Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ok, wenn du aufgrund deiner FĂ€higkeiten oder finanziellen Backgrounds es schaffst eine komplette WP-Anlage fĂŒr diesen Preis einzubauen und in...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.491
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Der Verbrenner ist kein Backup, der hat ein Saisonkennzeichen.
Und eine Förderung fĂŒr die WĂ€rmepumpe habe ich nicht bekommen, weil sie dann wegen der Voraussetzungen: Energieberater, Hydraulischer Abgleich durch Fachfirma und Aufbau der WP durch Fachfirma so viel teurer geworden wĂ€re, dass ich sie mir nicht hĂ€tte leisten können. Gekostet hat sie inclusive Brauchwasserspeicher, 4 neuer Heizkörper, aller Rohre und Fittinge 5600€, eine neue Ölheizung hĂ€tte es kaum billiger gegeben.
Stromversorgungsprobleme sollte es kaum geben, zur Zeit zieht die WP gerade 1kW, das ist weniger als das, was ein Toaster oder ein Fön braucht. Die maximale Stromaufnahme betrÀgt 3kW, das ist auch deutlich weniger als die 15kW, was manch zweifelhafter Professor im Netz verbreitet.
Und von wegen "passt nicht zu jedem Haus", natĂŒrlich, wenn meine HĂŒtte keine Fenster und TĂŒren hĂ€tte wĂ€re es schwierig. Viele Leute haben, nachdem ich ĂŒber mein Haus von 1854 gesprochen habe, die HĂ€nde ĂŒberm Kopf zusammen geschlagen. Ich habe dann einen Winter mit den Vorlauftemperaturen der alten Ölheizung gearbeitet und gerechnet und dann wusste ich, es geht. Inzwischen lĂ€uft die WP im zweiten Winter und es ist muckelig warm in der Bude. Der Öler steht immer noch als Backup, irgendwann werde ich die letzten tausend Liter Heizöl verbrennen und die Heizung abmelden, dann kann ich mir den Schornsteinfeger auch noch sparen.
Welche Förderung ich in Anspruch genommen hatte war fĂŒr den ID.3, der dadurch letztlich gerade mal 25000€ gekostet hat. Wie gesagt, alles unter Kostenbetrachtung gemacht.
Ok, wenn du aufgrund deiner FĂ€higkeiten oder finanziellen Backgrounds es schaffst eine komplette WP-Anlage fĂŒr diesen Preis einzubauen und in einem Ur-Altbau auch noch wirtschaftlich zu betreiben, dann gratuliere ich dir herzlich.
Das Ă€ndert aber nichts daran, dass es eben fĂŒr dich passt, fĂŒr viele andere - der Mehrheit - aber nicht.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
BeitrÀge
3.568
Ort
MKK
Modell
F750GS
Der Absatz deutscher E-Fabrikate ist bereits vor Ablauf der PrĂ€mie eingebrochen. Sofern nicht die richtigen Produkten zum angemessenen Preis angeboten werden, wird eben nix verkauft. WĂ€hrend die deutschen Autohersteller sich noch mit Abgasskandal und Gerichtsprozessen rumgeschlagen haben, haben die Chinesen und Tesla den Weg fĂŒr E-MobilitĂ€t geebnet.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
In China sind die Zulassungszahlen dramatisch eingebrochen.
Tesla sitzt auf Hunderttausenden vorproduzierten Autos, die verschleudert werden mĂŒssen und trotzdem nicht weg kommen.
Sobald die politisch motivierten Manipulationen in Form von Fördergeldern verschwinden und Zeitgleich der Markt gesÀttigt ist (der Batteriautomarkt ist nun mal deutlich kleiner als der Verbrennermarkt) zeigt sich, dass es sich eben nur um ein Nischenprodukt handelt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Einstellung der Förderung keinen großen Effekt auf die BEV-VerkĂ€ufe haben wird.
NatĂŒrlich wird jetzt fĂŒr ein paar Monate ein RĂŒckgang sein, aber die Hersteller werden die Preise anpassen (mĂŒssen).

Wie bereits zuvor gesagt, fĂŒr VW wird’s zappenduster. Sie mĂŒssten die Produktionskosten dramatisch senken, das geht nur ĂŒber deutlichrnArbeitsplatzabbau.

