Navigator VI vs. connected Ride

Diskutiere Navigator VI vs. connected Ride im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich habe die Suche bemüht und habe leider nur den unten stehenden Link gefunden, der aber nur in eine weiter Suche mündet. Navigator VI vs...
L

Lippi_RS

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
28
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R 1250 GS
Hallo,
ich habe die Suche bemüht und habe leider nur den unten stehenden Link gefunden, der aber nur in eine weiter Suche mündet.
Navigator VI vs. connected Ride Craddle mit Handy & App

Deswegen hier noch mal die Frage.
Was ist das bessere Navi? Navigator VI oder Connected Ride?
Wenn ihr beide hättet, welches Navi würdet ihr bevorzugen?

Danke und MfG
Ralph
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das kannst du dir nur selbst beantworten.

Für mich kommt bei diesem Vergleich nur das VIer in Frage.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch wenn es OT ist: Das sehe ich beim 6er total anders. Bisher finde ich für mich keine bessere Option.
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
132
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
Beide Geräte sind der Premium-Marke BMW nicht würdig, leider.
Was ich ganz klar unterstreichen möchte.
Ich gestern bei dem schönen Wetter durch das Erzgebirge, super Strecken, alles fein, kurvig eingestellt, hat er gut ausgewählt, Strecken gewählt, die ich kennen könnte aber glaub noch nie lang gefahren bin...
Nur Anzeige des CRN is die Hölle! ich bin 2 mal statt abzubiegen weiter gefahren, ok, vielleicht nur auf den Zeiger und nicht auf das Abbiegesymbol geachtet, ich glaube 2x zu zeitig abgebogen und nach dem Abbiegen, kann ja z.B. im Kreisverkehr auch mal wichtig sein, dreht sich erst mal alles im Kreis und dauert es ehe es sich einsortiert hat und man weiß ob man richtig abgebogen ist...
Sorry, meine Einschätzung: Einfach Schrott! Für das Geld???!!
Ich und heute kann nur jedem empfehlen eine Alternative zu wählen. Ich werd mir jetzt nen Handyhalter daneben bauen und zukünftig Maps daneben laufen lassen ...
Kann einer sagen, selber schuld, hättest ja vorher bissl nachlesen können!: Ja! stimmt! ich hab mich beim Bestellen von "Alles in einer Hand" leiten lassen und nicht erwartet, dass es sooo schlecht ist... ...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Und genau das ist der Punkt. Jeder hat andere Ansprüche an sein Navi und unterschiedliche Vorgehensweisen. Den CRN kenne ich nicht. Dafür mit dem 6er seit Anfang 2018 hochzufrieden. Wollte ich häufig direkt auf dem Navi routen, würde ich ein anderes Gerät suchen und nutzen. Das kann der 6er nicht so gut.

Was der Beitragseröffner erwartet wissen wir nicht.
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.191
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Habe bisher Garmin gehabt: 390, 590 und das XT, welches ich immer noch habe.
Connected Ride habe ich als App mit Cradle.
Mir persönlich passt es nicht so Recht, TomTom geht mir nicht rein. Habe mir Ende letzten Jahres noch ein gebrauchtes Austausch VI (V9) geholt, da ich das Drehrad benutzen will.
Mittlerweile ist das XT zum Backupgerät degradiert, auch wenn es das größere Display und etwas schneller als das VIer ist.
Die Integration ins Moped ist fein und ich plane gerne mit Basecamp.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.201
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Bitte...🙏
Laßt diesen Fred nicht sterben
🍿🍺
 
G

Gelöschtes Mitglied 80973

Gast
Ein vergleichsweise besseres Navi gibt es nicht. Die korrekte Frage wäre doch eher welches Navi besser zu meinem Anforderungsprofil passt. Alle andere Diskussionen finde ich mittlerweile ziemlich müßig.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.438
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Mittlerweile ist das XT zum Backupgerät degradiert, auch wenn es das größere Display und etwas schneller als das VIer ist.
Bei mir genauso: Obwohl nur V8 im N6. Das N6 macht genau was ich brauche.
Etwas schneller ist untertrieben. Das XT ist verdammt flott. Trotzdem ist das N6 auf dem Moped meine erste Wahl.
 
T

TOHA

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
10
Hallo zusammen,
war jetzt gerade eine Woche mit dem CRN in Sardinien. Davor jahrzehntelang mit Garmin und Basecamp unterwegs.

