Ist ja, wie viele Dinge im Leben, alles ein relatives Glück. Bevor ich auf meinem Mac nochmal Basecamp starte oder mich über den kreative Umbau einer mühsam geplanten Route im CRN ärgere, bleibt ich doch lieber bei einer CarPlay Lösung.
Ich plane meine Routen praktisch nie (!) auf dem Smartphone und sicher nicht auf dem CarPlay Display. Wenn, dann würde ich mich in ein Café setzen und es dort auf dem Smartphone machen und nicht neben der BMW stehen und auf dem CarPlay Display tippen. Kommt aber, wie gesagt, bei mir fast nie vor.
Ich brauche ne Lesebrille und freue mich, wenn das Display klar und ohne Brille lesbar ist. Mein Verlangen nach einer Geschwindigkeitsanzeige auf dem Navi geht schon aus diesem Grund gegen Null. Außerdem muss ich nur meinen Blick um wenige Zentimeter senken und mir lacht die Geschwindigkeit vom TFT entgegen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit brauche ich auch nicht auf dem Navi.
Wenn ich meine Route verlasse, dann berechnet Kurviger die neue Strecke sehr schnell - da bin ich vom CRN andere Zeiten gewöhnt. Meine bereits geplanten Routen von Kurviger kann ich in der App leicht auswählen und starten. Eine Übertragung der Routen in dieser unveränderten Form ist mit dem CRN nicht machbar (jetzt kommt mir nicht mit "Tracks").
Mit dem Funktionsumfang kann ich schon 80-90% meiner Wünsche befriedigen. Jetzt wäre es noch schön, wenn ich gezielt einen WP überspringen könnte oder ein neues Zwischenziel (Tanke, Restaurant, Café) mit möglichst wenig Tappsen auf dem Bildschirm einfügen könnte.
Aber weder will ich, noch halte ich es für sinnvoll, dass ich auf dem CarPlay Display alles machen kann. Jede Funktion braucht zumindest mal einen Button. Je mehr Funktionen ich unterbringe, desto unübersichtlicher und komplizierter wird die Oberfläche. Das CarPlay Display soll mich nur während der Fahrt beglücken. Keine Planung von neuen Routen, kein Schnickschnack. Schnell und klar. Da bin ich mit der aktuellen Kurviger Lösung schon sehr nah dran. Wer da andere Wünsche hat, muss halt noch warten.