Lichtmaschine - zusätzliche Ladekapazität

Diskutiere Lichtmaschine - zusätzliche Ladekapazität im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Ich bin auf der Suche zu Informationen, wieviel elektr. Geräte (Powerbank, Drohne, Kameras, usw.) während der Fahrt an der zusätzlichen...
Ramon

Ramon

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
33
Ort
Baden / Schweiz
Modell
R1250 GS LC Adv
Hallo,

Ich bin auf der Suche zu Informationen, wieviel elektr. Geräte (Powerbank, Drohne, Kameras, usw.) während der Fahrt an der zusätzlichen Bordsteckdose unter dem Sitz (nicht die USB-Steckdose), insgesamt zusätzlich aufgeladen werden können. Soll heissen, wieviel Kapazität ist da noch vorhanden?
Fahrzeug: BMW R1250 GSA Bj. 2023.
Möglich das dies bereits schon einmal ein Thema war. Gefunden habe ich aber nichts. Wenn "JA", bitte um den Link. Ansonsten würde ich mich freuen etwas genaueres dazu zu lesen.

Danke und
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
351
Ort
Zittau, Süd-östlicher geht nicht
Modell
R 1300 GS Tramuntana
Meine Idee dazu ist, um eine leere Bat. zu vermeiden, an die geschaltete Dose eine große Powerbank anzuschließen. Die wird nur während der Fahrt geladen und läd auch gleichzeitig die Geräte.
Stellst du die Karre ab läd sie weiter bis sie leer ist oder die Geräte voll. Danach must du halt wieder fahren. Ob das für dich ausreichend ist weiß ich natürlich nicht.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Die Steckdose wird ja wohl eher begrenzt durch die zulässige Stromstärke, die dort anliegen darf, als durch die Ladeleistung der Lichtmaschine. Die beträgt 510W. Ich geh mal davon aus, dass die Steckdose mit 10 oder 15A abgesichert ist. Das heißt Du kannst da max. 120 bzw. 180W dran hängen.

Gruß,
maxquer
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
60 Watt, also 5 Ampere. Steht gefühlt 200 mal hier im Forum
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
407
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Solange man an die geschalteten Steckdosen geht sehe ich absolut keine Probleme.

Ich war jahrelang mit der 1250 GS und Zelt folgendermaßen unterwegs:
  • serienmäßige Steckdose neben TFT: Verlängerungskabel in Tankrucksack, 2fach USB-Adapter mit Handy und Kameraakku
  • Hecktasche: Kabel rückseitig fest verlötet an die Steckdose neben TFT, in Hecktasche ebenfalls 2fach USB-Adapter mit Powerbank und Kameraakku.
  • Statt BMW Zusatzsteckdose hatte ich immer eine 12V-Steckdose direkt an die Batterie angeschlossen, auch zum Laden. Daran war ein Kabel in den Alukoffer, hier ebenfalls 2fach USB-Adapter mit iPad.
Morgens habe ich die Steckdose ohne Abschaltung nur für die Apple-Watch oder den Helm genutzt und das iPad erst bei Abfahrt eingesteckt. Das iPad blieb ganztags angeschlossen. Keine Probleme! Das einzige, was die Batterie in die Knie zwang, war ständige Fotostops mit Neustarts.


