Im Stau "umgeschubst"

Diskutiere Im Stau "umgeschubst" im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Würde gern mal eure Meinung zu folgendem Vorfall hören. War gestern mit Sozia in Kufstein unterwegs. Zwischen den Kreiseln ist dort immer Stau...
br60

br60

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
304
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Würde gern mal eure Meinung zu folgendem Vorfall hören.
War gestern mit Sozia in Kufstein unterwegs. Zwischen den Kreiseln ist dort immer Stau. Also im Schritttempo vorwärts. Plötzlich ein Schubs von hinten, der mich letztendlich auf der rechten Seite zum Ablegen auf die Bordkante nötigte. Ein Rentner mit Münchner Kennzeichen hatte mich am linken Koffer touchiert, dieser hatte eine tiefe Rille in den Kotflügel des Audi gefalzt und mich dann eben umgelegt.
Wir haben die Daten getauscht, ich das Moped aufgehoben und nun meine Frage.

Am linken Apduro-Koffer (die Teile sind stabil!) ist an der hinteren Ecke ein kleiner Fleck des schwarzen Eloxates abgerieben, am rechten Sturzbügel sind wenige oberflächliche Kratzer, es ist nichts verbogen.
Würdet ihr nun das große Tamtam vollziehen und mit Sturzbügel wechseln usw. über die Versicherung gehen oder die Sache auf sich beruhen lassen? Umfallfrei kann ich nun aber nicht mehr sagen, sollte ich das Moped verkaufen.
Personen- oder Bekleidung wurden auch nicht verletzt oder beschädigt. Es ist eine 1250GSA von 2023.
 
WTS

WTS

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
34
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Hallo br60,

Verstehe, wenn Du keinen Bock auf den Aufwand hast.
Aber schon aus pädagogischen Gründen:
Gutachten -> Versicherung.
Muss man ja nicht alles erneuern. Kann man mal schön essen gehen.
Und der Rentner passt dann vielleicht besser auf...
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.579
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Also, rein rechtlich ist doch der Fall klar:
Du wurdest geschädigt, also kannst Du einen Gutachter beauftragen, der die Schäden und die Schadenssumme ermittelt. Danach Reparatur im Fachbetrieb oder aber nach Gutachten selber durchführen.
Ist zwar mit Aufwand verbunden und bei dem angeblichen "Bagatellschaden" rein gefühlsmäßig nicht wert.
Aber, mach Du mal mit Deinem Stiefel einen leichten Kratzer in dei Stoßstange eines Auto, dann wird da auch nicht mit Smartrepair gearbeitet, sondern eine neue Stoßstange montiert.
Ich würde den Schaden über die Versicherung abwickleln.
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
917
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
Servus,
ich arbeite bei einer Versicherung, aber in dem Fall würde ich das auch korrekt abwickeln.

Wenn es blöd läuft hast du ggf. einen Schaden, welchen wir nicht erkennen, und dann stehst du beim Verkauf blöd da.

Dafür hat man die Versicherungen, und du hast ja auch einen Schaden erlitten.

Daher würde ich es melden, Gutachter und regulieren lassen. Was du dann damit machst, bleibt auch dir überlassen.

Entweder das Motorrad wieder zu 100% richten lassen, oder leg das Geld für den späteren Verkauf auf Seite.

Grüße

Andreas
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.077
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Und die Versicherung zahlen wir wieder alle. Kv über Sturzbügel und Koffer sollte reichen.
 
