In Kurfe ausgerutscht

Diskutiere In Kurfe ausgerutscht im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mir ist im Urlaub in den Dolomiten an einem nassen Tag in einer Spitzkehre das hinterrad auf wanderschaft gegangen... Alle sind wohl auf - der...
theBoxi

theBoxi

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2024
Beiträge
3
Mir ist im Urlaub in den Dolomiten an einem nassen Tag in einer Spitzkehre das hinterrad auf wanderschaft gegangen... Alle sind wohl auf - der Sturzbügel hat das meiste abgefangen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich da was machen lassen muss:
IMG_2670.jpg
Ich hab etwas Angst wegen Rost

Und auch der Block hat etwas kleines abbekommen:
IMG_2669.jpg

Was ich nun sicher machen werde ist von Wunderlich den Zilinderkopfschutz und für den Kardan ein Schutzpad so dass in Zukunft alles etwas besser geschützt ist (Auch wenn ich eigentlich nicht vorhab, nochmal aus zu rutschen - sicher ist sicher).
Ich frage mich einfach kann ich den aktuellen Schaden so lassen, oder muss man da was kontrollieren rsp. ersetzen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.317
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Das sieht zwar nicht hübsch aus ist aber alles normalerweise Edelstahl bzw. Alu oder NE-Metall etc.
kann also nicht wirklich rosten - nur oberflächlich.
Hole Dir eine Spraydose für den Sturzbügel, schleife ihn ein wenig mit Schleifpapier ab und lackiere drüber - Fertig.

So mache ich das immer beim Moped meiner Holden. Sie schmeisst Ihr Teil regelmäßig wenigstens einmal im Jahr immer hin.
Bisher immer nur auf den Sturzbügel und halt die Lenkergriffe sind etwas verraddelt.
Ich lackiere da regelmäßig bei den Sturzbügeln mal drüber mit ner Spraydose - fertig.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
704
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hi,

Ist mir in Laos Weihnachten letztes Jahr passiert.
Sturzbugel sauber gemacht und dran gelassen.... sieht man da vorne kaum oder besser gesagt: ich kann mit leben. Rosten tut da erstmal nix.

20250126_124434.jpg


Seitenteil in Edelstahl fuer 70 Euronen by Ebay geschossen und wird naechstes Wochenende ersetzt.
Auch da hat nix gerostet die letzten 8 Monate.
Ansonsten geht es weiter im Text.....

20250420_114414.jpg


Sollte mir mal ein linker Originalbuegel ueber den Weg laufen fuer weniger als die 200 Schleifen von BMW dann wuerde ich ueber einen Austausch nachdenken...aber so bleiben die Schrammen erstmal.

Vielleicht mal abnehmen und Sandstrahlen lassen, dann ist es immernach matt aber wahrscheinlich etwas gleichmaessiger????

Gruesse Andreas
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.407
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Ist rein optisch eine Beeinträchtigung. Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen.
 
GS1250er

GS1250er

Dabei seit
23.05.2025
Beiträge
115
Ort
85... Lkr. Muc
Modell
R 1250 GS Rallye
Die Zylinderkopfhaube zu tauschen ist kein Hexenwerk. Es gibt immer mal wieder ausgearbeitete oder schwarz eloxierte gebrauchte Teile, sehen aus wie neu. Ich hab meine angeschrabbelten auch getauscht inkl. Dichtung neu...
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.761
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
sieht man leider mal wieder dass die Original BMW Sturzbügel nichts taugen!
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.288
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
sieht man leider mal wieder dass die Original BMW Sturzbügel nichts taugen!
Wieso? Man sieht doch, dass sie genau das tun, was sie sollen.
Nämlich die Kräfte aufnehmen, damit das Motorrad nicht beschädigt wird.
(Oder taugt ein Airbag auch niGS, weil er beim Unfall immer explodiert ? :bounce:)
 
KlausW

KlausW

Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
373
Modell
R1250GS
Wieso? Man sieht doch, dass sie genau das tun, was sie sollen.
Nämlich die Kräfte aufnehmen, damit das Motorrad nicht beschädigt wird.
(Oder taugt ein Airbag auch niGS, weil er beim Unfall immer explodiert ? :bounce:)
Er hat recht.
Wenn die Bügel etwas mehr Abstand hätten, wäre der Deckel nicht zerkratzt.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
704
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Er hat recht.
Wenn die Bügel etwas mehr Abstand hätten, wäre der Deckel nicht zerkratzt.
Tja da stellt sich die Frage: was sollen die Buegel eigentlich bewirken? Als jemand der in Asien sehr viel faehrt (oder besser fuhr bevor Covid) meine ich, die Buegel sollen sicherstellen, dass ich nach einem Rutscher geordnet weiterfahren kann.

