Martin Wimmer - die Kunst eine Motorradfirma zu retten

Diskutiere Martin Wimmer - die Kunst eine Motorradfirma zu retten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ein typisches Problem der Exoten - "Zu viele Kunden schienen nur darüber nachzudenken, sich Charly anzuschaffen, zu wenige taten das dann auch."...
B

Baumbart

Gast
Ein typisches Problem der Exoten - "Zu viele Kunden schienen nur darüber nachzudenken, sich Charly anzuschaffen, zu wenige taten das dann auch." Netter Bericht
 
Lahmekuh

Lahmekuh

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
366
Ort
PE
Modell
GS 1200 Bj. 2007, 2011-2019, Honda CRF 1000 L DCT, Bj. 2019, 2019-2023, GS 1250, Bj. 2023,ab 2023
Beeindruckend, was Wimmer angeht, und interessant hinsichtlich der Geschichte von MZ. Ein Bekannter ist eifriger Sammler von alten MZ und glühender Fan der Marke. Ich schätze, er wird den Trauerflor aufhängen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Problem bei Wimmer, wie auch bei den Vorbesitzern war, dass man zwar viele Ideen hatte, nur keine davon schlußendlich zu einem guten fertigen Produkt brachte (oder viel zu spät, wie die MZ 1000)
Dann stieg MZ gleich nach Wimmers Einstieg wieder in den Rennsport ein. Ein Firma, die nicht produziert, leistet sich Rennsport (ja ich weiß, dass der Rennsport fremdfinanziert war) der auch Ressourcen bindet.

Ein neues, marktgerechtes Produkt, ein Nachfolger z.b. für die MZ 125, die sogar um 2003 herum meistverkaufte 125er war, mit dem modernsten Motor ihrer Klasse.
einer MZ Baghira hätte anfangs nur ein modernerer Motor gefehlt, um am Markt bestehen zu können, aber da waren mit den 1000er Träumen des Herrn Korous schon 20 Millionen verbrannt. anstatt sich mit wenig Geld, z.b. die Sachs Madass und X-Road einzukaufen (bei der Pleite von Sachs) geil gestylte Motorrädchen, die sich sicher (mit MZ Motor) gut hätten verkaufen lassen, wurden für den Endurosport Prototypen entwickelt.
So mußte es bergab gehen
 
T

TomTom-Biker

Gast
So geht es meiner Meinung nach allen, die glauben nur mit einem neuen Namen Tote wieder zum Leben erwecken zu können und nicht mitbekommen haben, daß dieses Sterben auch seine Gründe hatte.

Eine Rennsportteam mit Fabrik im Hintergrund, Leuten die für das Hobby arbeiten und einigen wenigen und teuren Charlys und Rollern (teilweise sogar noch mit Zeitaktmotor), die letztlich nicht das Geld einbringen was man erhofft hat und was man dringend für marktgerechte Neuentwicklungen, die Produktion und die Vermarktung gebraucht hätte. Was auf einem rückläufigen Markt und angesichts unserer Kostensitiutation eh nicht einfach gewesen wäre.

Und die Qualität. Gut die bei MZ (Nachwende-MZ) kann ich schlecht beurteilen. Meine Baghira läuft gut, auch dank des Japan-Motors. Eine 125iger Sachs die mein Sohn Ende der 90iger hatte war nur teuer und exklusiv. Und ständig kaputt. Kabelbaum, Bremsbeläge die wegfliegen, Gabelsimmerringe, Rost, gerissene Sitzbänke, gerissene Rahmen, Tachowellen, Armaturen usw. Alles tolle Komponenten von seriösen Lieferanten. Aber nix paßte scheinbar richtig zusammen. Unsere ging nach einem Jahr zurück ins Werk nach Nürnberg, nachdem ich der Geschäftsleitung dort einen bitterbösen Brief geschrieben habe. Jetzt liegt sie in Kisten verpackt im Keller, die Sachs. Interesse?

