Lösung Oxidation am Deckel vor der Steuerkette?

Diskutiere Lösung Oxidation am Deckel vor der Steuerkette? im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo HP 2 Freunde, Leider hatte ich auch das übliche Problem mit der Oxidation am Deckel der vor der Steuerkette sitz. Gott sei Dank hat mein :)...
Boxer Wolle

Boxer Wolle

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2008
Beiträge
1.366
Modell
BMW G650X Challenge
Hallo HP 2 Freunde,
Leider hatte ich auch das übliche Problem mit der Oxidation am Deckel der vor der Steuerkette sitz.
Gott sei Dank hat mein :) in Münster (Danke an Gerd und seine Truppe) mit viel Einsatz die Kosten für mich in einen erträglichen Rahmen gehalten.

Gut jetzt sieht das Ding wieder wie neu aus, aber es löst ja nicht das Problem.
Einen Schwam oder so habe ich nicht hinter dem Plastikdeckel (sprich Deckel vor dem Keilriemen).
Aber ich denke bei Sand und Schlamfahrten wird sich werden sich dort wieder Sandkörner sammeln und den Lack wieder abscheuern.
Klar Hartplastik auf Alu.
Ergebnis haben wir ja gesehen.
Habe gestern versucht, mit Folie, die Lackteile zu schützen, aber das Teil ist so rund und mit Kanten versehen das die Folie nicht hält oder ich diese einschneiden muss, das wiederum hat die Folge das sich dort ( wo eingeschnitten ist) wieder Sand sammeln kann.

Ich möchte jetzt versuchen mit kleinen Plastikringen, den Deckel einen cm an zu heben um dafür zu sorgen das der Hartplastikdeckel nicht mehr auf dem Lackierten Aludeckel aufliegt.

Wie habt Ihr das gelöst!?

Das einzigste wo rüber ich mir Gedanken mache ist ob nicht zuviel Sand an den Keilriemen kommt!?

Hat jemand Erfahrung!?

Gruß Wolle.
 
rossi508

rossi508

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.137
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Hallo HP 2 Freunde,
Leider hatte ich auch das übliche Problem mit der Oxidation am Deckel der vor der Steuerkette sitz.
Gott sei Dank hat mein :) in Münster (Danke an Gerd und seine Truppe) mit viel Einsatz die Kosten für mich in einen erträglichen Rahmen gehalten.

Gut jetzt sieht das Ding wieder wie neu aus, aber es löst ja nicht das Problem.
Einen Schwam oder so habe ich nicht hinter dem Plastikdeckel (sprich Deckel vor dem Keilriemen).
Aber ich denke bei Sand und Schlamfahrten wird sich werden sich dort wieder Sandkörner sammeln und den Lack wieder abscheuern.
Klar Hartplastik auf Alu.
Ergebnis haben wir ja gesehen.
Habe gestern versucht, mit Folie, die Lackteile zu schützen, aber das Teil ist so rund und mit Kanten versehen das die Folie nicht hält oder ich diese einschneiden muss, das wiederum hat die Folge das sich dort ( wo eingeschnitten ist) wieder Sand sammeln kann.

Ich möchte jetzt versuchen mit kleinen Plastikringen, den Deckel einen cm an zu heben um dafür zu sorgen das der Hartplastikdeckel nicht mehr auf dem Lackierten Aludeckel aufliegt.

Wie habt Ihr das gelöst!?

Das einzigste wo rüber ich mir Gedanken mache ist ob nicht zuviel Sand an den Keilriemen kommt!?

Hat jemand Erfahrung!?

Gruß Wolle.
Hallo Wolle,
so ganz erschließt sich mir Dein Problem noch nicht. Hab mit meiner jetzt knapp über 30k weg, einiges davon im Dreck, auch Salz war dabei. Hab den Deckel regelmässig nach Geländeeinsätzen runter und gehe mit einem Handfeger drüber.
Da hat noch nix gescheuert, der Deckel liegt doch sauber und gleichmäßig auf. Wenn Du was abkleben möchtest, dann ist es doch nur der Rand aussenherum am Deckel, wo er aufliegt? Tesastreifen in 3-5mm schneiden und die Kante abkleben, mehr macht doch keinen Sinn? Hab aber jetzt gerade nicht drunter geschaut, lass mich gern belehren.
Gruß
André
 
C

Chefe

Gast
Ich glaube, das liegt nicht nur am scheuernden Deckel - bei meiner (allerdings "nur" Q) hat das Vorderrad den Deckel so lange mit Steinchen und Dreck beworfen, bis der Lack ganz rissig war und dort ist das Wasser-Salz-Gemisch eingedrungen...

Wirklich schützen könnte da wohl nur ein
:eek::eek:
 
Boxer Wolle

Boxer Wolle

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2008
Beiträge
1.366
Modell
BMW G650X Challenge
Hallo,
gut der Spritzlappen ist eine Lösung sähe aber bestimmt nicht so gut aus, zumal auch nicht HP2 drauf steht.
Nein Spaß beiseite, ich denke das der Schmutz unter dem hartplastik für Scheuerstellen sorgt und dann die Oxidation verursacht.
Es stimmt nach längerem Überlegen aber auch das hoch geschleuderte Steine vom Vorderrad dort kleine Steinschläge verursachen die dann wiederum zur Oxidation führen.
Also werde ich noch mal auf den gefährdeten Stellen eine Schutzfolie anbringen, so eine wie sie auf Radläufen im Automobil Bereich zu finden sind.
Mal sehen ob es hilft, leider wird diese Info dann ein paar Monate auf sich warten lassen.
Gruß Wolle.
 
