D
der_brauni
Ja, die stehen entweder beim Laden,...
Kauft euch E-Autos.
Macht die Autobahnen frei.
und wenn sie auf der Autobahn sind, schleichen sie den LKWs im Windschatten hinterher :-)
GruĂ Thomas
Ja, die stehen entweder beim Laden,...
Kauft euch E-Autos.
Macht die Autobahnen frei.
Soweit klar, aber der Strom muĂ zu den Ladestationen und bis dorthin wird der mit 400V Starkstrom 3phasig ankommen und verteilt werden.Das Schnellladen funktioniert ĂŒber Gleichstrom. Nix 3phasig.
Das tut ein Mazda MX5 oder ein BMW 3er auch.Der Cybertruck ist zwar kein SUV. Aber preislich passt er da voll rein.
Welches Design?Das Bild zeigt sehr schön den Bruch im Design.
Ja, das hatte ich mir damals beim Model X auch schon gedacht, und jetzt beim Model Y - wahnsinnig innovativ!Es geht ja um die USA. Bevor man im EinheitsSUVbrei untergeht, kann man auch mal herausstechen.
DafĂŒr passt der Cybertruck nicht in die Garage der allermeisten. Und die, die keine Garage haben, können das Ding nicht laden;-)Du kennst den Kaufpreis von dem 6*6 G? 650kâŹ. Passt nicht ganz in das Budget der Allermeisten.
Das schreit ja direkt nach einem neuen Fred: "Wer wĂŒrde sich ein autonomes Fahrzeug (zwei- oder vier-rĂ€drig) kaufen?"https://electrek.co/2019/12/03/porsche-rents-tesla-model-3-test-autopilot-impressed/#disqus_thread
Ich seh da schwarz fĂŒr die deutsche Automobilindustrie. Beim autonomen Fahren hoffnungslos abgehĂ€ngt.
Ist ja fĂŒr ein und alles deine Standardformulierung. Ersetze einfach "autonomen" durch ein x-beliebiges Wort. Wenn man dich bei diesem Thema Ernst nimmt, wundert man sich doch wirklich, dass hier in Deutschland nach wie vor Unmengen von Kfz entwickelt und gebaut werden.Ich seh da schwarz fĂŒr die deutsche Automobilindustrie. Beim autonomen Fahren hoffnungslos abgehĂ€ngt.
Muss ich dann die Versprechen mancher Entwickler, dass ich "... mir in einigen Jahren mein Auto mit meinem 3D-Drucker selbst ausdrucken kann ...", auch Wortsinn-mĂ€Ăig revidieren?Ist ja fĂŒr ein und alles deine Standardformulierung. Ersetze einfach "autonomen" durch ein x-beliebiges Wort. Wenn man dich bei diesem Thema Ernst nimmt, wundert man sich doch wirklich, dass hier in Deutschland nach wie vor Unmengen von Kfz entwickelt und gebaut werden.
Hatten wir im Ăbrigen schon, dass autonomes Fahren im Wortsinn niemals kommen wird.
Run, du scheinst auch so ein Technik-ferner Fantasie-freier Zukunfts-Ă€ngstlicher Banause wie ich zu seinNa das hoffe ich eben nicht.
Ich möchte auch mit 85 noch auf die zukĂŒnftige GS springen (oder mich per elektrischer StĂŒtze aufs Moped heben lassen) um dann endlich auch mal bedenkenlos (dann natĂŒrlich autonom) die 53° SchrĂ€glage zu erfahren, ohne mich auf die Backen zu legen.
Und dann vergleichen wir hier im Forum, welche autonome GS die meiste SchrÀglage schafft und wer auf dem Schladernring einen neuen Rundenrekord schafft.
Diese Quelle ist dann wahrscheinlich auch nicht besser.Sampleman wird dir gleich erklĂ€ren, dass du einer ganz ĂŒblen Quelle aufgesessen bist.
Der Tavares ist bestimmt AfD WĂ€hler!Sampleman wird dir gleich erklĂ€ren, dass du einer ganz ĂŒblen Quelle aufgesessen bist.
Der Tavares hat völlig recht, statt ganzheitliche Konzepte zu betrachten, wurde scheuklappenmĂ€Ăig rein eine Pseudotechnologie gehyped, deren Infrastruktur aber nicht wie jack out of the box vorhanden ist.