Neue 1200 Urban (?) GS

Diskutiere Neue 1200 Urban (?) GS im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein, so, wie von dir beschrieben ist da nichts. Aber klar, der Boxer macht seine Geräusche, mehr als manch anderer Motortyp. Ich frag mich...
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
795
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Nein, so, wie von dir beschrieben ist da nichts.
Aber klar, der Boxer macht seine Geräusche, mehr als manch anderer Motortyp.
Ich frag mich übrigens gerade, wie gesund das eigentlich für einen Motor sein kann, wenn er Euro5+ typisch nach dem Start so extrem hochdrehen muß. Das dauert zwar nur geschätzte 30s, bevor es wieder runter geht. Aber gut ist das vermutlich nicht.
Zu Geräuschen ansonsten das, was femto beschrieben hat - ja und der Ventiltrieb ist relativ laut und vernehmbar.
Ansonsten eher unauffällig... für einen Boxer. ;D
 
femto

femto

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
1.002
… Was du über das frühe Klopfen sagst, meinst du das leichte klingelnde Geräusch beim Initialen, etwas kräftigeren Gasgeben aus unteren/mittleren Drehzahlen? Das hat meine auch, aber erst, wenn sie warm ist. Ich meine, mit Superplus war es weg oder zumindest ist es mir dann nicht mehr aufgefallen. …
Moin!
Ja, Du hast das viel präziser beschrieben 👍 genau das ist es! Der Euro5-Abstimmung geschuldet, leider. Auch wir werden Superplus tanken und hoffen, daß die Unsitte deutlich reduziert sein sollte. 👍



… rasselte und klopfte es vom rechten Zylinder her. Das habt ihr sicher so nicht bei euch, oder?
Nein ganz und gar nicht.
Nur das liebenswerte Ventilspieltickern ist ganz leise zu hören. Keine mechanischen Geräusche sonst.
 
femto

femto

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
1.002
. wie gesund das eigentlich für einen Motor sein kann, wenn er Euro5+ typisch nach dem Start so extrem hochdrehen muß. …
Überhaupt nicht schön, oder? Und tatsächlich passiert das bereits nach leichtem Abkühlen des Motors mehrfach am Tag dann direkt wieder. Wirklich gar nicht schön.
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
154
Die Maschine von der Probefahrt hatte ein mir nicht bekanntes Geräusch beim Gas wegnehmen:
Dann rasselte und klopfte es vom rechten Zylinder her. Also auch im Stand wenn man Gas gegeben hat und dann den Hahn wieder zu gemacht hat und der Motor wieder runterdreht. Das habt ihr sicher so nicht bei euch, oder?
Also bei mir rasselt und klopft (noch) nichts, habe aber erst 600km drauf
 

Anhänge

willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.379
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Hi @ all,

ich bin gestern ebenfalls probegefahren, und war rundherum begeistert.

WhatsApp Image 2025-07-11 at 12.49.27.jpg


(falls ihr die Maschine noch nicht gesehen haben solltet. :) )

Ich kann im Grunde alles bestätigen, was hier schon berichtet wurde.

Die oben erwähnten Geräusche vom Motor hatte sie nicht. Beschleunigungsklingeln gab es keines und der Ventiltrieb war leise.
Ich fahre ja seit 20 Jahren den Vorgängermotor in der HP2 E. Der ist deutlich rauher, hängt aber auch spontaner am Gas. In der 12 G/S geht es sehr weich/komfortabel zur Sache (Modus: Road).

Der Vorführer hatte das Enduropaket (18"), das mir von der Höhe bestens passte. Ich bin 189 cm. Handling, wie schon beschrieben, herrlich agil, gutmütig. Das höhere Gewicht habe ich beim Fahren überhaupt nicht bemerkt.

Die Standardabstimmung ist auf der Straße bereits sehr gut, auf schlechtem Untergrund mir aber doch zu straff, das lässt sich aber einstellen.

Alles in allem könnte ich mir vorstellen, meine getreue HP 2 E durch die 12 G/S zu ersetzen (schwierig :confused:).

Ich wünsche allen, die schon eine haben, weiterhin viel Freude damit, und den anderen eine baldige Lieferung.

