
lederkombi
Themenstarter
Hallo zusammen. Nachdem ich mich durchgerungen habe und meinen geliebten C650GT-MaxiRoller an Zahlung gegeben habe (und extrem wenig vom Händler erhalten habe!), steht nun eine R1200GSA in rot (2016er) in der Garage neben meinen weiteren Schätzchen (BMW R1200RT 2009, BMW R50 1959 und einer Honda CB1100EX).
Neu ist der Boxer für mich somit nicht, einzig das die Neue nun wassergekühlt ist (bravo!) und somit auch bei Stau, was manchmal vorkommen soll, endlich thermisch problemlos ist.
Derzeit wird noch heftig gebastelt, das eine oder andere muss noch personalisiert werden
, so u.a. die Sitzbank (habe mir bei Wunderlich die beheizte bestellt). Die GSA ist ab Werk tiefergelegt, nicht weil ich das so wollte, sondern weil der Händler nur eine Demomaschine verfügbar hatte und BMW Schweiz (u.a. Händler) mir mit einer Lieferzeit von Ende Oktober drohten. So griff ich dann halt bei der Demomaschine mit geringem Rabatt trotzdem zu.
Montiert sind inzwischen
- BMW Alukoffer und Topcase (die Zylindercodierung habe ich mit etwas Fummelei selber gemacht. Was im tollen Video von BMW fehlt, ist der Hinweis mit dem Schraubendreher um die Zylinder in die Bohrung einzuführen. Zum Glück gibt es aber Youtube...)
- CTEK-Ladebuchse an der Batterie. Der am Bike verbaute Anschlusspunkt (Pluspol) für Starthilfe überzeugt auch nicht. Da werde ich wohl das Wunderlich-Startkabel bzw. Buchse verbauen müssen. Ein Boxer ohne starke Batterie ist nur eines: viel Gewicht und Schweiss.
So. Ich wünsche allen eine unfallfreie Fahrt.
Neu ist der Boxer für mich somit nicht, einzig das die Neue nun wassergekühlt ist (bravo!) und somit auch bei Stau, was manchmal vorkommen soll, endlich thermisch problemlos ist.
Derzeit wird noch heftig gebastelt, das eine oder andere muss noch personalisiert werden

Montiert sind inzwischen
- BMW Alukoffer und Topcase (die Zylindercodierung habe ich mit etwas Fummelei selber gemacht. Was im tollen Video von BMW fehlt, ist der Hinweis mit dem Schraubendreher um die Zylinder in die Bohrung einzuführen. Zum Glück gibt es aber Youtube...)
- CTEK-Ladebuchse an der Batterie. Der am Bike verbaute Anschlusspunkt (Pluspol) für Starthilfe überzeugt auch nicht. Da werde ich wohl das Wunderlich-Startkabel bzw. Buchse verbauen müssen. Ein Boxer ohne starke Batterie ist nur eines: viel Gewicht und Schweiss.
So. Ich wünsche allen eine unfallfreie Fahrt.
