Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wenn du mir deine Adresse gibst, schicke ich dir ne Klinikpackung Tempos.
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Mitleid bekommt man umsonst...
Mehr hat aber auch kaum jemand ĂŒbrig fĂŒr die Truppe die einen Fred mit dem Titel
dermaßen penetrant glaubt zumĂŒllen zu mĂŒssen.
Gar nichts anderes zu tun?
Ein Vorschlag, hilf mal dem anderen da Nachweise fĂŒr seine 8 angeblich dieses Jahr ans Netz gegangene AKWs zu finden, der kommt da alleine wohl nicht weiter...

In unserem aus 5 Autos bestehenden Fuhrpark ist das einzige elektrische jedenfalls das mit Abstand am meisten genutzte, jeder von uns Ă€rgert sich regelmĂ€ĂŸig wenn das weg ist und fragt meist wann es wieder kommt bevor ein Verbrenner genommen wird...
Wenn du mir deine Adresse gibst, schicke ich dir ne Klinikpackung Tempos.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Deswegen komme ich mit einem i3 gut aus. MĂŒsste ich lĂ€ngere Strecken fahren, hĂ€tte ich ein Auto mit grĂ¶ĂŸerer Batterie. Es betrifft doch nur einen winzigen Teil der Bevölkerung, pro Tag mit dem eigenen Auto >200km fahren zu mĂŒssen.
 
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
BeitrÀge
379
ich glaube Dieter Nuhr hat es einmal auf den Punkt gebracht:

Die haben in Berlin (oder Herne) noch nicht gemerkt, daß es im Bayerischen Wald keine U-Bahn gibt.:D
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Strom gibts auch nicht im Bayerischen Wald? Da leben die Massen in Mietskasernen, richtig? Kein Stellplatz, keine Garage, niemand dort lebt im eigenen Haus, muss aber jeden Tag 300km pendeln.

So hab ich den Bayerischen Wald in Erinnerung.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Deswegen komme ich mit einem i3 gut aus. MĂŒsste ich lĂ€ngere Strecken fahren, hĂ€tte ich ein Auto mit grĂ¶ĂŸerer Batterie. Es betrifft doch nur einen winzigen Teil der Bevölkerung, pro Tag mit dem eigenen Auto >200km fahren zu mĂŒssen.
"... und diese werde ich auch noch zu meiner einzig selig machenden Religion bekehren" - so nach dem Motto "wer nicht fĂŒr mich ist, der ist gegen mich"! :cool:
Kannst du dir "Vielfalt" bei MobilitÀtsantrieben vorstellen? Oder zÀhlt bei dir nur "elektrische Einfalt"? :schulterzucken:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Nein, kann ich nicht. Langfristig jedenfalls nicht.

Ich kann mir auch keine gleichverteilte Vielfalt bei Bild- und TontrÀgern vorstellen.

Langfristig zĂ€hlt TCO und da wird das BEV aufgrund seiner Energieeffizienz einfach vorne liegen und fĂŒr 95% wird es daher das BEV werden. Der Rest wird ein Nischendasein fristen. Gibt ja auch heute noch Leute, die Vinyl kaufen und VHS gucken.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.469
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Mitleid bekommt man umsonst...
Mehr hat aber auch kaum jemand ĂŒbrig fĂŒr die Truppe die einen Fred mit dem Titel
Neues vom Stromfahrzeugsektor
dermaßen penetrant glaubt zumĂŒllen zu mĂŒssen.
Du hast den Titel korrekt wiedergegeben.
Neues vom Stromfahrzeugsektor können aber auch schlechte Neuigkeiten sein. Und kritische Kommentare gehören dazu.
Das was du dir wĂŒnscht ist wohl ein Thread mit dem Titel:
"Neuigkeiten zur MobilitÀt aus der Kirche der E-Auto-Religion."

Gruß Thomas
 
G

Gast 41871

Gast
...Der Rest wird ein Nischendasein fristen. Gibt ja auch heute noch Leute, die Vinyl kaufen und VHS gucken.
Das ist ja bis heute, zum GlĂŒck, auch nicht verboten worden...

Das Verbot, wenn vielleicht auch indirekt, wird aber fĂŒr Verbrenner kommen. Egal ob E-Fahrzeuge bis dahin Alltagstauglichkeit sind. Egal ob jeder Bewohner einer Wohnung die Möglichkeit hat sein Fahrzeug aufzuladen, wie es der Bewohner eines Ein- oder Zweifamilienhauses hat.

Und das Verbot? Die Politik war da in der Vergangenheit schon einfallsreich: Angefangen bei beliebig gesteckten Umweltzonen, die dann plötzlich fĂŒr Verbrenner nicht mehr befahrbar sind oder mit Kraftstoffpreisen, die dann schmerzhaft ĂŒber den Stromkreisen liegen.

Und das dann nicht ohne vorher noch schnell die Strompreise anzuheben...

MfG GĂ€rtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ja, das ist alles ungewiss, was in 10 Jahren individuelle MobilitĂ€t kosten wird. Das es insgesamt gĂŒnstiger wird ist in Deutschland eher unwahrscheinlich.