Sportliche Grüße

Willi
 
badbandit

badbandit

Dabei seit
16.05.2025
Beiträge
95
Ort
Rheinland
Modell
G/S, Ducati Desert Sled
Moin, der SLC Seitenträger von SW Motech für die R12 NineT Bj. 2025 passt, das scheint das gleiche Heck zu sein. Ich habe mir daraufhin noch ein Gepäckträger bestellt, und werde berichten, ob das auch passt.
Ist das auf dem Foto Deine G/S - mit dem Unit Garage Auspuff? Mich würde ja wirklich interessieren, wie der sich anhört. Ich habe den auch auf dem Zettel (die hohe Ausführung), mache mir nur Sorgen, dass das eine Brülltüte ist, rumquäkt oder soundtechnisch gar nicht zur G/S passt.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
97
Ich komme gerade zurück von meiner 2. Probefahrt. Diese war nicht geplant, wollte mir das Angebot nur anpassen lassen und siehe da, es stand eine mit Enduro-Paket da. Was soll ich sagen: Jetzt ist es ein Volltreffer. Passt 1a, der Anakee Wild ist für mit bis 100-120km/h noch vollkommen ok vom Geräusch. Schalhebel war besser eingestellt für mich und nix rasselte.
Diese hier hatte jetzt kein Soziuspaket. Im Grunde wollte ich das mitbestellen aber vielleicht lasse ich es nun doch weg. Ist das ein großer Nachteil wegen Wiederverkaufswert?
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
795
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Vermutlich hast du jetzt genau die Zusammenstellung, die ich im Laden sah, als ich kam und die über mich siegte.
Sprich: die ich auf der Stelle gekauft habe. 😂
Ob das Soziuspaket oder dessen Fehlen ein Nachteil beim Verkauf ist, die Frage stelle ich mir nicht. Aber: Wenn es mal soweit ist, kann man bestimmt irgendwo die Soziusrasten bekommen und dran schrauben, wenn es denn sein muss.
Freut mich, dass du jetzt deine ideale Kombination gefunden hat.
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
154
Anhang anzeigen 792211

Moin, der SLC Seitenträger von SW Motech für die R12 NineT Bj. 2025 passt, das scheint das gleiche Heck zu sein. Ich habe mir daraufhin noch ein Gepäckträger bestellt, und werde berichten, ob das auch passt.
Mist, hätte ich das gewusst, hätte ich nicht die Bügel von BMW bestell. Die scheinen zwar auch von SW Motech zu sein, sehen aber anders aus
 
femto

femto

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
1.002
Laut gelacht haben wir, als wir die wirren Gedankenzüge der Damen und Herren Motorradentwicker und wohl „Controller“ im Hause BMW Motorrad jetzt am Objekt nachzuvollziehen suchten: 😅

EINE KLEINE G/S-GESCHICHTE:

Anstatt einen einfachen, winzigen Standard-Schließzylinder für die Sitzbank zu integrieren, wie es einerseits früher im eigenen Hause am Beispiel unser R1150GS ja schon üblich und andererseits einem Motorrad mit ‚Enduro-Idee‘ auch durchaus angemessen war, scheint es hier für uns so, als hätte die Sparmaus im ganz großen Stile zuschlagen dürfen.

Statt eines gut zugänglichen, seitlich angeordneten Schließzylinders für schnellen Zugang an die Bank wurde hier VON UNTEN befestigt. Schöne neue Welt.

Hmm. ;) Nicht toll, aber geht ja - unsere XSR 900 zeigt man‘s machen kann und wartet mit einem deckegedichteten japanischen Sitzbankschloß vom Allerfeinsten und von unten auf. Geht, alles prima.

Aber weit gefehlt bei BMW-Engineering-de-luxe. 😂 Eine SCHRAUBE soll es sein befand der König. Kein schnödes Schloß für die elitäre Sitzbank. Sodenn eilten die Schergen gar dienstbeflissen, bestrebt, dem Königreiche gar immense Summen einzusparen. 😎

So also fiel die Wahl auf eine Torxschraube, die vertikal, tiiiiief im dunklen, enduromatschverschmierten Kunststoffuntergewand des Hecks weit außer Sicht gar schamerfüllt unterzubringen sei. Nicht einsehbar. Sehr gut - soll er mal einen demütigen Kniefall machen, der Kunde. 😉☺

Nun begab es sich aber zu einer Zeit, in der auch andere Gewerke mit Hingabe sparen, auf daß der große Sparmausorden am Bande ihnen und nicht den Sitzbankkollegen zugeschlagen würde.

