Keyless Ride. Ja oder Nein.

Diskutiere Keyless Ride. Ja oder Nein. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :) Oder ne Jacke mit anderen Taschen.
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
da kenn ich auch ne geschichte...
wollte letztes jahr ne probefahrt mit der 1250 machen...
aber der keyless.knochen war weg...
"...kein problem"...meinte der verkäufer..."nehmen wir eben den ersatzschlüssel...."

und es dauerte über eine halbe stunde ..2 mitarbeiter und eine bedienungsanleitung, bis man die aussparung über dem hinterrad gefunden hatte...

und das tft zeigte laufend eine fehlermeldung an,
wodurch die obere statusanzeige quasi verdeckt wurde...



per Tapa
 
B

Black Eagle

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
59
RE: #220: In dieser wundervollen Kurzgeschichte fehlt uns noch die Info, in welcher Schlüssel-Form du deine Fingernägel geschnitten / 'gefräst' hast, um deine Koffer, die Sitzbank etc. "key-less" also quasi "mit ohne Schlüssel" zu öffnen.... (;-)
 
Tomson128

Tomson128

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
232
Ort
Traunstein
Modell
GS 1250 R HP
da kenn ich auch ne geschichte...
wollte letztes jahr ne probefahrt mit der 1250 machen...
aber der keyless.knochen war weg...
"...kein problem"...meinte der verkäufer..."nehmen wir eben den ersatzschlüssel...."

und es dauerte über eine halbe stunde ..2 mitarbeiter und eine bedienungsanleitung, bis man die aussparung über dem hinterrad gefunden hatte...

und das tft zeigte laufend eine fehlermeldung an,
wodurch die obere statusanzeige quasi verdeckt wurde...



per Tapa
Was kann den das Keyless dafür wenn der schlüssel weg ist, wenn du deinen schlüssel mit einem Zünschloss nicht hast kannst auch nicht fahren, super geschichte....meine geht so, ich hatte das letzte mal wie ich fahren wollte mein Zünschlüssel verlegt und es dauererte geschlagene 2 Stunden bis wir (2Mechaniker und ich) den wieder gefunden haben....
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
hast es nicht verstanden...
einen mechanischen ersatzschlüssel hätte man ins schloß gesteckt und gut...

bei dem elektronischen ersatz muss man erst mal die genaue stelle unter dem sitz finden, damit der erkannt wird...
und wenn man die nicht ganz genau kennt, gibt es einen riesenproblem...

....und wie schon geschrieben keine vollständige anzeige vom display...

homas...?

per Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Seltsames Fachpersonal.
Ich habe auch schon den Notschlüssel auf der Hinterradabdeckung an die entsprechende Markierung gehalten, wie es seit Jahren in der BA beschrieben steht und fertig.
Das funktionierte sehr gut.

Dass ein Teil der Anzeige während der Fahrt nicht sichtbar ist, tut allerdings nicht Not.
Muss wohl neu sein.

Ein anderes Mal wurde der Funkschlüssel während der Fahrt vom Handy gestört. Da blinkte lediglich das kleine Schlüsselsymbol.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.912
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
hast es nicht verstanden...
einen mechanischen ersatzschlüssel hätte man ins schloß gesteckt und gut...

bei dem elektronischen ersatz muss man erst mal die genaue stelle unter dem sitz finden, damit der erkannt wird...
und wenn man die nicht ganz genau kennt, gibt es einen riesenproblem...

....und wie schon geschrieben keine vollständige anzeige vom display...

homas...?

per Tapa
Das mit dem Ersatzschlüssel ist kein Problem, das kann dir BMW Freund bestätigen, er mußte beim 1. LC Treffen im Sauerland die Touren alle mit dem Ersatzschlüssel bewältigen.

Ich hatte an meiner 15 ner LC und an der 18 ner Rally Keyless und habe es bei der HP auch wieder bestellt.
 
