Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich habe mir vor zweieinhalb Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, und eines der „No Go“-Kriterien bei der Auswahl war Ölheizung. Nicht so sehr...
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Angst macht mir der zunehmende Preis fossiler Energie, die ich zum Heizen benötige. Das ist mengenmĂ€ĂŸig eine ganz andere Hausnummer als Strom und nur gering beeinflussbar. Hier sind die grĂ¶ĂŸten Steigerungen zu erwarten. Insbesondere wenn man noch Heizöl nutzt, was auch nicht so einfach zu ersetzen ist, sofern man keinen Gasanschluß besitzt.
Ich habe mir vor zweieinhalb Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, und eines der „No Go“-Kriterien bei der Auswahl war Ölheizung. Nicht so sehr wegen ökologischer GrundĂŒberzeugungen, sondern weil ich das mit dem Heizöl genauso sehe wie du. Ich habe schon ein paarmal Zukunftsvisionen gelesen, wonach angeblich Wohnungen in Zukunft vor allem elektrisch beheizt werden sollen. Ich kann mir das allerdings nicht vorstellen, dass man das bezahlen können soll.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Vor Jahren (rund einem Jahrzehnt) gab es da noch das große Revival der WĂ€rmepumpe.

Da bin ich aufgesprungen und habe fĂŒr NT-Strom 11 Ct./KWh bezahlt.

Heute wÀre ich froh, wenn es nur das doppelte wÀre..... (Atomausstieg, Kohleaustieg, erneuerbare Energien Gesetz sei dank!! :p)

Die vielen Millionen, die nun allmĂ€hlich gezwungen werden, mit Strom zu heizen (da bleibt ja elektrisch nur die WĂ€rmepumpe, fossil darf bald nicht mehr im Neubau :p) stellen eine unendliche Schar zukĂŒnftiger dankbarer Kunden dar, denn die Politik möchte zwar, das die Teile eingebaut werden, um effizienten Betrieb kĂŒmmert sich da aber von staatlicher Stelle gar niemand.

Und eine ineffziente WĂ€rmepumpe (geht gaanz leicht) ist fĂŒr die Umwelt und pekuniĂ€r fĂŒr den Betreiber um Faktor 10 schlimmer als ein nur mĂ€ĂŸig gut eingestellter Gaskessel oder Ölbrenner. :)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da wĂ€re noch FernwĂ€rme KVA ( wird in den StĂ€dten bei uns viel genutzt) und WĂ€rmepumpen ( habe ich selbst ) der Stromverbrauch wird dann nicht direkt fĂŒr die WĂ€rmeproduktion gebraucht, sondern fĂŒr den Antrieb des Kompressors....
Ich habe eine Stromjahresrechnung nur fĂŒr Heizen UND Warmwasser von ca 1200.- CHF ( 5 1/2 Zimmer Einfamilienhaus)

Die gesammte Stromrechnung belĂ€uft sich auf 1950.- CH...10500 kw/h ( alles inbegriffen Tag/Nachtstrom, anschlussgebĂŒhren usw) 2 Personen...

PS: mit einer modernen Oelheizung brÀuchte ich etwa 2500 lt. Oel und ca. 730.- CHF Strom...sowie Feuerungskontrolle, Brennerwartung Oeltank reinigungen..

PS 2: Moderne Oelheizungen werden in der Regel eine Lebenserwartung von 15 Jahren zugeschrieben..WĂ€rmepumpen 25 Jahre
Aussenstehende WĂ€rmepumpen ( ohne Bohrungen) alles komplett etwa 41000.- CHF...
Oelheizung alles kompl ( mit neuem Kamineinsatz!) ca. 2/3 davon...also mĂŒsste man ca. 13000.- in 10 Jahren Amortisieren das schafft man....

Und man ist nicht mehr auf die "gequetschten Dinos" angewiesen...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Und hÀtte das Social Media Team der Bahn seine Klappe gehalten, wÀre auch weiter nix passiert.

mit so viel GepÀck in der Deutschen Bahn reisen, das ist eher mutig.
Die konnten die Klappe gar nicht halten, das sind sicher Journalisten.
Duck und weg. :p

Frage: FĂŒr was hat die so viel GepĂ€ck bei sich ?

