Konstantfahrruckeln

Diskutiere Konstantfahrruckeln im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Heute bei mässigem Wetter wiedermal eine Runde von 160km gefahren.Aufgefallen ist mir bei konstantem Tempo ein konstantfahrruckekn. Wer kennt dss...
S

Schienenpilot

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
41
Ort
CH-3427 Utzenstorf
Modell
Gs Lc
Heute bei mässigem Wetter wiedermal eine Runde von 160km gefahren.Aufgefallen ist mir bei konstantem Tempo ein konstantfahrruckekn. Wer kennt dss auch bei seiner R1250? Kann Abhilfe geschaffen werden durch Irridium -Zündkerzen? Kerzen wurden vor 1000km gewechselt.
Danke für eure Antworten und eine schöne Woche wünscht euch der Schienenpilot
 
bitSchleuder

bitSchleuder

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
168
Ort
München
Bei welchen Umdrehungen in welchem Gang? Luftfilter zu?
Wenn der Motor mit den Standardkerzen wie ein Sack Nüsse geht, dann hilft das auch nicht. Suche lieber die Ursache.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.222
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Irridiumkerzen sind ab Werk verbaut. Wird wohl/Kann an der Synchronisation der Drosselklappen liegen. Kann man durch Zurücksetzen der Adaptionswerte beheben.

Optional: Zündung an und den Gasgriff ohne laufenden Motor komplett auf Vollgas drehen....Hilft das nicht: Ab zum Händler
 
S

Schienenpilot

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
41
Ort
CH-3427 Utzenstorf
Modell
Gs Lc
Bei welchen Umdrehungen in welchem Gang? Luftfilter zu?
Wenn der Motor mit den Standardkerzen wie ein Sack Nüsse geht, dann hilft das auch nicht. Suche lieber die Ursache.
Luftfilter ist neu K+N verbaut beim grossen Service, ebenso wurde alles neu angelernt mit dem Tester.
Danke für deine Antwort
 
S

Schienenpilot

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
41
Ort
CH-3427 Utzenstorf
Modell
Gs Lc
Irridiumkerzen sind ab Werk verbaut. Wird wohl/Kann an der Synchronisation der Drosselklappen liegen. Kann man durch Zurücksetzen der Adaptionswerte beheben.

Optional: Zündung an und den Gasgriff ohne laufenden Motor komplett auf Vollgas drehen....Hilft das nicht: Ab zum Händler
Werde deinen Tipp vor der nächsten Ausfahrt anwenden.
Danke für deine Antwort
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Wieviel km hat die 1250er drauf?

Und ja, es sind serienmäßig Iridiumkerzen drin!

Vielleicht nimmst Du nochmals einen originalen neuen Papierluftfilter, um zu testen, ob das Phänomen dann wieder weg ist?! (Ich bin kein wirklicher Fan von den K&N-Luftfilter!)
 
S

Schienenpilot

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
41
Ort
CH-3427 Utzenstorf
Modell
Gs Lc
Wieviel km hat die 1250er drauf?

Und ja, es sind serienmäßig Iridiumkerzen drin!

Vielleicht nimmst Du nochmals einen originalen neuen Papierluftfilter, um zu testen, ob das Phänomen dann wieder weg ist?! (Ich bin kein wirklicher Fan von den K&N-Luftfilter!)
Die Gs hat 36000km und war im Februar beim Freundlichen im grossen Service ( 40000km)
Der K&N hatte ich mit geliefert zum verbauen.
Danach wurde alles neu Angelernt mit dem Diagnostikgerät. Einen Papierluftfilter habe ich noch .
Danke für deine Antwort
 
S

Schienenpilot

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
41
Ort
CH-3427 Utzenstorf
Modell
Gs Lc
Ich hatte davor die 1200lc mit 87000km kein Ruckeln auch mit 2000 Touren und 50km/h nicht.
Danke für deine Antwort
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Die Gs hat 36000km und war im Februar beim Freundlichen im grossen Service ( 40000km)
Der K&N hatte ich mit geliefert zum verbauen.
Danach wurde alles neu Angelernt mit dem Diagnostikgerät. Einen Papierluftfilter habe ich noch .
Danke für deine Antwort
Ok, bei dieser Laufleistung sollten die Einspritzdüsen noch keinen nennenswerten Verschleiß haben! Deshalb würde ich "mal auf die Schnelle" wirklich zum testen nochmal den Papierluftfilter montieren. Ich vermute eine Art "Magermixruckeln" ...
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
441
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich hatte eine R1200R, BJ2013.
Bei ca 35tkm wollte ich dem Möppi etwas gutes tun und habe bei Till selektierte Einspritzdüsen gekauft. Der Motorlauf hat sich daraufhin von normal zu seidenweich verändert. Kostet nicht die Welt und wäre mein erster Versuch dem Kfr beizukommen.
Gruß
Ronald
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Ich hatte eine R1200R, BJ2013.
Bei ca 35tkm wollte ich dem Möppi etwas gutes tun und habe bei Till selektierte Einspritzdüsen gekauft. Der Motorlauf hat sich daraufhin von normal zu seidenweich verändert. Kostet nicht die Welt und wäre mein erster Versuch dem Kfr beizukommen.
Gruß
Ronald
Bei meiner R 1250 GSA hat der Wechsel auf neue Einspritzdüsen (allerdings originale) auch eine enorme Verbesserung gebracht, .... allerdings hatten die Erstausrüstungsdüsen schon einige 100.000km runter ....
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.222
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hatte eine R1200R, BJ2013.
Bei ca 35tkm wollte ich dem Möppi etwas gutes tun und habe bei Till selektierte Einspritzdüsen gekauft. Der Motorlauf hat sich daraufhin von normal zu seidenweich verändert. Kostet nicht die Welt und wäre mein erster Versuch dem Kfr beizukommen.
Ich finde für die 1250er leider keine Einspritzdüsen dort (Bin jetzt aber auch zu faul zum Suchen, ob es die gleichen wie bei der1200er sind)
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.464
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Zumindest die Teilenummern der Einspritzventile sind nicht gleich.

