Hallo zusammen,
war jetzt gerade eine Woche mit dem CRN in Sardinien. Davor jahrzehntelang mit Garmin und Basecamp unterwegs.
Die Kurzvariante: ich habe mir jetzt einen gebrauchten Navigator 6 besorgt und lege den CRN in die Schublade bis dieser irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal brauchbar wird als Navigationsgerät.
Und hier die Punkte die den CRN für mich jedenfalls unbrauchbar macht:
1. POI werden nicht in der Karte angezeigt, nur in Listenform nach langem wühlen im Menü. Das heißt ein kurzer Blick auf die Karte ob um´s Eck ein Cafe ist, geht nicht. Gleiches gilt für Tankstellen usw.
2. Im Basecamp gemachte Routen die über GPX übertragen werden stimmen nach der Neuberechnung im CRN nicht mehr wirklich überein. Die nun als Stützpunkte (nicht Wegpunkte) hinterlegten Punkte lasse sich nicht überspringen während der Fahrt, das funktioniert bei im CRN geplanten Routen und Wegpunkten. Der CRN will hartnäckig alle Punkte abarbeiteten. Von BMW gibt es keine Desktopanwendung für die Planung auf PC. Also spielt sich alles auf dem Mäusekino ab.
3. Die ganze Anzeige während der Navigation ist schlecht, die Route ist nicht gut zu sehen, Autozoom ist bei Garmin gefühlt besser und auch die Abbiegehinweise sind dort klarer. Allein schon die Anzeige bei Abbiegehinweisen für mehrere Spuren ist bei Garmin um Welten besser, bzw. so beim CRN gar nicht vorhanden.
4. Es ist nicht möglich neue POI die man sich wo runterlädt auf den CRN zu bringen. Auch Favoriten lassen sich über die App nicht auf das Gerät bringen. Jeder Favorit muss einzeln im CRN gesucht werden und zum Favoriten gemacht werden. Und dann habe keine Möglichkeit gefunden die Favoriten alphabethisch zu sortieren. Das geht bei Basecamp ganz einfach.
5. Es ist nicht möglich spezifische Karten wie z.B. T4A (Tracks for Africa) zu installieren. Wer jemals in Namibia navigiert hat, weiß dass man da nicht um solche Spezialkarten herumkommt.
6. die POI´s die BMW hinterlegt hat sind nicht mal ansatzweise so umfangreich wie das bei Garmin der Fall ist.
7. Die ganze Menüführung ist alles , nur nicht intuitiv. Mag sein, dass ich zulange das Garminuniversum inhaliert habe. Auch Garmin, speziell Basecamp ist nicht immer logisch. Aber am Ende funktioniert es halt.
8. Die angeblich so tolle Synchronisation zwischen dem CRN und der App ist nicht stabil. Trotz Simkarte und/oder Wlan gehts mal und mal wieder nicht.
Also mein Fazit ist: nette, teure Spielerei die aber als Navigation nur bedingt taugt. BMW sollte die Entwicklung von Navigationsgeräten anderen überlassen. Garmin baut ja auch keine Motorräder.
Das Bike (R1300 GSA) ist Top!!!