
monduc
Doch, aber leider interessierte mich mit 19 eine XT 500 auch mehr, als eine R80 G/S. Umso mehr jetzt die R12 G/S, um wieder zum Thema zu kommen.ok, das war 1985 noch nicht der Fall, aber da war es vermutlich auch noch kein Thema fĂŒr Dich![]()
![]()


Doch, aber leider interessierte mich mit 19 eine XT 500 auch mehr, als eine R80 G/S. Umso mehr jetzt die R12 G/S, um wieder zum Thema zu kommen.ok, das war 1985 noch nicht der Fall, aber da war es vermutlich auch noch kein Thema fĂŒr Dich![]()
![]()
Gibt's da nichts von Ratiopharm, Ă€h, Wundersam? Bislang noch nicht, aber fĂŒr die RnineT haben sie schon einen. Problem könnte sein, dass es bei der R12 G/S wohl eine Version mit 17- und eine mit 18-Zoll-Hinterrad gibt, die dann vermutlich unterschiedliche HauptstĂ€nder brĂ€uchten - und dann könnte es fĂŒr Fremdanbieter wirtschaftlich schwierig werden.... genauso wie der nicht zu bekommende HauptstĂ€nder.
Aber doch nur, wenn man aus der Ecke âFrĂŒher-war-alles-besserâ gar nicht mehr rauskommt. Guter technischer Fortschritt hat doch mit dem Alter nichts zu tun, sondern mit der Sichtweise auf die aktuelle Zeit.
Das hat auch nichts mit TechnikglĂ€ubigkeit zu tun, oftmals wird auch deutlich ĂŒber das Ziel hinausgeschossen.
Und nur weil ich meinen LKW-Schein auf Fahrzeugen mit unsynchronisierten Getrieben gemacht habe, kann mir trotzdem ASA gut gefallen.
Sehr schöner und authentischer Vergleich! Kann mir vorstellen dass es bald auch grössere Tanks im externen Zubehör geben wird, evtl auch HauptstĂ€nder- das mit abstellen in Garage (evtl auch im Winter auf Möbelhund Rangierrollen) ist ein gutes Argument. So gesehen bietet die R12 ein hohes Umbaupotential weil sie was Nostalgisches mitbringt das einen mehr zum Umbauen einlĂ€dt als zB die R1300 (bitte positiv, R12 sympatisch werten, kein Bashing meinerseits). FrĂŒher gabs ja auch ein Motorradmodell und der eine hat sich einen Magura Stummellenker hingebaut und der andere Packtaschen...Ich habe bis zu diesem Jahr viele Jahre lang R80G/S gefahren.
Die letzte mit der kleinen 1.000 ccm-Lösung von Siebenrock (weiterhin 50 PS).
Die GS-Modelle ab R100GS und danach ab R1100GS fand ich zwar interessant, sie wurden mir irgendwann aber zu wuchtig. AuĂerdem stehe ich auf unverkleidete MotorrĂ€der.
Ich dachte deshalb, ich bleibe bis zu meinem Ende bei meiner guten, alten 80 G/S.
Denkste!
Erstmals im MĂ€rz stolperte ich ĂŒber Berichte zur R12G/S. ⊠und ich war von Anfang an angefixt!
FĂŒr mich ist sie wirklich die FortfĂŒhrung der Linie meiner ehemaligen R80G/S Paris-Dakar.
Deshalb habe ich mir eine R12G/S mit Enduro-Pro-Paket in weiĂ bestellt.
Sie soll leider erst in KW37/2025 produziert werden, so heiĂt es leider warten âŠ
Eine ausgiebige Probefahrt hatte mich ĂŒberzeugt.
Na gut, ich kenne ja nur altes Eisen und da muss sich nach 40 Jahren Entwicklungsarbeit auch schon was getan haben.
Die 12G/S kann aber alles, was ich auf der Probefahrt probiert habe, deutlich besser und leichter als meine 80er.
