings, Level AAA günstig | Louis 🏍

Darüber dann noch zb. Die Klim Dakar oder halt was vergleichbares.
Nun ist aber die Frage ob das dann wirklich luftiger ist bzw. in welchem Temperaturfenster ist die Kombination zu gebrauchen.
Das wichtigste ist für mich der Schutz, da ich zum legalen Offroadfahren immer ca. 120 km Anreise auf der Straße habe muss ich halt beides abdecken.
Die Überlegung, dass ich zuerst die Stadler und dann was anderes anziehe ist für mich keine Option, ich möchte nicht alles mitnehmen.

Vielleicht findet sich hier der ein oder andere Profi, für nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
486
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Also ich denke ich werde es für mich so machen:
Im Offroad Protektorenweste/Hose und auf der Strasse normale Klamotten.
 
ChrisR

ChrisR

Dabei seit
14.08.2013
Beiträge
678
Ort
Bornheim (Rheinland)
Modell
K 50 TB aus 09/16
Also wenn eine Stunde (wirkliches) Offroadfahren bei 30 Grad die Messlatte ist - dann bleibt meiner Meinung nach nur eine echte MX-Ausstattung in der Auswahl.

Alles an Bekleidung, was noch einigermaßen straßentauglich ist, dürfte dich bei den Bedingungen in den Bereich eines Hitzekollaps bringen.

Ansonsten Mesh. Das könnte noch funktionieren. Abhängig davon wie schnell du schwitzt/aufheizt und wie fit Du bist.

Was auch gehen würde ist ein Kompromiss aus einem weiten Anzug wie z.B. dem Rukka Rimo-R. und einem MX-Jersey.
Da kannst Du den Panzer drunterziehen und am Zielort angekommen ziehst die Jacke aus und ein Jersey an. Das nimmt auf der Anfahrt auch nicht viel Platz weg.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.441
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Mein lieber Scholli - 330,- für ne häßliche Leggins mit 4 banalen Level 2- Protektoren für Knie und Hüfte? Das muss man aber auch zahlen wollen...

1.png


Da mal von abgesehen - und das ist nur meine bescheidene Meinung - bin ich beim offroaden eher so bei den etwas härteren Protektoren, die zwar nur ein Bruchteil kosten, dafür aber zumindest das ganze vordere Knie schützen. Mit den kleinen Softkeksen vor dem Knie (wie in der Leggins) kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Das mag beim Mountainbiken funktionieren, aber nicht beim offroaden mit 150, 200 oder mehr Kilogramm schweren Maschinen, die einem ja auch gern mal aufs Knie fallen und seitlich Druck ausüben.

Aber das mag von jemanden, der es besser weiß, gleich widerlegt werden. Ich bin ehrlich gespannt.

Mein Tip für Dich wäre eine Enduro-Ausstattung bestehend aus Brustpanzer inkl. Wirbelsäulen-, Schultern- & Ellenbogenschutz, Protektorenhose und Knieprotektoren und daüber eine Endurohose, Stiefel und Jersey. Gegen den Fahrwind eine Jacke a la Linesman-Jacket oder Dakar (geht auch ohne Ärmel) oder irgend so etwas. Das ist verhältnismäßig luftig bei gleichzeitig gutem Schutz.

02.png
03.png
04.png



Auf Regen muss beim offroaden keine Rücksicht genommen werden, man ist sowieso von innen heraus nass.

just my 2 cents...
 
Zuletzt bearbeitet:
tiGSrol

tiGSrol

Themenstarter
Dabei seit
02.07.2023
Beiträge
61
Ort
Tirol
Modell
1250 GSA
Danke dir Jan, das ist auch ein guter Ansatz und vor allem ein kostengünstiger.
So weit ich sehe ist die Klim Dakar sowieso abriebfest also muss es nicht auch noch die Protektorenjacke sein.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.441
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Die Dakar-Jacke von Klim hat aber keine Protektoren. Da benötigst Du noch extra Schutz, da das eine reine Überzieh-Jacke ist. Oder Du rüstest eben Protektoren in der Jacke nach, was ja auch möglich ist.

