Das "blöde" am neuen ESA ist eben, das Zug und Druckstufe nicht feste sind, sondern sich an einer Kennlinie entlang hangeln die durch die Häufigkeit und Tiefe des Ein/Ausfederns die Zug/Druckstufe Dynamisch verändern. Aber so richtig nachvollziehbar und konsequent funktioniert das System nicht. Es ist wohl viel zu träge, so das, immer wenn man eine weichere Dämpfung bräuchte, das Drecksteil noch auf Hart steht.
Ich denke nicht, das es für den reinen Straßenbetrieb zwingend ein neues Wilbers oder Touratech oder was auch immer braucht. Ein Softwareupdate mit einer gescheiten Abstimmung würde 95% der "Probleme" lösen.
Und: Da BMW weiß, was Sie für ein Dämpferöl verbauen, wäre über den Außentemperatursensor noch eine Kompensation der Viskositätsänderung möglich...einfach per Software...Und sowas kann man Marketingmäßig noch gut ausschlachten.......unglaublich
