
tuberkulum
Themenstarter
Moin, ich habe seit ein paar Monaten ein sich verstärkendes Phänomen, das langsam nervig wird:
Beim Gaswegnehmen greift die Motorbremse oft erst verzögert - manchmal erst nach 1..3 Sekunden. Das kann gerade in Kurven sehr irritierend sein.
Im Detail: Drehe ich beim Heranfahren an eine Ampel oder Kurve den Gashahn zu, geht natürlich auch gleich der Vorschub zurück. Normalerweise entsteht dann eine kräftige Verzögerung und der Motor klingt dann auch entsprechend (etwas geschlossen röhrerend). Jetzt ist es so, dass die Leistung zunächst zurückgeht, dann aber eher ein Effekt wie eine gezogene Kupplung entsteht. Die Kiste zieht noch etwas weiter, etwa als wenn Standgas anliegt, aber nicht wie bei einer ganz geschlossenen Drosselklappe oder ganz abgeschalteter Einspritzung. Wenn ich dann an eine Ampel heranrolle und die Kupplung ziehe, dreht der Motor manchmal auch auf 2..3000 U/min (nicht höher). Meistens geht dann die Drehzahl von alleine zurück. Manchmal muss ich im Stand langsam die Kupplung nur etwas kommen lassen, dann geht die Drehzahl quasi sofort runter (stärker als durch die Kupplung gebremst) und bleibt auch unten. Das alles, ohne Veränderung am Gasgriff. Es ist in dem Fall auch kein übermäßiges Spiel am Gasgriff zu fühlen, der Gaszug/Drosselklappe scheint nicht zu hängen. Der Effekt ist stärker, wenn der Motor heiß ist. Das passiert nicht immer, im Moment geschätzt in 1 von 20 Fällen beim Gaswegnehmen. As ich sie gekauft hatte (20 Tkm) sehr selten (ca. 1 von 500 Fällen).
Hat schon mal jemand ähnliches erlebt?
Beim Gaswegnehmen greift die Motorbremse oft erst verzögert - manchmal erst nach 1..3 Sekunden. Das kann gerade in Kurven sehr irritierend sein.
Im Detail: Drehe ich beim Heranfahren an eine Ampel oder Kurve den Gashahn zu, geht natürlich auch gleich der Vorschub zurück. Normalerweise entsteht dann eine kräftige Verzögerung und der Motor klingt dann auch entsprechend (etwas geschlossen röhrerend). Jetzt ist es so, dass die Leistung zunächst zurückgeht, dann aber eher ein Effekt wie eine gezogene Kupplung entsteht. Die Kiste zieht noch etwas weiter, etwa als wenn Standgas anliegt, aber nicht wie bei einer ganz geschlossenen Drosselklappe oder ganz abgeschalteter Einspritzung. Wenn ich dann an eine Ampel heranrolle und die Kupplung ziehe, dreht der Motor manchmal auch auf 2..3000 U/min (nicht höher). Meistens geht dann die Drehzahl von alleine zurück. Manchmal muss ich im Stand langsam die Kupplung nur etwas kommen lassen, dann geht die Drehzahl quasi sofort runter (stärker als durch die Kupplung gebremst) und bleibt auch unten. Das alles, ohne Veränderung am Gasgriff. Es ist in dem Fall auch kein übermäßiges Spiel am Gasgriff zu fühlen, der Gaszug/Drosselklappe scheint nicht zu hängen. Der Effekt ist stärker, wenn der Motor heiß ist. Das passiert nicht immer, im Moment geschätzt in 1 von 20 Fällen beim Gaswegnehmen. As ich sie gekauft hatte (20 Tkm) sehr selten (ca. 1 von 500 Fällen).
Hat schon mal jemand ähnliches erlebt?