Heute habe ich an der 1300 GS im Campingurlaub:
  • neben dem TFT eine BMW USB-Steckdose für im Wechsel für Handy, Kameraakku und bei Bedarf für den Helm.
  • Im Handyfach ist eine Powerbank angeschlossen.
  • An der BMW Zusatzsteckdose hängt ein Kabel in den Alukoffer. Dort 3-fach USB-Adapter mit Jumpstarter, Powerbank, iPad, Kameraakkus.
  • Auf die Steckdose ohne Abschaltung habe ich aufgrund der Litiumbatterie verzichtet und ein BMW Ladegerät gekauft.
Ebenfalls alles problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
686
Modell
R1250 GS Adventure
Spannend was ihr so alles an die Steckdose neben dem TFT hängt. Ich habe letztens den Fehler gemacht und bin mit 10% Restakku an meinem Handy(A53) losgefahren. Weder das Cradle noch der Anschluss direkt an der Steckdose neben dem TFT haben geholfen das Handy wieder voll aufzuladen wenn dieses zur Navigation an an war. Also dann doch lieber Powerbank in den Tankrucksack...oder immer Handy vor Abfahrt voll laden.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
407
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Das habe ich mich auch bereits gefragt, aber ob die Geräte auch alle richtig geladen werden, sehe ich eher kritisch.
In Abhängigkeit vom verwendeten Ladegerät bei mir sehr schnelle Ladung und abends ist bei mir immer alles voll geladen. Für tagelange Tour ohne Netzstrom völlig ausreichend.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
686
Modell
R1250 GS Adventure
In Abhängigkeit vom verwendeten Ladegerät bei mir sehr schnelle Ladung und abends ist bei mir immer alles voll geladen. Für tagelange Tour ohne Netzstrom völlig ausreichend.
Wo an der Steckdose neben dem TFT oder direkt an der Dose neben der Sitzbank?
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
236
Ort
NRW
Es liegt aber auch an der/den usb/adapterstecker und Ladekabel wieviel Strom ans Endgerät durchgereicht wird. Wenn die Kombi passt, sollte es kein Problem sein mit aktiven navigieren das mobilphone komplett zu laden.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
407
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Wo an der Steckdose neben dem TFT oder direkt an der Dose neben der Sitzbank?
Wie in #5 beschrieben, an der 1250 nur das iPad direkt an der Batterie, der ganze Rest in Tankrucksack und Hecktasche über die geschaltete Steckdose (neben TFT).
Bei der 1300 alles über geschaltete Steckdosen (USB neben TFT, Handyfach und orig. Nachrüststeckdose).
 
Thema:

Lichtmaschine - zusätzliche Ladekapazität

Lichtmaschine - zusätzliche Ladekapazität - Ähnliche Themen

  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • Erledigt Lichtmaschine R 1150 GS ADV

    Lichtmaschine R 1150 GS ADV: ORIGINAL BMW R1150GS R 1150 GS ADVENTURE R21 - MOTOR BOSCH LIMA LICHTMASCHINE. 48.000 km gelaufen. Habe sie mal als Ersatz geholt.Brauche sie...
  • BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?

    BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?: Moin, ich hoffe ich nerve nicht mit dem leidigen Thema Lichtmaschine der ersten Baujahre. Ich habe dieses Jahr eine größere Reise vor (ca...
  • #Regler-Batterie-Lichtmaschine#

    #Regler-Batterie-Lichtmaschine#: R1200GS ADV Bj 2016 Wir versuchten, den ACT-PYRENÄEN ZU fahren. Mit der beliebten roten Warnleuchte fing es an Und der wenig erhellenden Navigator...
  • zusätzlicher Anbau einer Lichtmaschine

    zusätzlicher Anbau einer Lichtmaschine: Hallo ich bin ganz neu hier und brauche dringend Eure Hilfe. Ich fahre eine R100GS BJ 1988 mit Beiwagen. Habe für besseres Licht...
  • zusätzlicher Anbau einer Lichtmaschine - Ähnliche Themen

  • Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?

    Lichtmaschine ohne Motorausbau wechseln?: Moin Leude, ich bin neu im Forum und falle mal gleich mit der Tür ins Haus :) :smile:Bei meiner LC, Baujahr 2014, (erst 20tkm) auf Mallorca ist...
  • Erledigt Lichtmaschine R 1150 GS ADV

    Lichtmaschine R 1150 GS ADV: ORIGINAL BMW R1150GS R 1150 GS ADVENTURE R21 - MOTOR BOSCH LIMA LICHTMASCHINE. 48.000 km gelaufen. Habe sie mal als Ersatz geholt.Brauche sie...
  • BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?

    BMW F650GS Lichtmaschine/wirklich so schlimm?: Moin, ich hoffe ich nerve nicht mit dem leidigen Thema Lichtmaschine der ersten Baujahre. Ich habe dieses Jahr eine größere Reise vor (ca...
  • #Regler-Batterie-Lichtmaschine#

    #Regler-Batterie-Lichtmaschine#: R1200GS ADV Bj 2016 Wir versuchten, den ACT-PYRENÄEN ZU fahren. Mit der beliebten roten Warnleuchte fing es an Und der wenig erhellenden Navigator...
  • zusätzlicher Anbau einer Lichtmaschine

    zusätzlicher Anbau einer Lichtmaschine: Hallo ich bin ganz neu hier und brauche dringend Eure Hilfe. Ich fahre eine R100GS BJ 1988 mit Beiwagen. Habe für besseres Licht...
  • Oben