Insbesondere das Bremsen!
Da habe ich bei den ersten Bremsungen heftig genickt, weil ich den Bremshebel wie bei meiner 80G/S zog.
NatĂŒrlich gibt es m. E. auch ein paar Kritikpunkte:
Der Tank ist ziemlich klein, das ist fĂŒr mich wirklich ein Manko, genauso wie der nicht zu bekommende HauptstĂ€nder.
⊠und ja, sie ist ungefÀhr 30 kg schwerer als meine alte R80G/S, aber das merkt man nicht.
Ich habe mich auf dem Mopped sofort Zuhause gefĂŒhlt! Es passte alles!
Die Motorleistung ich fĂŒr mich mehr als ausreichend. AuĂerdem gewöhne ich mich nach einer gewissen Zeit ohnehin an die Motorleistung. Ob sie nun 50 PS, 109 PS oder mehr betrĂ€gt.
Auch wenn ich bekennender Nakedbike-Fahrer bin, der allerdings so oft und so lange wie nur möglich mit offenem Visier fÀhrt, bin ich von der kleinen Cockpitverkleidung total begeistert.
Bis Tempo 150 km/h (schneller ging es verkehrsbedingt nicht) war mein Oberkörper komplett vom Winddruck befreit. Ich konnte selbst bei dieser Geschwindigkeit das Visier offen lassen - es gab keine störenden Turbulenzen und es war ruhig im Helm.
Deshalb glaube ich, mit der R12G/S auch lĂ€ngere und schnellere Strecken entspannt zurĂŒcklegen zu können.
NÀchstes Jahr stehen dann die PyrenÀen an.
Mal sehen, wie sie sich im VerhÀltnis zu meiner alten 80G/S schlagen wird.
Einen Vergleich zu anderen GS-Modell kann und will ich nicht anstellen.
Möge jede/r das Mopped fahren, das ihr/ihm gefÀllt. Hauptsache: Wir fahren Mopped!
Stimme Dir zu, besonders Deinem letzten Satz.in der Regel profitiert gerade "der Alte" vom technischen Fortschritt. Aus Erfahrung auch z. B. mit unsynchronisierten Getrieben weià ich die heutigen teils traumhaften Schaltungen (analog Automatikentwicklungen) hoch zu schÀtzen.
Ich mag auch Nostalgie aber halt nur noch fĂŒr die seltenen Kaffeerunden, das gilt fĂŒr Krad und Pkw. Ich habe sehr viele technische Fortschritte erfahren dĂŒrfen und hatte nur seltenst das GefĂŒhl, frĂŒher war alles besser. Ein zurĂŒck zur alten Technik kam mir dabei nie in den Sinn.
Warum fĂŒr mich keine 12er? Weil die 1300 GS ZU geil fĂ€hrtâŠ.
...einen R100 mit Dakar Tank war nicht nur nĂŒtzlich, sie sah auch viel besser aus. Könnte bei der R12 auch klappen.Vlt. bringt BMW ja noch ein Rallye Dakar Modell mit gröĂerem Tank.
Ich habe den Eindruck, dass Fortschritt hier zumeist mit gröĂer, schneller, stĂ€rker, schwerer, komfortabler gleichgesetzt wird, und das ist m.M.n. viel zu eng gesehen.in der Regel profitiert gerade "der Alte" vom technischen Fortschritt. Aus Erfahrung auch z. B. mit unsynchronisierten Getrieben weiĂ ich die heutigen teils traumhaften Schaltungen (analog Automatikentwicklungen) hoch zu schĂ€tzen.
Ich mag auch Nostalgie aber halt nur noch fĂŒr die seltenen Kaffeerunden, das gilt fĂŒr Krad und Pkw. Ich habe sehr viele technische Fortschritte erfahren dĂŒrfen und hatte nur seltenst das GefĂŒhl, frĂŒher war alles besser. Ein zurĂŒck zur alten Technik kam mir dabei nie in den Sinn.