Josef
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
OT: Hoffentlich wird das jetzt kein Asylanten-Fred! :cool:

OOT: Woher kommen denn die halben Nordmanntannen? :confused:
Bitte verzeiht mir..alles OT...muss aber darauf Antwort geben...:nerd:

Hartl....
Es war einmal eine Nordmanntanne ( "Asylant")..viele Leute stellten sich so ein Teil, an Weihnachten, in die Wohnung...die Tanne nicht faul, machte aus Ihren Samen weitere "NordmanntÀnnchen"...
Das wiederum bewegte unsere "einheimischen" TÀnnchen dazu sich mit den NordmanntÀnnchen zu paaren...sooo jetzt haben wir "halbe NordmanntÀnnchen"....:nerd:

PS: villeicht kommt ja spĂ€ter noch ein "KaktĂŒsschen" dazu...

Schöne kleine Weihnachtsgeschichte....von Fritze (FFF..fantasie for Fritz):cool:
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Ich habe mir vor zweieinhalb Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, und eines der „No Go“-Kriterien bei der Auswahl war Ölheizung. Nicht so sehr wegen ökologischer GrundĂŒberzeugungen, sondern weil ich das mit dem Heizöl genauso sehe wie du. Ich habe schon ein paarmal Zukunftsvisionen gelesen, wonach angeblich Wohnungen in Zukunft vor allem elektrisch beheizt werden sollen. Ich kann mir das allerdings nicht vorstellen, dass man das bezahlen können soll.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Theoretisch ganz einfach:

Niedrigenergiehaus, besser noch Passivenergiehaus, große PV-Anlage auf's Dach ca. 15 kWp und WĂ€rmepumpe mit 5 kW thermisch.
Je nachdem ob Luft, Wasser oder ErdwÀrmepumpe klappt das dann mit hohem Autarkiegrad auch beim Heizen.

Nur muß man das vorher so planen (also neubau) oder in einem alten Fertighaus wohnen, das man durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen sauber und wirkungsvoll dĂ€mmen kann. Inkl. neue 3fach verglaste Fenster. Fertighaus deshalb, weil man dort nachtrĂ€glich die Außenschale abnehmen kann, um auch in der Wand (Innen-/Außenwand) zu dĂ€mmen. Das kommt dann fast einem Neubau gleich.

Bei meinem massiven Zweifamilienhaus aus den 70igern, mit großen auskragenden Betondecken (Balkone), geht das nicht so einfach. Man kann zwar bis zu einem gewissen Grad dĂ€mmen, neue Fenster gehen auch, Schwachstellen bleiben die Balkone und die RolladenkĂ€sten. Aus so einem Haus macht man kein Niedrigenergiehaus. Also braucht man eine vernĂŒnftige Heizung. Eine kleine WĂ€rmepumpe als ErgĂ€nzung um Warmwasser zu bereiten, funktioniert besonders gut im Sommer, in der kĂŒhlen Jahreszeit muß man aber richtig zuheizen. Mit Gas oder vergleichbaren EnergietrĂ€gern. Der einzige Vorteil sind die mittlerweile recht warmen Winter. Direktheizung mit Strom ist Unsinn. Dann reden wir ĂŒber einen ganz anderen Bedarf als bei der E-Mobility. Womit soll der gedeckt werden?

GrĂŒĂŸe Thomas
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hmm Thomas stimmt so nicht..
Mein Haus Jg 75..Radiatoren und Konvektoren...Fenster und Dach seit 5 Jahren neu..aussenhĂŒlle so irgendwie 1993 neu isoliert..
Die aussenstehende Luft-Wasser WĂ€rmepunpe liefert max. 55 Grad RĂŒcklauf...ich heize und bereite Warmwasser damit auf..und es funktioniert perfekt bis ( erlebten -15 Grad )..gem. Papier bis - 20 Grad..?)..OHNE EL. Zuheizen
RollĂ€den elektrisch, ohne "DurchbrĂŒcke"

Reines El. Heizen, da geb ich Dir recht, ist unsinn.

PS: bei 5 Grad aussentemp. errechnet die Steuerung 37-38 Grad RĂŒcklauf temp. und im Haus haben wir ca. 20.5 Grad..

hatte auch bei - 15 Grad nie ĂŒber 50 Grad rĂŒcklauf
Ist natĂŒrlich nichts fĂŒr jemanden der konstante 24 Grad im Haus möchte...

