K
K-D
Könnte passen. Habe gelesen, dass sie mit dem Stellantis-Konzern zusammen arbeiten.Das Dingen ist doch 1:1 ein Smart 4four/Renault Twingo.
Könnte passen. Habe gelesen, dass sie mit dem Stellantis-Konzern zusammen arbeiten.Das Dingen ist doch 1:1 ein Smart 4four/Renault Twingo.
Nee, da wurde bloĂ von ĂŒberall was geklaut und dann gemischelt.Das Dingen ist doch 1:1 ein Smart 4four/Renault Twingo.
Aber interessant, dass die Chinesen mal eben das doppelte an Akku und dann noch den eigentlich voluminöseren LFP-Akku eingebaut bekommen.
Anhang anzeigen 722863
SalĂŒ Axel.......
aber dieser Leaping ist fĂŒr mich eher ein Krankenfahrstuhl...
Niemand muĂ fĂŒr 60k ein deutsches Auto kaufen. Von mir aus kann man auch ein chinesisches kaufen. Aber das hier ist ja auf keinen Fall ein Auto mit dem man in einen Unfall verwickelt werden will.SalĂŒ Axel
Wart mal ab bis die Arbeitslage im EU Raum sich noch weiter nach unten ausrichtet, und das Geld nicht mehr fĂŒr ein > 60'000.- deutsches Premiumprodukt reicht.
Das könnte den Chinesen dann in die Hand spielen, und andernorts fĂŒr noch mehr Kopfschmerzen sorgen.
Josef
mei, das Teil ist fĂŒr die Stadt und Kurzstrecke fĂŒr mal 1-2 Personen trockenen Fusses zum Einkaufen/Arbeiten und zurĂŒck zu bringen, genau das wofĂŒr der Smart mal gedacht war... ein fettes SUV kann und soll der nicht ersetzen... Tellerrand und so.Aber ganz ehrlich: dann lieber Fahrrad oder Laufen.
... ist fĂŒr mich eher ein Krankenfahrstuhl...
Das wurde nicht durch Renault verwĂ€ssert, dazu haben die keine Hilfe gebraucht.FĂŒr mich sieht das Ding halt eher nach vergröĂertem Spielzeugauto aus.
a war der (ursprĂŒngliche) Smart schon etwas komplexer. Mit der Sicherheitszelle usw. Halt dann auch nur fĂŒr 2 Personen. Danach wurde das Konzept ja durch Renault (Twingo) verwĂ€ssert.
Ich halte von reinen Stadtautos nichts, denn dann brauchst ja wieder ein zweites Auto fĂŒr andere Strecken. Und damit meine ich jetzt nicht SUVs, sondern eher so Polo+
Weshalb ich damals (und bis heute) keinen gekauft habe.Genau gleich tönte es als die ersten Japaner nach Europa kamen.
Josef
Das ist richtig. Aber ein wirkliches Stadtauto kann nur fĂŒr einige (wenige?) eine sinnvolle Alternative sein. FĂŒr die Masse und als zielfĂŒhrende Hilfe fĂŒr die Entkarbonisierung fehlen halt bezahlbare Autos in der 4m bis 4,7m-Kategorie, die fĂŒr alle Tage und Zwecke geeignet sind. Das waren frĂŒher mal die Familienautos wie z.B. Golf/Passat, Ascona/Astra/Rekord, Focus/Mondeo und Co.Meine GĂŒte... da wird allenthalben lamentiert und ĂŒber die SUV (Stadtpanzer) gelĂ€stert, dann kommt so ein wirklich stadttauglicher Kleinstwagen um die Ecke, dann ist das auch wieder nicht richtig.
Die Frage bleibt: will/kann/muss ich mir mehrere Autos in die Garage stellen, um fĂŒr unterschiedliche Zwecke das geeignete nehmen zu können? Oder wĂ€re es fĂŒr die Zukunft dieser Erde zielfĂŒhrender, mehr Autos fĂŒr jeden Zweck herzustellen, damit man ggf. auf Zweit- und Drittautos verzichten könnte?So ein "Stadtauto" nutzen wir hier auf dem Dorf, funktioniert perfekt, obwohl der Up nur einen 30 kW Akku hat sind wir damit auch schon ĂŒber 300 km ohne Zwischenladen gefahren. Geht natĂŒrlich nur im Sommer, im Winter mĂŒssen wir dazu halt 15 Minuten Pause an einer Gleichstrom- LadesĂ€ule machen.
Zwischen dem was man glaubt zu brauchen, und dem was es wirklich braucht, ist oft ein erheblicher Unterschied.