Zumindest kann es vermutlich nicht schaden, seinen Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen, wenn man ein Dach hat, was dafĂŒr brauchbar ist. Und wenn noch was fĂŒrs Fahren ĂŒber bleibt, umso besser.

Wir haben hier leider eine Ă€ußerst starke Energielobby, die alles tut um DezentralitĂ€t zu verhindern.
Wo kĂ€men wir denn hin, wenn der Hausbesitzer den Strom von seinem Dach an seine Mieter verkaufen dĂŒrfte?
Ohne, dass dieser mit was anderem als mit der Einkommensteuer des HauseigentĂŒmers und Mehrwertsteuer belegt wĂ€re?

Hinterher hĂ€tten die Mieter noch gĂŒnstigen Strom und die Investition des Hausbesitzers in eine fette PV-Anlage samt fettem Akku im Keller wĂŒrde sich nach 10 Jahren rechnen? Ohne das irgendwelche Energiekonzerne dazwischen hĂ€ngen und die Hand aufhalten? Oder der Staat Quersubventionierung in den Strompreis packen kann?

Welch abstruse Vorstellung...
 
G

Gast 41871

Gast
Ja, das ist alles ungewiss, was in 10 Jahren individuelle MobilitĂ€t kosten wird. Das es insgesamt gĂŒnstiger wird ist in Deutschland eher unwahrscheinlich.

Zumindest kann es vermutlich nicht schaden, seinen Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen, wenn man ein Dach hat, was dafĂŒr brauchbar ist. Und wenn noch was fĂŒrs Fahren ĂŒber bleibt, umso besser.

Wir haben hier leider eine Ă€ußerst starke Energielobby, die alles tut um DezentralitĂ€t zu verhindern.
Wo kĂ€men wir denn hin, wenn der Hausbesitzer den Strom von seinem Dach an seine Mieter verkaufen dĂŒrfte?
Ohne, dass dieser mit was anderem als mit der Einkommensteuer des HauseigentĂŒmers und Mehrwertsteuer belegt wĂ€re?

Hinterher hĂ€tten die Mieter noch gĂŒnstigen Strom und die Investition des Hausbesitzers in eine fette PV-Anlage samt fettem Akku im Keller wĂŒrde sich nach 10 Jahren rechnen? Ohne das irgendwelche Energiekonzerne dazwischen hĂ€ngen und die Hand aufhalten? Oder der Staat Quersubventionierung in den Strompreis packen kann?

Welch abstruse Vorstellung...
Da kann ich Dir nicht widersprechen. :cool: Hinzu kommt dass D nicht unbedingt Spitzenreiter bei Wohn- bzw. Hauseigentum ist...

MfG GĂ€rtner
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
So zwischendurch zum Threadthema:

 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Deswegen komme ich mit einem i3 gut aus. MĂŒsste ich lĂ€ngere Strecken fahren, hĂ€tte ich ein Auto mit grĂ¶ĂŸerer Batterie. Es betrifft doch nur einen winzigen Teil der Bevölkerung, pro Tag mit dem eigenen Auto >200km fahren zu mĂŒssen.
Ich habe mich eine ganze Weile mit dem Gedanken getragen, ob mein nĂ€chstes Auto nicht eins mit E-Antrieb werden könnte. In mentaler Vorbereitung habe ich mir bei jeder Fahrt ĂŒber die Stadtgrenze hinaus ĂŒberlegt: "Wie hĂ€ttest du diese Fahrt jetzt machen mĂŒssen, wenn du ein E-Auto mit Reichweite X hĂ€ttest?" Daraus kann man ablesen, inwieweit man sich umstellen mĂŒsste oder nicht.

Am Wochenende war ich mit einer Bekannten auf einer Mopped-Tour. An sich ganz harmlos: Wir haben uns in Königsbrunn (sĂŒdlich von Augsburg) getroffen und sind nach Blaubeuren gefahren. Am Blautopf haben wir in Ruhe Rast gemacht, dann sind wir ĂŒber Landstraßen zurĂŒck. Am Ende hatte ich 250 km auf der Uhr. Ich bin vollgetankt losgefahren und hatte am Ende immer noch gut Sprit drin.

HĂ€tte ich die Tour mit einem E-Mopped gemacht, hĂ€tte ich mir spĂ€testens am Blautopf eine LadesĂ€ule suchen mĂŒssen, um wieder zurĂŒckzukommen. WĂ€re da eine gewesen, hĂ€tte es sogar ganz gut gepasst, denn 60 bis 90 Minuten Pause haben wir ohnehin gemacht. Aber da war keine SĂ€ule.

Also, beim Mopped sehe ich die E-Geschichte viel kritischer als beim Auto. Und fĂŒr Stadtfahrten tĂ€te es auch ein Pedelec.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Beim Motorrad sehe ich das Àhnlich. Wenn die E-Moppeds mal alle CCS haben und die Ladeinfrastruktur sich entsprechend verdichtet hat, macht man halt mal zwischendurch ne halbe Stunde Pause und lÀdt 200km Reichweite nach.

Das braucht aber noch mindestens 5 Jahre.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Oben