MarioD
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.09.2012
- Beiträge
- 398
- Modell
- R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Hallo in die Runde,
bei der Sertao meiner Frau ist das Lenkkopflager nach 30tkm defekt. Wenn ich auf die RepRom schaue, brauche ich dazu Spezialwerkzeug. Ist das wirklich so notwendig oder funktioniert auch "einfacheres Werkzeug".
Alle technischen Grundlagen zum Schrauben sind mir bekannt und ich habe auch die Möglichkeit mir paar kleine Hilfsmittel selbst herzustellen.
Gibt es auch irgendwelche Erfahrungen ob es qualitativ bessere Lager gibt als die Originalen? Ich finde 30tkm nicht gerade viel Laufleistung, zumal die Sertao nur auf Straßen bewegt wird.
bei der Sertao meiner Frau ist das Lenkkopflager nach 30tkm defekt. Wenn ich auf die RepRom schaue, brauche ich dazu Spezialwerkzeug. Ist das wirklich so notwendig oder funktioniert auch "einfacheres Werkzeug".
Alle technischen Grundlagen zum Schrauben sind mir bekannt und ich habe auch die Möglichkeit mir paar kleine Hilfsmittel selbst herzustellen.
Gibt es auch irgendwelche Erfahrungen ob es qualitativ bessere Lager gibt als die Originalen? Ich finde 30tkm nicht gerade viel Laufleistung, zumal die Sertao nur auf Straßen bewegt wird.



und entsprechend mit Flex, Eisensäge, Schleifscheibe und Feile so im Schraubstock bearbeitet, dass nur noch zwei Stummel für die Löcher im Einstellring übrig bleiben. "Spezialnuss" auf den Drehmoschlüssel und los gehts. Sieht nicht schön aus, is aber selten, und vor allem: funktioniert! 


. Leider hab ich keine Möglichkeit etwas selbst zu erledigen, der Bock steht in einer Sammelgarage mit 3 Minutenlicht
.