WTS

WTS

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
34
Ort
Mainz
Modell
R1250 GS
Vllt wirst du irgendwann auch ein Rentner, aber du passt bestimmt immer auf!
Mach Dir keinen Kopf, ich bin schon Rentner.
Habe gestern einen Beinahe - Unfall mit einer ca. 35 - jährigen knapp verhindern können, weil ich im Augenwinkel sah, daß die mich auf einer Kreuzung (re. vor li) überholen wollte. Schrittgeschwindigkeit.
Wenn ich es nicht gemerkt hätte, wäre es übel ausgegangen.
Aber ich rege mich nicht mehr so auf.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.579
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Genau! So was kann man auch privat regeln. Finde ich gar nicht schlecht.
Das steht doch dem Versicherungsnehmer offen, oder nicht!
Wenn es wirklich nur ein Bagatellschaden ist, kann der VN ja den Schaden im Nachgang selber bezahlen und somit keine Höherstufung in der Schadensfreiheitsklasse riskieren.
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
558
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996
"Lieber Rentner, ich habe mir das näher angeschaut und wäre mit Schadenbegleichung i.H.v. XXX EUR einverstanden und die Nummer ist erledigt. Alternativ stünde die Begutachtung eines Sachverständigen im Raum. Bitte um Entscheidung wie wir verfahren sollen. Danke, Gruß und Kuß, Dein Bernd"
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.919
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich hatte mal Anfang der 2000er so was ähnliches in Stuttgart mit meiner R100GS. von hinten im Stand schräg angeschubst worden und daher umgefallen. Da der Schubser ein Schweizer kennzeichen hatte und der gleich weiterwollte, hatte ich Polizei zur Aufnahme hinzugezogen.
Die GS stellte ich dann zur Niederlassung für einen Kostenvoranschlag. Da wurde alles was Kratzer vom schubser und Umfaller hatte aufgeschrieben. Bin fast vom Hocker gefallen als ich das Schreiben sah. Das waren damals über 3000DM. Versicherung hat dann noch rumgemuckt, weil die GS ja schon über 10 Jahre alt, hat dann aber doch bezahlt.

Daher mein Rat, immer über die Versicherung entweder mit Kostenvoranschlag/Gutachten abrechnen oder reparieren lassen.
Der Rentner kann dann diesen Schaden innerhalb einer Frist an die Versicherung selbst zurückzahlen um evtl. seinen Rabatt zu behalten. Das ist aber nicht dein Problem und daher ohne weitere Diskussionen mit Versicherung abrechnen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
888
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@br60
Wie schon einige geschrieben haben, würde ich den Schaden grob beziffern und es dem Unfallgegner überlassen, wie er den Schaden regelt. Wenn er das über seine Versicherung regelt, wird sie sich schon melden, falls sie eine Begutachtung erwünscht.

Was den Schaden an deinem Motorrad angeht:
Ich bin bei einem Motorradtraining auch umgefallen (Lenker bis zum Anschlag und dann Anfahren 180° Wende). Ich habe ebenfalls Apduro-Koffer und ich habe genau an den Stellen, hintere Kante Koffer und Motorschutzbügel deine beschriebenen Schäden.
Die abgeschürfte Farbe am Kantenschutz des Koffers habe ich mit einem handelsüblichen Farbspray (mattschwarz) vorsichtig in zwei Schichten überlackiert und der Kratzer am Motorschutzbügel sieht man nur, wenn man es weiß.
Für mich ist das Motorrad in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand und ich fange nicht für jeden Furz an zu Putzen, auch wenn es erst zwei Jahre alt ist. So halte ich das auch mit dem PKW, Fahrrad und Staubsauger. Ich will die Dinger benutzen und nicht in der Glasvitrine ausstellen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.845
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wieso sollte nach so einem Umfaller das Moped nicht mehr unfallfrei sein?
Hat sich irgendetwas verzogen, Gabel, Fahrwerk etc.?

