Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, die stehen entweder beim Laden, und wenn sie auf der Autobahn sind, schleichen sie den LKWs im Windschatten hinterher :-) Gruß Thomas
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
BeitrÀge
11.631
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Das Schnellladen funktioniert ĂŒber Gleichstrom. Nix 3phasig.
Soweit klar, aber der Strom muß zu den Ladestationen und bis dorthin wird der mit 400V Starkstrom 3phasig ankommen und verteilt werden.
Dann erst wird er runtertransformiert ( oder rauftransformiert je nach Ladespannung ) auf die entsprechende Voltzahl und fĂŒr die Ladestation brauchbar gemacht.

Und Überland bis zum Ladepunkt wird auf keinen Fall Gleichstrom geschickt.
WĂ€re auch sinnlos.

Und die Werte KW sind aussagekrĂ€ftig, denn sie sagen ĂŒber die Leistung aus, und weniger ĂŒber die Spannung.

KW sind immer gleich an Leistung, egal ob man mit 30 Volt lÀdt ( bei 30 V wÀren 150KW nÀmlich 5000 Ampere ) oder mit 500V lÀdt ( dann wÀren es 300 Ampere )

Also 150.000 Watt sind eine beachtliche Leistung fĂŒr das laden eines Akkus.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Der Cybertruck ist zwar kein SUV. Aber preislich passt er da voll rein.
Das tut ein Mazda MX5 oder ein BMW 3er auch.

Das Bild zeigt sehr schön den Bruch im Design.
Welches Design?

Es geht ja um die USA. Bevor man im EinheitsSUVbrei untergeht, kann man auch mal herausstechen.
Ja, das hatte ich mir damals beim Model X auch schon gedacht, und jetzt beim Model Y - wahnsinnig innovativ!

Du kennst den Kaufpreis von dem 6*6 G? 650k€. Passt nicht ganz in das Budget der Allermeisten.
DafĂŒr passt der Cybertruck nicht in die Garage der allermeisten. Und die, die keine Garage haben, können das Ding nicht laden;-)



Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
https://electrek.co/2019/12/03/porsche-rents-tesla-model-3-test-autopilot-impressed/#disqus_thread

Ich seh da schwarz fĂŒr die deutsche Automobilindustrie. Beim autonomen Fahren hoffnungslos abgehĂ€ngt.
Das schreit ja direkt nach einem neuen Fred: "Wer wĂŒrde sich ein autonomes Fahrzeug (zwei- oder vier-rĂ€drig) kaufen?"

Ich sagŽs gleich: "Ich nicht!", ich "baue" meine UnfÀlle ggf. selbst.
Und, wenn ich wirklich "autonom" unterwegs sein will (mit lesen, SMSen oder schlafen wĂ€hrend der Fahrt), besteige ich den "Auto"-Bus oder die (Straßen-) Bahn. :o
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich fÀnde das super.

Ich drĂŒcke auf den Knopf und meine Adventure steht schon parat vor der Haus-TĂŒr! :)

Oder ich fahre eine Woche in Urlaub mit dem Auto, und wenn ich vor Ort Lust aufs mopedfahren kriege, kommt die GS einfach nach....:p
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Autonom fahren find ich geil.
Wenn das nicht in 30-40 Jahren einwandfrei funktioniert, muss ich möglicherweise sonst mit 85 meinen FĂŒhrerschein abgeben.
Aber so lange ich mein Auto ohne fremde Hilfe noch identifizieren kann, brauche ich das noch nicht.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich seh da schwarz fĂŒr die deutsche Automobilindustrie. Beim autonomen Fahren hoffnungslos abgehĂ€ngt.
Ist ja fĂŒr ein und alles deine Standardformulierung. Ersetze einfach "autonomen" durch ein x-beliebiges Wort. Wenn man dich bei diesem Thema Ernst nimmt, wundert man sich doch wirklich, dass hier in Deutschland nach wie vor Unmengen von Kfz entwickelt und gebaut werden.

Hatten wir im Übrigen schon, dass autonomes Fahren im Wortsinn niemals kommen wird.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ist ja fĂŒr ein und alles deine Standardformulierung. Ersetze einfach "autonomen" durch ein x-beliebiges Wort. Wenn man dich bei diesem Thema Ernst nimmt, wundert man sich doch wirklich, dass hier in Deutschland nach wie vor Unmengen von Kfz entwickelt und gebaut werden.

Hatten wir im Übrigen schon, dass autonomes Fahren im Wortsinn niemals kommen wird.
Muss ich dann die Versprechen mancher Entwickler, dass ich "... mir in einigen Jahren mein Auto mit meinem 3D-Drucker selbst ausdrucken kann ...", auch Wortsinn-mĂ€ĂŸig revidieren?:confused:
Es wÀre so schön gewesen ...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Na das hoffe ich eben nicht.

Ich möchte auch mit 85 noch auf die zukĂŒnftige GS springen (oder mich per elektrischer StĂŒtze aufs Moped heben lassen) um dann endlich auch mal bedenkenlos (dann natĂŒrlich autonom) die 53° SchrĂ€glage zu erfahren, ohne mich auf die Backen zu legen. :p

Und dann vergleichen wir hier im Forum, welche autonome GS die meiste SchrÀglage schafft und wer auf dem Schladernring einen neuen Rundenrekord schafft.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Na das hoffe ich eben nicht.

