Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse

Diskutiere Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; a) Ich habe ne GS 1250, Bj2019, probe gefahren. Ich war auf den QS gespannt. Aber von 1. in 2. und 2. in den 3. Gang ruppte dieser den Gang echt...
M

Mathe

Themenstarter
Dabei seit
12.08.2025
Beiträge
3
a) Ich habe ne GS 1250, Bj2019, probe gefahren. Ich war auf den QS gespannt. Aber von 1. in 2. und 2. in den 3. Gang ruppte dieser den Gang echt stark rein, die Maschine machte in kräftigen Ruck, so als wenn man n Gang ohne Kupplung reindrückt. Ist das normal, oder muss ich die Drehzahl in einer Weise beachten (höher oder tiefer) ? Runter (Gas weg und dann..) ging es nahezu Butterweich.

b) Fest.br: wenn die aktiv war (Symbol im Display) ließ die Maschine sich immernoch sitzend über die Füße schieben. Das sollte doch auch nicht so sein, oder ??

c) meine wurde vom Werk tiefergelegt, weil der Vorbesitzer kein Großer war. Kann man das Rückgängig machen lassen ? Sitzbank ist schon hohe Position (könnte aber meiner Meinung nach etwas höher)
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
649
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
Ich meine der QS wurde ab MJ21 noch verbessert, aber ich verwende den wenn überhaupt auch nur von 4 auf 5 und 6. Runter gar nicht. So ein QS passt auch nicht wirklich zu einem grossen V2 mit ordentlich Schwungmasse. Bei einem federleichten R4 taugt das besser
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
432
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
@Mathe : Beim Hochschalten den Gashahn nicht verändern, beim Runterschalten Gas kurz komplett wegnehmen.

@derMartin : Ich kann nicht beurteilen, wie gut der Qs bei der 1250 gelungen ist, bei meiner R 1300 GS funktioniert er jedenfalls perfekt und ohne Ruckeln / Krachen.

Mein Sohn fährt ne Honda, und denen wird ja häufig nachgesagt, dass die das mit dem QS deutlichn besser können. Er war sehr erstaunt, wie butterweich meine 13'er GS das hinbekommt.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.689
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
a) Ich habe ne GS 1250, Bj2019, probe gefahren. Ich war auf den QS gespannt.
der QS wurde mit den letzten Softwareständen deutlich besser, in den kleinen Gängen aufgrund der grösseren Drehzahlsprünge und des hohen Drehmoments bei Vollgas doch recht ruppig. Beim Hochschalten den Schalthebel nicht Vorspannen, das gibt Rodeo.

Die aktivierte Feststellbremse sollte per Pedes nicht schiebbar sein, soll ja auch an der Steigung halten.

Die Tieferlegung ab Werk sind nicht einfach nur z.B. kürzere Federneinaufnahmen sondern um 30 mm kürzere Federbeine und ein verkürzter Seiten-/Hauptständer... das rückgängig zu machen dürfte entsprechend aufwendig sein, die aus. bzw. abgebauten Brocken kannst du aber natürlich verkaufen. Einfachste Lösung dürfte hier eine hohe Version entweder der orig. BMW Sitzbänke (Standard/Comfort/Exclusive) sein oder eines ext. Herstellers (Wundertech/Isotta/Corbin) bzw. eines Sattlers.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mathe

Themenstarter
Dabei seit
12.08.2025
Beiträge
3
Ich danke euch für die Antworten
 
T

tom76_WW

Dabei seit
15.06.2025
Beiträge
16
Ort
Nähe Limburg/Lahn
Modell
R 1250 GS K50
Ich fahre eine 1250 aus 21 und kann das mit dem Quickshifter bestätigen, auch hatte ich bei einer anderen 1250, die ich Probe gefahren bin, das selbe ruppige Verhalten. Komme von einer 24er S1000XR, dort war jeder Schaltvorgang butterweich, die GS hingegen prügelt die Gänge nur so rein. Ich habe mir daher angewöhnt, den QS nur noch ab dem 3. oder sogar 4. Gang zu nutzen.

