Keyless Ride. Ja oder Nein.

Diskutiere Keyless Ride. Ja oder Nein. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für diesen sachlichen zugleich wichtigen sehr nützlichen Hinweis - das kann auf einer Tour mal unschön enden. Hier beim Fall-Safe statt...
B

Black Eagle

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
59
.. schlüssel nicht hinten am koffer stecken lassen und dann losfahren (ist mir 2 mal passiert :( ) - jetzt schlüssel am langen bändel und in der jackentasche fixiert :cool:
Danke für diesen sachlichen zugleich wichtigen sehr nützlichen Hinweis - das kann auf einer Tour mal unschön enden. Hier beim Fall-Safe statt Fail-Safe :eekek:Wer die Technik versteht kann angemessen damit umgehen und kennt deren Grenzen (besser).
 
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Meine 2016'er mit Keyless konnte rechts und links. Bei der 1250 habe ich es noch nicht ausprobiert, werde heute Abend mal testen
Habe gerade an der 1250'er getestet. Geht nur noch links wie beschrieben. Muss wohl mit dem Facelift 2017 geändert worden sein.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Oh mann...
Das hat nichts mit den Controllern zu tun.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Und wer sich mal die Mühe macht und nachguckt, kann es sogar erkennen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Glaube mir, beim Dealer stehen schon welche, wo man gucken kann.
Schon seit vorletztem Jahr. :)
 
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Glaube mir, beim Dealer stehen schon welche, wo man gucken kann.
Schon seit vorletztem Jahr. :)
Es wäre trotzdem nett wenn du uns erklären könntest woran es liegt und uns nicht im Dunkeln lässt..:hilfe::anbet:
Ich hab eine, kann aber auf Anhieb nichts erkennen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Habe ich doch schon öfter geschrieben.

Der Verriegelungsbolzen fährt bei eingeschlagenem Lenker neben ein aufgeschweißtes dickes Metallstück und verhindert so, dass man dann den Lenker bewegen kann.
Bei den Modellen bis 2017 konnte er entweder links oder rechts neben dieses Metallstück fahren, je nachdem, wie der Lenker eingeschlagen ist.
Ab 2017 wurde dieses Metallstück zur einen Seite hin verlängert, sodass der Bolzen dort nicht mehr neben passt sondern drauf drückt, genau so, als ob der Lenker in gerader oder nur leicht schräger Position stehen würde. Das betrifft auch die Modell mit manuellem Schlüssel, also nicht nur Keyless.

Somit Verriegelung nur noch mit Lenker nach links möglich.

Habe deswegen auch Email-kontakt mit BMW gehabt.
Das sei Absicht.
Begründung: bessere Standsicherheit.

Wenn man das Metalldingens mit einem Dremel etwas abschleift, geht es natürlich wieder.
Macht logischerweise niemand.

Edit Nachtrag:

Hier noch die Antwort von BMW auf meine Anfrage:

Es ist richtig, dass einige Modelle inzwischen nicht mehr mit nach rechts eingeschlagenem Lenker abgesperrt werden können ist richtig. Verantwortlich hierfür sind gesetzliche Anforderungen an die Standsicherheit, die in diesem Fall nicht (immer) erfüllt werden können. Aus diesem Grund wurde entschieden unsere Fahrzeuge nach und nach so umzustellen, dass sie nur noch mit nach rechts eingeschlagenem Lenker abgesperrt werden können. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Da hat er sich wohl verschrieben und meinte LINKS statt RECHTS.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.615
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Habe deswegen auch Email-kontakt mit BMW gehabt.
Das sei Absicht.
Begründung: bessere Standsicherheit.
Kann sich denn auf diese Erklärung einer einen Reim machen? Steht eine GS mit links eingeschlagenem Lenker sicherer als mit rechts eingeschlagenem Lenker?
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
153
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Eventuell wenn sie auf dem Seitenständer steht?
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Kann sich denn auf diese Erklärung einer einen Reim machen? Steht eine GS mit links eingeschlagenem Lenker sicherer als mit rechts eingeschlagenem Lenker?
Ja. Und nicht nur eine GS, sondern jedes Motorrad.
Edit: So wie Berniii schreibt: Auf dem Seitenständer. Auf dem Hauptständer ist es natürlich egal.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.311
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... aber nur wenn der Seitenständer links in Fahrtrichtung ist. ;-)))
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.500
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich glaube, dass das Wegrollen nach vorne mit nach rechts eingeschlagenem Lenker leichter möglich ist, mit der Folge, dass die Seitenstütze einklappt. Und es wird daran liegen, dass die Neigung des Motorrades nach links, also auf die Seitenstütze, kleiner wird wenn der Lenker nach rechts eingschlagen ist.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich glaube, dass das Wegrollen nach vorne mit nach rechts eingeschlagenem Lenker leichter möglich ist, mit der Folge, dass die Seitenstütze einklappt. Und es wird daran liegen, dass die Neigung des Motorrades nach links, also auf die Seitenstütze, kleiner wird wenn der Lenker nach rechts eingschlagen ist.

Eben. Die Maschine steht mit Lenker rechts aufrechter.
Darum ging es mir nämlich auch. Sie steht dann nicht so breit und verbraucht in der Garage weniger Platz.
Aber das war einmal...
 
Thema:

Keyless Ride. Ja oder Nein.

Keyless Ride. Ja oder Nein. - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Oben