Infolgedessen endete die Schraube im nun nicht mehr kostenintenfiv gegen Schlamm und Wasser gedichteten Bereich unter der Sitzbank, direkt neben den beinahe offenliegenden elektrischen Bauteilen der Kollegen im Fürstentum neben an, wo sie keck ihr gewindegewandtes Ende zwischen Sicherungskästen herausstreckte. :)


Oha. Die Depesche der Tester ereilte schnell die hohen Herren zu Hofe, die nun um Lösungsideen ringend um die große Tafel saßen. Denn Wassermassen fanden, dem in Gewinde gewandten Schraubenverlaufe folgend den Weg unter die Sitzbank.

Der Einwurf eines endurofahrenden Knappen, man möge dort ein gedichtetes Schlosse nachbessern, wurde mit Verve verworfen. Man hielte an der Schraube fest, komme was da wolle.

Was dann kam war ein kleines, garstiges, gar störtisches Gummielement, das in der Montage mit dem schweren Hammer des Dorfschmieds von unten über den Schraubenkopf getrieben wurde, aufdaß der demütig im Schlamm kniende Kunde all seine Fingernägel verlöre, beim Versuch, diese innige Verbindung zu erreichen. 🤣

So geschah es.

Teil II folgt. 😂
 
femto

femto

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
1.002
Der Posse zweiter Teil. 😉😅

mit großem Gelage wurde diese Nacht die Weisheit, Erfahrung und schieren Genialität des Königs in einem rauschenden Feste gefeiert, wahrend berittene Boten nebst der guten Mär auch säckeweise benannte Gummidinger in den Satteltaschen ihrer Pferde führten und die Händler im Königreich großzügig zu bestücken bemüht waren.

Als dem nächsten Morgen graute, machten sich die Tester, hochzufrieden mit der Lösung und dem Gesamtkonzept des Bord-Werkzeugs trocken & sicher unter dem Sitzmöbel an einen Test auf dem Dorfplatze.

„so öffne er die Schraube, Knappe!“
Das umherstehende Volk hielt gespannt den Atem an.

Tief gebückt im Schlamme des Dorfplatzes kniend raunte der Knappe leise die freundliche Bitte, daß man ihm einen Torxsteckschlüssel anreiche.

„diesen, oh Knappe, entnimm unserem genialen Werkzeuglager unter der Sitzbank! Und bitte!“

Es wurde totenstill auf dem Dorfplatz. Man konnte den Groschen fallen hören … danach wurde alles dunkel.

<ZEITSPRUNG, DER>

2025. Als kleiner, wieder BMW-berittener Bote, studiere ich verzweifelt die BEDIENUNGSANLEITUNG.

Deutsche Qualitätsarbeit!
An alles wurde gedacht. So hat der Architekt dieses herzerwärmend schönen Reliktes heldenhafter Zweiradzeiten mit weisem Weitblick eine ABDECKUNG A) eingeführt, die an gekonnt versteckter Stelle am Kraftfahrzeug auf einem HALTEKOPF B) aufgebracht und lediglich durch die in C) - E) beschriebene Bewegung zu lösen und zu entnehmen sein würde.

Und schon hält man ihn in den Händen, den speziellen TORX-SCHLÜSSEL, der aus dem geschützen Bordwerkzeuge entnommen und zum Wohle des Kunden außerhalb der Sitzbank aufbewahrt wird.

Durch einfaches Entnehmen des ZUSATZTEILS K) als Hebelverlängerung für den SCHLÜSSEL N) und nachfolgendes Zusammenstecken gemäß separatem Beilageblatt 21-1 zur Bedienungsanleitung des Fahrzeuges sollte der berittene Knappe flugs in die Lage versetzt sein, Zugang zur Sitzbank zu erhalten, sollte denn dies sein Begehr sein.