Ich möchte auch mit 85 noch auf die zukĂŒnftige GS springen (oder mich per elektrischer StĂŒtze aufs Moped heben lassen) um dann endlich auch mal bedenkenlos (dann natĂŒrlich autonom) die 53° SchrĂ€glage zu erfahren, ohne mich auf die Backen zu legen. :p

Und dann vergleichen wir hier im Forum, welche autonome GS die meiste SchrÀglage schafft und wer auf dem Schladernring einen neuen Rundenrekord schafft.
Run, du scheinst auch so ein Technik-ferner Fantasie-freier Zukunfts-Ă€ngstlicher Banause wie ich zu sein :bounce:
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Sampleman wird dir gleich erklĂ€ren, dass du einer ganz ĂŒblen Quelle aufgesessen bist.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Stichwort Subventionen fĂŒr neue Technologien im ach so tollen China:

Nachdem dort die Subventionen fĂŒr E-Autos weggefallen sind, ist der Absatz innerhalb eines Jahres um 50% gesunken.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Diese Quelle ist dann wahrscheinlich auch nicht besser.;)

Gruß Thomas
Der Tavares hat völlig recht, statt ganzheitliche Konzepte zu betrachten, wurde scheuklappenmĂ€ĂŸig rein eine Pseudotechnologie gehyped, deren Infrastruktur aber nicht wie jack out of the box vorhanden ist.

Die enormen Kosten, die da als add on auf die Konsumenten zukommen (neben dem Neukauf des E-autos) sind noch nicht mal halbwegs kalkuliert und mit auf den Betrieb des E-Autos aufgeschlagen.

Dies kann ein mehrfaches der Lifetime costs als auch der Umweltauswirkungen des eigentlichen E-Autos betragen und somit den vermeintlich besseren CO2-footprint ganzheitlich betrachtet ad absurdum fĂŒhren!

Wird das aber erst mal erkannt bzw. man kommt an die Limitierung des Netzausbaus als auch der LadesĂ€ulen, (egal ob wegen begrenzter pekuniĂ€rer Mitel oder wegen schnöder physikalisch begrenzter KapazitĂ€ten (Mitarbeiter, Genehmigungen, Rohrstoffe, Halbzeuge wie Kabel, LadesĂ€ulen..) so wird das noch manchem Verfechter der Technologie bös aufstoßen.

Er hat viel bezahlt und ist hinterher doch deutlich weniger mobil als vorher. Nicht ausreichende LadesÀulen, LadesÀulen besetzt, LadesÀulen gesperrt wegen Lastmanagement der Netze....)

Es ist eine weitreichende Analogie zu Industrieprojekten, die ich seit Jahrenzehnten begleite:

Es werden neue tolle Anlagen fĂŒr eine grĂ¶ĂŸere und umweltschonenderere Produktion geplant....leider hat man vergessen, dass das Werksnetz schon zu mehr als 75 % ausgelastet ist (immer wieder etwas drangeklemmt) und man nun neue Trafos, neue SchalthĂ€user, neue Versorgungs-Trassen benötigt. Das war im ROI des eigentlichen Projektes nicht bedacht und nicht geplant und die Investition ist schnell ad absurdum gefĂŒhrt (nicht wirtschaftlich auf zig Dekaden)

Im öffentlichen Raum heißt das jetzt, das man uns das Geld aus der Tasche zieht fĂŒr die E-MobilitĂ€t, sich aber letzten Endes rausstellt, dass das gedachte Konzept garnicht so umgesetzt werdne kann (Geld alle, alles viel teurer, Ressourcen begrenzt, MobilitĂ€t futsch...:cool:)

Das zeigt sich schon an Mini-Projekten wie dem Berliner Flughafen, der Hamburger Oper, Stuttgart21, der Kölner Oper usw. das weder deutsche Politiker noch die beteiligten Firmen den Weitblick besitzen, so etwas ganzheitlich zu betrachten und in time und in budget umzusetzen!!

Wieviel lÀnger als veranschlagt dauern diese Projekte...Faktor 5 oder 10? Wieviel teurer sind sie geworden, wieder Faktor 5 oder 10?

Hat unsere Volkswirtschaft so eine Potenz, Faktor 5-10 zu stemmen? :) Wenn nicht ,was passiert dann mitten im Ausbau...Verzögerung um wieviel Jahrzehnte, bis wieder Geld da ist (falls ĂŒberhaupt jemals, bei unserer derzeitigen Wirrtschaftspolitik und dem "Kulturwandel")
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ihr wart euch ja auch vor Jahren sicher, das ElektromobilitÀt sich niemals durchsetzen wird.

Das autonome Fahren ist bereits da. Es geht hier nicht um irgendwelche Zukunftsvisionen. In den USA fahren bereits autonome PKW im normalen Verkehr, wenn auch noch auf bestimmte Gebiete begrenzt.
https://derletztefuehrerscheinneuli...erwenden-ein-bericht-aus-chandler-in-arizona/

Hier in Deutschland scheint das alles Phantasterei zu sein, aber wir sind nun mal nicht (mehr) der Nabel der Automobilwelt. Und wenn unsere Fahrzeuge das nicht können, dann kauft sie halt außerhalb von Deutschland keiner mehr.
Unsere OEMs werden die Technik in Lizenz zukaufen dĂŒrfen, wenn sie artig sind. Das ist dasselbe wie mit der Akkutechnik.
Der Zug ist auch abgefahren und die OEMs dĂŒrfen die dann zukaufen. Wenn die Zulieferer das erlauben.

Die beiden SchlĂŒsseltechnologien der neuen MobilitĂ€t, Zellproduktion und autonomes Fahren verpennt.
Mal gucken, wie das hier weiter geht. Aber solange die Spaltmaße stimmen, wird alles gut oder?
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • Oben