In Kurve ausgerutscht

Diskutiere In Kurve ausgerutscht im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ist mir 2019 im Südtirol auch passiert. Erst rechts runter, dann links. Habe damals beide Sturzbügel und den Deckel links ausgetauscht. Der linke...
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.494
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ist mir 2019 im Südtirol auch passiert. Erst rechts runter, dann links. Habe damals beide Sturzbügel und den Deckel links ausgetauscht. Der linke Sturzbügel stand danach am Deckel an, der hätte keinen zweiten Sturz mehr mitgemacht. Habe jetzt für die Deckel, die Edelstahlteile von BMW dran.
Wie sieht der Bügel von oben aus? Abstand zum Deckel?

Rechts:
IMG_7244.jpeg

Links:
IMG_7243.jpeg

Mit Schutz von BMW. Wunderlich dürfte auch gehen.

IMG_7245.jpeg

Edit: Ohne Sturzbügel, wäre ich nicht mehr nach Hause gefahren. Da wäre definitiv mehr kaputt gegangen.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.321
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Er hat recht.
Wenn die Bügel etwas mehr Abstand hätten, wäre der Deckel nicht zerkratzt.
Relativ - Ich habe TT-Schutzbügel.
Einer meiner ersten Amtshandlungen war, so großen Schotter zu finden, damit die Steine groß genug sind um beim hinfallen Macken in den Zylinderkopf zu machen :verwirrt_2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
767
Mir ist im Urlaub in den Dolomiten an einem nassen Tag in einer Spitzkehre das hinterrad auf wanderschaft gegangen... Alle sind wohl auf - der Sturzbügel hat das meiste abgefangen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich da was machen lassen muss:
By the way, Boxi: Stell Dich doch bitte erstmal vor im entsprechenden Unterforum.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.366
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
besorg dir eine flache Metallfeile in H2 und H3 und feil das am Sturzbügel mit Gefühl glatt, da rostet nichts.
Würde ich auch machen und anschliesend noch mit einer Bürste ran ob Du die Oberfläche optisch wieder halbwegs hinkriegst.
Am Zylinderkopfdeckel würde ich zumindest mit irgendeinem Lack austupfen und zu verhindern das die restliche Beschichtung unterwandert wird - Leichtmetalle die oxidieren sind ein Arschlosch ;)
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
648
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Ich finde ein wenig Patina darf eine Reiseenduro schon haben. Die Kopfdeckel würde ich jedoch mit Protektoren versehen, weil beim nächsten Rutscher sind die vielleicht durch und dann suppt das Öl...
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
668
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Mir ist im Urlaub in den Dolomiten an einem nassen Tag in einer Spitzkehre das hinterrad auf wanderschaft gegangen... Alle sind wohl auf - der Sturzbügel hat das meiste abgefangen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich da was machen lassen muss:
...
Ich hab etwas Angst wegen Rost
...

Wenn Du die original BMW Sturzbügel hast:
in 04/23 mußte ich nach einem kleinen Rutscher auch mal mit "kosmetischer Chirurgie" :zwinkern: ran, siehe hier:
Lackfarbe Sturzbügel

Hat sehr gut gefunzt und bis heute keinerlei Ansatz von Rost :daumen-hoch:.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.266
Konstruktives Dilemma.
-Wenn Sie mehr Abstand hätten, wäre die Schräglagenfreiheit noch mehr eingeschränkt.
-Wenn Sie noch massiver wären, wären sie noch schwerer.

Beides Gründe, weshalb ich keine Sturzbügel dranhab.
Und betest, dass Du nie umfällst? Und riskierst Reiseabbruch, wenn doch und mit Ölverlust?

Ich bin auch kein Freund unnötigen Angebastels, aber ob das gut ist?
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.383
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ich würde das auch nur optisch richten, entweder mit Feile oder Schleifscheibe glätten, mit Vliesscheibe polieren, und etwas Klarlack drüber, fertig.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
648
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Konstruktives Dilemma.
-Wenn Sie mehr Abstand hätten, wäre die Schräglagenfreiheit noch mehr eingeschränkt.
-Wenn Sie noch massiver wären, wären sie noch schwerer.

Beides Gründe, weshalb ich keine Sturzbügel dranhab.
Tom,
Du wärst der erste, der bei der Karre in Schräglagenfahrt die Sturzbügel aufsetzt. Vorher schrabbeln Dir die Fußrasten weg...
Zumindest bei mir, im ADAC Kurventraining erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
767
Und betest, dass Du nie umfällst? Und riskierst Reiseabbruch, wenn doch und mit Ölverlust?

Ich bin auch kein Freund unnötigen Angebastels, aber ob das gut ist?
Also jetzt mal nicht überdramatisieren.
Mit ist meine 1100er damals mal umgekippt, ganz blöd im Stand weil sie bergab stand und ich den 1. Gang nicht drin hatte. Das hat mal gar nix gemacht, ohne Bügel.
An meiner 1250er hab ich Bügel, an der Guzzi meiner Frau auch.
Ist eben so: Hast Du einen Bügel dran, passiert nix. Hast Du keinen dran, passiert was. Murphys Law.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.633
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Tja da stellt sich die Frage: was sollen die Buegel eigentlich bewirken? Als jemand der in Asien sehr viel faehrt (oder besser fuhr bevor Covid) meine ich, die Buegel sollen sicherstellen, dass ich nach einem Rutscher geordnet weiterfahren kann.

