Mautpläne...

Diskutiere Mautpläne... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hej Alle ! Abgesehen davon, dass diese Pläne auch jetzt noch völlig unausgegoren zu sein scheinen. Wie wird das wohl mit denen gehandhabt werden...
bogoman

bogoman

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2010
Beiträge
486
Hej Alle !

Abgesehen davon, dass diese Pläne auch jetzt noch völlig unausgegoren zu sein scheinen. Wie wird das wohl mit denen gehandhabt werden, die Auto UND Mopped besitzen ? Die KFZ-Steuer vom Auto wird reduziert, die vom Mopped auch ? Nicht dass die Bahn mein bevorzugtes Revier wäre, aber mal als schnelle Zufahrt bei einer Tagestour benutze ich die schon mal, und wenns nur ein paar Kilometer sind. Bin gespannt, ob wir Moppedfahrer dann dumm gucken dürfen...
 
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Es werden alle dumm gucken, da eine Maut nur für Außengeländer nicht realisierbar ist, egal ob Dose oder Töff.

gruss kelle!
 
T

TomTom-Biker

Gast
Warum machst Du noch ein Thema zum Thema Maut auf?

Keiner weiß was genaues und wer was sagt weiß es auch nicht und macht dies nur spekulativ. Um nicht zu sagen, er hat vorher aus dem Fenster geschaut oder ganz tief ins Bierglas. Außerdem steht doch gar nicht fest, ob die Maut überhaupt kommt.

An anderer Stelle wurde doch eigentlich schon alles gesagt. International für 3 Länder

Gruß Thomas
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
und das alles nur, weil die österr. Ministerin nicht lesen kann oder nicht verstanden hat ;) und sich lieber zusammen mit dem niederländischen Minister erregt. Trockenge.......(zensiert)
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
und das alles nur, weil die österr. Ministerin nicht lesen kann oder nicht verstanden hat ;) und sich lieber zusammen mit dem niederländischen Minister erregt. Trockenge.......(zensiert)
Hallo
das die hier mitliest, erstaunlich.
Gruß
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Ich weiss nicht weshalb sich gerade die aufregen die selbst Maut verlangen. Bei den NLs verstehe ich das, bei den ATs nicht.
Ausserdem ist es doch ganz einfach: Jeder bezahlt die Maut! Die Kfz-Steuer wird um den Mautbetrag gesenkt. KFZsteuer und Maut werden gemeinsam erhoben. Ferdich
Klar wird es dann 2 Einwohner (von Beruf Anwalt) geben die dagegen klagen weil sie nie eine Autobahn benutzen. Dann kommt ein Zusatzgesetz in welchem steht, dass derjenige mehr Steuern zahlt der kein Pickerl kauft. Da gibt es dann wieder 2 (zur Not werden AT-ler von zuhause nach DE ausgewiesen) die sich dagegen aufregen. So sind wir. Beiläufig vergessen wir gerne, dass die Senkung der Steuer nur dazu dient im Inland kostenneutral zu sein.
Wahrscheinlich gibt es dann ein Ergänzungsgesetz :-). Wenn dann alles steht wird es von der EU gekippt. Als Antwort werden die Kfz-Steuern für alle geringfüging erhöht damit die Verluste durch die bewussten 2 (die dann natürlich kein Pickerl erwerben müssen) kompensiert sind und wir zahlen alle ein bisschen mehr Steuern.
Kontrolliert werden muss ohnehin und die 2 (die dann doch eine Ausfahrt weit auf der BAB fahren) werden eben nicht erwischt weil im Umfeld von Grossstädten nicht kontrolliert wird bzw. mautfrei ist (wie in FR; die haben sich lieber gestaut als zu zahlen).