Tomson128

Tomson128

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
232
Ort
Traunstein
Modell
GS 1250 R HP
wie regelt BMW das eigentlich wenn man während einer Tour den Schlüssel verliert oder die Batterie aus ist, ich denke nicht das ich den ersatzschlüssel dabei haben werde...oder es kommt jetzt darauf an... bei meiner multi gibts einen Pin mit dem ich auch fahren kann wenn ich keinen schlüssel mehr habe!
Muss man bei der BMW den ersatzschlüssel mitführen?
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
wie regelt BMW das eigentlich wenn man während einer Tour den Schlüssel verliert oder die Batterie aus ist, ich denke nicht das ich den ersatzschlüssel dabei haben werde...oder es kommt jetzt darauf an... bei meiner multi gibts einen Pin mit dem ich auch fahren kann wenn ich keinen schlüssel mehr habe!
Muss man bei der BMW den ersatzschlüssel mitführen?
Solche und die anderen Fragen, welche hierbei aufgeworfen werden, sind eigentlich schon genug Gegenargumente gg das Keyless Ride. Ich kann auch keinen wirklichen Zusatznutzen bei diesem Spielzeug erkennen.
Allerdings scheint es tatsächlich so zu sein, dass immer mehr dieses Feature nachfragen; laut BMW ist das mittlerweile sogar die Mehrheit.
Für mich waren diesbzgl Überlegungen zum Wiederverkaufswert dafür ausschlaggebend, dass ich diese „Kröte“ als Teil des xy-Paketes halt mitgeschluckt habe.
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
883
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
wie regelt BMW das eigentlich wenn man während einer Tour den Schlüssel verliert oder die Batterie aus ist
Hi,
Schlüssel verloren: Fahren ohne Ersatzschlüssel unmöglich (genau, wie auch beim klassischen, mechanischen Schlüssel).
Batterie Funkschlüssel leer: Funkschlüssel an Ringantenne halten , wie schon in #18 geschrieben, und Zündung einschalten.
So eine schicke Möglichkeit wie bei der Duc gibt's bei BMW leider nicht - aber vermutlich werden sich hier auch Leute finden, denen das zu unsicher wäre...

Ciao Markus
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
das mit der PIN eingabe ist aber auch nicht der weisheit letzter schluss. ich kenne das von meiner harley und da kann jeder vollspacken der vorbei läuft, sein glück versuchen ob er den PIN knacken kann. wenn ich mir das keyless an meinem auto und moped betrachte, könnte ich gerade in die luft gehen. das ist der größte mist und braucht man wie eine axt im kopf. deshalb wurde meine 1250er auch wieder mit normalem schlüssel geordert!
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
883
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Hi,

stimme Dir zu: Eine vierstellige PIN wäre mir auch etwas zu kurz.

Aber die Idee finde ich gut - und ob die Möglichkeit, über PIN zu starten, aktiviert wird, kann jeder individuell selbst festlegen.
Quelle Ducati BA: http://www.ducati.at/fileadmin/user_upload/page2015/Downloads/ANL_Multistrada1200.pdf

Ich hätte diese Möglichkeit gern zusätzlich zum Transponder (aber mit 6 oder besser noch mehr Ziffern) als Rückfallmöglichkeit bei Schlüsselverlust.

Ciao Markus
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
mehr als vier stellen geht bei der HD. aber ausschalten kann ich es nicht. ich warte nur mal darauf das ich zum bike komme und die batterie ist wegen dem mist leer.
 
ST2

ST2

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
425
Ort
Ortenaukreis
Modell
R 1250 GS HP, 2x MT-01, Street Triple RS, Tracer 7, X-Country, Honda CB 300 R, Vespa GTS 300 i.e.,
RE: #220: In dieser wundervollen Kurzgeschichte fehlt uns noch die Info, in welcher Schlüssel-Form du deine Fingernägel geschnitten / 'gefräst' hast, um deine Koffer, die Sitzbank etc. "key-less" also quasi "mit ohne Schlüssel" zu öffnen.... (;-)
Reise ich alleine, fahre ich ohne Koffer. Mit Koffer fahren ist unsportlich. :p
 
Tomson128

Tomson128

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
232
Ort
Traunstein
Modell
GS 1250 R HP
stimmt nicht. nach einem tag fahren mit voller beladung mit koffer und TC gibt es da "0" geschwindigkeits- und handlingunterschiede.
Genau, drum fahren auch alle Moto GP Maschinen mit Topcase und Koffern weils eh keine Unterschiede gibt, allso wenn sie alle leer sind mags sein das man so beim gemütlichen fahren nicht viel merkt, wenn aber alle drei voll sind, besonders das topcase gibts da sehr wohl unterschiede, aber da die BMW GS Fahrer eh von der gemütlicheren sorte sind wirds dennen nicht auffallen.....
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Genau, drum fahren auch alle Moto GP Maschinen mit Topcase und Koffern weils eh keine Unterschiede gibt, allso wenn sie alle leer sind mags sein das man so beim gemütlichen fahren nicht viel merkt, wenn aber alle drei voll sind, besonders das topcase gibts da sehr wohl unterschiede, aber da die BMW GS Fahrer eh von der gemütlicheren sorte sind wirds dennen nicht auffallen.....
so eine aussage kann nur von jemanden kommen der noch nie mehr wie 2000 bis 3000 km am stück mit voller beladung gefahren ist!

aber wenn du auf öffentlichen straßen immer voll am limit fährst, ohne jegliche reserven in der hinterhand, kannst du das gerne tun. die frage ist .... wie weit kommst du mit dieser fahrweise. von einer rennstrecke war hier nie die rede!
 
Thema:

Keyless Ride. Ja oder Nein.

Keyless Ride. Ja oder Nein. - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Oben