Zur Feststellbremse, ich möchte meinen, die Maschine berechnet den notwendigen Bremsdruck und macht nur so weit zu, als dass die Maschine in dieser Position hält. Arbeite ich nun dagegen in dem ich bspw. die Maschine bewusst versuche mit den Füßen nach hinten oder vorne zu bewegen, dann geht das durchaus weil der errechnete Bremsdruck nicht mehr ausreicht. Nur eine Theorie bzw. deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Egal wie steil, die Maschine hält zuverlässig, lege ich es darauf an, bewegt sie sich. Was meine Theorie ebenfalls bekräftigen könnte ist, dass ich, wenn ich recht steil bergauf stehe, ordentlich Gas geben muss um die Bremse automatisch zu lösen. Stehe ich an einer leichten Steigung, so brauche ich kaum Motorkraft und die Bremse löst nahezu sofort.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
927
Der Quickshifter ist in den ersten drei Gängen in der Tat etwas rappelig. Die gesamten Getriebe der 12XXer sind alle nicht so der Hit was den Schaltkomfort angeht. Leider Gewöhnungssache.

Das ruppige Schalten kannst du aber etwas verbessern in dem du das Fahrwerk auf "Dynamisch" stellst. Dadurch ist die Federung straffer und beim Schalten federt das Fahrwerk weniger ein als im "Road-Modus". Dadurch wirkt der QS auch ruhiger.

Die Feststellbremse hält i.d.R. fest, egal an welcher Steigung. Probleme mit fehlender Bremswirkung hab ich noch nie gelesen, gehört oder erlebt. Allerdings fahre ich selber nur eine 1200er, grundlegend aber alles die gleiche Technik.
Da ich mich mit der Bremskraftsteuerung der "Feststellbremse" bzw. Hold-Funktion noch nie beschäftigt habe könnte ich mir aber vorstellen, dass diese in Abhängigkeit der Belastung in der Ebene gesteuert wird. Bedeutet, dass die Bremse bei deinem Körpergewicht und / oder auf schräger Ebene stärker angezogen wird als wenn du die "Feststellbremse" betätigst und garnicht auf dem Bike sitzt. Das Ding hat aufgrund des Kurven-ABS eine Sensorik, die diese Vorraussetzungen erkennen kann und ggf. entsprechend reagiert. Bei starker Steigung plus Sozia sollte die Bremse ja nun stärker angezogen werden als im Stand an der Ampel auf einer geraden Fläche.

Die Tieferlegung kann ein teures Problem werden. Je nachdem wie groß du bist glaube ich nicht das du das mit einer anderen Sitzbank geregelt kriegst. Bei der Tieferlegung sind die Stoßdämpfer um ein paar Zentimeter, ich glaube es waren 30 oder 50 mm, kürzer bzw. der Federweg ist kürzer. Um das zu kompensieren müsstest du beide Federbeine gegen die Originalen ohne Tieferlegung austauschen. Weiterhin sind auch Haupt- und Seitenständer anders dimensioniert und müssten ausgetauscht werden, da du die Karre mit kurzen Hauptständer und kürzeren Seitenständer nicht wirklich aufbocken kannst oder die Kiste hinterher viel zu schräg steht.
Kostenpunkt pro Federbein können bei BMW nur für die Teile an die 1800 Euro gehen...die Ständer hauen auch nochmal rein.

Für mich wäre eine tiefergelegte GS ein No-Go, sofern ich dazu nicht die passende Größe habe, auch wenn die angebotenen Fahrzeuge oftmals viel günstiger sind.

Alternativ könntest du dir andere Federbeine wie Wilbers WESA usw. besorgen. Ist etwas günstiger und auch wohl besser. Bedeutet aber trotzdem Aufwand nach dem Kauf.