Da wird die IGM Sturm laufen, das Land Niedersachsen als Anteilseigner wird da sein Veto einlegen.

2025 soll der ID2 kommen. Der hilft nicht, wenn er nicht konkurrenzfÀhig hergestellt werden kann.

Ich mache mir da echt Sorgen um VW.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Ich bin ja wahrlich kein Fan von Tesla und dessen kiffenden, antisemitischen Boss, aber die haben es offensichtlich geschafft in Deutschland ein gut ausgebautes Ladenetz zu installieren. Nur unsere deutschen Autohersteller sind hier stÀndig am jammern und fordern. Ich kann es nicht mehr hören.
Mach Dich mal ĂŒber Unternehmensfinanzierungen in Europa im Vergleich zu Risikokapitalgebern in Kalifornien schlau. Dann hast Du keine Fragen mehr.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Ok, wenn du aufgrund deiner FĂ€higkeiten oder finanziellen Backgrounds es schaffst eine komplette WP-Anlage fĂŒr diesen Preis einzubauen und in einem Ur-Altbau auch noch wirtschaftlich zu betreiben, dann gratuliere ich dir herzlich.
Das Ă€ndert aber nichts daran, dass es eben fĂŒr dich passt, fĂŒr viele andere - der Mehrheit - aber nicht.

Gruß Thomas
Zur Wirtschaftlichkeit der WP im Uraltbau habe ich mich auch lange mit der Theorie beschÀftigt und letztendlich durch Zubau von weiterer PV die Lösung gefunden.
ZunĂ€chst mal der finanzielle Background, der aus wĂ€hrend des Berufslebens angespartem Geld bestand fĂŒr dass ich im Jahre des PV Baus 2019 hĂ€tte Negativzinsen zahlen sollen.
Dass WĂ€rmepumpe und PV nicht zusammen gehen sollte eigentlich logisch sein, schließlich scheint im Winter selten die Sonne und wenn, dann noch hĂ€ufig auf verschneite PV Panels.
Die Zahlen sagen aber was anderes, es gibt eben nicht nur schwarz und weiß. So habe ich einen Gesamtjahresstromverbrauch, also Sommer und Winter, Haushaltsstrom E-Auto laden und Heizung von zusammen knapp 10000kWh. Davon fallen alleine auf die WĂ€rmepumpe 4800kWh, was dem Altbau geschuldet ist und natĂŒrlich nicht wenig ist. Dazu gehört natĂŒrlich auch der Strombedarf fĂŒr Warmwasser das ganze Jahr ĂŒber und die Heizung lĂ€uft ja auch in den Übergangsmonaten wo schon ordentlich PV-Ernte kommt. TatsĂ€chlich muss ich noch ziemlich genau 3500kWh/Jahr zukaufen, aber wenn man sich ĂŒberlegt, dass es 4800kWh WP Strom und 2800kWh Haushaltsstrom sowie 2400kWh Autostrom sind ist es doch erheblich, wie viel davon durch die PV abgedeckt werden. Letztendlich auch die zugekauften 3500kWh die durch 1500€ EinspeisevergĂŒtung abgedeckt sind.
Ich will mit diesen BeitrĂ€gen nicht zeigen was ich fĂŒr ein toller Hecht bin, ich möchte aufzeigen was auch entgegen vieler Meinungen möglich ist. Ich habe nur durch PV und WĂ€rmepumpe aus diesem Haus mit Energieklasse H ohne DĂ€mmmaßnahmen ein Plusenergiehaus gemacht das nebenbei auch noch das Auto versorgt. Eine Benzinquelle fĂŒr den Mazda und die alte BMW R80ST ist dabei aber leider nicht ĂŒbrig.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Stellantis ĂŒbernimmt bis Ende Februar die komplette Förderung fĂŒr ihre Kunden.
Sie zeigen sich allerdings Ă€ußerst verwundert ĂŒber die Entscheidungen der deutschen Regierung
..
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
BeitrÀge
1.152
Modell
F700GS 2015
Ach guck! Plötzlich geht das auch billiger.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
BeitrÀge
1.152
Modell
F700GS 2015
Kann ja sein, dass ich komplett daneben liege, aber ich gehe davon aus, dass bei der Kalkulation der Preise fĂŒr den Deutschen Markt die staatliche Förderung eingepreist war.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Kann ja sein, dass ich komplett daneben liege, aber ich gehe davon aus, dass bei der Kalkulation der Preise fĂŒr den Deutschen Markt die staatliche Förderung eingepreist war.
Mit Sicherheit war sie das. Aber trotzdem hat kein Konzern damit Geld verdient.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das mit den Produktionskosten hat man in D nicht so richtig ernstgenommen. Musk ist menschlich untragbar, aber von Produktionskostensenkung versteht er was. Das ist die oberste Maxime. Jeder Cent zÀhlt.