motsahib

motsahib

Dabei seit
30.11.2005
Beiträge
1.356
Ort
Ingolstadt
Modell
R 100 GS basic, HP2, DRZ 400
hallo,

habe heute zum ersten mal meinen deckel entfernt...

nur ein wenig trockener staub...ausgeblasen....fertig...


fahre matsch....fahre im schnee....also bei mir kein problem...


kann daher die problematik nicht ganz nachvollziehen....



vg


motsahib
 
Boxer Wolle

Boxer Wolle

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2008
Beiträge
1.366
Modell
BMW G650X Challenge
Hallo,
ja erstaunlich, habe wie Du letztes Jahr als ich das erste mal hier im Forum über das Problem gelesen habe, sofort nach geschaut und habe nichts entdeckt.
1 Jahr später, ist der DECKEL oxidiert.
Eine Fehlerquelle ist und bleibt der PLASTIKDECKEL, wenn sich dort unter dem Deckel Sand sammelt scheuert dieser denn Lack ab und schon kommt es zu Oxidation.
Der zweite Punkt, könnten Steinschläge sein, die den Lack durchschlagen und dann die Oxadition auslösen.
Was ist in dem Jahr passiert, eine Marokkoreise mit vielen Schotterpisten, spricht für die Steinschlag Version.
Da der Winter lang war und viel Salz auf der Straße war (trotz direktem abspülens mit Wasser nach der fahrt) könnte auch hier die Ursache liegen, klar begünstigt durch Steinschläge oder abscheuern des Lackes.
Freue mich für jeden der diese Probleme nicht hat.
Suche nur nach Lösungen, für mein Problem.
Wie schon geschrieben, Hartplastikverkleidung angehoben um direkten Konakt mit dem Lack zu vermeiden und jetzt klebe ich noch Folie an den Aludeckel um ihn vor Steinschläge zu schützen.
Mal sehen wie er in ein zwei Jahren aussieht.
Mich würde auch Interessieren wie Deiner in ein zwei Jahren aussieht.
Wie alt ist den Deine HP und wieviel hat sie gelaufen.
Bei mir im Deckel war sehr sehr viel Sand, evtl. noch von Marokko und von den hiesigen Schlamstrecken.
Gruß Wolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chefe

Gast
Hi Wolle,

ich glaube, mit der Zeit erwischt es die meisten Deckel von Ganzjahres-Motorrädern.
Bei mir ist es weniger das Gelände, der hochgeschleuderte haushaltsübliche Straßendreck reicht schon aus, um im Lack feine Risse zu erzeugen, die das Salz und die Nässe recht schnell unterwandern. :rolleyes:

Bei meiner (12er) ist der Lack ab und der Deckel jetzt "naturgrau" :cool:
 
Boxer Wolle

Boxer Wolle

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2008
Beiträge
1.366
Modell
BMW G650X Challenge
Hi Chefe,
ich denke den meisten wird es so gehen, vieleicht gebe ich den Kampf gegen die Oxidation noch auf aber im Moment noch nicht.
Denn eins ist Gewiss, die HP 2 werde ich wohl nicht mehr hergeben.
Gruß Wolle.
 
Thema:

Lösung Oxidation am Deckel vor der Steuerkette?

Lösung Oxidation am Deckel vor der Steuerkette? - Ähnliche Themen

  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung

    Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung: Nachdem ich festgestellt habe, dass ich beim Motorradfahren: 1. nicht telefoniere 2. kein Radio / Musik höre 3. keine Navi-Ansagen brauche, weil...
  • Erledigt TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €

    TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €: Ich bin umgestiegen auf ein anderes System daher der Verkauf. Guter bis sehr guter Zustand, fehlerfreie Funktion. Display hat auf Grund der...
  • F900GS Rally-Tower Problem-Lösung

    F900GS Rally-Tower Problem-Lösung: Hallo allerseits. Es gibt ja, rund um die Welt, zig gebrochene Rallytower bei der F900GS, insbesondere mit größeren Navis, vor allem bei...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit

    USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit: Habe heute (aus meine 1250 ausgebaute) Y Adapter und SP Connect 12V/USB-C Bei alte Maschine mit altem Ladegerät hat es auch nicht funktioniert...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit - Ähnliche Themen

  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung

    Eingehende Anrufe im TFT anzeigen OHNE Intercom im Helm - meine einfache Lösung: Nachdem ich festgestellt habe, dass ich beim Motorradfahren: 1. nicht telefoniere 2. kein Radio / Musik höre 3. keine Navi-Ansagen brauche, weil...
  • Erledigt TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €

    TomTom Rider 550 inkl. Anti-Diebstahl-Lösung 200 €: Ich bin umgestiegen auf ein anderes System daher der Verkauf. Guter bis sehr guter Zustand, fehlerfreie Funktion. Display hat auf Grund der...
  • F900GS Rally-Tower Problem-Lösung

    F900GS Rally-Tower Problem-Lösung: Hallo allerseits. Es gibt ja, rund um die Welt, zig gebrochene Rallytower bei der F900GS, insbesondere mit größeren Navis, vor allem bei...
  • USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit

    USB-C Lösung für Telefon Lademöglichkeit: Habe heute (aus meine 1250 ausgebaute) Y Adapter und SP Connect 12V/USB-C Bei alte Maschine mit altem Ladegerät hat es auch nicht funktioniert...
  • Oben