Die Kurzvariante: ich habe mir jetzt einen gebrauchten Navigator 6 besorgt und lege den CRN in die Schublade bis dieser irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal brauchbar wird als Navigationsgerät.

Und hier die Punkte die den CRN für mich jedenfalls unbrauchbar macht:

1. POI werden nicht in der Karte angezeigt, nur in Listenform nach langem wühlen im Menü. Das heißt ein kurzer Blick auf die Karte ob um´s Eck ein Cafe ist, geht nicht. Gleiches gilt für Tankstellen usw.

2. Im Basecamp gemachte Routen die über GPX übertragen werden stimmen nach der Neuberechnung im CRN nicht mehr wirklich überein. Die nun als Stützpunkte (nicht Wegpunkte) hinterlegten Punkte lasse sich nicht überspringen während der Fahrt, das funktioniert bei im CRN geplanten Routen und Wegpunkten. Der CRN will hartnäckig alle Punkte abarbeiteten. Von BMW gibt es keine Desktopanwendung für die Planung auf PC. Also spielt sich alles auf dem Mäusekino ab.

3. Die ganze Anzeige während der Navigation ist schlecht, die Route ist nicht gut zu sehen, Autozoom ist bei Garmin gefühlt besser und auch die Abbiegehinweise sind dort klarer. Allein schon die Anzeige bei Abbiegehinweisen für mehrere Spuren ist bei Garmin um Welten besser, bzw. so beim CRN gar nicht vorhanden.

4. Es ist nicht möglich neue POI die man sich wo runterlädt auf den CRN zu bringen. Auch Favoriten lassen sich über die App nicht auf das Gerät bringen. Jeder Favorit muss einzeln im CRN gesucht werden und zum Favoriten gemacht werden. Und dann habe keine Möglichkeit gefunden die Favoriten alphabethisch zu sortieren. Das geht bei Basecamp ganz einfach.

5. Es ist nicht möglich spezifische Karten wie z.B. T4A (Tracks for Africa) zu installieren. Wer jemals in Namibia navigiert hat, weiß dass man da nicht um solche Spezialkarten herumkommt.

6. die POI´s die BMW hinterlegt hat sind nicht mal ansatzweise so umfangreich wie das bei Garmin der Fall ist.

7. Die ganze Menüführung ist alles , nur nicht intuitiv. Mag sein, dass ich zulange das Garminuniversum inhaliert habe. Auch Garmin, speziell Basecamp ist nicht immer logisch. Aber am Ende funktioniert es halt.

8. Die angeblich so tolle Synchronisation zwischen dem CRN und der App ist nicht stabil. Trotz Simkarte und/oder Wlan gehts mal und mal wieder nicht.

Also mein Fazit ist: nette, teure Spielerei die aber als Navigation nur bedingt taugt. BMW sollte die Entwicklung von Navigationsgeräten anderen überlassen. Garmin baut ja auch keine Motorräder.

Das Bike (R1300 GSA) ist Top!!!
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.461
Modell
R 1250 GS LC
Hallo zusammen,
war jetzt gerade eine Woche mit dem CRN in Sardinien. Davor jahrzehntelang mit Garmin und Basecamp unterwegs.

Die Kurzvariante: ich habe mir jetzt einen gebrauchten Navigator 6 besorgt und lege den CRN in die Schublade bis dieser irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal brauchbar wird als Navigationsgerät.

Und hier die Punkte die den CRN für mich jedenfalls unbrauchbar macht:

1. POI werden nicht in der Karte angezeigt, nur in Listenform nach langem wühlen im Menü. Das heißt ein kurzer Blick auf die Karte ob um´s Eck ein Cafe ist, geht nicht. Gleiches gilt für Tankstellen usw.

2. Im Basecamp gemachte Routen die über GPX übertragen werden stimmen nach der Neuberechnung im CRN nicht mehr wirklich überein. Die nun als Stützpunkte (nicht Wegpunkte) hinterlegten Punkte lasse sich nicht überspringen während der Fahrt, das funktioniert bei im CRN geplanten Routen und Wegpunkten. Der CRN will hartnäckig alle Punkte abarbeiteten. Von BMW gibt es keine Desktopanwendung für die Planung auf PC. Also spielt sich alles auf dem Mäusekino ab.