Genauso blöde ist die Frage nach der fehlenden Infrastruktur. Alle DEs bekommen das Ding vom FI-Amt (Kfz-Steuerstelle). Haben 10 Pickerl einen Wert von 1000 EUR gibt man sie an Kioske, Tanken, etc. für 980 EUR ab (Gewerbe). "Reste" können nach frühestens 1 Jahr zurückgegeben werden (gegen die Schlaumeier die über Omas Büdchen 2 Eur sparen wollen). Kauft jemand mit einem Gewerbe 10 Pickerl um sie mit "unheimlichem Gewinn" an ausländische Verwandte zu verscheuern, so sei ihm das gegönnt.
Am Kiosk gibt es nur 3-Monats oder 1-Jahrespickerl (35/100EUR).
Verkauft jemand sein Auto ist das Pickerl eben dran, will es der Käufer nicht, muss er ein anderes Auto kaufen. Schrottet jemand sein Auto, so schrottet er eben auch das Pickerl (es sei denn die Windschutzscheibe mit dem Ding lässt sich umbauen :-).
Funktioniert in IT mit der Steuermarke problemlos seit "100 Jahren". Die wird dort mitverkauft. In IT bezahlte Kfz-Steuer ist auf jeden Fall verloren (sogar im doppelten Sinn :-)). Auch deshalb haben die ihre Kennzeichen jetzt staatsweit vergeben. Früher war es umständlich wenn jemand umzog und ein neues Kennzeichen wollte/haben musste weil die bezahlte Steuer "umgeschrieben" werden musste. Jetzt könnte man das Kennzeichen am Auto anschweissen. Es ändert sich nie!
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TomTom-Biker

Gast
Es ist halt eine Frage der Ehrlichkeit.

Wenn man sich vor der Wahl und selbst nach allen durchaus begründeten rechtlichen Zweifeln sich auch danch hinstellt und behauptet die Maut kommt und daß kein deutscher Autofahrer mehr belastet werden soll, ohne genau zu wissen wie das ganze funktionieren und umgesetzt werden soll, dann ist das für mich vermessen, um nicht sogar zu zu sagen verlogen. Aber hier scheint das Mittel wohl den Zwecvk geheiligt zu haben.Wie das Ergebnis ja zeigt.

Ehrlicher wäre es gewesen zu sagen, wir führen eine allgemeine Maut für alle ein, dafür senken wir für alle die KFZ-Steuer um einen gewissen Betrag und letztlich wird es für jeden teurer. Aber das wäre ja unklug gewesen so etwas zu tun, vor der Wahl. Das ist nämlich die Scheinheiligkeit, die hinter all dem steckt.

Gruß Thomas
 
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Hi
Ich weiss nicht weshalb sich gerade die aufregen die selbst Maut verlangen. Bei den NLs verstehe ich das, bei den ATs nicht.
Ausserdem ist es doch ganz einfach: Jeder bezahlt die Maut! Die Kfz-Steuer wird um den Mautbetrag gesenkt. KFZsteuer und Maut werden gemeinsam erhoben. Ferdich
Nix ferdich.

Guck Dir mal diverse Steuerbescheide an, und vergleiche mal mit den Zahlen, die für ne Jahresvignette durch den Raum schwirren.

Wenn die Steuer weniger ist als die Maut, zahlen die Besitzer entsprechend drauf, oder man würde ihnen Geld erstatten, dann würde aber ein Ausländer mit ner 1150 GS mehr Maut zahlen als ein Deutscher, und somit verstößt man gegen EU Recht.

Nun ferdich. ;-)

gruss kelle!
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.547
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Wie ich heut gelesen habe, soll die Maut künftig nicht mehr vom Finanzamt, sondern vom Zoll erhoben werden ...
und die sind nach eigenen Angaben mit solch einer "hin-und-her-Rechnerei" bei einer Vignettenlösung vornherein schon überfordert

Quelle Stuttgarter Nachrichten
 
Cloudhopper

Cloudhopper

Dabei seit
02.07.2010
Beiträge
1.149
Ort
Dublin
Modell
F650 GS (Einzylinder), Moto Guzzi Stelvio
Ich bin fuer eine herkunftsunabhaengige Maut fuer Autos und Motorraeder auf allen Strassen des Bundes in Deutschland.
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

wie einfach das mit so einem "Autobahnpickerl" geht, haben wir Österreicher doch schon vorexerziert.