Wohlan. Nun wisset auch Ihr das. Macht was draus. Lieben Dank, da können sich andere Konzepte echt eine Scheibe von abschneiden.
😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
795
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Laut gelacht haben wir, als wir die wirren Gedankenzüge der Damen und Herren Motorradentwicker und wohl „Controller“ im Hause BMW Motorrad jetzt am Objekt nachzuvollziehen suchten: 😅
Danke für die hübsche Geschichte. Ich bin auch immer noch ein bisschen ungläubig, was diese "Lösung" angeht. Ich hoffe, ich muss im Leben nicht da ran. 😂
Ob man den Stopfen jemals wieder dichtend da drauf bringt, wenn er einmal ab war?

Jedenfalls hoffe ich, dass sich an der Sitzbankbefestigung - und nur dort - der Schildbüger ordentlich austoben durfte. 😁
 
femto

femto

Dabei seit
27.02.2010
Beiträge
1.002
Kleine Randerkenntnisse heute, nach einer weiteren schönen sanften Rundtour:
  • Der Quickshifter kann richtig was, wenn man etwas übt. Auf Landstraßen außerhalb - durchaus eine feine Sache, wenn‘s mal flott rauf oder runter gehen soll. Echt gut.
  • Das gut gewärmte Anggregat riecht leider recht herzhaft ähnlich dem betörenden Odeur von Getriebeöl. Viele Gerüche, die ich mag - nur diesen ganz besonderen echt nicht. Alles ist rundum trocken, das muß also vielleicht eine Art unseliger Konservierung sein. Mir wurde von einer RNineT berichtet, die das wohl noch nach einigen tausend Kilometern ‚konnte‘.
  • Hochoktaniger betankt ist das ‚Klopfen / Klingeln‘ weniger präsent.
  • Die Regelsysteme im Fahrmodus ‚Straße‘ tun sich mit den Stollenreifen bei ein wenig beherzterer Fahrweise stellenweise etwas schwer und regeln sehr fröhlich in der Gegend herum.
  • Das Motorrad macht unheimliche Freude, läuft wie auf Schienen und hat ein hocherfreulich kräftigen Boxer, ein ordentlich funktionierendes Getriebe und alles paßt saugut zusammen! Ein Vergnügen.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
795
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Kann ich alles unterschreiben.
Vor allem:
Wegen des Ölgeruchs habe ich bei der Einfahrkontrolle sogar der Werkstatt Bescheid gesagt. Die meinten, das sei normal. Ich war dann wieder beruhigt, weil, Hey, ich hab doch Garantie (zum ersten mal). 😏
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
154
Kleine Randerkenntnisse heute, nach einer weiteren schönen sanften Rundtour:
  • Der Quickshifter kann richtig was, wenn man etwas übt. Auf Landstraßen außerhalb - durchaus eine feine Sache, wenn‘s mal flott rauf oder runter gehen soll. Echt gut.
  • Das gut gewärmte Anggregat riecht leider recht herzhaft ähnlich dem betörenden Odeur von Getriebeöl. Viele Gerüche, die ich mag - nur diesen ganz besonderen echt nicht. Alles ist rundum trocken, das muß also vielleicht eine Art unseliger Konservierung sein. Mir wurde von einer RNineT berichtet, die das wohl noch nach einigen tausend Kilometern ‚konnte‘.
  • Hochoktaniger betankt ist das ‚Klopfen / Klingeln‘ weniger präsent.
  • Die Regelsysteme im Fahrmodus ‚Straße‘ tun sich mit den Stollenreifen bei ein wenig beherzterer Fahrweise stellenweise etwas schwer und regeln sehr fröhlich in der Gegend herum.
  • Das Motorrad macht unheimliche Freude, läuft wie auf Schienen und hat ein hocherfreulich kräftigen Boxer, ein ordentlich funktionierendes Getriebe und alles paßt saugut zusammen! Ein Vergnügen.
Das Klingeln/Klopfen würde mir aber Sorgen machen, selbst wenn es mir Superplus weniger ist. Das kann für den Motor nicht gut sein und ich frage mich, wie BMW sich das vorstellt? Dann fährst du zum Beispiel im Sommer bei 35 Grad in der Toskana und 95Oktan (weil was anderes in Italien nicht verfügbar) mit einem fröhlich klingelnden Motor durch die Gegend, und wartest bis entweder der ganze Motor oder die Pleuel- und Kurbelwellenlager verrecken? Was meinen denn die Motorfachleute hier zu diesem Thema?
 