Und Warmwasser auf 60 Grad zu heizen ist eh ein unnding..49 Grad, und alle 2-3 Monate einmal el. auf 65 Grad dann sind die "ominösen Legionellen" tot...Das ist auch fĂŒr den Warmwasserspeicher sehr gut..alle 10 Jahre mal ""entkalken"" ( 1.0 kg Kalk !!!!)

Siehe auch Beitrag 1284
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das kostet auch fast nix. :rolleyes:

Und dann rechnen wir mal, ab wann sich das amortisiert.:p
 
Rex KrÀmer

Rex KrÀmer

Dabei seit
07.08.2012
BeitrÀge
3.146
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Na ja, ich denke mal, dass die Besagte in diesem Fall nicht all zu mutig sein musste. Ein paar Reisebegleiter wird sie wohl gehabt haben.
Und was das Foto betrifft - ein "kleines" MĂ€dchen inmitten vieler GepĂ€ckstĂŒcke auf dem Boden sitzend soll was vermitteln?
Seriös wÀre dann wohl ein Foto mit Begleitung gewesen.
das kommt mir irgendwie bekannt vor. War es bei den Jungs von „ Long way round und up und was noch nicht alles“ genauso?

Gruß HG
 
G

Gast 32829

Gast
LKW hinter LKW. Hier von könnte man einige auf die Bahn verfrachten. Wenn man das wieder aufbauen wĂŒrde, was man vor Jahren im Zuge der Privatisierung abgestoßen und aufgelöst hat. Das wieder aufzubauen kostet Geld, gut investiertes Geld. GĂŒterverkehr der Bahn wirksam verbessern, maut fĂŒr LKW hoch. Daß es geht, sieht man in der Schweiz.
Aber DAZU mĂŒsste in D endlich mal richtig vorwĂ€rts gemacht werden, aber wenn ich so was lese:

https://www.bielertagblatt.ch/nachr...che-will-massnahmen-im-alpenquerenden-verkehr

Auszug daraus:

>Zudem mĂŒsse der Ausbau der Rheintalbahn in Deutschland mit Nachdruck weiterverfolgt werden.
>Die Fertigstellung dieser vertraglich vereinbarten KapazitÀtssteigerung sei auf 2040 verschoben worden.

Da stellen sich bei mir die Nackenhaare ganz steil auf.
In knapp einem Jahr wird der Ceneri Basistunnel auch fertig sein, dann werden total > 100 Km meist Doppelspurige Tunnels fertig sein.
Dann ist eine durchgehende Flachbahn durch die CH Alpen fertig, ABER weder im Norden noch im SĂŒden,
wo es notabene praktisch nur ĂŒber ebenes Terrain geht bringt man die Zubringerstrecken nicht fertig.

Im Jahr 1992 haben wir in der CH der NEAT:

https://www.bav.admin.ch/dam/bav/de...-flyer.pdf.download.pdf/Die NEAT in KĂŒrze.pdf
bei einer Volksabstimmung zugestimmt, seit nunmehr 27 Jahren WÄRE eigentlich klar was zu bauen gewesen wĂ€re. :nerd:

PS:
Wir haben zum GlĂŒck keinen LKW Hersteller hier in der Schweiz, ein Schelm wer sich böses dazu denkt. :skip:

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Das kostet auch fast nix. :rolleyes:

Und dann rechnen wir mal, ab wann sich das amortisiert.:p
Ich hab "nur" eine Möglichkeit aufgezeigt, die thermisch sicher WÄRE. :wink:

Wir haben hier bei uns 2001 / 2002 nach dem damals brandneuen: https://www.minergie.ch/de/ueber-minergie/uebersicht/ Standard gebaut.
Wir wurden damals in der Planungsphase als Phantasten abqualifiziert (das hat ja noch niemand gemacht, das funktioniert sicher nicht, und was das kostet etc), ich habe dann wÀhrend der Bauphase dem Ar(s)chitekten einige male ""ganz leicht" auf die Finger getippt,
wenn etwas nicht nach unserem Gusto und meiner Bauerfahrung geplant / gebaut wurde.
Heute lĂ€cheln wir mit immer noch sehr gĂŒnstigen Heizkosten, weil wir damals etwas mehr Geld in die Hand nahmen.