1200: 13617672335
1250: 13618567156

Ich würde deshalb davon ausgehen, dass die unterschiedlich sind.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.542
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Die 11 Mehr-PS der 1250 ggü. der 1200 LC werden auch "Mehrsprit" erfordern, von daher würde es mich wundern, wenn das mit den gleichen Einspritzdüsen funktionieren sollte.

Höherer Druck und längere Einspritzzeit wären sonst die einzigen Stellhebel.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
467
Wie macht man das konkret? Einfach Gasgriff auf Anschlag und dann wieder lösen? Oder ne zeitlang so halten (wenn ja, wie lange?)?

Dann Zündung wieder aus? Oder Motor starten und fahren?

Was genau passiert da dann eigentlich?
 
Thema:

Konstantfahrruckeln

Konstantfahrruckeln - Ähnliche Themen

  • Konstantfahrruckeln

    Konstantfahrruckeln: Hallo zusammen Bevor ich auf die Überlandstrassen komme, muss ich durch diese Super 30iger Zonen fahren. Egal im 2ten oder 3ten Gang, die Maschine...
  • Performance Conroller von Wunderlich

    Performance Conroller von Wunderlich: Hallo, hat hier jemand Interesse an einem fast neuwertigen (1000km) Performance Controller von Wunderlich? ich hatte ihn bei meinem 1100 GS...
  • Unruhiger Lauf "Konstantfahrruckeln"

    Unruhiger Lauf "Konstantfahrruckeln": Moin, Moin, habe bei meiner erst kürzlich (3Tage) erworbenen 1200er GS LC auch ein Problem fest gestellt, dass ich mit "Konstandfahrruckeln"...
  • Konstantfahrruckeln an der LC

    Konstantfahrruckeln an der LC: Hallo, habe mich im Juli kurzfristig entschieden, von meiner TÜ auf eine LC umzusteigen. War mit der TÜ aus 2010 super zufrieden, aber bei der...
  • KFM oder was? mir gehen die Ideen aus

    KFM oder was? mir gehen die Ideen aus: hab mittlerweile so viel im Forum gelesen... was ich auch mache, die Q 1100 98' spukt immer noch rum. also ich habe mit twinmax super...
  • KFM oder was? mir gehen die Ideen aus - Ähnliche Themen

  • Konstantfahrruckeln

    Konstantfahrruckeln: Hallo zusammen Bevor ich auf die Überlandstrassen komme, muss ich durch diese Super 30iger Zonen fahren. Egal im 2ten oder 3ten Gang, die Maschine...
  • Performance Conroller von Wunderlich

    Performance Conroller von Wunderlich: Hallo, hat hier jemand Interesse an einem fast neuwertigen (1000km) Performance Controller von Wunderlich? ich hatte ihn bei meinem 1100 GS...
  • Unruhiger Lauf "Konstantfahrruckeln"

    Unruhiger Lauf "Konstantfahrruckeln": Moin, Moin, habe bei meiner erst kürzlich (3Tage) erworbenen 1200er GS LC auch ein Problem fest gestellt, dass ich mit "Konstandfahrruckeln"...
  • Konstantfahrruckeln an der LC

    Konstantfahrruckeln an der LC: Hallo, habe mich im Juli kurzfristig entschieden, von meiner TÜ auf eine LC umzusteigen. War mit der TÜ aus 2010 super zufrieden, aber bei der...
  • KFM oder was? mir gehen die Ideen aus

    KFM oder was? mir gehen die Ideen aus: hab mittlerweile so viel im Forum gelesen... was ich auch mache, die Q 1100 98' spukt immer noch rum. also ich habe mit twinmax super...
  • Oben