Ein Kabelbaum in einem Standard-Golf ist 1,6km lang. Im Model Y 100m. Mal so als Beispiel.

Ja, fast alle Knöpfe und Schalter sind weg. Nicht mal das Handschuhfach hat einen. Jeder Schalter kostet Geld.

Im neuen Model 3 ist sogar der Blink- und der Schalthebel entfallen. Spart mit Sicherheit ein paar Euro.

GefÀllt nicht allen. Nach den ersten berichteten Erfahrungen gewöhnt man sich aber schnell dran oder lebt halt damit.

GerĂŒchtehalber soll die Rohkarosse des kommenden Kompaktmodels in einem Arbeitsgang in einer Maschine gepresst werden.

„Tesla muss 2 Mio. Fahrzeuge in den USA zurĂŒckrufen!“ Stand jetzt in vielen Meldungen. Was fĂŒr ein Bullshit. Tesla schickt ein Update außer der Reihe an 2 Mio. Fahrzeuge. Fertig.

Herbert Diess hatte das erkannt, ist aber an den Gewerkschaften und der Politik mit seinen KostensenkungsplÀnen, die wohl 30.000 ArbeitsplÀtze beinhaltet haben, gescheitert.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Diess dachte erkannt zu haben dass man mit möglichst billiger Herstellung bei möglichst hohen Verkaufspreisen tolle GeschÀfte machen kann.
Im Grunde genommen richtig, allerdings hat er die unzufriedenen KĂ€ufer nicht in der Rechnung gehabt.
Insgesamt betrachtet eine Vollniete.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Nur geht eben billige Herstellung in Deutschland nicht, auch nicht, wenn das Produkt billig aussieht wie der ID.3 oder der Cupra Born.
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
BeitrÀge
359
Gut das Habeck und die Ampel die Förderung weg genommen hat. Bedanken darf man sich erst mal bei der CDU. Und es kann ja eigentlich auch nicht sein das sich die Hersteller und Kunden die genĂŒgend Geld haben oder einfach nur in der Vergangenheit zu null finanziert haben auf Kosten der Allgemeinheit mindestens 6 Monate und mehr umsonst Elektro Auto fahren. Oder sogar noch Geld mit dem Verkauf nach DĂ€nemark verdient haben

Und zusĂ€tzlich kommt es jetzt schon wie vermutet - plötzlich geben die ersten Hersteller 1 Tag nach der Info der Einstellung schon den Rabatt aus ihrer eigenen Tasche. Scheint ja genĂŒgend Luft in den Preisen zu sein

Peugeot, Opel, Fiat, Jeep: Mutterkonzern Stellantis garantiert E-Auto-Bonus fĂŒr Privatkunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
BeitrÀge
5.923
Ort
OsnabrĂŒck
Modell
F 900 GS
Der Landkreis Emsland hat ĂŒbrigens gestern sein Straßenverkehrsamt geöffnet. Grund: Zulassungsmöglichkeit fĂŒr E-Fahrzeuge. WĂ€re hier in OS undenkbar.

CU
Jonni
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
War auch nie ein Freund der Förderung, trotzdem ist es eine Sauerei, an einem Samstag zu verkĂŒnden, dass ab sofort nichts mehr geht.
Das gab es vor zwei Jahren bei der KfW55-Förderung auch schon.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel

    R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo BremssĂ€ttel (32/34) fĂŒr die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfrĂ€ulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz fĂŒr R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz fĂŒr R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen fĂŒr K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Speichenfelgen schwarz fĂŒr R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3 - Ähnliche Themen

  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel

    R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo BremssĂ€ttel (32/34) fĂŒr die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfrĂ€ulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz fĂŒr R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz fĂŒr R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen fĂŒr K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Oben