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Ich habe schon ein paarmal Zukunftsvisionen gelesen, wonach angeblich Wohnungen in Zukunft vor allem elektrisch beheizt werden sollen.
Ich wage zu behaupten das in Zukunft sicher nicht rein elektrisch geheizt wird, sondern WĂ€rmepumpen mit Strom betrieben werden.
Bei uns sind reine Elektroheizungen seit ~ 2009 in Neubauten prinzipiell verboten, respektive unterliegen sehr strengen Auflagen.
Und wo sollte der Strom den herkommen wenn in Zukunft rein elektrisch geheizt werden sollte ?

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Weder das eine noch das andere. Es gibt keinen harmlosen unbedachten Fotos von Greta.
Ein Clip von der GG als sie ans WEF nach Davos reiste:



Man beachte ab 20 Sekunden wie PlastikmĂŒll da auf dem Tisch liegt, und die Bananen wie kommen die nach Europa ?
Sehr ökologisch und Umweltfreundlich FrÀulein.

Auf der RĂŒckfahrt vom WEF dann ein "etwas" anderes Bild vom FrĂ€ulein:

Greta Thunberg: Auf RĂŒckfahrt von Davos plötzlich ohne Einweg-Plastik beim Speisen ? SchweizerZeitung.ch


Josef
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.469
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Da geht es der Greta wie den E-Auto-Herstellern, die stehen auch unter Beobachtung bezĂŒglich möglichst wenig Umweltbelastung.
(nur mal so eingestreut, des Themas wegen)

Gruß Thomas
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.007
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Aber DAZU mĂŒsste in D endlich mal richtig vorwĂ€rts gemacht werden, aber wenn ich so was lese:

https://www.bielertagblatt.ch/nachr...che-will-massnahmen-im-alpenquerenden-verkehr

Auszug daraus:

>Zudem mĂŒsse der Ausbau der Rheintalbahn in Deutschland mit Nachdruck weiterverfolgt werden.
>Die Fertigstellung dieser vertraglich vereinbarten KapazitÀtssteigerung sei auf 2040 verschoben worden.

Da stellen sich bei mir die Nackenhaare ganz steil auf.
In knapp einem Jahr wird der Ceneri Basistunnel auch fertig sein, dann werden total > 100 Km meist Doppelspurige Tunnels fertig sein.
Dann ist eine durchgehende Flachbahn durch die CH Alpen fertig, ABER weder im Norden noch im SĂŒden,
wo es notabene praktisch nur ĂŒber ebenes Terrain geht bringt man die Zubringerstrecken nicht fertig.

Im Jahr 1992 haben wir in der CH der NEAT:

https://www.bav.admin.ch/dam/bav/de...-flyer.pdf.download.pdf/Die NEAT in KĂŒrze.pdf
bei einer Volksabstimmung zugestimmt, seit nunmehr 27 Jahren WÄRE eigentlich klar was zu bauen gewesen wĂ€re. :nerd:

PS:
Wir haben zum GlĂŒck keinen LKW Hersteller hier in der Schweiz, ein Schelm wer sich böses dazu denkt. :skip:

Josef
Zuerst, euer Gotthardtunnel wurde vor Termin fertig und sogar etwas gĂŒnstiger wie geplant.
Das können nur Schweizer. Hut ab.


Sowas ist in Deutschland völlig unmöglich. Hier gilt bei arbeiten fĂŒr Stadt, Land, Bund: Arbeit haben ist nicht schwer, Arbeit halten dagegen sehr. OhOhOh, daß wird teuer. Noch vor dem ersten Handschlag.

Jahre lang wurde geworben mit: LKW auf die Bahn. Also wurde das Eifeltor entsprechend umgebaut auf KapazitÀt und der Bahnverkehr stieg innerhalb von 2 Jahren um das dreifache auf der Rheinschiene.
Ab Bonn aufwÀrts Richtung Wiesbaden ist es aber wirklich ein Tal und die Bahn fÀhrt in den Ortschaften, ob rechts oder links Rheinisch, sehr nah an den alten HÀusern vorbei. Die Takte liegen bei 180 Sek. Mit alten Transportwagongs.
Und wie bei den WindmĂŒhlen, wer direkt davon betroffen ist, findet es nicht toll. und es wird geklagt, durch alle Instanzen. und auch das weiß man, dauert in Good old Germany seeeeeeeeeeehr lange.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Oben