An das Fahrzeug picken, an einer Stelle, die nicht leicht demontiert werden kann. Das Pickerl ist pro Fahrzeug zu lösen, daher auch für Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen (gibt's das schon in D?)
Wer das Auto verkauft, verkauft das Pickerl mit, wer das Auto schrottet, schrottet das Pickerl mit.
Wenn die Windschutzscheibe (dort pickt das Pickerl bei Autos nun mal) kaputt geht, kann mit Rechnung/Bestätigung der neuen Scheibe und dem Teil der alten Scheibe, wo Pickerl drauf ist, ein neues Pickerl gratis kriegen (bei den AUtofahrerklubs).

Und wenn man ganz ehrlich ist: bei den heutigen Kosten eines KFZ kommt es auf 100 EUR im Jahr auch nicht mehr an.

Und bei uns ist die Autobahn ja nicht mehr staatlich, sondern ausgegliedert in der ASFINAG. Diese ist für Wartung und Betrieb der Autobahn zuständig und verlangt dafür eben ein Nutzungsentgelt. Und die darf das auch kontrollieren (tut sie auch, sehr zum Entsetzen der "unwissenden" [auch deutschen] Touristen)
Dafür hat die ASFINAG aber auch Pflichten, die im Falle des Falles auch rechtlich schlagend werden (zB schlechte Absicherungen von Baustellen können - und wurden bereits - als Mitschuld der ASFINAG an Unfällen gerichtlich festgestellt).
Das werden erst nette Prozesse in D, wenn man eine Benützungsgebühr verlangt, da geht man den einen Vertrag ein, mit allen Folgen, das wird erst kompliziert (freu' mich schon auf die kontroversen Foreneinträge die dann aufp.oppen wie die Schwammerln)

Ich wäre als Österreicher auch von einer Maut auf Ds Autobahnen betroffen, so wie auch in I oder F oder CH oder H, is halt so.
Kauf' ich halt eine passende Vignette, wenn ich nach D auf die Bahn fahre, kann ich ja entsprechend einplanen im Urlaubsbudget, ist ja nicht wie ein Gewitter, das plötzlich kommt.
Und wenn's von Salzburg nach Tirol gehen soll, dann fahr' ich halt über das kleine dt. Eck, ist ohnedies hübscher.

Blöd find ich nur das Rumgeseire wegen "nur für Ausländer", na da hätten alle Deutschen schön geschrieen, hätten wir in A damals die Maut nur für Ausländer eingeführt - die schreien ja so schon genug.
(Ich glaub, das wird auf Dauer auch nicht in der EU halten, siehe Studiengebühren in A, da wird sich sicher ein findiger Anwalt finden, der das bis zum EUGH durchzieht - das kann zwar etwas dauern, aber so what)

Und jetzt gibt es den großen Aufschrei, wenn in Kufstein auf den ersten km auf der A-Autobahn auch die Vignette kontrolliert wird - nona, was hat man denn erwartet?

Und wie in D das mit der Kostenneutralität gelöst wird: Da wird den Bürokraten sicher ein maximal komplizierter Weg einfallen, der alle Einnahmen der Maut wieder auffrisst.:rolleyes:

Liebe Grüße

Wolfgang
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Nix ferdich.

Guck Dir mal diverse Steuerbescheide an, und vergleiche mal mit den Zahlen, die für ne Jahresvignette durch den Raum schwirren.

Wenn die Steuer weniger ist als die Maut, zahlen die Besitzer entsprechend drauf, oder man würde ihnen Geld erstatten, dann würde aber ein Ausländer mit ner 1150 GS mehr Maut zahlen als ein Deutscher, und somit verstößt man gegen EU Recht.
Wenn ich den Steuerbescheid für meine 1150 ansehe steht da (ohne wirklich nachgesehen zu haben) irgendwas von 150 EUR. Bei 100 EUR für eine Vignette? Ausserdem könnte es für Moppeds eine Sonderregelung geben (wie auch in AT). Doch das zählt für mich alles unter "2 Anwälte".
Wenn es ausserdem ein Pickerl gäbe (falls das Fahrzeug "BAB-fähig" ist) und man zahlt dann keine Steuer ist es doch auch gut?