Der Deckel kostet 200+ oder so aehnlich da lohnt doch ein Kratzschutz nicht. Wenn die Buegel noch weiter rausstehen, wird der Dampfer noch haesslicher, denn die Geruestbau aehnlichen Anbauten sind fuer viele heute schon keine Augenweide....

Ich finde bei meinem Rutscher mit vielleicht 30 km/h hat der Buegel voll seine Funktion gehalten....Kein Oel auf der Strasse, Deckel fuer den Zylinderkopf war unbeschaedigt in Position und der Schalthebel wurde bei einer Zwiebacksaegenfachklempnerei im naechsten Dorf halbwegs gerade gebogen und weiter ging es....

Gruesse Andreas
Hanebüchen.... :giggle:

Unglaublich wie der Original-Bügel hier verteidigt wird, nur weil die meisten genau den anmontiert haben.

  1. wäre der Sturz noch etwas heftiger ausgefallen, dann hätte sicher der Ventildeckel entweder geöffnet (Loch) oder verschoben - weiter Fahren ist dann nicht mehr
  2. Ein Edelstahlbügel rostet zwar nicht, ist aber nach dem "Einsatz" lediert und muss ersetzt werden, wenn es wieder unversehrt aussehen soll
  3. einen Stahlbügel aus "normalem" Stahl kann man Richten, Schweißen, Schleifen und neu lackieren (wenn man halbwegs ausgestattet ist).
  4. der BMW Bügel schützt den Ventildeckel nur unzureichend und man sieht das mit bloßem Auge
  5. es gibt preiswertere und bessere Lösungen
  6. die Ventildeckel würde ich immer zusätzlich mit einer Abdeckung ausstatten, da diese im Gelände/Schotter noch stärker gefährdet sind
So, jetzt schlagt auf mich ein......
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.633
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Warum sollte ein Magnet bei Edelstahl nicht ziehen? Auch da ist Eisen der Hauptbestandteil.
Ein Magnet zieht bei V4A-Stählen nicht, bei V2A-Stählen kann er teilweise vermindert ansprechen. Z.B. ist der 1.4301 nicht einheitlich magnetisch oder unmagnetisch.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.633
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Also jetzt mal nicht überdramatisieren.
Mit ist meine 1100er damals mal umgekippt, ganz blöd im Stand weil sie bergab stand und ich den 1. Gang nicht drin hatte. Das hat mal gar nix gemacht, ohne Bügel.
An meiner 1250er hab ich Bügel, an der Guzzi meiner Frau auch.
Ist eben so: Hast Du einen Bügel dran, passiert nix. Hast Du keinen dran, passiert was. Murphys Law.
Nachdem es mir 1x passiert war, habe ich einen Bügel motiert. Jetzt passiert nichts mehr und ich fahre das Zusatzgewicht durch die Gegend :giggle:
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.093
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Danke an den Admin, der innere Monk ist zufrieden.
 
Thema:

In Kurve ausgerutscht

In Kurve ausgerutscht - Ähnliche Themen

  • Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?

    Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?: Also, ich bin ja wirklich immer wieder gerne hier im Norden unterwegs. Einfach schön. Hatte mich in Otterndorf mit einem S1000R-Fahrer...
  • Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?

    Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?: Leider sind im R1300 GS Bremsen Thread auf Grund eines Beitrages von mir die Meinungen miteinander kollidiert. Ich habe da gepostet, dass ich mit...
  • Erledigt BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4

    BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4: Hallo zusammen. Biete hier die "etwas andere GS" an. Mit 17 Zoll FW vo/ hi und BMW ESA Durch Lenkerumbau Wunderlich (ABE) analog der Roadster (R...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer

    Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer: Hier mal ein kleines Reisetagebuch zu Korsika im September... Korsika - Berge und Kurven, mitten im Meer - Kurviger.de Blog
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer - Ähnliche Themen

  • Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?

    Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?: Also, ich bin ja wirklich immer wieder gerne hier im Norden unterwegs. Einfach schön. Hatte mich in Otterndorf mit einem S1000R-Fahrer...
  • Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?

    Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?: Leider sind im R1300 GS Bremsen Thread auf Grund eines Beitrages von mir die Meinungen miteinander kollidiert. Ich habe da gepostet, dass ich mit...
  • Erledigt BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4

    BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4: Hallo zusammen. Biete hier die "etwas andere GS" an. Mit 17 Zoll FW vo/ hi und BMW ESA Durch Lenkerumbau Wunderlich (ABE) analog der Roadster (R...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer

    Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer: Hier mal ein kleines Reisetagebuch zu Korsika im September... Korsika - Berge und Kurven, mitten im Meer - Kurviger.de Blog
  • Oben