Warum fĂŒr mich keine 12er? Weil die 1300 GS ZU geil fĂ€hrtâŠ.
Auf den technischen Punkt gebracht halt eine 9T im Kleid einer GS, abgespeckter Technik und trotzdem zuviel Gewicht. Also (fĂŒr mich) keine GS im eigentlichen Sinne.Um nochmal den Titel des Threads aufzugreifen:
R12 G/S, die bessere oder die schlechtere GS?
Weder noch ... die andere GS![]()
Ich verstehe "MotorRadl" so dass er die R12 als "leicht nostalgisch" sieht und sehr wohl die Neuerungen (Bremsen usw) auch schĂ€tzt - aber gegen seine 1300er nie tauschen wollte. Mir geht es da genauso: die R12 sieht super aus, hat Umbaupotenzial, so ein "Ur G/S Flair" und fĂ€hrt gut, wie jede G/S zuvor. Und kostet ca 3000⏠weniger als eine 1300er. Aber sie ist halt auch fast so "adipös " wie die 1300er und hat (jetzt kommt der 1300er Blickwinkel) einen alten Rohrrahmen, einen alten Motor, einen rel. kleinen Tank, liegt nicht so satt in der Kurve wie die 1300er - behaupte ich einfach nachdem ich 1150/2000, 1200/2005 und 1200LC/2013 lĂ€nger gefahren bin - und die können der 1300er nicht das Wasser reichen. Und die R12 hat eben nicht das Flair des Neuen, Fortschrittlicheren. Damit will ich sagen: die eine ist nicht schlechter als die andere. Wer eine R12 kauft hat halt noch ein Bein in der bewĂ€hrten Vergangenheit und der 1300er Besitzer hat halt den Schritt ins Ungewisse gewagt, ist ja auch nicht ohne Konsequenzen... .Es sind halt andere MotorrĂ€der, 2 Konzepte die man nebeneinander stehen lassen sollte. Hauptsache sie machen Spass!Ich habe den Eindruck, dass Fortschritt hier zumeist mit gröĂer, schneller, stĂ€rker, schwerer, komfortabler gleichgesetzt wird, und das ist m.M.n. viel zu eng gesehen.
Die G/S hat im Prinzip alles an sicherheitsrelevanten Features an Board wie die 1300er und lĂ€sst halt alles ĂŒbrige weg. Da zu sagen, dass es Nostalgisch oder gar rĂŒckwĂ€rtsgewandt sei, hmmm - ich weiĂ nicht.
Mich erinnert die Diskussion hier an die Entwicklung z.B. beim Porsches 911er. Das heutige Modell ist mit ĂŒber 1,5 Tonnen fĂŒr mich ein lĂ€cherlich adipöser Abklatsch des Urgedanken eines Sportwagens.
Ich will keinem seine 1300er schlechtreden aber finde, dass die G/S nicht als Eisdielen Moped oder Lifestyle Produkt bezeichnet werden muss
man merkt dass es schlechtes Wetter ist, wir daddeln hier rum anstelle unsere GSsen zu geniessen...![]()
Auf den technischen Punkt gebracht halt eine 9T im Kleid einer GS, abgespeckter Technik und trotzdem zuviel Gewicht. Also (fĂŒr mich) keine GS im eigentlichen Sinne.
Das ist weder nostalgisch oder rĂŒckwĂ€rtsgewandt, sondern das natĂŒrliche Interesse einer Firma, neue KĂ€uferschichten oder Umsteiger zu gewinnen, die sich in diesem Lifestyle wiederfinden wollen.
Der Eine wird zum CafĂ© fahren, die Andere die WĂŒste durchqueren. Das klappte auch schon vor der GS und vor der 9T. Wo ist das Problem?
1300 GS ist auch nur eine Art von Lifestyle, der halt fĂŒr manche besser passt. Thats it.