3. Die ganze Anzeige während der Navigation ist schlecht, die Route ist nicht gut zu sehen, Autozoom ist bei Garmin gefühlt besser und auch die Abbiegehinweise sind dort klarer. Allein schon die Anzeige bei Abbiegehinweisen für mehrere Spuren ist bei Garmin um Welten besser, bzw. so beim CRN gar nicht vorhanden.

4. Es ist nicht möglich neue POI die man sich wo runterlädt auf den CRN zu bringen. Auch Favoriten lassen sich über die App nicht auf das Gerät bringen. Jeder Favorit muss einzeln im CRN gesucht werden und zum Favoriten gemacht werden. Und dann habe keine Möglichkeit gefunden die Favoriten alphabethisch zu sortieren. Das geht bei Basecamp ganz einfach.

5. Es ist nicht möglich spezifische Karten wie z.B. T4A (Tracks for Africa) zu installieren. Wer jemals in Namibia navigiert hat, weiß dass man da nicht um solche Spezialkarten herumkommt.

6. die POI´s die BMW hinterlegt hat sind nicht mal ansatzweise so umfangreich wie das bei Garmin der Fall ist.

7. Die ganze Menüführung ist alles , nur nicht intuitiv. Mag sein, dass ich zulange das Garminuniversum inhaliert habe. Auch Garmin, speziell Basecamp ist nicht immer logisch. Aber am Ende funktioniert es halt.

8. Die angeblich so tolle Synchronisation zwischen dem CRN und der App ist nicht stabil. Trotz Simkarte und/oder Wlan gehts mal und mal wieder nicht.

Also mein Fazit ist: nette, teure Spielerei die aber als Navigation nur bedingt taugt. BMW sollte die Entwicklung von Navigationsgeräten anderen überlassen. Garmin baut ja auch keine Motorräder.

Das Bike (R1300 GSA) ist Top!!!
Mein Tipp verkauf den CRN. Deine Anforderungen wird er m.E. nie erfüllen.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.500
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Meine Pointe zum ganzen Thema.
Wer vorher kein Navi hatte kann den CRN kaufen.
Wer vorher mit TomTom gefahren ist kann den CRN kaufen.
Wer vorher mit Garmin gefahren ist UND den vollumfänglich verwendet hat wird eine Enttäuschung erleben.
 
Jomar59

Jomar59

Dabei seit
01.09.2023
Beiträge
284
Modell
BMW F 900 XR
Also ich habe den CRN wieder verkauft, bin früher immer mit Becker gefahren, naja habe ich noch immer in Verwendung, nur nicht am Motorrad. Natürlich kenne ich auch TomTom und Garmin und der Navigator 6 ist wohl für das Motorrad die bessere Alternative, der CRN ein kläglicher Versuch von BMW was eigenes zu bringen, wenn sie es wenigstens mit Updates den Anwenderwünschen entsprechend angepasst hätten, aber da ist man wohl taub auf den Ohren.
 
Thema:

Navigator VI vs. connected Ride

Navigator VI vs. connected Ride - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges CRN1 - ConnectedRide Navigator

    CRN1 - ConnectedRide Navigator: Hallo zusammen, ich habe noch einen CRN1 zu verkaufen. Ich habe das Navi bei der Bestellung meiner GS mit dazu bestellt, habe aber nach paar...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Hallo Meine Frage Wenn ich jetzt keine Möglichkeit habe ein Internet zu bekommen Dann ist es nicht möglich Routen mit Bluetooth zu...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN

    GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN: Hallo Leute, bin neu bei Euch und weiß auch nicht ob ich mit meinen Anliegen richtig bin. Leider wurden meiner Frau und mir unsere beiden R1250GS...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • Connected Ride Navigator - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges CRN1 - ConnectedRide Navigator

    CRN1 - ConnectedRide Navigator: Hallo zusammen, ich habe noch einen CRN1 zu verkaufen. Ich habe das Navi bei der Bestellung meiner GS mit dazu bestellt, habe aber nach paar...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Hallo Meine Frage Wenn ich jetzt keine Möglichkeit habe ein Internet zu bekommen Dann ist es nicht möglich Routen mit Bluetooth zu...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN

    GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN: Hallo Leute, bin neu bei Euch und weiß auch nicht ob ich mit meinen Anliegen richtig bin. Leider wurden meiner Frau und mir unsere beiden R1250GS...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • Oben