Gruß
maxquer
 
2highlander

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
288
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Solange es so läuft, dass mein Versicherungsbeitrag BILLIGER wird wenn ich die freie Werkstattwahl zugunsten einer herstellerseitigen Vertragswerkstatt aufgebe wo die Instandsetzung nach einem Wildunfall fast das Doppelte gekostet hätte, habe ich keine Skrupel auch solche wie oben beschriebene Schäden über die Versicherung abzuwickeln. Ich will gar nicht wissen was da hinter den Kulissen so alles abläuft.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.399
Modell
R 1250 GS LC
Hallo br60,

Verstehe, wenn Du keinen Bock auf den Aufwand hast.
Aber schon aus pädagogischen Gründen:
Gutachten -> Versicherung.
...
Bei Bagatellschäden sollte man damit ein wenig vorsichtig sein. Kann leicht sein, daß hier die Gutachterkosten NICHT übernommen werden!
 
br60

br60

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
304
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Richtig ich hatte umfallfrei geschrieben. Rentner bin ich auch schon, aber einer mit Arbeitsvertrag. Es ist eben wirklich nicht viel verkratzt, daher auch meine Überlegung, es so zu belassen und auf das große Tamtam zu verzichten. Der Bügel ist nicht verbogen, die Abstände zur Haube sind gleichmäßig groß.
Ich bin halt unschlüssig, gehe morgen sowieso hier im Urlaub zur Durchsicht und werde die Werkstatt bitten, ein Auge drauf zu werfen...
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.399
Modell
R 1250 GS LC
Würde gern mal eure Meinung zu folgendem Vorfall hören.
War gestern mit Sozia in Kufstein unterwegs. Zwischen den Kreiseln ist dort immer Stau. Also im Schritttempo vorwärts. Plötzlich ein Schubs von hinten, der mich letztendlich auf der rechten Seite zum Ablegen auf die Bordkante nötigte. Ein Rentner mit Münchner Kennzeichen hatte mich am linken Koffer touchiert, dieser hatte eine tiefe Rille in den Kotflügel des Audi gefalzt und mich dann eben umgelegt.
Wir haben die Daten getauscht, ich das Moped aufgehoben und nun meine Frage.

Am linken Apduro-Koffer (die Teile sind stabil!) ist an der hinteren Ecke ein kleiner Fleck des schwarzen Eloxates abgerieben, am rechten Sturzbügel sind wenige oberflächliche Kratzer, es ist nichts verbogen.
Würdet ihr nun das große Tamtam vollziehen und mit Sturzbügel wechseln usw. über die Versicherung gehen oder die Sache auf sich beruhen lassen? Umfallfrei kann ich nun aber nicht mehr sagen, sollte ich das Moped verkaufen.
Personen- oder Bekleidung wurden auch nicht verletzt oder beschädigt. Es ist eine 1250GSA von 2023.
Würde einfach mal beim Freundlichen vorbeifahren und den tatsächlichen Schadenumfang klären lassen. Ggf. kann der einen Kostenvoranschlag erstellen.

Beim Verkauf eines Fahrzeuges kommt es darauf an, ob ein Vorschaden offenbarungspflichtig ist. Bei Bagatellschäden, bei denen in der Regel nur Schraubteile ausgetauscht/erneuert werden ist das in der Regel nicht der Fall.
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
447
Modell
R 1250 GS Rallye
Wenn das Ganze über die Versicherung und einen Gutachter läuft, lohnt es sich für deinen Unfallgegner sicherlich nicht mehr den Schaden im Nachgang selber zu bezahlen.
Wenn du es fair anbieten möchtest, könntest du deine GS sehr genau anschauen und wenn wirklich nur Bügel und Koffer beschädigt sind, deinem Unfallgegner anbieten den Sturzbügel und eine Wertminderung für die Koffer selber zu bezahlen.
Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst, wie man die Sache fair und ohne große Kosten abwickeln könnte.
Meine Frau ist mit ihrem Smart einem älteren Ehepaar mit weniger als Schritttempo hinten drauf gerollt.
An dem Smart was das Nummernschild eingedrückt. An dem gegnerischen Auto eine mini Schramme an der lackierten Stoßstange. Also ein Fall für Smart Repair.
Jetzt kommt´s: Der Schaden am gegnerischen Auto war über 3.000€ und beide Insassen hatten ein Halswirbelschleudertrauma. Die wurden wohl auch "gut beraten"
 
