das ist mir ein wenig zu schwarz gemalt. Die Autoindustrie hat durchaus großes Interesse an individuell gesteuerten Fahrzeugen. Der ganze Markt der Roadster, Sportwagen, hochpreisigen GTs würde ohne das Interesse des Fahrers am Fahren komplett zusammenbrechen. Da würden ganze Marken verschwinden, das passiert nicht mal eben nur weil manche Großunternehmen an autonomen Fahrzeugen forschen.
Autonomes Fahren hat primär ein interessantes Anwendungsgebiet, Autobahnen und autobahnähnliche Straßen. Primär mal der Kram, auf dem wir uns mit unseren Zweirädern nur bewegen, um von A nach B zu kommen. Und selbst da wird das für uns deutlich angenehmer werden. Autonome Fahrzeuge werden mit diversen Sensoren ausgestattet sein und erkennen können, daß da grad ein Gixxer mit 230 angeblasen kommt. Dementsprechend zieht der autonom gesteuerte A8 dann halt grad nicht raus, sondern wartet kurz. Genauso fährt der nicht zu nah auf und bildet im Stau schön die Rettungsgasse (für uns jetzt auch nicht grad ein Nachteil).
Und ganz besonders nett wird das, wenn auch der Güterverkehr auf der Straße autonom gesteuert wird. Keine Elefantenrennen mehr, gps-gesteuerte 80 km/h für alle. Mit dem gebotenen Sicherheitsabstand.
Computer haben's nicht eilig, Computer werden nicht ungeduldig, Computer haben kein Ego. Bleibt mehr Platz für meins