A

adler5

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
216
Das mit dem Ölgeruch hatte meine 2018er R ninet Urban GS
auch als sie neu war, konnte man gut riechen, hat sich aber relativ
schnell erledigt, warum das so war/ist weiß ich nicht vielleicht
irgendwelche Dichtmittel oder Produktionsrückstände

Gruß Frank
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
795
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Das Klingeln/Klopfen würde mir aber Sorgen machen, selbst wenn es mir Superplus weniger ist. Das kann für den Motor nicht gut sein und ich frage mich, wie BMW sich das vorstellt? Dann fährst du zum Beispiel im Sommer bei 35 Grad in der Toskana und 95Oktan (weil was anderes in Italien nicht verfügbar) mit einem fröhlich klingelnden Motor durch die Gegend, und wartest bis entweder der ganze Motor oder die Pleuel- und Kurbelwellenlager verrecken? Was meinen denn die Motorfachleute hier zu diesem Thema?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Wird Zeit, daß wir ein Unterforum für die G/S bekommen, solche Fragen gehen sonst im Monothread einfach unter.
Die Abstimmung im Grenzbereich wegen Euro 5+ kann auf Dauer eigentlich nicht gesund sein. Ich werde wohl eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre abschließen. ;D
Aber wie du sagst, da wäre die Beurteilung durch andere Forenmitglieder, die tiefere Einblicke in sowas haben, ganz gut.
 
ollibfiz

ollibfiz

Dabei seit
15.05.2025
Beiträge
15
Ort
Itzehoe
Modell
BMW R12 G/S ab 06.2025
Ist das auf dem Foto Deine G/S - mit dem Unit Garage Auspuff? Mich würde ja wirklich interessieren, wie der sich anhört. Ich habe den auch auf dem Zettel (die hohe Ausführung), mache mir nur Sorgen, dass das eine Brülltüte ist, rumquäkt oder soundtechnisch gar nicht zur G/S passt.
Passt 😁, überhaupt keine Brülltüte….
 
Thema:

Neue 1200 Urban (?) GS

Neue 1200 Urban (?) GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC: Ich verkaufe eine neuwertige Wunderlich Fahrer-Sitzbank AKTIVKOMFORT in Standardhöhe. Die Sitzbank passt auf die BMW GS 1250 und 1200LC. Sie...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Schwarze Ventildeckel R 1200 GS ADV R RT nineT HP2 Sport wie neu

    Schwarze Ventildeckel R 1200 GS ADV R RT nineT HP2 Sport wie neu: Verkaufe einen Satz originale BMW Ventildeckel für die Modelle mit dem luftölgekühlten Vierventil Boxermotor. Die Abdeckungen der Zündspulen sind...
  • Erledigt Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...

    Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...: Fernreisefußrasten "Works" für Fahrer laut ABE für div. BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/...
  • Erledigt BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör

    BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör: BMW R1200 GS Triple Black K50 diese Maschine ist wirklich BLACK!!! Erstzulassung: 09/2016 Laufleistung: 27059 km Fahrzeughalter: 2 Preis VHB...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard - schwarz "fast neu" €320,- BMW GS 1250 / 1200 LC: Ich verkaufe eine neuwertige Wunderlich Fahrer-Sitzbank AKTIVKOMFORT in Standardhöhe. Die Sitzbank passt auf die BMW GS 1250 und 1200LC. Sie...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Schwarze Ventildeckel R 1200 GS ADV R RT nineT HP2 Sport wie neu

    Schwarze Ventildeckel R 1200 GS ADV R RT nineT HP2 Sport wie neu: Verkaufe einen Satz originale BMW Ventildeckel für die Modelle mit dem luftölgekühlten Vierventil Boxermotor. Die Abdeckungen der Zündspulen sind...
  • Erledigt Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...

    Touratech Fernreise Fußrasten Works wie neu mit ABE für div. GS 1300/1250/1200/...: Fernreisefußrasten "Works" für Fahrer laut ABE für div. BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/...
  • Erledigt BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör

    BMW R1200 GS Triple Black K50 | alle Pakete | TÜV Service neu inkl. Koffer und Zubehör: BMW R1200 GS Triple Black K50 diese Maschine ist wirklich BLACK!!! Erstzulassung: 09/2016 Laufleistung: 27059 km Fahrzeughalter: 2 Preis VHB...
  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Oben