Natürlich ist es bescheuert und populistisch von Maut für Ausländer zu reden, doch kann "man" dann wenigstens sagen "jetzt sind alle beteiligt" wenn doch alle beteiligt werden und die Kfz-Steuer nicht merklich oder nur um den Betrag für den kleinstmöglichen, für die BAB zugelassenen, Hubraum sinkt :-(.
Was sagen wir denn gegen die Schweiz wenn dort generell eine Jahresplakette verkauft wird und ich nur 10 Tage dort bin. Das ist doch dann auch unfair (OK, die sind nicht in der EU, aber für AT fiele mir auch eine passendes Argument ein).

Und bei uns ist die Autobahn ja nicht mehr staatlich, sondern ausgegliedert in der ASFINAG. Diese ist für Wartung und Betrieb der Autobahn zuständig und verlangt dafür eben ein Nutzungsentgelt. Und die darf das auch kontrollieren (tut sie auch, sehr zum Entsetzen der "unwissenden" [auch deutschen] Touristen)
Diejenigen die heute noch "unwissend" sind würde ich als ignorant oder doof bezeichnen. Da könnte auch jeder Terrorist sagen "Oh, Entschuldigung. Ich hab' nicht gewusst dass es verboten ist Autobomben zu bauen und einzusetzen"

Und wenn's von Salzburg nach Tirol gehen soll, dann fahr' ich halt über das kleine dt. Eck, ist ohnedies hübscher.
Und jetzt gibt es den großen Aufschrei, wenn in Kufstein auf den ersten km auf der A-Autobahn auch die Vignette kontrolliert wird - nona, was hat man denn erwartet?
Logisch, deshalb macht Bayern jetzt auch ein bisschen Stress beim Anflug auf Airport Salzburg. Nachdem hierbei so tief geflogen werden muss, dass man auf die Lufthoheit eines fremden Staates einwirkt, sollte man sich eben abstimmen.
Sind eigentlich AT-Spikes auf dem Weg durch's Dreiländereck noch immer erlaubt. Auch da könnte man dann nachdenken . .
Das "Kufsteinproblem" ordne ich in die Rubrik "Maut für Ausländer" ein. Beide Politikschauspieler sabbeln ohne vorher zu denken.

Und wie in D das mit der Kostenneutralität gelöst wird: Da wird den Bürokraten sicher ein maximal komplizierter Weg einfallen, der alle Einnahmen der Maut wieder auffrisst.
Worauf wir uns verlassen können.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ser's,

wie einfach das mit so einem "Autobahnpickerl" geht, haben wir Österreicher doch schon vorexerziert.

An das Fahrzeug picken, an einer Stelle, die nicht leicht demontiert werden kann. Das Pickerl ist pro Fahrzeug zu lösen, daher auch für Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen (gibt's das schon in D?)
Wer das Auto verkauft, verkauft das Pickerl mit, wer das Auto schrottet, schrottet das Pickerl mit.
Wenn die Windschutzscheibe (dort pickt das Pickerl bei Autos nun mal) kaputt geht, kann mit Rechnung/Bestätigung der neuen Scheibe und dem Teil der alten Scheibe, wo Pickerl drauf ist, ein neues Pickerl gratis kriegen (bei den AUtofahrerklubs).
Da gibts noch den Vaselinetrick... aber nicht weitersagen :psst:
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Da gibts noch den Vaselinetrick... aber nicht weitersagen :psst:
Ist bekannt - aber unsere Mautsheriffs sind auch nicht erst gestern von den Bäumen geklettert.
Mir ist es zu teuer, mich bei so einer Aktion erwischen zu lassen, zahlt sich nämlich nicht wirklich aus.