Nee, nee. Wir sind gut in Sachen Auto, Maschinenbau und Elektrotechnik. Sowas anderes sollten wir denen überlassen die das billiger können und auch selbst einen riesigen Makt dafür haben. Nur für den hießigen Binnenmarkt zu produzieren funktioniert nicht. Noch nicht mal bei BMW. Aber die haben gezeigt wie es auch anders gehen kann. Aber auch unter ganz anderen Randbedingungen und einen riesigen Konzen im Rücken, die Group.

Die Insolvenz wird nur ein Zwischenschritt zum endgültigen Aus sein. Sicher, ich sehe sowas auch mit einer gewissen Wehmut. Viele bekannte Namen verschwinden vom Markt, nicht nur MZ. Ich war mal bei AEG beschäftigt, der AEG. Abgewickelt, weg, vergessen und vorbei.

Lebbe gehd weida.

Meine Meinung dazu.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Beeindruckend, ich hoffe, es gelingt ihm einen Investor zu finden, einen der einen langen Atem hat, denn den wird es brauchen.
 
B

Baumbart

Gast
zusätzlich wäre es vielleicht nicht schlecht ein marktfähiges Motorrad zu haben. Motorradjunies sind diesbezüglich eher schlechte Strategen.
 
Thema:

Martin Wimmer - die Kunst eine Motorradfirma zu retten

Martin Wimmer - die Kunst eine Motorradfirma zu retten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Komfortsitzbank mit Gel, von BMW Motorrad Martin GmbH, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, von BMW Motorrad Martin GmbH, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfortsitzbank mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa vergleichbar mit dem BMW Komfortsitz...
  • GRIP: BMW M 1000 RR vs. Aston Martin Vanquish

    GRIP: BMW M 1000 RR vs. Aston Martin Vanquish: Am Sonntag hat Mathias in GRIP den Aston Martin vorgestellt. Wie immer mit viel Klamauk. Ich zeichne die Sendung immer auf und schaue sie dann im...
  • St. Martin Zufahrt offen ?

    St. Martin Zufahrt offen ?: Weiß jemand ob die Zufahrt nach St. Martin bereits offen ist ( für 1. Mai geplant )
  • Erledigt BMW R1200GS LC Adventure Martin Edition

    BMW R1200GS LC Adventure Martin Edition: Schweren Herzens verkaufe ich mein Traummotorrad. Es hat keinen Regen gesehen, stand immer in einer Einzelgarage und wurde nur bei langen...
  • Michael Martin - Auf zwei Rädern und die Welt

    Michael Martin - Auf zwei Rädern und die Welt: Ich war gestern mit meinem Sohn in der Alten Kongresshalle in München. Wir haben uns den neuen Vortrag „Auf zwei Rädern um die Welt“ von Michael...
  • Michael Martin - Auf zwei Rädern und die Welt - Ähnliche Themen

  • Erledigt Komfortsitzbank mit Gel, von BMW Motorrad Martin GmbH, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, von BMW Motorrad Martin GmbH, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfortsitzbank mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa vergleichbar mit dem BMW Komfortsitz...
  • GRIP: BMW M 1000 RR vs. Aston Martin Vanquish

    GRIP: BMW M 1000 RR vs. Aston Martin Vanquish: Am Sonntag hat Mathias in GRIP den Aston Martin vorgestellt. Wie immer mit viel Klamauk. Ich zeichne die Sendung immer auf und schaue sie dann im...
  • St. Martin Zufahrt offen ?

    St. Martin Zufahrt offen ?: Weiß jemand ob die Zufahrt nach St. Martin bereits offen ist ( für 1. Mai geplant )
  • Erledigt BMW R1200GS LC Adventure Martin Edition

    BMW R1200GS LC Adventure Martin Edition: Schweren Herzens verkaufe ich mein Traummotorrad. Es hat keinen Regen gesehen, stand immer in einer Einzelgarage und wurde nur bei langen...
  • Michael Martin - Auf zwei Rädern und die Welt

    Michael Martin - Auf zwei Rädern und die Welt: Ich war gestern mit meinem Sohn in der Alten Kongresshalle in München. Wir haben uns den neuen Vortrag „Auf zwei Rädern um die Welt“ von Michael...
  • Oben