Das ist relativ leicht zu erklären:
Ein BEV ist nicht das Gleiche wie ein Verbrenner - und wer das BEV wie einen Verbrenner fährt, der wird ziemlich sicher die Herstellerwerte treffen oder überschreiten.
Ich hab's schonmal geschrieben, deswegen hier nur die Essenz: Wir haben einen Hyundai Kona 64kWh, meine Frau fährt den regelmässig (!) unter 10kWh/100km (Werksangabe ist 14,7, glaube ich). Selbst ich schaffe es, unter 13 zu bleiben. Und im Mittel über inzwischen knapp 23.000km inkl. längerer Autobahnetappen sind wir immer noch unter 15.
Heute war ich beim Reifendealer, weil der Wertstoffhof offensichtlich spendabel mit Drähten war, von denen jetzt einer im rechten Hinterreifen steckt - blöderweise in der Flanke -> Reifen muss neu.
Ich hab den Typen gefragt, ob einer oder beide neu müssen, da war er ganz erstaunt und ungläubig, wieviel Profil die Hinterreifen noch haben und meinte "pah, da reicht ja sogar einer. Wie fahrt ihr denn, dass ihr das bei dem schweren Eimer schafft???"
Zurück zum Anfang: es liegt einfach nur am Fahrstil.
Und ganz ehrlich: ich will nicht die Welt retten, aber auf eine gewisse Weise hat mich der Kona sogar zu einem besseren Menschen gemacht, der entspannter und viel vorrausschauender als früher Auto fährt - nicht, um Strom zu sparen, sondern weil es so leicht ist und obendrein noch Spass macht. (Und ja, zum heizen hab ich ja noch die GS ;-) )