
Volker58
Falls du eine 1300er hast, würde ich auf gar keinen Fall die Garantie riskieren 

wie freigibt ?Solange die Werkstatt die Termine dann wieder freigibt ja. Ansonsten ist es halt für alle anderen blöd.
Du erwartest Motoradbegeisterte Schrauber deren einziges Interesse ist Motorräder ..Deswegen machen sie das gut!Das ist ja ein Anachronismus, Hauptsaison und Motorrad Mitarbeiter im Urlaub.
Das ist ein gewichtiger Punkt! BMW Motorrad hat vor Jahren begonnen das Händlernetz massiv auszudünnen und jetzt sind die "paar" verbliebenen halt mit der Situation überfordert.Dennoch ist es auf Dauer doof, wenn die Werkstatt-Dichte gering ist und man keinen Termin bekommt - und ich bin zu jeder Uhrzeit bereit ne, also ich schlage da nicht mal was aus, ich hätte genommen was kommt.
… jeder Hersteller hat Modelle die sich nur schwer verkaufen lassen, so auch BMW. Nun ist es nun mal so, dass wenn du Motorräder beim Hersteller bestelltest, dann musst du auch die Ladenhüter nehmen auch wenn du es nicht willst. Die meisten Händler haben deshalb in der Vergangenheit beschlossen das so mitzumachen oder aufgegeben.Das ist ein gewichtiger Punkt! BMW Motorrad hat vor Jahren begonnen das Händlernetz massiv auszudünnen und jetzt sind die "paar" verbliebenen halt mit der Situation überfordert.
Die schraubenden "Krauterbuden" wollte man nicht mehr haben. Der glaspalastige Auftritt sollte einheitlich und das Aussehen premiumlike vom Feinsten sein. Das hat sicher aus finanziellen Gründen noch ein paar weitere qualifizierte Schrauber in den Abgrund gerissen, die verkaufsseitig nicht so beschlagen waren oder sich eine eigene Meinung zum Modellprogramm herausgenommen haben.
Die Situation ist also mitnichten Zufall, sondern auch mit den Dollarzeichen in den Augen herbeigemanagt worden um den Aktionären keine Angriffsflächen zu bieten.
Mir ist einer mit öligen Fingern, der gut schraubt lieber als einer im Anzug, der "klug" daherredet, aber dabei nur gierig auf meinen Geldbeutel schielt.
Freigeben im Sinne von "da ist was freigeworden, wenn es passt, vergeben wir den Termin neu", ich weiß, das kommt vermutlich äußerst selten vor, aber es könnte jawie freigibt ?
Die Jungs arbeiten dann eben an dem Tag ohne Überstunden, Maschinen die schon auf den Hof stehen werden dann schneller gemacht und der Händler kann weitere wichtige Sachen schneller drannehmen ggf auch einen Termin einschieben..
Ja, leider und soweit mir es mitgeteilt wurde soll langfristig wohl der Plan dahin gehen, dass man die Kisten nur noch direkt über BMW bestellt, die Dinger zum "Händler" geliefert werden und da dann "nur noch" geschraubt wird. Neben dem Vorstellen der Vorführer natürlich.Das ist ein gewichtiger Punkt! BMW Motorrad hat vor Jahren begonnen das Händlernetz massiv auszudünnen und jetzt sind die "paar" verbliebenen halt mit der Situation überfordert.
So scheint es derzeit weithin zu sein, weiß das auch.Die Werkstatt erklärte mir, daß sechs Wochen Wartezeit auf ein Inspektionstermin normal wären
Das ist dabei noch nicht mal die am wenigsten hilfreiche Antwort.Vielleicht doch mal den Wagen nehmen oder Radl, Bus&Bahn?
Das wäre so der Glücksgriff, aber die eigentliche Frage war ja:diese Woche geht es nicht mehr
Neben der freiwilligen, die gesetzliche Gewährleistung ergänzenden Garantie gibt es ja noch die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung, Während der Garantieumfang vom Garantiegeber bestimmt werden kann, beruht die gesetzliche Gewährleistung auf gesetzlichen Vorschriften. Das Einhalten des Wartungsintervalls ist allerdings keine. In der Praxis bedeutet das, dass die Gewährleistung nur bei Schäden verweigert werden kann, die bei rechtzeitigem Wahrnehmen des Servicetermins nicht aufgetreten wären.Der WM erklärte mir, daß Problemen mit der Garantie geben könnten
Man könnte nun Garantie und Gewährleistung im Einzelnen vergleichen und bewerten, was es kostet bzw. für den betroffenen bedeutet, die freiwilligen Garantieleistungen fallen zu lassen. Es könnte dazugehören, im Gewährleistungsfall nur den verkaufenden Händler in Anspruch nehmen zu können statt das bundesweite Vertragshändlernetz (Herstellergarantie). Vielleicht muss man bei solchen Überziehungen auch eher mit Diskussionen rechnenIch würde ... die Garantie nicht sausen lassen
Alles vollkommen richtig und sich deckend mit dem, was mein Händler so durchblicken ließ, jedoch passiert jetzt auch folgendes, siehe nicht zuletzt GS Dude, es häuft sich die Kritik und der eine oder andere sucht sich eventuell eine Marke aus, bei der das besser funktioniert, oder bei der die Zahl der Werkstattbesuche niedriger ist und er dort nicht so oft um Termine betteln muß.Das macht einen Vorteil für die verbliebenden Händler und den akuten Nachteil für die Kunden. Ein oligopolistischer Markt hat halt nicht für alle Teilnehmer Vorteile.
Bin mir nicht sicher ob es diesbezüglich alternativen gibt.der eine oder andere sucht sich eventuell eine Marke aus, bei der das besser funktioniert, oder bei der die Zahl der Werkstattbesuche niedriger ist und er dort nicht so oft um Termine betteln muß.
Der Plan wird grade schwer überarbeitet, wenn er nicht schon tot ist. BMW hat sich da mächtig verzockt (Siehe Mini und BMW Car).Ja, leider und soweit mir es mitgeteilt wurde soll langfristig wohl der Plan dahin gehen, dass man die Kisten nur noch direkt über BMW bestellt, die Dinger zum "Händler" geliefert werden und da dann "nur noch" geschraubt wird. Neben dem Vorstellen der Vorführer natürlich.
Das liest sich hier aber komplett anders:Der Plan wird grade schwer überarbeitet, wenn er nicht schon tot ist. BMW hat sich da mächtig verzockt (Siehe Mini und BMW Car).