Grüße

P.S. Da haben wir wohl zwei Posts gleichzeitig verfasst..Inhalt aber teilweise identisch.
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
443
Modell
R 1250 GS Rallye
zu a) Ja, ist meist so wie du es beschreibst. Beim Hochschalten wird der Schaltvorgang besser, wenn viel Last bei höheren Drehzahlen ansteht.
Übrigens, ich hatte die Tage das Schaltgestänge raus. Ich habe die Kugelköpfe exakt auf 180 Grad Versatz zueinander ausgerichtet und neu gefettet. => der Schaltvorgang wurde um Welten besser.

zu b) Mein "Auto Hold" ist auch nicht Bombenfest. Wenn man dann leicht schiebt oder rollt, packt die Bremse aber zu.

zu c) Tieferlegung umbauen ist wie schon oben geschrieben ein riesen Film und kaum wirtschaftlich.
Da du ja von einer Probefahrt geschrieben hast, würde ich weitersuchen nach einer GS mit der normalen Höhe
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.689
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Zur Feststellbremse, ich möchte meinen, die Maschine berechnet den notwendigen Bremsdruck und macht nur so weit zu, als dass die Maschine in dieser Position hält.
anzumerken ist dazu vielleicht noch, dass nur der hintere Bremssattel beaufschlagt wird.
 
Thema:

Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse

Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse - Ähnliche Themen

  • GS Neuling

    GS Neuling: Hallo, nach einer Probefahrt im April konnte ich ihr nicht widerstehen und habe sie gleich bestellt. Ich wusste schon als ich die ersten Bilder...
  • Ich bin kein BMW-Neuling

    Ich bin kein BMW-Neuling: Moin in die Runde, mein Name ist Charles, 61 Jahre aus dem südlichen Niedersachsen. In nunmehr 45 Jahren aktiven Zweiradfahrens habe ich schon...
  • Ich bin BMW-Neuling

    Ich bin BMW-Neuling: Hallo zusammen, ich bin Matthias, und habe mir vor 10 Tagen eine R1300 GS Adventure zum 60. Geburtstag gegönnt. Ich fahre seit meinem 16...
  • Neuling im GS-Forum

    Neuling im GS-Forum: Hallo zusammen, mein Name ist Frank und ich bin der Neuling hier im GS-Forum. Motorrad fahre ich seit mehr als 30 Jahren. Mein neuester Zuwachs...
  • Neuling grüßt

    Neuling grüßt: Ein Hallo in die Runde, bis gestern fuhr ich noch ne VStrom 650. Am Montag werde ich voller Vorfreude meine F800GS in Empfang nehmen. Wird ne...
  • Neuling grüßt - Ähnliche Themen

  • GS Neuling

    GS Neuling: Hallo, nach einer Probefahrt im April konnte ich ihr nicht widerstehen und habe sie gleich bestellt. Ich wusste schon als ich die ersten Bilder...
  • Ich bin kein BMW-Neuling

    Ich bin kein BMW-Neuling: Moin in die Runde, mein Name ist Charles, 61 Jahre aus dem südlichen Niedersachsen. In nunmehr 45 Jahren aktiven Zweiradfahrens habe ich schon...
  • Ich bin BMW-Neuling

    Ich bin BMW-Neuling: Hallo zusammen, ich bin Matthias, und habe mir vor 10 Tagen eine R1300 GS Adventure zum 60. Geburtstag gegönnt. Ich fahre seit meinem 16...
  • Neuling im GS-Forum

    Neuling im GS-Forum: Hallo zusammen, mein Name ist Frank und ich bin der Neuling hier im GS-Forum. Motorrad fahre ich seit mehr als 30 Jahren. Mein neuester Zuwachs...
  • Neuling grüßt

    Neuling grüßt: Ein Hallo in die Runde, bis gestern fuhr ich noch ne VStrom 650. Am Montag werde ich voller Vorfreude meine F800GS in Empfang nehmen. Wird ne...
  • Oben