Mautordnung schrieb:
Wird ein Vergehen gegen die Mautpflicht für Fahrzeuge bis einschl. 3,5 t hzG (höchstzulässiges Gesamtgewicht) in Österreich festgestellt, so ist gemäß der derzeit geltenden Mautordnung seitens der ASFINAG ein Verwaltungsstrafverfahren (Strafrahmen 300 bis 3000 Euro) einzuleiten. Von diesem Verfahren kann Abstand genommen werden, wenn der Beanstandete die Ersatzmaut im Vorfeld fristgerecht begleicht.
Ich gehe davon aus, dass der Mautsheriff in so einem Fall von der o.a. Kann-Bestimmung nicht Gebrauch macht.

liebe Grüße

Wolfgang
 
T

TomTom-Biker

Gast
Hi


Wenn ich den Steuerbescheid für meine 1150 ansehe steht da (ohne wirklich nachgesehen zu haben) irgendwas von 150 EUR. Bei 100 EUR für eine Vignette? Ausserdem könnte es für Moppeds eine Sonderregelung geben (wie auch in AT). Doch das zählt für mich alles unter "2 Anwälte".gerd
Du solltest mal nachsehen. 1,84 Euro pro 25 ccm. Also ca. 84 Euro.

Würdest Du damit jetzt 16 Euro erstattet bekommen?

Die Frage ist aber eher hypothetischer Art, da m. Wissens Motorräder gar nicht im Fokus des Interesses sind. Aber was weiß man schon zu den tatsächlichen Absichten.

Es gibt aber auch Autos mit weniger als 100 Euro Steuer im Jahr.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Wenn ich den Steuerbescheid für meine 1150 ansehe steht da (ohne wirklich nachgesehen zu haben) irgendwas von 150 EUR. Bei 100 EUR für eine Vignette? Ausserdem könnte es für Moppeds eine Sonderregelung geben (wie auch in AT). Doch das zählt für mich alles unter "2 Anwälte".
Bei mir steht für 03/10 irgendwas um die 56 €, aber egal.
Sobald in Deutschland ein KfZ existiert, für das weniger Steuern gezahlt werden, als für die Vignette fällig wird, hat Seehofer ein Problem.
Was kostet denn ne 125er, mit der man auf die Autobahn darf?

Steuerbefreiungen für Dieselfahrzeuge die einer neuen Norm genügen, stellen ebenso ein problem dar, wie auczh E-Autos.

Und ob es für Dich unter "zwei Anwälte" zählt oder nicht, werden auch nur in einem Fall nachweislich unterschiedliche Gebühren auf Grund des Herkunftsorts berechnet, dann ist die Maut entweder weg, oder wahrscheinlicher, für alle da.

gruss kelle!
 
T

TomTom-Biker

Gast
Was fragt ihr?

Auch auf die Gefahr hin mich zuwiederholen. Kein Mensch weiß was und wie und ob übehaupt. Nur Seehofer weiß es anscheinend. Und Merkel, daß sie der Sache doch nicht mehr so absolut ablehnend gegenüber steht. Was soll sie sonst auch tun, zumal es sie nicht groß juckt, da es vemutlich eh nur eine Luftnummer ist. Und hier macht man sich Gedanken darüber was mit ner 125 sein soll. Sind denn Motorräder überhaupt betroffen?

Meine Meinung:
wenn sie denn kommt, dann für alle und ohne 100 % Erstattung. Und auch nicht für Motorräder. Denn die sind total uninteressant wenn es um's Bezahlen von Ausländern gehen soll. Motorräder waren nach meiner Erinnerung auch nie im Gespräch. Aber was weiß ich was meine Erinnerung noch weiß.

Gruß Thomas
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich glaube kaum, dass sich in Ö vor Einführung der Maut auch nur ein Mensch so einen Kopf gemacht hat..... die Maut stellt nur ein stück weit Gerechtigkeit her, nachdem ich in Ö, I, HR, SLO, Fr auch Maut zahlen muß. die Ö habens vorgemacht, Pickerl dran und fertig. Ohne Endlosdiskussion und europäisches Gefurze.
 
Thema:

Mautpläne...

Oben