Marktlücke ESA elektronischer Fahrwerkscontroller!!

Diskutiere Marktlücke ESA elektronischer Fahrwerkscontroller!! im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wegen vorher/nachher, damit ich den Unterschied besser einschätzen kann. Fahre aber auch ab und zu mit einer regulären 17er Rallye, die kommt mir...
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.340
Ort
Wien
Modell
1250er
Hi

So lange? Meins hatte 3 km (ausgeliefert auf dem Anhänger)
gerd
Wegen vorher/nachher, damit ich den Unterschied besser einschätzen kann. Fahre aber auch ab und zu mit einer regulären 17er Rallye, die kommt mir wie ein Holzpflock vor.
 
F

frankberger

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
570
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Das Problem bei der ganzen Geschichte: nur ein geringer Anteil der Biker wäre in der Lage, das Fahrwerk korrekt zu konfigurieren, da wären schon bei den Basics (Abstimmung zwischen vorne und hinten) sicherheitsrelevante Fehler vorprogrammiert.
der Codierstecker unterm Sitz ist sicher auch nicht für komplette Laien oder Anfänger gedacht und ist sogar von Bmw selbst..

sogar Wilbers hat reagiert und zum vollelektronischen Wesa noch eine Dynamic Feedback Verstellung per Klicks verbaut!
Wilbers Products GmbH
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.340
Ort
Wien
Modell
1250er
der Codierstecker unterm Sitz ist sicher auch nicht für komplette Laien oder Anfänger gedacht und ist sogar von Bmw selbst..

sogar Wilbers hat reagiert und zum vollelektronischen Wesa noch eine Dynamic Feedback Verstellung per Klicks verbaut!
Wilbers Products GmbH
Ich weiß…
Die sogenannte Feedbackeinstellung ist die Druckstufe - gibt’s aber schon relativ lange. Hatte diese Möglichkeit schon bei der 2014er. Anbei bei der 1250er. Für meine Bedürfnisse reicht das aus, werde eher zahmer als wilder.

66A582D2-3B74-4134-9D28-D1B5E283C606.jpeg
 
F

frankberger

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
570
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Ich weiß…
Die sogenannte Feedbackeinstellung ist die Druckstufe - gibt’s aber schon relativ lange. Hatte diese Möglichkeit schon bei der 2014er. Anbei bei der 1250er. Für meine Bedürfnisse reicht das aus, werde eher zahmer als wilder.

Anhang anzeigen 440363
das ist eh feinste Ware! aber leider beide um die 2000.-euro..
stimmt, bei Wesa ist es die Druckstufe für die Feedbackverstellung. Diese soll ja nicht der Nachwipperei dienen. das Geschaukle und Nachgewippe hinten ist die Zugstufe. nimm irgend ein Motorrad und mach die Zugstufe am Bein hinten komplett auf und du wirst einen sehr ähnlichen Effekt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
Meine 10 Jahre alte luftgekühlte GS mit ESA wippt auch bei soft gar nicht nach. Und sowas simples lässt sich bei der neuesten Spitzen-GS nicht in den Griff bekommen? Einbau von Altteilen hilft nicht ? ( die von der 1200 LC)
 
F

frankberger

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
570
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Meine 10 Jahre alte luftgekühlte GS mit ESA wippt auch bei soft gar nicht nach. Und sowas simples lässt sich bei der neuesten Spitzen-GS nicht in den Griff bekommen? Einbau von Altteilen hilft nicht ? ( die von der 1200 LC)
nein weil "alle" (sogar mit Sportfederung!) ESA Next Gen. ab 2017 nachwippen und vor 2017 haben sie den automatischen Fahrlagenausgleich nicht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.484
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das "blöde" am neuen ESA ist eben, das Zug und Druckstufe nicht feste sind, sondern sich an einer Kennlinie entlang hangeln die durch die Häufigkeit und Tiefe des Ein/Ausfederns die Zug/Druckstufe Dynamisch verändern. Aber so richtig nachvollziehbar und konsequent funktioniert das System nicht. Es ist wohl viel zu träge, so das, immer wenn man eine weichere Dämpfung bräuchte, das Drecksteil noch auf Hart steht.

Ich denke nicht, das es für den reinen Straßenbetrieb zwingend ein neues Wilbers oder Touratech oder was auch immer braucht. Ein Softwareupdate mit einer gescheiten Abstimmung würde 95% der "Probleme" lösen.

Und: Da BMW weiß, was Sie für ein Dämpferöl verbauen, wäre über den Außentemperatursensor noch eine Kompensation der Viskositätsänderung möglich...einfach per Software...Und sowas kann man Marketingmäßig noch gut ausschlachten.......unglaublich :facepalm:
 
Thema:

Marktlücke ESA elektronischer Fahrwerkscontroller!!

Marktlücke ESA elektronischer Fahrwerkscontroller!! - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA Frage - Ähnliche Themen

  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • Oben