BadenRT

BadenRT

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
994
Ort
Karlsruhe
Modell
R1200GS TÜ, 2010 + R1250GS, 2019
Bei Bagatellschäden sollte man damit ein wenig vorsichtig sein. Kann leicht sein, daß hier die Gutachterkosten NICHT übernommen werden!
Es gibt da eine Kosten-Grenze bis dahin braucht die Versicherung einen Gutachter nicht bezahlen.
Diese Grenze liegt irgendwie wohl bei ca. 1.000 Euro. Das Ganze nennt sich Mitwirkung bei der Schadensminderung.
 
Thema:

Im Stau "umgeschubst"

Im Stau "umgeschubst" - Ähnliche Themen

  • Frankreich : Stau / Verkehr Ratschlag gefragt

    Frankreich : Stau / Verkehr Ratschlag gefragt: Vielleicht konnen LKW fahrer mir helfen. Ende februar fahre ich nach Spanien Alicante durch Frankreich...route soleil. Was wuerde der beste tag...
  • Geblitzt - Schild nicht erkennbar wegen Stau

    Geblitzt - Schild nicht erkennbar wegen Stau: Moin. Ich hab einen Blitzer erhalten, nichts wildes, aber ich frage mich etwas grundsätzliches zu dem Fall. Folgende Situation. 4 spurige...
  • Stau am Gotthard

    Stau am Gotthard: Ich rate euch bis im November für in den Süden nicht die Gotthardautobahn zu nehmen. Grund Belags Sanierung Fahrtrichtung Norden die Fahrbahn wird...
  • Verkehrsmeldungen in der My BMW App

    Verkehrsmeldungen in der My BMW App: Servus zusammen :) da ich, was Motorradnavigation angeht, ein absoluter Anfänger bin und mir Tante Google leider keine befriedigende Antwort...
  • Wie sieht es mit dem Durchfahren zwischen den Autos bei einem Stau aus?

    Wie sieht es mit dem Durchfahren zwischen den Autos bei einem Stau aus?: Ich frage deswegen, weil solche Lücken jetzt quasi auch Rettungsgassen sind. Fahrt ihr dann durch? Wird das ab jetzt bestraft?
  • Wie sieht es mit dem Durchfahren zwischen den Autos bei einem Stau aus? - Ähnliche Themen

  • Frankreich : Stau / Verkehr Ratschlag gefragt

    Frankreich : Stau / Verkehr Ratschlag gefragt: Vielleicht konnen LKW fahrer mir helfen. Ende februar fahre ich nach Spanien Alicante durch Frankreich...route soleil. Was wuerde der beste tag...
  • Geblitzt - Schild nicht erkennbar wegen Stau

    Geblitzt - Schild nicht erkennbar wegen Stau: Moin. Ich hab einen Blitzer erhalten, nichts wildes, aber ich frage mich etwas grundsätzliches zu dem Fall. Folgende Situation. 4 spurige...
  • Stau am Gotthard

    Stau am Gotthard: Ich rate euch bis im November für in den Süden nicht die Gotthardautobahn zu nehmen. Grund Belags Sanierung Fahrtrichtung Norden die Fahrbahn wird...
  • Verkehrsmeldungen in der My BMW App

    Verkehrsmeldungen in der My BMW App: Servus zusammen :) da ich, was Motorradnavigation angeht, ein absoluter Anfänger bin und mir Tante Google leider keine befriedigende Antwort...
  • Wie sieht es mit dem Durchfahren zwischen den Autos bei einem Stau aus?

    Wie sieht es mit dem Durchfahren zwischen den Autos bei einem Stau aus?: Ich frage deswegen, weil solche Lücken jetzt quasi auch Rettungsgassen sind. Fahrt ihr dann durch? Wird das ab jetzt bestraft?
  • Oben