Und "abriebfest" ist in Grenzen Leder, aber sicher keine Textiljacke. Egal, was Dir das Marketing erzählt. :zwinkern: Also zumindest habe ich da gänzlich andere Erfahrungen gemacht.

Hier hier ein Foto (Ellbogenbereich) der Klim Dakar-Jacke. Da würde ich mich nicht ohne externe und weitere Protektoren drauf verlassen, dass sich das Material bei einer 20 Meter langen Feindberührung (Rutscher auf Asphalt) nicht gnadenlos in die Haut Deines Ellenbogens rein schmilzt. Also ich tät´s nach Möglichkeit noch mit Protektoren oder Protektorenjacke "pimpen".

00.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hilfe bei On bzw. Offroad Klamotten

Hilfe bei On bzw. Offroad Klamotten - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013

    Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013: Hallo liebe Community ich habe da mal ein Problem 😁meine Kleine wollte ich nach einem tollpatschigen umfaller wieder flott machen nach entfernen...
  • GoPro für die Frau - Hilfe !

    GoPro für die Frau - Hilfe !: Hi zusammen, meine Frau möchte im nächsten Motorradurlaub gerne filmen und hat mich "gebeten" doch mal nachzuschauen, was Frau da braucht ;-) Da...
  • Erledigt Suche Hilfe bzw. eine Information

    Suche Hilfe bzw. eine Information: Hallo, beim Aufräumen habe ich ein neues BMW Kettenrad entdeckt, dass sich schon seit Jahren versteckt hält.... Jetzt weiss ich aber nicht mehr...
  • Hilfe zu Kurviger.de bzw. PRO APP für Smartphone (Android) Online/Offline - Ausland

    Hilfe zu Kurviger.de bzw. PRO APP für Smartphone (Android) Online/Offline - Ausland: Hallo Leute, der Tag unserer ersten großen Tour (Balkan Tour in 3 Wochen) rückt immer näher :-) Seit Wochen wird geplant, da ich seit gut über 1...
  • Hilfe ! Meine Q will nicht mehr laufen bzw. geht nach dem Starten aus

    Hilfe ! Meine Q will nicht mehr laufen bzw. geht nach dem Starten aus: Hallo Allerseits! Meine liebste ist eine 94er 1100GS mit ca 130.000km. Und wie das immer so üblich ist, kommen die Probleme immer kurz vor dem...
  • Hilfe ! Meine Q will nicht mehr laufen bzw. geht nach dem Starten aus - Ähnliche Themen

  • Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013

    Hilfe !!! Undefinierbare Kabel R1200 GS LC K50 von 2013: Hallo liebe Community ich habe da mal ein Problem 😁meine Kleine wollte ich nach einem tollpatschigen umfaller wieder flott machen nach entfernen...
  • GoPro für die Frau - Hilfe !

    GoPro für die Frau - Hilfe !: Hi zusammen, meine Frau möchte im nächsten Motorradurlaub gerne filmen und hat mich "gebeten" doch mal nachzuschauen, was Frau da braucht ;-) Da...
  • Erledigt Suche Hilfe bzw. eine Information

    Suche Hilfe bzw. eine Information: Hallo, beim Aufräumen habe ich ein neues BMW Kettenrad entdeckt, dass sich schon seit Jahren versteckt hält.... Jetzt weiss ich aber nicht mehr...
  • Hilfe zu Kurviger.de bzw. PRO APP für Smartphone (Android) Online/Offline - Ausland

    Hilfe zu Kurviger.de bzw. PRO APP für Smartphone (Android) Online/Offline - Ausland: Hallo Leute, der Tag unserer ersten großen Tour (Balkan Tour in 3 Wochen) rückt immer näher :-) Seit Wochen wird geplant, da ich seit gut über 1...
  • Hilfe ! Meine Q will nicht mehr laufen bzw. geht nach dem Starten aus

    Hilfe ! Meine Q will nicht mehr laufen bzw. geht nach dem Starten aus: Hallo Allerseits! Meine liebste ist eine 94er 1100GS mit ca 130.000km. Und wie das immer so üblich ist, kommen die Probleme immer kurz vor dem...
  • Oben