Der Deckel kostet 200+ oder so aehnlich da lohnt doch ein Kratzschutz nicht. Wenn die Buegel noch weiter rausstehen, wird der Dampfer noch haesslicher, denn die Geruestbau aehnlichen Anbauten sind fuer viele heute schon keine Augenweide....

Ich finde bei meinem Rutscher mit vielleicht 30 km/h hat der Buegel voll seine Funktion gehalten....Kein Oel auf der Strasse, Deckel fuer den Zylinderkopf war unbeschaedigt in Position und der Schalthebel wurde bei einer Zwiebacksaegenfachklempnerei im naechsten Dorf halbwegs gerade gebogen und weiter ging es....

Gruesse Andreas
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
70
Modell
F 700 GS
bez. Rosten....
nicht alle Bügel und Halter sind aus Edelstahl. Halt ein Magnet dran, wenn der zieht, wirds rosten. Auch kann es nicht schaden, die Halter mal abzubauen und nebeneinader zu legen, meißt verzieht sich da was und ob ein verzogener Schützer einen 2. Sturz genausogut wegsteckt...? Ich weiß nicht :schulterzucken:
 
TaunusGS

TaunusGS

Dabei seit
24.02.2024
Beiträge
432
Ort
Neu-Anspach
Modell
R 1250 GS TB 2023
bez. Rosten....
nicht alle Bügel und Halter sind aus Edelstahl. Halt ein Magnet dran, wenn der zieht, wirds rosten. Auch kann es nicht schaden, die Halter mal abzubauen und nebeneinader zu legen, meißt verzieht sich da was und ob ein verzogener Schützer einen 2. Sturz genausogut wegsteckt...? Ich weiß nicht :schulterzucken:
Warum sollte ein Magnet bei Edelstahl nicht ziehen? Auch da ist Eisen der Hauptbestandteil.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.761
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
1. Müssen die Bügel nachgeben, oder sollen sie so massiv sein, dass das Kurbelgehäuse (Anschraubpunkte) bricht?
2. Sollen sie die Weiterfahrt ermöglichen, dass beim Wegrutschen kein einziger Kratzer entsteht ist unrealistisch
Schau Dir die SW-Motech Lösung an, da bricht nix an den Anschraubpunkten!
Die sind nicht so primitiv montiert wie z.Bsp. die BMW Bügel.
Aber BMW macht ja alles richtig…, teure Bügel verkauft und bei nem kleinen Rutscher verkaufen sie wieder Ventildeckel :smile:

Von SW-Motech gibts sogar ein Video mit den Bügeln im Einsatz
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
642
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
Sieht nach original Sturzbügel aus, die rosten bestimmt. Ich würde ihn auf jeden Fall abbauen und schauen ob er noch sauber sitzt oder krumm ist. Wenn du das nicht tust dann macht's spätestens der Mechaniker zum Ventile einstellen und berechnet dir die zusätzliche Arbeitszeit für die Demontage eines krummen Bügels.
Und der Kratzer am Deckel ist ärgerlich aber ohne Folgen für die Funktion. Leider schützen die originalen Sturzbügel da nicht besonders gut
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
70
Modell
F 700 GS
Warum sollte ein Magnet bei Edelstahl nicht ziehen? Auch da ist Eisen der Hauptbestandteil.
Ok, bevor ich hier wieder aufs Eis geführt werde und evtl. Klugsch.... sich getriggert fühlen (nicht du)

Ja, es gibt Edelstahl,was magnetisch ist
Nein, Edelstahl ist nicht per se Rostfrei
Nein, das meißte "haushaltsübliche" Edelstahl ist nicht magnetisch.
Der Rest ist Werkstoffkunde, wovon ich vorichtshalber sage, daß ich davon nicht viel Ahnung habe

Austenitisch gegen martensitisch gegen ferritisch — was ist der Unterschied? - Accu
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
70
Modell
F 700 GS
Sieht nach original Sturzbügel aus, die rosten bestimmt. Ich würde ihn auf jeden Fall abbauen und schauen ob er noch sauber sitzt oder krumm ist. Wenn du das nicht tust dann macht's spätestens der Mechaniker zum Ventile einstellen und berechnet dir die zusätzliche Arbeitszeit für die Demontage eines krummen Bügels.
Und der Kratzer am Deckel ist ärgerlich aber ohne Folgen für die Funktion. Leider schützen die originalen Sturzbügel da nicht besonders gut
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Selbst wenn die Bügel optisch noch ok aussehen, lagen da 250kg beschleunigte Masse drauf und irgendeiner muss die Kraft aufnehmen.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
704
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Na dann bringen wir mal Licht und etwas Fachwissen ins Dunkle:

Edelstahl 304 und 316 sind im Allgemeinen nicht magnetisch, können aber durch Kaltverformung schwach magnetisch werden. Beide sind austenitische Edelstähle, die normalerweise nicht magnetisch sind, aber Kaltbearbeitung kann eine teilweise Umwandlung in magnetischen Martensit bewirken.

Ausführlichere Erklärung:
  • Austenitischer Stahl:
    304 und 316 sind austenitische Edelstähle, die für ihren hohen Nickel- und Chromgehalt bekannt sind. Diese Zusammensetzung macht sie normalerweise nicht magnetisch.

  • Kaltverformung:
    Wenn austenitischer Stahl kalt verformt wird (z.B. beim Biegen, Walzen oder Bearbeiten), kann sich die Kristallstruktur verändern und es kann sich etwas Martensit bilden, der magnetisch ist.

  • Magnetische Eigenschaften:
    Im geglühten (wärmebehandelten) Zustand sind sowohl 304 als auch 316 nicht magnetisch. Nach der Kaltverformung können sie jedoch schwache magnetische Eigenschaften aufweisen.

  • 304 vs. 316:
    Obwohl beide nicht magnetisch sind, kann 304 in kaltverformtem Zustand etwas stärker magnetisch sein als 316. Das liegt an Unterschieden in der genauen Zusammensetzung der Legierungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass weder 304 noch 316 in ihrem normalen Zustand magnetisch sind, aber sie können durch Kaltverformung schwach magnetisch werden.

Rost ist der Volksmund fuer Korrosion und alle von kommerziellen Fahrzeug-Herstellern eingesetzten Edelstaehle korrodieren (Alloy 59 oder Hastelloy im Fahrzeugbau ist mir noch nicht begegnet und Titan ist ein Element)

  • 304 Edelstahl:
    Bietet eine gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit, ist aber anfälliger für Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen.

  • 316 Edelstahl:
    Enthält Molybdän, das die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden, deutlich verbessert. Dies macht 316 ideal für Anwendungen in Meeresumgebungen, der chemischen Industrie und der Lebensmittelverarbeitung.

  • 316Ti Edelstahl:
    Ist eine titanstabilisierte Variante von 316, die durch die Zugabe von Titan die Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion erhöht. Dies macht 316Ti besonders geeignet für Anwendungen bei höheren Temperaturen, wo es zu interkristalliner Korrosion kommen könnte.

  • Zusammenfassend:
    Während 304 Edelstahl für viele Anwendungen ausreichend ist, bietet 316 und insbesondere 316Ti eine höhere Korrosionsbeständigkeit, die in aggressiven Umgebungen erforderlich ist.
Sorry das musste sein, da sich die Geschichte vom "Rost am Auspuff" oder so aehnlich wiederholt.

Grueese Andreas
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.288
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Er hat recht.
Wenn die Bügel etwas mehr Abstand hätten, wäre der Deckel nicht zerkratzt.
Konstruktives Dilemma.
-Wenn Sie mehr Abstand hätten, wäre die Schräglagenfreiheit noch mehr eingeschränkt.
-Wenn Sie noch massiver wären, wären sie noch schwerer.

Beides Gründe, weshalb ich keine Sturzbügel dranhab.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.672
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
besorg dir eine flache Metallfeile in H2 und H3 und feil das am Sturzbügel mit Gefühl glatt, da rostet nichts.
 
Thema:

In Kurfe ausgerutscht

In Kurfe ausgerutscht - Ähnliche Themen

  • Ausgerutscht :-(

    Ausgerutscht :-(: So, den ersten Bodenkontakt habe ich hinter mir Gestern in Regen gekommen und nach dem Anfahren an der Ampel beim abbiegen weggerutscht...
  • Ausgerutscht :-( - Ähnliche Themen

  • Ausgerutscht :-(

    Ausgerutscht :-(: So, den ersten Bodenkontakt habe ich hinter mir Gestern in Regen gekommen und nach dem Anfahren an der Ampel beim abbiegen weggerutscht...
  • Oben